• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Rollenspiel Streitmacht ‹ Kriegsschauplätze ‹ Kriegsschauplatz Nordafrika ‹ Unternehmen Sonnenblume
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    [DAK] Besprechungsraum

    Antwort erstellen
    797 Beiträge • Seite 15 von 54 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 54
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag Do 7. Mai 2020, 11:43 von Kanthe

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Na dann, eh das hier noch länger dauert, hätte ich gesagt, Neustart.
    Dabei aber noch eine To-Do-Liste, was alles beachtet oder anders gemacht werden muss.
    Ich würde auch den Nachschub und San beibehalten. Dann muss halt jeder mehr nachdenken und mehr schreiben.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Fr 8. Mai 2020, 21:33 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Vielleicht ist nach Ende dieser Runde die Anzahl der Einheiten auf der Karte auf ein spielbares Maß gesunken ? ;)

    Ich habe im Norden genügend Platz und alle Einheiten im Blick.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    von Mackensen

    • Profil
    • Website
    Benutzeravatar

    Bernds Orden

    Beiträge: 46309

    Registriert: Do 1. Okt 2009, 13:20

    Wohnort: Wehrkreis XVII

    Beitrag Mo 11. Mai 2020, 08:43 von von Mackensen

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Ich fürchte nein, deshalb ja der Vorschlag vom Spielleiter.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Mo 11. Mai 2020, 18:55 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Der Spielleiter könnte ja einen Teil der Italiener weglassen ?

    Mit weniger Einheiten im Afrikacorps wird es noch schwieriger und weniger Gegner ...
    wir wollen doch durch eine überlegene Strategie und Tatkraft gewinnen, nicht gegen eine Horde Schafe.

    In der Aufstellungsphase standen die südlichen Einheiten viel zu weit von der Front entfernt und haben sich gewundert nur kleckerweise gegen den Gegner antreten zu können.

    Andere haben erstmal ein Päuschen eingelegt während die Kameraden an der Front zerlegt wurden ...

    Es kann nur besser werden ... und denkt daran, die Minen liegen jetzt woanders oder vielleicht doch nicht ... ? ;)
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Friedrich

    Benutzeravatar

    Friedrichs Orden

    Beiträge: 2526

    Registriert: So 25. Jan 2015, 10:47

    Beitrag Di 12. Mai 2020, 14:05 von Friedrich

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Die Italiener sind die Historische Truppen.
    Aber daran sollte es nicht scheitern. Wenn ihr so viel Italiener nicht wollt.
    Dann habe ich es leichter mit den Befehlen
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Guderian

    Benutzeravatar

    Guderians Orden

    Beiträge: 38727

    Registriert: Mi 29. Aug 2007, 11:00

    Wohnort: Herten-Westerholt

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 06:26 von Guderian

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    So da es ja jetzt einen Neustart gibt müssen wir genau schauen wie wir was organisieren.

    Ich würde vorschlagen wir warten die Lagekarte und Verbandsliste ab,
    aber legen von vorne klar fest wer was macht und was wir brauchen.

    Basierend auf dem was bisher war würde ich sagen wir brauchen für den Start 3 Leute die genau die Befehle ausgeben für ihre Bereiche
    mit PQ für alle Einheiten in dem Bereich aufgrund der Enge
    (das wären dann gewesen Nord44te + Italiener, Mitte 7. ID und Italiener und Süd 1. + 3. PD mit den jeweiligen Truppen die dort sind z.B. sPz/Stug/Korpstruppen)

    und die Frage wäre sollen wir noch einen dazu nehmen der auf den Nachschub achtet oder sollen das die jeweiligen Bereichsbefehlshaber machen?

    Und schon mal vorweg: Ich würde gerne vermeiden, dass einer ein Auge auf mehr als 3 Divisionen haben muss.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Friedrich

    Benutzeravatar

    Friedrichs Orden

    Beiträge: 2526

    Registriert: So 25. Jan 2015, 10:47

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 09:12 von Friedrich

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Ich kann ja schauen wie es mit dem Nachschub aussieht und nochmals darauf hinweisen.
    Soweit hört sich es gut an.
    Mein Italiener sind bereit. DAKgrüßt...
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Croaker

    Benutzeravatar

    Croakers Orden

    Beiträge: 10764

    Registriert: So 9. Aug 2009, 11:05

    Wohnort: Wehrkreis XII

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 11:30 von Croaker

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Lagekarte und Verbandsliste liegen jetzt vor.
    Euer Korps hat sich quasi südlich in einen Bereitstellungsraum am Kartenrand zurückgezogen und kann nun nach und nach auf die Karte kommen.
    Ihr sagt mir bitte Welcher Verband wann und wo auf die Karte tritt.

    Bis dahin können die Italiener hoffentlich die Stellung halten, da die Briten sich auch erstmal aufgrund des Sandsturms und der Bedrohung durch die Regia Marina ein Stück zurückziehen mussten.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 12:20 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Gute Idee mit dem Sandsturm Aladin, äh Andreas.

    Gibt es wieder eine Grenzlinie in die wir aus dem Süden einsickern ?

    Landen wir alle im südlichen Bereich und müssen dann erst in Stellung fahren ?

    Eine Division pro Runde ?

