[DAK] Besprechungsraum
Wenn du das alles kombiniert angreifen lässt, klingt das nach einem Plan. Und sollten feindliche Einheiten schon vernichtet sein, immer einen Alternativplan besser 2 Alternativpläne einfügen.
Re: [DAK] Besprechungsraum
War ja nur ein Denkanstoß. Ich koordiniere ja nicht das Vorgehen, wollte aber Mal Akzente setzen und ein gemeinsames Nachdenken. Nicht, das wieder jeder für sich was befiehlt und dann fallen wir noch weiter zurück.
Re: [DAK] Besprechungsraum
Sehr gut Kanthe. Genau so eine Initative möchte ich sehen als Stellv. ObdH / ObdH sowie als Divisionskommandeur.
Kanthe du musst dich nicht zurückhalten. Wenn du eine Idee oder einen Plan hast, egal ob jetzt 2 Divisionen oder mehr gebraucht werden, führe ihn hier ruhig aus.
Schreibe ruhig rein, dass die Kameraden koordiniert angreifen bzw. aggieren sollen, egal ob mit Fernangriff oder Nahkampf. Denn das bringt Vorteile für unsere Truppen. Letzte Runde hat mir das sehr gut gefallen und so werden wir auch weiterhin aggieren. Ihr scheint es nun zu begreifen, was Ulrich und Ich seit einigen Felzügen meinen mit der koordonieten Zusammenarbeit. Und diese werden wir jetzt bei jedem Fledzug anwenden von Beginn an.
Denn genauso wie letzte Runde ist zu aggieren. Ja, wir werden Verluste erleiden, dennoch ist das Verhältnis 1:8 im günstigsten Falle für unsere Truppen. Wie ich immer zu sagen Pflege, weniger ist mehr. Mache dir Platz und greife nur da an wo auch genug deiner Jungs hinkommen. Wenn man kesseln kann und koordinert Vorgeht ist das sogar noch besser.
Nun gut, soweit zum Vorwort und zum Lob meinerseits für die letzte Runde. Kanthe und Hans Winter, macht genauso weiter und geht koordiniert vor. Das klappte letztes mal recht gut und ihr habt das 44. PGD-Regiment vor der Vernichtung bewahrt. Die Hauptziele für die Panzer-Divisionen sind jetzt:
- die beiden normalen feindlichen Panzer-Divisionen
- die angeschlagene schwere feindlichen Panzer-Divison
- die beiden motorisierten Abteilungen
- alle anderen angeschlagenen feindlichen Einheiten (auch die Brigade 17)
Versucht die Feinde zu kesseln und reißt der 44. PGD, den schweren Einheiten, Stugs sowie den Italienern die Lücke frei, denn 4 Einheiten versperren denen den Weg. Die 2 mot. Inf.-Brigaden in der Mitte gehen mir auf den Senkel. Haltet auf diese voll drauf, damit wir hier eine Lücke zum Durchschlüpfen erhalten. Ignoriert erstmal die 4 feindlichen Ablenkungseinheiten (Inder oder was die sind). Wichtig ist, dass die Italiener, die 44. PGD, Stugs und schweren Einheiten Bewegungsfreiheit bekommen.
Die 44. PGD macht folgendes:
1. Auffüllen ihrer Panzer 2108 und Grenadiere 132 mit so vielen Verwundeten wie wir geheilt haben. Egal wieviele geheilte Verwundete ihr zurückführen könnt, tut es!
2. Die restlichen Einheiten der 44. PGD greifen koordiniert mit den Stugs, schweren Panzern und den Italienern die beiden Infanterie-Divisonen in der Mitte an. Die 44. PGD entscheidet wer auf welche Ziele schießt. Die beiden feindlichen Kanidaten sind die feindlichen Brigaden 19 und 22.
Die Italiener bei den 44. machen folgendes:
1. Zurückverlegung der angeschlagenen Verbände mit weniger als 50 % Kampfkraft.
2. Angriff mit allem was geht auf die beiden feindlichen Infanterie, Divisionen koordiniert mit der 44. PGD, den schweren Panzern, Stugs etc. Die 44. PGD gibt vor, wer welches der beiden gennanten Ziele angreift. Die beiden feindlichen Brigaden welche euch in der Mitte den Weg verstellen müssen weg, egal wie.
