So Neuigkeiten von der Formel 1-Front. Es gibt ein Thema, das schon lange im Veränderungs-Topf war, doch bisher nie gezogen wurde. Diese Veränderung des Wochenendes wurde von den kleineren Teams schon seit Jahren gefordert, da sie sich an der DTM und GT-Masters einiges abgeschaut haben. Bernie Ecelstone (der Einzel-Haupteigner der Formel 1 für etwa 40 Jahre) lehnte solche coolen Überarbeitungen / Verbesserungen leider immer wieder ab. Die neuen Eigner nutzen jedoch die Gunst der Jahre um wie die DTM, GT-Masters, VLN-Rennen (heißen nun NLS "Nürburgring-Langstrecken-Serie") und einigen anderen Rennserien längst geplante Neuerungen einzuführen.
Diese Änderung wird 2021 an 3 Rennwochenden erprobt und soll dann für ewig in die Formel 1 einfließen, so wie es bei der GT-Masters und der DTM schon der Fall ist. Ein Grund hierfür ist die Corona-Pandemie, um mehr Zuschauer anzulocken (derzeit Fernseher) und sollte es wieder möglich sein auch an der Rennsrecke selber. Grund ist, dass die DTM und die GT-Masters hierdurch schon höhere Zusachauerraten erziehlen und die Formel 1 eine Umstrukturiereng benötigt, um die Langeweile für die Zusachauer an der Strecke selbst drastisch zu reduzieren.
Denn bei der GT-Masters sowie der DTM ist es dem Zuschauer möglich auch ins Faherlager zu gehen, was bei der Formel 1 "Hochsicherheitstrakt" ist. Von daher ist dort wesentlich weniger geboten. An dem mehr bieten wollen arbeiten die neuen Eigner der Formel 1 schon seit der Übernahme und im neuen großen Aggreement muss nun deutlich was kommen, um wieder mehr Zuschauer anzulocken. Der erste große Schritt wird bereits getan, doch hier ist ein großes ABER anhängig. Denn für diesen ersten großen Schritt müssen alle Teams mitziehen.
Die neuen Eigner können auch ohne Zustimmung der Teams weitere mittlere und kleine Sprünge wagen um die Formel 1 wieder attraktiv zu machen. Einige kleinere machbare Ideen haben die neuen Eigner auch schon umgesetzt. Es wird zwar nicht wie in den 50er bis Ende der 70er Jahre werden, dennoch soll es wieder für die Zuschauer an der Strecke wieder in diese Richtung gehen. Auch sportlich wird weiter dran gearbeitet mehr für die Zusachauer an der Strecke und im TV zu tun.
Der erste große sportliche Schritt, welcher ab 2022 kommen soll und hoffentlich wird (an einigen kleinen Details damit alle Teams zustimmen wird noch gefeilt, denn dies ist das große angekündigte ABER) ist das sogenannte Formel 1 Spritrennen. Es wird jedoch nicht Formel 1-Sprintrennen heißen, sondern Formel 1-Sprintqualifing. Kurz erklärt ist es folgendes:
Es ist wie ein Qualifing in den Rahmenserien, nur dass es ein Kurzrennen der Formel 1 ist und soll etwa 30 Minuten gehen sowie etwa 100 Kilomoter Fahrstrecke umfassen (etwa 1/3 der normalen Renndistanz welche am Sonntag im Hauptevent gefahren wird). Das Ergebniss hieraus stellt dann die Startaufstellung für das Hauptevent am Sonntag dar. Auch wird es Punkte geben, jedoch nur für die ersten 3. Alle anderen gehen leer aus.
Dafür wird das derzeitige 3-Stufen-Qualifing verlegt. Ob es auch hierfür noch Punkte geben wird (für die ersten 3), ist nicht bekannt. Für dieses Jahr ändert sich dort aber noch nichts.
Derzeit sieht der Wochenendkalender für die Formel 1 folgendermaßen aus und bleibt es bis auf 3x noch für dieses Jahr:
1. Freitag (1. Freies Training, 2. Freies Training, davor und danach die Rahmenserien)
2. Samstag (3. Freies Training, Qualifing, davor und danach Rahmenserien)
3. Sonntag (Rahmenserien und das Formel 1 Rennen)
Die Änderungen für 3 Wochenenden in diesem Jahr sind folgendermaßen und sofern alle Teams mitziehen für ewig:
1. Freitag (Einziges freies Training, 3-Stufen-Qualifing für das Sprintrennen, davor und danach Rahmenserien)
2. Samstag (Sprintrennen bzw. Sprintqualifing zur finalen Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag, davor und danach Rahmenrennserien)
3. Sonntag (Rahmenrennsieren und das Formel 1 Rennen)
Also ich finds gut und wenn sich das durchsetzt sogar noch besser. Denn 1. sparen sich die Teams ein Haufen Geld aufgrund des Wegfalls von 2 Trainingseinheiten, die nicht aussagekräftig sind und 2. wird dadurch auf der Strecke mehr für den Zuschauer geboten. Ich weiß wovon ich spreche, denn von 1999 bis 2005 bzw. 2006 war ich jedes Jahr bei mindestens 1 Formel 1 Rennen live an der Strecke. Dabei war 1x Spanien, 1x

3x Hockenheim (1x alte Strecke und 2x neue Strecke), 2x Nürburgring.
Die Events auf der Strecke waren klasse aber die zuviel Freizeit wo nichts passierte war sehr sehr
.gif)
. Es gab ja nichts sonst, die paar kleinen Fressbuden sowie ein paar Sovinierstände waren alles. Wenn man Glück hatte waren am Samstag und Sonntag 1x am Tag eine Boxengassenbesichtigung möglich sowie das Militär oder so erbarmte sich die Zusachauer noch ein wenig zu bespaßen. Das war alles. Mehr gab es leider bis auf die kleinen Verbesserungen für die Zuschauer, was die neuen Eigner umsetzten konnten, bisher noch nicht.