Hallo Allerseits.
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu UFO 1 ET und UFO 2 ET, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Anfangen möchte ich mit UFO 2 ET, das ja gerade von MetalCanyon und mir in der Let´s Play und AAR-Phase ist. Denn hier gab es einige Quantensprünge gegenüber dem Originalspiel "Battle for Mercury", welches ja am 15. Juni 2021 herausgekommen ist.
Der erste wichtige Durchbruch ist, dass die große Freelancer-Arbeit für den X-Mod in allen vorhandenen Sprachen vollständig übersetzt im Hauptspiel eingegliedert wurde. Dieser bringt das Spiel in den wichtigsten Bereichen auf den 2010er Gold-Standard von UFO 1 ET. Denn UFO 2 ET enthielt diese übernommen aber noch brach liegenden Einstellungen schon. Der X-Mod bietet dem Spieler die Möglichkeit, diese zu nutzen. Hierzu zählen z. B. Soldatengehälter nach Rang, Beschädigungen aller Art, Sichtweiten von Außerirdischen und CAF-Spezialisten, eine Art Hyperwellen-Decoder mit mehr Infos zu den UFOs und vieles mehr, was die Gold-Version von UFO 1 ET ausmachte.
Um das noch zu toppen wurde von den Freelancern eine weitere Funktion eingebaut, nämlich der modernisierte Forschungsbaum. Dieser verbessert / überarbeitet ähnlich dem UNI-Mod für die UFO 1 ET-Versionen den Forschungsbaum und fügt einige coole Features hinzu, welche von den Entwicklern noch nicht eingebaut werden konnten. Die wichtigsten Inhalte von diesem sind derzeit folgende:
1. Das Luftkissenfahrzeug "Rabe" bekommt mehr Möglichkeiten (Waffenaufwertung) neben der normalen späteren Panzerungsaufwertung.
2. Man beginnt mit einer leichten Standard-Panzerung (VT 1000) und erforscht die normale Standard-Panzerung (VT 2000), welche man dann in der Werkstatt produziert.
3. Zudem enthält diese X-Mod-Erweiterung auch noch die Möglichkeit, die Startgegenstände zu begrenzen.
4. Ebenfalls fügt diese als Neuerung Rauchwaffen ein (Rauchgranaten, Phosphor-Raketen und Rauch-Mörtel-Bomben), um die Granaten, Raktenwerfer-Munition und Mörser-Munition zu erweitern.
5. Ebenfalls fügt diese als weitere Neuerung eine Bombardierung von Lande- / Absturzstellen der Außerirdischen mit einer Cruise-Missle ein (hier geht die Landestelle verloren und man verliert etwas Vertrauen, dafür erhält man jedoch 50.000 Credits).
Auch die Entwickler nutzten diese Möglichkeit des nun aktiven X-Mods und fügten für den großen Sommer-Patch, welcher neben weiteren Bugfixes, Feintunings, Überarbeitungen und natürlich der gesamten Übersetzung des X-Mods enthält, folgende wichtige Weiterentwicklungen ein:
1. Die Abfangjäger sowie Kampfhubschrauber / Helikopter erhielten einen weiteren Slot mit der Bezeichnung "Bombe". Mit diesen können diese dann mit 2 bis 3 Varianten von Bomben ausgerüstet werden, welche ähnlich arbeiten wie die Cruise-Missle. Der Unterschied jedoch ist, dass man die Bombardierung jederzeit abbrechen und die Lande- / Absturzstelle immer noch mit dem Truppentransporter anfliegen kann, sollte man es sich anders überlegen. Zudem hat man keinen Ansehensverlust, verdient mit der Bombardierung der Lande- / Absturzstellen aber auch kein Geld.
2. Ebenfalls kommt es darauf an, welche Bomben-Variante man den Abfangjägern bzw. Kampfhubschraubern / Helikoptern eingebaut hat. Bei kleinen UFOs wirken die wie die Cruise-Missles sofort, bei größeren UFOs braucht man mit den weniger starken Bomben-Varianten länger. Nutzt man die stärkere Bomben-Variante kann man die kleinen und mittleren UFOs sofort abschreiben.
3. Auch diese Bomben werden erst entwickelt und dann in der Werkstatt gebaut, was quasi einer weiteren Forschungsbaumerweiterung gleichkommt und das Spiel nochmas etwas aufwertet.
Vor allem ist diese Erweiterung sehr wertvoll, wenn man sich später auf die wichtigen kleinen UFOs (Patrouillenschiffe), mittleren UFOs (mittlere / schwere Kreuzer) und großen UFOs (Versorger / Schlachtkreuzer / Schlachtschiffe) konzentrieren möchte. Kurz gesagt muss man sich dann nicht mehr um den ganzen anderen Kleinkram kümmern (Aufklärer / leichte Kreuzer).
Dieser große Sommer-Patch kam knapp 1 Jahr später heraus, fasst zum gleichen Zeitpunkt wie der Original-Release, nämlich am 27.06.2022.
