Re: The Mandalorian
Hab alles von Mandalorian auf Disney+ gesehen (Mandalorian, Boba Fett und die ganzen anderen Real-Serien sowie richtig guten Animations-Serien, welche die Lücken zwischen den Filmen 1 bis 6 sowie 6 bis 7+) schließen. Ulrich ich empfehle dir, ein Abbo für Disney+ abzuschließen (kostet monatlich wesentlich weniger als wenn man sich dauernd Silberscheiben kaufen und kaputte ersetzen muss) und dir mal alles an Star Wars reinzuziehen. Habe es bisher nicht bereut, denn auf Amazon Prime, Netflix und Co. wird das immer weniger.
Die guten einfachen Serien sind derzeit: Andor und Clone Wars!
Die guten mit Filmen und weiteren Serien zusammenhängenden Serien sind: The Mandalorian sowie wenn man sich für schlechte 3D-Optik begeistern kann sowie um in den ganzen Serien / Filmen mitzukommen The Bad Patch, Rebells und Resistance.
Potential hat auf jeden Fall: Ashoka, welche die Lücke in den neuen Kinofilmen schließt (Star Wars VII bis IX) sowie irgendwie auch für Episode X bis XII eine Rolle spielen wird; um zu verstehen was teilweise gemeint ist muss man sich Clone Wars, Rebells und Resistance sowie Episode I bis III anschauen
Nicht sehenswert aber Lückenfüller zu The Mandalorian: The Book of Boba Fett (muss man sich anschauen, ansonsten hat man eine Lücke in the Mandalorian); schließt die offenen Fragen aus Episode IV bis VI, was mit Boba Fett passiert ist
Ganz neu ist seit letztem Jahr eine animierte Vorgeschichte hin zu Episode I: Die Abenteuer der jungen Jedi. Ich kennne das noch nicht und werde es mir ebenfalls mal anschauen. Was ich auch noch fertigschauen muss sind die schlechten 3D-Animationsserien mit Bad Patch, Rebells und Ressistance. Letztgenannte sind wie gesagt neben Episode I bis III sowie Clone Wars ebenfalls sehr wichtig, um die Story von Ashoka zu verstehen.
Ihr seht also, ein Großteil Filme und Serien sind gekoppelt, seit das ganze bei Disney ist. Da fehlt leider die Einfachheit von George Lukas der früheren Zeit. Und das ist, was ich meine mit den Clowns bei Disney, welche diese Einfachheit zerstören und Star Wars kompliziert machen. Da kommt man als Casual-Zuschauer gar nicht mehr hinterher, da zu viel auf einmal kam und vor allem gekoppelt ist.
Andor und Obi Wan Kenobi ist noch einfach, das spielt zwischen Episode III und IV. Clone Wars ebenfalls, das spielt zwischen Episode II und III.
Ich kann daher nur empfehlen ein Disney+-Abo zu nutzen und sich alles anzuschauen, ansonsten ist man bezüglich Star Wars und den Chars ab dem Beginn von The Mandalorian komplett verloren.
Was ich sehr schade finde, dass Pedro Pascal oder wer Mando gespielt hat, aufgrund der internen Disney-Franchise-Probleme und vor allem wer da das Sagen hat, wie die Filme / Serien auszusehen haben (die ganze Streit- und Änderungspalette von den Disney-Verantwortlichen gegenüber dem Rest [Autoren, Resigeure, Schauspielern etc.]), mit dem wer zum Rest gehört derzeit keinen Bock haben ihre Rollen weiterzuspielen bzw. sich weiter verpflichten zu lassen. Und das zieht sich derzeit durch alle Serien sowie Filme, solange die Clowns der Kenedy-Braut da sind und vor allem Sie noch da ist. Denn wie ihr seht, blicken selbst die Darsteller, Autoren, Ressigeure etc. aufgrund der oben genannten Komplexität nicht mehr durch, was zu dem ganzen Chaos bei Star Wars führt.
Die guten einfachen Serien sind derzeit: Andor und Clone Wars!
Die guten mit Filmen und weiteren Serien zusammenhängenden Serien sind: The Mandalorian sowie wenn man sich für schlechte 3D-Optik begeistern kann sowie um in den ganzen Serien / Filmen mitzukommen The Bad Patch, Rebells und Resistance.
Potential hat auf jeden Fall: Ashoka, welche die Lücke in den neuen Kinofilmen schließt (Star Wars VII bis IX) sowie irgendwie auch für Episode X bis XII eine Rolle spielen wird; um zu verstehen was teilweise gemeint ist muss man sich Clone Wars, Rebells und Resistance sowie Episode I bis III anschauen
Nicht sehenswert aber Lückenfüller zu The Mandalorian: The Book of Boba Fett (muss man sich anschauen, ansonsten hat man eine Lücke in the Mandalorian); schließt die offenen Fragen aus Episode IV bis VI, was mit Boba Fett passiert ist
Ganz neu ist seit letztem Jahr eine animierte Vorgeschichte hin zu Episode I: Die Abenteuer der jungen Jedi. Ich kennne das noch nicht und werde es mir ebenfalls mal anschauen. Was ich auch noch fertigschauen muss sind die schlechten 3D-Animationsserien mit Bad Patch, Rebells und Ressistance. Letztgenannte sind wie gesagt neben Episode I bis III sowie Clone Wars ebenfalls sehr wichtig, um die Story von Ashoka zu verstehen.
Ihr seht also, ein Großteil Filme und Serien sind gekoppelt, seit das ganze bei Disney ist. Da fehlt leider die Einfachheit von George Lukas der früheren Zeit. Und das ist, was ich meine mit den Clowns bei Disney, welche diese Einfachheit zerstören und Star Wars kompliziert machen. Da kommt man als Casual-Zuschauer gar nicht mehr hinterher, da zu viel auf einmal kam und vor allem gekoppelt ist.
Andor und Obi Wan Kenobi ist noch einfach, das spielt zwischen Episode III und IV. Clone Wars ebenfalls, das spielt zwischen Episode II und III.
Ich kann daher nur empfehlen ein Disney+-Abo zu nutzen und sich alles anzuschauen, ansonsten ist man bezüglich Star Wars und den Chars ab dem Beginn von The Mandalorian komplett verloren.
Was ich sehr schade finde, dass Pedro Pascal oder wer Mando gespielt hat, aufgrund der internen Disney-Franchise-Probleme und vor allem wer da das Sagen hat, wie die Filme / Serien auszusehen haben (die ganze Streit- und Änderungspalette von den Disney-Verantwortlichen gegenüber dem Rest [Autoren, Resigeure, Schauspielern etc.]), mit dem wer zum Rest gehört derzeit keinen Bock haben ihre Rollen weiterzuspielen bzw. sich weiter verpflichten zu lassen. Und das zieht sich derzeit durch alle Serien sowie Filme, solange die Clowns der Kenedy-Braut da sind und vor allem Sie noch da ist. Denn wie ihr seht, blicken selbst die Darsteller, Autoren, Ressigeure etc. aufgrund der oben genannten Komplexität nicht mehr durch, was zu dem ganzen Chaos bei Star Wars führt.