Mi 12. Mai 2021, 16:41 von Hoi Neuling
Wie gesagt versuchte ich mit der 7. ID aufzuzeigen, was alles möglich ist und habe daher einige Sachen dort eingefügt, die in dem Grundaufbau jeder neuen Division vorhanden sein sollte und müsste.
Mein Vorgänger, Maik Fries, hat von allen Divisionen hier in der Streitmacht (zumindest für die Deutschen) die beste Divisionsstruktur aufgebaut, auf der ich meine Ideen teilweise umsetzen konnte.
Das erste war, zusätzlich zu den Standard-Beförderungen / Standard-Auszeichnungen der Deko zusätzlichen Anreiz zu schaffen. Von daher sind dort zusätzliche interne Auszeichnungen enthalten.
Das zweite war, und das ist in jeder Division notwendig, einen Stabsraum, Appellplatz und Aktenraum incl. eines KTB sowie eine Bekannmachungsecke (das sogennate schwarze Brett) zu haben. Ob dann die Befehlssammelstelle noch notwendig sein wird, ist derzeit offen. Bis zum jetztigen Zeitpunkt war und ist Sie notwendig, um den Stabsraum nicht zuzumüllen.
Was ich dann entsprechend noch eingeführt habe, dank einer Idee von Kameraden waren folgende Punkte:
- eine seperate Wartungs- / Instandhaltungs-Abteilung wo die Reperaturaufträge zusammenlaufen und entsprechend verwaltet wird
- das Feldlazarett (was sich ebenfalls im RPG und den Feldzügen bewährt)
- ein anständiges HQ (für die ganzen Kommandeure, um den Zusammenhalt zu stärken)
- das Nachschub-System (wurde dann noch etwas verfeinert, war aber schon seit 2014 vorhanden)
Leider konnte ich das Experiment die Auszubildenden / Rückkeher / anderen Soldaten mit gleichen Rechten und Pflichten, welche Sie benötigen um die Division offiziell nach außen Vertreten zu können, nicht bzw. nur bedingt umsetzen. Denn es war ja mal angedacht und ist es immer noch, die Frischlinge / Rückkehrer bzw. 2 ausgewählte Soldaten in Rotation im Falle eines Ausfalles der beiden Kommandanten (Tot, Unfall, Krankenhausaufenthalt, Urlaub oder sonstiges) bestmöglich darauf vorzubereiten, diese zu vertreten.
Im Prinzip genau das, was ich zu Anfang meiner Dienstzeit in den ersten beiden Operationen (Tschechien / Skandinavien) für die beiden Kommandeure gemacht habe um zumindest eine Grobabstimmung mit den anderen Kommandeuren zu haben, damit diese Operationen erfolgreich geführt werden konnten. Diejenigen, welche damals schon dabei waren, werden sich sicherlich noch daran erinnern.
Nun zu einem Punkt, der nicht allen gefallen wird, jedoch zwingend Notwendig ist:
Was für einen Neuaufbau der Division GD und evtl. einer zweiten neuen Divison am allerwichtigsten ist, sind die Divisionsregeln. Ich habe diese nicht umsonst eingeführt, denn sonst kann jeder dem Kommandeur und seinem Stellverterter auf der Nase rumtanzen. Dieses auf der Nase rumtanzen hat mich als Div-Kom besonders geärgert. Da sind alle Regeln und Pflichten aufgeführt, die man zumindest haben muss, um in einer Division Dienst zu tun. Wer sich nicht daran hält, wird gnadenlos ausgesondert. Evtl. müsst ihr diese Vorlage von mir noch ein wenig überarbeiten.
Leider geht kein Weg an den schriftlichen Divisionsregeln, die in jeder Division ausgehängt werden MUSS, vorbei. Ohne diese funktioniert eine Division nicht und wie gesagt habe ich die Divisionsregeln in der 7. ID nicht umsonst aufgestellt.
Ich hoffe euch damit einen Anstoß zu geben, um 2 gute Divisionen mit allem Nötigen aufzustellen. Mehr braucht es nicht, wenn die Divisionen groß genug mit Unter-Einheiten dimensioniert werden.
1. Auflösung aller kleineren Divisionen (44. PGD, 1 und 3. PD und die, welche in der Reserve nicht gebraucht werden)
2. Eingliederung des Materials in diese 2 Groß-Divisionen (natürlich aufgewertet auf Stand 1945 / 1946, den Rest einschmelzen), wovon eine Luftlande-Verladefähig sein sollte, die andere eine Standard-Ausführung ist
3. Einbau der Experimente der 7. ID in den Neuaufbau von GD / einer zweiten ähnlichen Groß-Divison
4. Eingliederung von verschiedenen Waffengattungen und Spezialtruppen in diese Groß-Divisionen (z. B. Gebirgsjäger / Panzer / Infanterie (mech) / Flak (mech) etc.); ein ähnliches System wird auch bei Hoi IV eingeführt! Hierbei geht Qualität vor Quantität!
Zumindest dieses Vermächtnis wäre sehr wünschenswert, denn dafür habe ich mein Herzblut in die Division und diese Experimente sowie weitere Ausarbeitungen für Divisionen usw. für alle TSKs gesteckt. Hoffe ihr seid damit erfolgreicher als ich.
Mir fehlt die Kraft und die Lust, dies für die neue Groß-Division GD mit einem Einheitenmix aus Spezialeinheiten (Gebirgsjäger), mechanisierten Einheiten (Panzer, Aufklärer, Infanterie etc.) und allem sonstigen umzusetzen. Ich kann euch mit der 7. ID nur die Grundlage aufzeigen, wie eine neue Divison und vor allem Divisionsverwaltung von Heute aufgebaut werden müsste.
Zum neuen Nachschubsystem habe ich nichts hinzuzufügen, denn Ulrich sagte dazu schon alles. Es ist im Prinzip wie eine jetztige Befehlsausgabe einer vollständigen Klein-Division in einen Feldzug nur für eine Runde, wenn man alles versucht richtig zu machen.
Das Grundprinzip ist nicht schlecht, nur muss es stark vereinfacht werden, sonst ist es so wie in Hoi 3, d. h. unspielbar. Hier könnte man sich evtl. am neuen System von Hoi 4 orientieren oder von Panzer Corps 2, welches viel einfacher zu handhaben ist.
Was den Umbau der Marine angeht, kann ich nichts zu sagen, denke aber, dass die Verkleinerung ähnlich gehandhabt wird.