    Friedrich ist ein sehr guter Nachschieber, der achtet dann auch hauptsächlich darauf das wir mit den Schiffen alle vier Runden Personal und keine Socken angelandet bekommen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Croaker

    Benutzeravatar

    Croakers Orden

    Beiträge: 10764

    Registriert: So 9. Aug 2009, 11:05

    Wohnort: Wehrkreis XII

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 20:07 von Croaker

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Nicht meine Idee, aber ich denke, der Ideengeber weiß es zu schätzen ;)
    Wie ihr das machen wollt, belibt ganz euch überlassen.
    Die untere linke Ecke gehört ganz euch!
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 20:23 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Das ist PQ AL 3.

    Sollen wir die Einheiten dort in einem Rechteck 5 X 11 Felder in Startposition übereinanderstapeln oder rund um Bengasi verteilen ?

    Wie groß ist die linke Ecke ?

    Mit einer Division pro Runde kommen wir nie aus den Puschen.

    Falls die Italiener ein Paar Runden alleine kämpfen
    SB R1 Vorschlag.png
    SB R1 Vorschlag.png (10.18 MiB) 106-mal betrachtet


    Wenn wir die italienischen Reihen innerhalb von zwei Zügen erreichen, können die auch noch etwas weiter vorrücken. ( T19, T20 ) (AA 24, AB 24 )
    Einen Rammstoß werden die wohl aushalten bis wir übernehmen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Croaker

    Benutzeravatar

    Croakers Orden

    Beiträge: 10764

    Registriert: So 9. Aug 2009, 11:05

    Wohnort: Wehrkreis XII

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 20:49 von Croaker

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Die Grenze machen diesmal die italienischen Verbände aus.
    Heißt so viel wie, dass eure Verbände hinter der aktuellen Position der Italiener die Karte betreten müssen.
    Wohin und welche Verbände ihr dabei einsetzen wollt, liegt nicht bei mir, sondern bei eurem Befehlshaber. (Ist da inzwischen einer festgelegt?)
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Fr 15. Mai 2020, 21:32 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Grenze wäre dann der rote Kasten ?

    Linke Ecke, nicht höher oder breiter als die Italiener in ihrer Ausgangsstellung. Die untere Reihe AF waagrecht und rechts die Reihe 16 und 17 senkrecht ?
    SB R1 Start.png
    SB R1 Start.png (2.86 MiB) 102-mal betrachtet


    Ich denke, Hoi und ich machen zusammen mit Friedrichs Italienern den Norden bzw. die Mitte.

    Gerhard hat den Befehl über den Süden mit Simon und Guderian, ggf. mit Friedrichs südlichen Italienern.

    Guderian gibt die strategischen Ziele vor, Friedrich kümmert sich um den Nachschub übers Mittelmeer.

    In der Startposition Panzer, Infanterie und Artillerie nach vorne damit die weit ziehen können und sich nicht alles ballt.
    Dabei darauf achten das eine einheitliche Frontlinie gebildet wird und nicht einzelne Einheiten alleine vorm Gegner stehen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Croaker

    Benutzeravatar

    Croakers Orden

    Beiträge: 10764

    Registriert: So 9. Aug 2009, 11:05

    Wohnort: Wehrkreis XII

    Beitrag Sa 16. Mai 2020, 12:42 von Croaker

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Solange ihr hinter den Kampfverbänden (Also alles außer Nachschub, HQ, San oder Lazarett) bleibt, ist das in Ordnung.
    Also Z 10 bis AD 18 und dann die 18er-Spalte bis ganz nach unten. Geht ja jetzt nur um den initialen Aufstellungsraum.

    U von Schreckenstein hat geschrieben:Ich denke, Hoi und ich machen zusammen mit Friedrichs Italienern den Norden bzw. die Mitte.

    Gerhard hat den Befehl über den Süden mit Simon und Guderian, ggf. mit Friedrichs südlichen Italienern.

    Guderian gibt die strategischen Ziele vor, Friedrich kümmert sich um den Nachschub übers Mittelmeer.

    In der Startposition Panzer, Infanterie und Artillerie nach vorne damit die weit ziehen können und sich nicht alles ballt.
    Dabei darauf achten das eine einheitliche Frontlinie gebildet wird und nicht einzelne Einheiten alleine vorm Gegner stehen.


    Du schreibst ja selbst, dass du das nur selbst "denkst". Seid ihr euch jetzt über diese Einteilung so klar?
    Ich möchte nur, dass ich klare Meldungen erhalte und ich nicht zufällig über irgendwelche Details stolpern muss, um zu begreifen, was ihr vorhabt.
    Dazu ist es halt auch wichtig Ansprechpartner zu haben, die eben auch die Übersicht behalten. Und im Idealfall wäre das EIN Ansprechpartner für das "Big Picture".
    Der kann mir dann ja auch sagen, wo und bei wem ich die Details dann finde. Wer das ist, ist mir persönlich egal. Ich muss nur wissen, wer es ist.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Sa 16. Mai 2020, 18:32 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Aufstellung wie gehabt. Panzer, Infanterie und Artillerie vorn an der Startlinie.
    Nächste Runde, schneller Vorstoß mit maximaler Reichweite, dabei auf eine gemeinsame Frontlinie achten. Die Langsameren dahinter.
    Evtl. die südlichen Italiener, ohne die Ari, hinterher und nicht durch den Flaschenhals.
    SB Start.png
    SB Start.png (6.93 MiB) 84-mal betrachtet
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    VorherigeNächste

    Antwort erstellen
    797 Beiträge • Seite 15 von 54 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 54

    Zurück zu Unternehmen Sonnenblume

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum