F1 Manager 2022
.gif)
Seit dem 30.08.2022 gibt es endlich wieder mal einen realitätsnahen Formel-Manager seit 23 Jahren. Alle Vorgänger, welche auf dieser Lizenz beruhen waren bis auf wenige Ausnahmen hervorragend. Vor allem die nicht mehr existente Spieleschmiede Microprose (bekannt unter anderem durch die alte X-Com-Reihe, Grand-Prix-Reihe und die Silent-Service-Reihe) war in diesem Bereich herausragend.
Die Grand-Prix-Reihe mit 4 Rennsimulationen (Grand Prix 1 / Grand Prix 2 / Grand Prix 3 mit je 1 bzw. 2 Add-Ons sowie Grand Prix 4) und die 3 Manager-Teile (Grand Prix 1 Manager, Grand Prix 2 Manager sowie Grand Prix World) machten diese Spiele-Lizenz vor allem ab den 1990ern bekannt.
Es gab noch den einen oder anderen kleineren Spieleentwickler, welche sich daran versuchten. Die bekanntesten Namen von diesen ist Ascaron mit seinem Pole Positon (1996) und Software 2000 mit seinem F1 Manager Professional (1997), welche beiden den Microprose-Managern in nichts nach standen.
Danach musste man quasi (nach dem misglückten Versuch von EA ebenfalls auf dieser Lizenz einen Manger zu basteln) lange 23 Jahre auf einen Manager warten, der auf der Höhe der Zeit ist. Dieser ist jetzt mit dem F1 Manger 2022, welcher die Grundlage einer neuen Manager-Spielereihe darstellt, endlich gelungen.
Dieser Manger vereint die besten PC- / Konsolentechnologien aller Bereiche mit dem heutigen internationalen Formelsport [F3 bis F1]. Man hat in diesem Manager wieder eine realitsnahe Vorstellung was der Formelsport überhaupt ist. Vor allem arbeiten alle wichtigen Bereiche Hand in Hand. Dies betrifft vor allem folgende Gruppen:
1. Fahrer / Fahrerinnen (ohne die fährt so ein Fahrzeug nicht), welche sich komplett zur Verfügung stellen incl. 3D-Bild und anderen wichtigen Infos
2. Teams (ohne die würden die Fahrer nutzlos sein, da diese die Infrastruktur stellen), welche sich ebenfalls komplett zur Verfügung stellen incl. Personal und anderen wichtigen Infos
3. FIA (ohne die würde es keine richtigen Regeln usw. sowie nächstjährige Überraschungen geben), welche die kompletten Reglements für das Spiel zur Verfügung stellen
4. Streckenbetreiber (ohne die würde dieser Sport und ähnliche Sportarten [Marathons, Tour de France] nie funktionieren), welche alle derzeitigen Strecken zur Verfügung stellen
Der F1 Manager 2022 hat zwar noch einige kleine und mittlere Macken, die nach und nach korregiert werden, was das Spiel selbst angeht. Der Patch 1.11 mit weiteren Bugfixes, Überarbeitungen und Modernsierungen zeigt, dass die Entwickler von Frontier Developments (welche auch der Publisher sind), die Bugmeldungen und andere Probleme sowie mit der Lizenz machbaren Vorschläge der Community ernst nehmen. Denn es wird weiter an der Grundlagen-Version "F1 Manager 2022" gearbeitet, um diese für die folgenden 4 Upgrades [23, 24, 25 und 26], welche noch mehr wichtigen Content [neue Regeln, Strecken, Fahrerinnen etc.] und wichtige Features [F2 und F3] bringen, vorzubereiten.
Manchmal macht auch die Grafik-Engine den Spielern zu schaffen, da diese alles aus der Grafikkarte "GPU" und dem Prozessor "CPU" versucht herauszuholen. Dies können die Spielentwickler, welche diese Grafik-Engine nutzen, leider nicht beeinflusen, wenn man die perfekte Qualität (alles auf Ultra) haben will. Hier muss der Spieler selbst manuell eingreifen und in dem NVIDIA-Panel / AMD-Panel die Frames für genau dieses Spiel auf 60 / 65 FPS begrenzen. Ansonsten gibt es eine Aufheizung auf 90 Grad Celsius oder mehr, was einen Hitzestau und die Notabschaltung der Console / des PCs zur Folge hat.
Frontier Developments ist sich dieser Tatsache bewusst und versucht in dieser Hinsicht so viel wie möglich zu vereinfachen. Wie sie das anstellen und ob die Grafik-Qualität in den späteren Upgrades [F1 Manger 2023 bis 2026] leidet oder nicht wird man dann sehen müssen. Viele andere Hersteller nehmen daher mit dieser Grafik-Engine und anderen Grafik-Engines von daher vornherein einen größeren Qualitätsverlust der Spielwelt in Kauf.
Ansonsten ist das Spiel bis auf diese "Kleinigkeiten" richtig geil geworden und macht Spaß zu zocken. Selbst Erich Topp gehört zu den F1 Manger 2022-Zockern, welche das Spiel so nehmen wie es ist. Qualitaiv hochwertig mit allem was das Managerherz begehrt.
Freelancer-Eingriffe sind zwar verboten (digitaler Kopierschutz ähnlich dem alten mechanischen auf CDs / DVDs und Blu-Rays), doch derzeit drückt man wohl bei den Lizenzinhabern das eine oder andere Auge zu, um die Formel 1-Fans nicht zu verärgern. Denn es gab ja schon mal die eine oder andere Ausnahme kleinere Freelancer-Eingriffe auf nicht so wichtige Sachen zu erlauben [F1 Manger Professional und Grand Prix Manager 2 auf dieser offiziellen Manager-Lizenz].