Die Stugs und schweren Einheiten unterstützen den Angriff auf die beiden feindlichen Brigaden 19 und 22, damit man hier endlich einen Durchbruch machen kann. Sind die beiden Brigaden aus dem Weg geräumt, stürmen die Einheiten, welche nicht angegriffen haben vor und nehmen sich die beiden Abteilungen am Rande vor (MG 2/1 und Pioniere 6), denn diese sind auch schon angeschlagen.
Dazu hilft, dass die feindlichen HQ´s zu dicht an die Front gerückt sind. Radiert diese vollständig aus mit den uns zur Verfügung stehenden Bombern. Das sind erstmal die wichtigsten Bomberziele. Jagdschutz für die Bomber sowie die Südfront, evtl. auch 1 Geschwader für die Nordfront.
Die Nordfront unter Führung der 7. ID geht weiterhin nach Plan vor. Wir verschaffen uns nach und nach Bewegungsfreiheit. Die 101 Italienische Divsion wird folgendermaßen vorgehen:
- Die 66. und 9. greift das MG Nest an und versucht es zu vernichten. Hierbei erhalten sie Unterstütung durch die 21. Artillerie. Alle 3 Einheiten greifen koordiniert an.
- Das 65. ita. IR rückt auf die Stellungen der Werfer vor und greift koordiniet mit den Werfern und dem IR 61 de feindliche Pak an.
Die 7. ID geht folgendermaßen vor:
- die beiden Aris und das IR 61 greifen koordiniert das feindliche IR 11 an.
- die Werferabteilung rückt auf das PQ wo meine Poiniere stehen vor und greift zusammen d. h. Koordiniert) mit dem ita. 65, welches den Platz der Werfer einnimmt und sich eingräbt, und dem IR 61 die feindliche Pak an
- ist das feindlche MG-Nest ausgeschaltet, rückt die Pak 7 vor und greift das Flak-Battalion an
- das IR 62 tauscht den Platz mit dem IR 19
- die Pionier-Abteilung 7 rückt zu einem Feldlazarett vor und lässt die Verwundeten auffrischen
Für alle gilt: Sind die Lücken offen, wird vorgerückt und verschanzt. Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
Also ans Werk! Sollte jemand versuchen Einzelgänger zu spielen oder nicht koordiniert Bewegungsfreiheit herzustellen, kriegt was auf die Löffel.
Und das nicht zu knapp. Außnahmen gilt nur für Einheiten, die ohne zusätzliche Unterstützung angreifen müssen, um z. B. feindliche Flaks auszuschalten um den Bombern / Jagdfliegern ein wenig mehr Freiraum zu geben!
Kanthe du musst dich nicht zurückhalten. Wenn du eine Idee oder einen Plan hast, egal ob jetzt 2 Divisionen oder mehr gebraucht werden, führe ihn hier ruhig aus.
Schreibe ruhig rein, dass die Kameraden koordiniert angreifen bzw. aggieren sollen, egal ob mit Fernangriff oder Nahkampf. Denn das bringt Vorteile für unsere Truppen. Letzte Runde hat mir das sehr gut gefallen und so werden wir auch weiterhin aggieren. Ihr scheint es nun zu begreifen, was Ulrich und Ich seit einigen Felzügen meinen mit der koordonieten Zusammenarbeit. Und diese werden wir jetzt bei jedem Fledzug anwenden von Beginn an.
Denn genauso wie letzte Runde ist zu aggieren. Ja, wir werden Verluste erleiden, dennoch ist das Verhältnis 1:8 im günstigsten Falle für unsere Truppen. Wie ich immer zu sagen Pflege, weniger ist mehr. Mache dir Platz und greife nur da an wo auch genug deiner Jungs hinkommen. Wenn man kesseln kann und koordinert Vorgeht ist das sogar noch besser.
Nun gut, soweit zum Vorwort und zum Lob meinerseits für die letzte Runde. Kanthe und Hans Winter, macht genauso weiter und geht koordiniert vor. Das klappte letztes mal recht gut und ihr habt das 44. PGD-Regiment vor der Vernichtung bewahrt. Die Hauptziele für die Panzer-Divisionen sind jetzt:
- die beiden normalen feindlichen Panzer-Divisionen
- die angeschlagene schwere feindlichen Panzer-Divison
- die beiden motorisierten Abteilungen
- alle anderen angeschlagenen feindlichen Einheiten (auch die Brigade 17)
Versucht die Feinde zu kesseln und reißt der 44. PGD, den schweren Einheiten, Stugs sowie den Italienern die Lücke frei, denn 4 Einheiten versperren denen den Weg. Die 2 mot. Inf.-Brigaden in der Mitte gehen mir auf den Senkel. Haltet auf diese voll drauf, damit wir hier eine Lücke zum Durchschlüpfen erhalten. Ignoriert erstmal die 4 feindlichen Ablenkungseinheiten (Inder oder was die sind). Wichtig ist, dass die Italiener, die 44. PGD, Stugs und schweren Einheiten Bewegungsfreiheit bekommen.
Die 44. PGD macht folgendes:
1. Auffüllen ihrer Panzer 2108 und Grenadiere 132 mit so vielen Verwundeten wie wir geheilt haben. Egal wieviele geheilte Verwundete ihr zurückführen könnt, tut es!
2. Die restlichen Einheiten der 44. PGD greifen koordiniert mit den Stugs, schweren Panzern und den Italienern die beiden Infanterie-Divisonen in der Mitte an. Die 44. PGD entscheidet wer auf welche Ziele schießt. Die beiden feindlichen Kanidaten sind die feindlichen Brigaden 19 und 22.
Die Italiener bei den 44. machen folgendes:
1. Zurückverlegung der angeschlagenen Verbände mit weniger als 50 % Kampfkraft.
2. Angriff mit allem was geht auf die beiden feindlichen Infanterie, Divisionen koordiniert mit der 44. PGD, den schweren Panzern, Stugs etc. Die 44. PGD gibt vor, wer welches der beiden gennanten Ziele angreift. Die beiden feindlichen Brigaden welche euch in der Mitte den Weg verstellen müssen weg, egal wie.
Die Stugs und schweren Einheiten unterstützen den Angriff auf die beiden feindlichen Brigaden 19 und 22, damit man hier endlich einen Durchbruch machen kann. Sind die beiden Brigaden aus dem Weg geräumt, stürmen die Einheiten, welche nicht angegriffen haben vor und nehmen sich die beiden Abteilungen am Rande vor (MG 2/1 und Pioniere 6), denn diese sind auch schon angeschlagen.
Dazu hilft, dass die feindlichen HQ´s zu dicht an die Front gerückt sind. Radiert diese vollständig aus mit den uns zur Verfügung stehenden Bombern. Das sind erstmal die wichtigsten Bomberziele. Jagdschutz für die Bomber sowie die Südfront, evtl. auch 1 Geschwader für die Nordfront.
Die Nordfront unter Führung der 7. ID geht weiterhin nach Plan vor. Wir verschaffen uns nach und nach Bewegungsfreiheit. Die 101 Italienische Divsion wird folgendermaßen vorgehen:
- Die 66. und 9. greift das MG Nest an und versucht es zu vernichten. Hierbei erhalten sie Unterstütung durch die 21. Artillerie. Alle 3 Einheiten greifen koordiniert an.
- Das 65. ita. IR rückt auf die Stellungen der Werfer vor und greift koordiniet mit den Werfern und dem IR 61 de feindliche Pak an.
Die 7. ID geht folgendermaßen vor:
- die beiden Aris und das IR 61 greifen koordiniert das feindliche IR 11 an.
