Re: [DAK] HKL "Unternehmen Sonnenblume"
- Sollte das Ziel-PQ besetzt sein, so ist auf ein benachbartes Feld in Marschrichtung auszuweichen oder wenn nicht möglich ein Feld vorher anzuhalten
- Die Artillerie-, Luft- und Werferangriffe unserer Einheiten werden abgewartet
- Ständige Luftraumüberwachung und Luftabwehr der Flaks und MGs incl. Bereithaltung von Reservemuntion
- Jegliche Aktionen sind unter bestmöglicher Tarnung durchzuführen
- Selbst- und Kameradenhilfe sind zu leisten
- Auf Sprengfallen, Minen und Hinterhalte ist zu achten
- Minen sind bestmöglich zu umfahren
- Verschanzungen und Tarnungen sind möglichst anzulegen bzw. zu verbessern
- Aufklärungsergebnisse werden schnellstmöglich an die Führung gemeldet
- Bewegung erfolgt in der Regel im Gefechtsmarsch
7.Infanteriedivision, Artillerie-Regiment 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 92
Organisation: 81
Moral: 107
Nachschub: 16
Verschanzungsstufe: 2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment verbleibt auf Position und verschanzt sich weiter. Die Verteidigungsstellung sowie Alarmposten werden weiter ausgebaut.
Wir führen gemeinsam mit dem I./Artillerie-Regiment 43 und der IR 61 (mot.) einen koordinierten Angriff auf das feindliche indische Infanterie-Regiment 11 [PQ ?? 20] aus.
Feindangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Artillerie-Regiment 43, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 85
Moral: 103
Nachschub: 12
Verschanzungsstufe: 3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment verbleibt auf Position und verschanzt sich weiter. Die Verteidigungsstellung sowie Alarmposten werden weiter ausgebaut.
Wir führen gemeinsam mit dem Artillerie-Regiment 7 und dem IR 61 (mot.) einen koordinierten Angriff auf das feindliche indische Infanterie-Regiment 11 [PQ ?? 20] aus.
Zudem versorgt sich die Artillerie mit Nachschub auf das Maximale.
Feindangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Werfer-Abteilung 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 72
Organisation: 69
Moral: 95
Nachschub: 12
Verschanzungsstufe: 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abteilung rückt rückt direkt auf die Position des Pionier-Abteilung 7 [PQ V 16??] vor, welches [Pioniere] zur Verwundetenversorgung etwas zurückrückt.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf.
Danach wird mit dem Infanterie-Regiment 19 (mot.) sowie den Infanterie-Geschützen des IR 62 (mot.) ein koordinierter Angriff auf die angeschlagene feindliche australische Kavallarie [PQ U 17??] durchgeführt.
Zudem versorgt sich die Werfer-Abteilung mit Nachschub auf das Maximale sofern das Maximum noch nicht erreicht ist, um evtl. Gegenangriffe auf unsere Truppen abzuwehren.
Feindangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Pionier-Abteilung 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 27 (+ 20% ??)
Organisation: 55 (+ 4)
Moral: 83
Nachschub: 12
Verschanzungsstufe: 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abteilung rückt auf PQ Z 15 zurück.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf.
Danach beginnen wir mit der Verwundetenversorgung (Schadensregeneration) und Organisationsauffrischung.
Zudem versorgt sich die Pionier-Abteilung mit Nachschub auf das Maximale sofern das Maximum noch nicht erreicht ist, um evtl. Gegenangriffe auf unsere Truppen abzuwehren.
Feindangriffe und Gegenangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Infanterie-Regiment 62, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 46
Organisation: 76 (+4)
Moral: 97
Nachschub: 24
Verschanzungsstufe: 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment führt gemeinsam mit der Werfer-Abteilung 7 sowie dem IR 19 einen einen koordinierten Angriff auf das feindliche australische Kavallarie-Regiment 2 [PQ U 17??] aus.
Danach tauschen wir mit der Panzer-Abwehr-Abteilung 7 die Plätze, welche die Position des IR 62 einnehmen wird.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf.
Danach beginnen wir mit der Verwundetenversorgung (Schadensregeneration) und Organisationsauffrischung.
Zudem versorgt sich das Infanterie-Regiment mit Nachschub auf das Maximale sofern das Maximum noch nicht erreicht ist, um evtl. Gegenangriffe auf unsere Truppen abzuwehren.
Feindangriffe sowie Gegenangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Infanterie-Regiment 61, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 78
Organisation: 74
Moral: 102
Nachschub: 16
Verschanzungsstufe: 2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment verbleibt auf Position und verschanzt sich weiter. Die Verteidigungsstellung sowie Alarmposten werden weiter ausgebaut.
Wir führen gemeinsam mit dem I./Artillerie-Regiment 43 und dem Artillerie-Regiment 7 einen koordinierten Angriff auf das feindliche indische Infanterie-Regiment 11 [PQ ?? 20] aus.
Sollte das feindliche Regiment vernichtet werden oder sich zurückziehen bleiben wir in Position und lassen die verbündeten italienischen Regimenter 66 und 9 die Lücken schließen, damit diese unsere koordinierten Angriffe unterstützen können.
Feindangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Panzerabwehr-Abteilung 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 100
Moral: 100
Nachschub: 12
Verschanzungsstufe: 3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abteilung rückt rückt direkt auf die Position des Infanterie-Regiments 62 [PQ V 18??] vor, welche [Infanterie] zur Verwundetenversorgung etwas zurückrückt.
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf.
Danach wird mit dem italineischen Artillerie-Regiment 21 sowie den Infanterie-Geschützen des italineschen IR 65 (mot.) ein koordinierter Angriff auf das angeschlagene feindliche australische Panzer-Abwehr-Regiment [PQ U 18??] durchgeführt.
Zudem versorgt sich die Abwehr-Abteilung mit Nachschub auf das Maximale sofern das Maximum noch nicht erreicht ist, um evtl. Gegenangriffe auf unsere Truppen abzuwehren.
Feindangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Aufklärungs-Abteilung 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 100
Organisation: 100
Moral: 100
Nachschub: 12
Verschanzungsstufe: 3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abteilung verbleibt auf Position und verschanzt sich weiter. Die Verteidigungsstellung sowie Alarmposten werden weiter ausgebaut. Sie hält sich jedoch für einen Schnellangriff auf feindliche Truppen bereit.
Die Abteilung wird die Feuerleitung für das koordinierte Artillerie- und Werfer-Feuer auf die feindlichen Einheiten übernehmen, um den maximalen Wirkungsgrad der Artillerie sowie Werfer zu entfalten.
Nach dem Panzer-Abwehr-Abteilung 7 in Position ist wird mit dem italienischen Artillerie-Regiment 21, den Infanterie-Geschützen des italineschen IR 65 (mot.) sowie der Panzer-Abwehr-Abteilung 7 ein koordinierter Angriff auf das angeschlagene feindliche australische Panzer-Abwehr-Regiment [PQ U 18??] durchgeführt.
Feindangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Infanterie-Regiment 19, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 64
Organisation: 75
Moral: 95
Nachschub: 24
Verschanzungsstufe: 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Regiment rückt direkt auf die Position der Werfer-Abteilung 7 [PQ V 17??] vor, welche [Werfer] die ehemalige Rückzugsposition der Pioniere einnimmt [PQ W 16??].
Das allgemeine Vorgehen ist dabei zu beachten.
Im Ziel-PQ angekommen verschanzen und tarnen wir uns. Dabei sind die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen. Ebenfalls bauen wir eine Verteidigunsstellung sowie Alarmposten auf.
Das Regiment führt gemeinsam mit der Werfer-Abteilung 7 sowie dem IR 62 einen koordinierten Angriff auf das feindliche australische Kavallarie-Regiment 2 [PQ U 17??] aus.
Wird dieses vernichtet oder so angeschlagen, dass es sich ergeben muss, rückt das IR 19 vor und schließt die Lücke.
Feindangriffe sind abzuwehren.
Bei einem Angriff auf unsere Truppen wird sofort Feuerunterstützung gegeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, HQ 7, Oberst Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 25
Organisation: 100
Moral: 100
Nachschub: 6
Verschanzungsstufe: 3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir bleiben auf unserer Position und bauen unsere Stellung weiter aus. Wir versorgen die umliegenden Einheiten weiter mit allem was sie benötigen.
Nachdem das Infanterie-Regiment 62 seine neue Stellung im Hinterland erreicht hat, beginnen wir umgehend mit der Versorgung!
Feindangriffe sind abzuwehren. Sollte die Einheit von überlegenen Kräften angegriffen werden, rücken wir mit einer Hinhaltetaktik in ein sicheres PQ vor!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7.Infanteriedivision, Nachschub-Abteilung 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 25
Organisation: 100
Moral: 100
Stärkepunkte / Nachschubpunkte zur Verteilung: 255
Ersatz: 0
Verschanzungsstufe: 3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir bleiben auf unserer Position und bauen unsere Stellung weiter aus. Ebenfalls prüft die Vorräte zur Sicherheit mochmals auf Vollständigkeit.
Alle Umliegenden Einheiten werden bis zum Maximum mit Nachschub versorgt, um keine Maluse in Angriffen, Bewegung und Verteidigung zu erhalten.
Nachdem das Infanterie-Regiment 62 und die Pionier-Abteilung ihre neuen Stellungen im Hinterland erreicht haben, beginnen wir umgehend mit der Versorgung!
Sollte die Einheit angegriffen werden, rücken wir wir UMGEHEND in ein sicheres PQ vor!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7. Infanteriedivision, 1./ San-Abteilung 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 25
Organisation: 90
Moral: 100
Nachschub: 6
Verschanzung: 3
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir bleiben auf unserer Position [PQ X19] und bauen unsere Stellung weiter aus. Ebenfalls prüft die Vorräte zur Sicherheit mochmals auf Vollständigkeit.
Wir nehmen weiter Verwundete auf und versorgen diese auch an der Front mit Feldsanitätern.
Zudem füllen wir die Verluste vom Infanterie-Regiment 62 und der Pionier-Abteilung 7 wieder auf eine angemesse Kampfstärke auf.
Sollte die Einheit angegriffen werden, rücken wir wir UMGEHEND in ein sicheres PQ vor!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende
7. Infanteriedivision, 2./ San-Abteilung 7, Oberst i. G. Hoi Neuling
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stärke: 25
Organisation: 100
Moral: 100
Nachschub: 6
Verschanzung: 3
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir bleiben auf unserer Position [PQ Y 16] und bauen unsere Stellung weiter aus. Ebenfalls prüft die Vorräte zur Sicherheit mochmals auf Vollständigkeit.
Wir nehmen weiter Verwundete auf und versorgen diese auch an der Front mit Feldsanitätern.
Zudem füllen wir die Verluste vom Infanterie-Regiment 62 und der Pionier-Abteilung 7 wieder auf eine angemesse Kampfstärke auf.
Sollte die Einheit angegriffen werden, rücken wir wir UMGEHEND in ein sicheres PQ vor!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Oberst i. G. Hoi Neuling
Ende