Dome - Vielen Dank für den ersten Beitrag
.gif)
Leider habe ich bisher die russischen Kameraden kaum beachtet.
Bei einer Zusammenlegung der Divisionen hoffen wir auf eine Kettenreaktion der Initiativen, aber was ist wenn sich alle auf den Kameraden verlassen, das der den Dialog beginnt ?
Wer führt die Division und was ist mit den gleichrangigen Kameraden ? Innere Unruhen sind nicht konstruktiv.
Was bleibt sind mehrere, vielleicht auch spezialisierte Regimenter die jeweils von einer Person geführt werden und die nur dem OBdH unterstehen.
Kommunikation zwischen den Regimentern ist natürlich gewünscht.
Viele Divisionskommandeure haben ihre fiktiven Kameraden oder Zweitcharaktere in den unterschiedlichen Positionen mit denen sie hervorragend agieren.
Was fehlt sind Aktionen mit den Teilstreitkräften, vielleicht auch mit Verbindungsoffizieren ... ich poste nur im Heer und fast nie mit der Luftwaffe oder Marine.
Im Spiel geht das über PN und taucht nicht als Dialog im Spiel auf.
Anders - Der OP Stopp ist bedauerlich, jedoch bei zwei fehlenden Spielleitern im Moment nicht zu ändern.
Kleinere Karten einzelner Schlachten mit speziellen, für den Einsatz tauglichen Regimentern, Abteilungen und Bataillonen in den Händen der einzelnen Kommandeure könnte helfen die Kommunikation zu verbessern.
Auch die Interaktion zwischen den TSKs muß verbessert werden.
Bernd ist für mich die Seele des Forums, aber mit seinem und Eurem Beistand werde ich mir selber in den Hintern treten und aktiver werden ... mit den Aufgaben wachsen.
Kalle - Für die großen Aufgaben, denen wir uns gestellt haben sind wir leider zu wenige Kameraden, da hilft auch eine Aufteilung der Ressourcen in Zweitaccounts wenig,
denn der Tag hat nur 24 Stunden und damit eine limitierte Anzahl an täglich möglichen Aktionen ( Posts ). Das Gute daran ist jedoch die Möglichkeit der Interaktion untereinander und TSK-übergreifend, wie auch die Einbeziehung der Pseudocharaktere fürs Vorzimmer oder Schreibarbeiten in den bisherigen Divisionen.
Die Verkleinerung der Operation in mehrere Einzelschlachten und Reduzierung der zu befehligenden Einheiten ist vorteilhaft für die Spieler und den Spielleiter.
Wobei es mir nichts ausmacht auch 80 Befehle zu schreiben, falls Kameraden temporär ausfallen.
Den Aufbau des Forums hat, wie ich mich erinnere, Dominik Kanthe schonmal überarbeitet ? Mit Euren Vorschlägen, speziell als "Neulinge" ließe sich da sicher noch was optimieren.
Stefan - Der OBdS ist der Boss mit dem Überblick und der delegiert Aufgaben an seinen Stab und die an die Verwaltung und Divisionen.
Du hast Recht, viel läuft davon im Hintergrund. Mich hat es auch erstaunt wieviele Verzeichnisse ich mit normalerm Account nicht sehe und die jedoch Arbeit bedeuten.
Wenn die Kommandostruktur nicht pariert dann greift er ein, nur sieht man das meist auch nicht. Simon macht seit einiger Zeit auch die Quartalsabfrage wie es in den Abteilungen und Divisionen so läuft. Daüber könnte man auch Probleme nach oben melden und Reaktionen erwarten.
Wenn die OP ohne Spielleiter nicht läuft, können auch die Divisionskommandeure nichts daran ändern. Du hast Recht, die Interaktion zwischen den Divisionen und TSK übergreifend könnte in diesen Pausen intensiviert werden. Bei der Marine und der Luftwaffe laufen die Operationen weiter, das festsitzende Heer könnte sich über den fehlenden Nachschub informieren und mit einigen Kontakten vielleicht noch das eine oder andere in die Wege leiten.
Fürs Heer ist erstmal der OBdH, also ich zuständig. Der OBdS tritt mich dann erstmal und ich die Kommandeure, also auch mich, Anders, Simon, Christian, Dominik, Stefano und Fabio.
Diese machen ihren Job gut ( OK, ich poste nur ab und zu mit Dominik ) und haben auch noch Zweitcharaktere in anderen TSKs oder Jobs in der Verwaltung die sie auch noch mit Leben füllen müssen. Irgendetwas wird bei so wenigen Kameraden immer hinten herunterfallen.
Ein Gespräch über PN wäre da möglich, aber offiziell anschwärzen und herunterputzen geht gar nicht. Wir sind hier in unserer Freizeit und niemand hat wirklich Spaß an Stress.
Da ich als OBdH oder später als OBdS immer noch eine Division oder Regiment führe, habe ich den Kontakt zu den Frischlingen noch nicht verloren.
Dies gilt alles nur für die Streitmacht und OPs. Im Kasino und anderen Bereichen sind alle Kameraden gleichberechtigt und können ihre Meinung innerhalb der Forenregeln äußern.
Wir haben Divisionen, weil sich bisher immer noch genügend Frischlinge für den Dienst in der Streitmacht entschieden haben. Der Divisionskommandeur konnte einen Frischling zum Stellvertreter heranbilden und in mehreren Divisionen hatten mehrere Frischlinge die Möglichkeit Stellvertreter zu werden. Jetzt ist das anders.
Das Thema, Verkleinerung der OPs ist beschlossen, wie wird sich zeigen.
Für die Hauptamtlichen und Stellvertreter in wichtigen Ämtern müssen sich Kameraden finden die die Aufgabe machen wollen und die Befähigung dazu haben.
Deine Aktivitäten bei den Italienern sind klasse, auch Christian und Simon spielen ein gutes RPG mit ihren Pseudocharakteren.
Ja, ich gehöre auch zu denen die man erstmal antriggern muß ...
Christian - Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Die nächsten Karten der OPs werden kleiner und dann wahrscheinlich, nach Abschluß einer Mission, mehr nacheinander.
Jeder befehligt wenige, für den Einsatz notwendige spezielle Einheiten, vielleicht aus einem Einheitenpool. ( Panzer in einem Waldszenario oder innerhalb einer Stadt sind nicht sinnvoll )
Ich glaube nicht, das es Stellvertreter geben wird, außer es gibt neue Frischlinge zur Ausbildung. Bei temporären, längeren Ausfällen kann sicher ein anderer Spieler den Part mitübernehmen.
Bei der Umstrukturierung der Verzeichnisse wird jeder Eigentümer vor der Änderung gefragt, wenn diese überhaupt notwendig sind.