- die Werferabteilung rückt auf das PQ wo meine Poiniere stehen vor und greift zusammen d. h. Koordiniert) mit dem ita. 65, welches den Platz der Werfer einnimmt und sich eingräbt, und dem IR 61 die feindliche Pak an
- ist das feindlche MG-Nest ausgeschaltet, rückt die Pak 7 vor und greift das Flak-Battalion an
- das IR 62 tauscht den Platz mit dem IR 19
- die Pionier-Abteilung 7 rückt zu einem Feldlazarett vor und lässt die Verwundeten auffrischen
Für alle gilt: Sind die Lücken offen, wird vorgerückt und verschanzt. Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
Also ans Werk! Sollte jemand versuchen Einzelgänger zu spielen oder nicht koordiniert Bewegungsfreiheit herzustellen, kriegt was auf die Löffel.


Re: [DAK] Besprechungsraum
So mag ich das Kanthe immer weiter so.
Ich werde meine Befehle erst am Sonntagabend posten.
Berücksichtig bei euren Befehle welche Einheiten ich unterstützen sollte das gilt auch für die Luftwaffe.
Da ich ab heute bis Sonntag unterwegs bin.
Bald habe ich wieder mehr Zeit und kann mich wieder besser einbringen in die Planung..png)
Ich werde meine Befehle erst am Sonntagabend posten.
Berücksichtig bei euren Befehle welche Einheiten ich unterstützen sollte das gilt auch für die Luftwaffe.
Da ich ab heute bis Sonntag unterwegs bin.
Bald habe ich wieder mehr Zeit und kann mich wieder besser einbringen in die Planung.
.png)
Re: [DAK] Besprechungsraum
Also gebt Friedrich mit den Italienern an, was zu vernichten ist bzw. was er angreifen soll. Die ersten Ziele habe ich ja schon genannt (Primärziele, die nicht zu ändern sind, damit wir Bewegungsfreiheit bekommen). Diese sind folgende:
Südfront / Mittelfront: feindliches IR 19 und 22 (mot.) Durchbruchzone!!!!!, feindliches MG-Batallion 2/1, feindliches IR 17 (mot.) seitlich Durchbruchszone!!!!, feindliches PR 22!!!!, feindliches schweres PR 4!!!! und sofern möglich feindliches PR 7 mit Panzerabwehrwaffen.
Ansonsten freie Wahl nach Durchbruch.
Nordfront: feindliches MG-Batallion 1, feindliches IR 11, feindliches Pak-??? 7, feindliche Luftabwehr 4 (Pak 7 ID), ansonsten freie Auswahl sofern möglich!!
Solltet ihr noch welche haben, dann immer her damit. Ich hätte die Luftangriffe auf feindliche HQ´s gelenkt im Süden, aber wenn ihr Luftunterstützung haben wollt bei den Angriffen soll es mir auch recht sein. Jedoch am besten koordiniert mit Bodeneinheiten bei den Primärzielen oder nachfolgende Ziele, die im Weg sind.
Südfront / Mittelfront: feindliches IR 19 und 22 (mot.) Durchbruchzone!!!!!, feindliches MG-Batallion 2/1, feindliches IR 17 (mot.) seitlich Durchbruchszone!!!!, feindliches PR 22!!!!, feindliches schweres PR 4!!!! und sofern möglich feindliches PR 7 mit Panzerabwehrwaffen.
Ansonsten freie Wahl nach Durchbruch.
Nordfront: feindliches MG-Batallion 1, feindliches IR 11, feindliches Pak-??? 7, feindliche Luftabwehr 4 (Pak 7 ID), ansonsten freie Auswahl sofern möglich!!
Solltet ihr noch welche haben, dann immer her damit. Ich hätte die Luftangriffe auf feindliche HQ´s gelenkt im Süden, aber wenn ihr Luftunterstützung haben wollt bei den Angriffen soll es mir auch recht sein. Jedoch am besten koordiniert mit Bodeneinheiten bei den Primärzielen oder nachfolgende Ziele, die im Weg sind.
Re: [DAK] Besprechungsraum
Die Befehlsausgabe macht der ObdH oder sehe ich das falsch?
Re: [DAK] Besprechungsraum
Wer das Oberkommando über die Operation führt wurde nie offiziell festgelegt oder an mich gemeldet. (trotz meiner mehrmaligen Aufforderungen)
Ebensowenig wurde festgelegt, ob ein gemeinsames Oberkommando aus Heer, Luftwaffe und Italienern besteht oder jeder sein eigenes Ding macht.
Sofern der OBdS da nix anordnen möchte, müssen alle nach Afrika abgeordneten Soldaten sich da selbst organisieren...
Ebensowenig wurde festgelegt, ob ein gemeinsames Oberkommando aus Heer, Luftwaffe und Italienern besteht oder jeder sein eigenes Ding macht.
Sofern der OBdS da nix anordnen möchte, müssen alle nach Afrika abgeordneten Soldaten sich da selbst organisieren...
Re: [DAK] Besprechungsraum
Ich hab zwar nur Malta miterlebt, aber ich sage es gern wieder.
Alle sollten Ideen und Vorschläge Posten und einer sollte der Führer vor Ort sein und alles koordinieren und zusammen fassen.
Sven hatte das in Malta richtig geil gemacht!
Alle sollten Ideen und Vorschläge Posten und einer sollte der Führer vor Ort sein und alles koordinieren und zusammen fassen.
Sven hatte das in Malta richtig geil gemacht!
Re: [DAK] Besprechungsraum
Malta war überschaubar - ohne die Leistung von Sven hier schmälern zu wollen.
Wer traut sich denn zu die OP zu übernehmen?
Freiwillige vor!
Wer traut sich denn zu die OP zu übernehmen?
Freiwillige vor!
Re: [DAK] Besprechungsraum
Hallo zusammen!
Nun, ganz generell finde ich auch, dass es einen Oberbefehlshaber braucht, der die groben Vorgaben macht.
An dieser Stelle entschuldige ich mich, dass ich mich dazu im Vorfeld nicht geäußert habe, falls die Frage nach einem solchen zu Beginn der OP bereits aufkam. Das ist meinen vier Augen wohl leider entgangen.
Wer sollte es machen? Genau, Freiwillige vor! Es sollte ein Veteran mit ausreichend Überblick und Schlachtverlauf-Verständnis sein. Der OBdH bietet sich in diesem Falle an. Da Ulli jedoch gerade eine Auszeit nimmt, bzw. im Urlaub ist, würde ich Hoi, Ullis Stellvertreter, vorschlagen.
So, kommen wir zum eigentlich Plan dieser Runde. Ulli hatte mir vor ein paar Tagen bereits einen Vorschlag mit angehängter Zeichnung zukommen lassen, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:

Das Ganze geht in die Richtung, die Kanthe bereits vorgeschlagen hat, jedoch mit ein paar kleineren Änderungen. Wie Ulli bin ich der Meinung, das Feuer der beiden Panzerartillerie-Regimenter auf die feindliche Panzer-Brigade auf PQ AC26 zu eröffnen, die Panzergrenadiere sowie das 6. Panzer-Regiment hinzuzuziehen und ggf. (bei Vernichtung des Feindes) das 1. Regiment vorrücken zu lassen, um die feindliche Infanterie auf PQ AC25 zu beschießen. Währenddessen kümmern sich die Pioniere darum, das Gebiet um PQ AE30 zu verminen, ihrerseits auf Minenfelder zu achten und dabei von den Aufklärern unterstützt zu werden. Die übrigen Einheiten rücken vor.
.gif)
Nun, ganz generell finde ich auch, dass es einen Oberbefehlshaber braucht, der die groben Vorgaben macht.
An dieser Stelle entschuldige ich mich, dass ich mich dazu im Vorfeld nicht geäußert habe, falls die Frage nach einem solchen zu Beginn der OP bereits aufkam. Das ist meinen vier Augen wohl leider entgangen.
Wer sollte es machen? Genau, Freiwillige vor! Es sollte ein Veteran mit ausreichend Überblick und Schlachtverlauf-Verständnis sein. Der OBdH bietet sich in diesem Falle an. Da Ulli jedoch gerade eine Auszeit nimmt, bzw. im Urlaub ist, würde ich Hoi, Ullis Stellvertreter, vorschlagen.