Am 11.09.2022 kam dann ein weiterer kleinerer Freelancer-Patch heraus, welcher weitere Bugfixes, Feintunings und übersehene Sachen korregierte. Dies brachte das Spiel dann auf den derzeit maximalen Stand, welcher in etwa der letzten UNI-Mod-Version von 11.06.2013 nahekommt, welche das Maximum des Vorgängers darstellt.
Die Modernisierung und Erweiterung von UFO 2 ET mit den fehlenden Features ist schon seit längerem in Arbeit, doch diese wird erst im Laufe des nächsten Jahres kommen. Hierzu sind schon einige Details bekannt, welche das Spiel nochmals kräftig aufwerten sollen. Zum einen mehr Lückenfüller in Sachen Forschung & Entwicklung (z. B. mehr Luftstreitkräfte, mehr Waffen, Munitions-Varianten usw.), weitere Aufwertungsmöglichkeiten von Fahrzeugen / Luftstreitkräften, fehlende Panzerungen (Hybridpanzerungen von z. B. der Feuer- und Kälte-Panzerung) sowie Upgrade-Features der Refit-Version von UFO 1 ET.
Soweit die Infos zu UFO 2 ET. Nun zum Vorgänger UFO 1 ET:
Dieser wird wie ihr ja bereits wisst, komplett auf den neuesten Stand gebracht, denn das alte Konzept von 2006 ist nicht mehr zeitgemäß. Denn auch die Entwickler von Chaos Concept sahen, was mit den neuen XCOM-Spielen und Phoenix Point alles möglich ist. Zudem haben die Entwickler von Chaos Concept einen direkten Konkurrenten, welcher ihnen den Rang ablaufen könnte. Die Rede ist von Xenonauts 2, welches von Goldhawk Interactive entwickelt wird.
Von daher setzen die Entwickler von Chaos Concept alles daran, ihre UFO ET-Spieleserie auf den neuesten Stand zu bringen und in Form von UFO 2 ET zu halten. Von daher wurde das Refit von UFO 1 ET basierend auf der Gold-Version beschlossen und befindet sich in der Umsetzungsphase. Diese ist laut Steam DB zu 80% abgeschlossen und wird schon seit längerem von den Closed Beta-Testern und Entwicklern gemeinsam getestet.
UFO 1 ET Platinum wird die aus UFO 2 ET bekannten Features erhalten, wobei der integrierte B-Man-Mod ebenfalls angepasst wird. Die Refits umfassen vor allem folgende Bereiche:
1. den kompletten Geoscape, damit dieser dem Nachfolger ähnlich ist (Basen sind nun als Sekundär- und Hauptbasis ersichtlich; Alien-Basen und Außenposten sind als diese zu erkennen; CAF-Marine; Basen greifen in die Luftkämpfe mit ein usw.)
2. ebenfalls werden hier auch einige Überraschungen mehr mit einfließen, welche in UFO 2 ET derzeit noch nicht enthalten sind (diese bleiben geheim, bis das Refit erscheint; nur ganz wenige Auserwählte wissen was kommt
.gif)
)
3. ein komplett modernisierter Tech-Baum (z. B. sind die Fahrzeuge nun Aufrüstbar mit besserer Panzerung, Antrieben und Bewaffnung; das leichte Aufklärungsfahrzeug und die Panzer sind ein gutes Beispiel oder die Battle-Mechs, mehr Munitions-Entwicklungen um deine bestehenden Waffen länger im Einsatz zu halten [siehe das Sturmgewehr von UFO 2 ET])
4. auch die Luftflotte wird wie in UFO 2 ET angepasst (Bombenschacht, mehr Aufrüstungen etc.)
5. es kommen komplett neue Außerirdische hinzu und die Außerirdischen entwickeln sich weiter (z. B. in UFO 2 ET die Gehenname zuerst mit Flammenwerfern, später mit Säurewerfern u. ä.)
6. die Kampfzonen werden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht (z. B. waren die Zivilsiten als Papierzivilsiten integriert, während die Außerirdischen und deine Spezialisten als 3D Model integriert waren)
7. viele coole Features von Gray Fiends UNI-Mod, um das Spiel noch interessanter zu machen (z. B. Trainingsplätze für deine Soldaten u. ä.)
An diesem Refit arbeitet die Entwicklergruppe schon seit längerem parallel zur Weiterentwicklung vom UFO 2 ET-Basisspiel "Battle for Mercury". Falls alles klappt, wird UFO 1 ET-Platinum sehr bald herauskommen. Ich würde mich auch sehr freuen, den UFO ET-Klassiker in der Refit-Version über die Weihnachtstage mal anspielen zu können. Aber ich denke, dass wir dieses Vergnügen erst nächstes Jahr haben werden, auch wenn sich das Spiel gerade im finalen Status des internen Feintuning-Modus und Closed-Beta-Test incl. Übersetzungen befindet.
Anmerken möchte ich noch, dass ich mit den Entwicklern sowie MetalCanyon in Kontakt stehe, da Metal und Ich gerne eine Vorabversion von UFO 1 ET haben möchten, um einen ersten Einblick zu erhalten sowie Vergleiche zum UFO 2 ET-Basisspiel anstellen zu können. Wenn wir auch das OK bekommen, der Community ein paar Einblicke geben zu dürfen, werden wir dies natürlich tun.