Sieg in Tschetschenien und weitere ReformenUm die Schlagkraft der Armee zu gewährleisten wurde am 08. Januar beschlossen den Militäretat zu erhöhen.
So soll verhindert werden das die Besoldung an die Soldaten wieder ausbleibt und gleichzeitig sollen neue Rekruten angeworben werden.
Die 2. Armee beginnt gleichzeitig mit Ihrer Offensive auf Grozny.

Die Kämpfe in Grozny waren brutal und kostete vor allem in der Zivilbevölkerung viele Leben.
Panzereinheiten durchbrachen die nördliche Verteidigungsstellung im Norden - dabei wurden 13 Panzer von RPG-7 abgeschossen.
Die nachrückenden Infanterie Einheiten verwickelten die Feinde dann in einen blutigen Häuserkampf.
Währendessen stießen Spetznas Soldaten ins Stadtzentrum vor und konnten dort das Hauptquartier einnehmen.
Dabei konnten die Führer der Terroristen gefangen genommen werden, auf diese wartet nun der Prozess. Darauf kapitulierten die Terroristen.

Nachdem gelungenen Tschetschenienfeldzug wurde die russische Armee einer weiteren Reform unterzogen.
Die unabhängig agierenden Brigaden sollten zu Divisionen aufgerüstet werden.
Ebenfalls wurden unabhängige Artillerie und MG Batallione zu Divisionen aufgerüstet.
Möglich wird dies durch die neuen Rekruten die durch die Etaterhöhung dazu kamen.
Lediglich die Garnisionen sollen weiterhin aus Schützenbrigaden bestehen.

Das Symbol für die Schützenbrigaden wird wieder zurückgetauscht, brauchte nur ein anderes Symbol zum erkennen
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker war und ist der russischen Führung unter Präsident Putin enorm wichtig.
Daher wurde ein Übereinkommen mit den Autonomen Republiken Abchasien, Südossetien und Transnistrien getroffen.
Die Unabhängigkeit der Staaten wird von der russischen Föderation geschützt und diese in das Bündnis der GUS aufgenommen.
Zu späteren Zeitpunkten sollte über einen Beitritt zur russischen Föderation abgestimmt werden.

Desweiteren wurde neues Budget für die anstehenden Wahlen freigegeben.
Das Geld stammt hauptsächlich von Industriellen aus dem In- und Ausland und soll eine Übernahme der Regierung durch die Kommunisten verhindern.

Ebenfalls wurde beschlossen im neuen elektronischen Spionagekrieg sich besser zu verteidigen.
Daher wurden Geldmittel zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur bereit gestellt.