So, kommen wir zum eigentlich Plan dieser Runde. Ulli hatte mir vor ein paar Tagen bereits einen Vorschlag mit angehängter Zeichnung zukommen lassen, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Das Ganze geht in die Richtung, die Kanthe bereits vorgeschlagen hat, jedoch mit ein paar kleineren Änderungen. Wie Ulli bin ich der Meinung, das Feuer der beiden Panzerartillerie-Regimenter auf die feindliche Panzer-Brigade auf PQ AC26 zu eröffnen, die Panzergrenadiere sowie das 6. Panzer-Regiment hinzuzuziehen und ggf. (bei Vernichtung des Feindes) das 1. Regiment vorrücken zu lassen, um die feindliche Infanterie auf PQ AC25 zu beschießen. Währenddessen kümmern sich die Pioniere darum, das Gebiet um PQ AE30 zu verminen, ihrerseits auf Minenfelder zu achten und dabei von den Aufklärern unterstützt zu werden. Die übrigen Einheiten rücken vor.
Re: [DAK] Besprechungsraum
Hans Argument klingt nicht ganz abwägig. Und deshalb fragte ich ja ob der ObdH / Stellv. ObdH das übernehmen soll, denn Erfahrung bringe ich ja mit.
Ich machs ohne zu zögern, denn man braucht jemanden, der das Vorgehen koordiniert und Langzeiterfahrung mitbringt. Und die Zeit drängt, denn Einzelkämpfer bzw. unkoordiniertes Vorgehen geht gar nicht.
Und im Süden und der Mitte wird mir noch viel zu unkoordiniert gekämpft.
Jemand dagegen, dass ich als ObdH / Stellv. ObdH die Koordination der Streitkräfte übernehme?
Ich machs ohne zu zögern, denn man braucht jemanden, der das Vorgehen koordiniert und Langzeiterfahrung mitbringt. Und die Zeit drängt, denn Einzelkämpfer bzw. unkoordiniertes Vorgehen geht gar nicht.
Und im Süden und der Mitte wird mir noch viel zu unkoordiniert gekämpft.
Jemand dagegen, dass ich als ObdH / Stellv. ObdH die Koordination der Streitkräfte übernehme?
Re: [DAK] Besprechungsraum
Bin dafür.
Re: [DAK] Besprechungsraum
Hoi Neuling hat geschrieben:Jemand dagegen, dass ich als ObdH / Stellv. ObdH die Koordination der Streitkräfte übernehme?
Nichts dagegen, nimm das in die Hand, dann läuft das!
Re: [DAK] Besprechungsraum
Gut, dann werden den Inselaffen mal richtig einheizen.

Dann sage ich mal legen wir los. Und die erste grobe Planung habe ich schon im Kopf.
.gif)

Dann sage ich mal legen wir los. Und die erste grobe Planung habe ich schon im Kopf.
Re: [DAK] Besprechungsraum
Ich hab dann vorher nochmal eine Frage, gern an Croaker gerichtet. Ich bin da vielleicht bisschen langsam.
Wie mache ich das mit den Befehlen auf die beiden folgenden Einheiten gesehen.
PzAbt 2109 :
Stärke: 38
Organisation: 59
Moral: 87
Nachschub: 4
1./ San-Abteilung 44 :
Stärke: 25
Organisation: 100
Moral: 100
Nachschub: 5
Mal als Beispiel. Ich will die Panzer 2109 aufwerten mit Mannstärke. Wie schreibe ich das in den Befehl und wie viel hat dnen die San-Abt zur Verfügung? 25 und nächste Runde erneut 25 oder übersehe ich da etwas?
Wie mache ich das mit den Befehlen auf die beiden folgenden Einheiten gesehen.
PzAbt 2109 :
Stärke: 38
Organisation: 59
Moral: 87
Nachschub: 4
1./ San-Abteilung 44 :
Stärke: 25
Organisation: 100
Moral: 100
Nachschub: 5
Mal als Beispiel. Ich will die Panzer 2109 aufwerten mit Mannstärke. Wie schreibe ich das in den Befehl und wie viel hat dnen die San-Abt zur Verfügung? 25 und nächste Runde erneut 25 oder übersehe ich da etwas?
Zurück zu Unternehmen Sonnenblume
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste