U 29
Die Mannschaft im Bugraum hat wie verrückt geackert, nun sind die Rohre nachgeladen. Der Kommandant geht sogleich wieder von Parallelfahrt auf direkten Angriffskurs und lässt den IWO einige Frachter anpeilen. Nach dem "Werte eingestellt" ertönt das Abschusskommando für die vier Bugrohre.
Re: U 29
In ca. 800 m Entfernung bekommt der Frachter "Harmodius" den ersten Torpedo in die Ruderanlage, worauf das Schiff plötzlich nach rechts ausschärt und in den Konvoi hineinläuft. Der zweite und dritte Torpedo treffen die "Hindpool", die sofort Schlagseite bekommt. Auf Deck sieht man einige Seeleute zwei Rettungsboote klarmachen. Der vierte Torpedo trifft die "Linaria", die nach einer heftigen Explosion in der Mitte durchsackt, so dass Bug und Heck steil aus dem Wasser stehen.
Die Freude währt nur kurz, schon werden Leuchtraketen über dem Konvoi sichtbar, die ganze Armada zackt plötzlich weg. In etwa 2000 m Entfernung werden plötzlich Eskorten sichtbar, die mit mächtiger Bugwelle heranrauschen.
Die Freude währt nur kurz, schon werden Leuchtraketen über dem Konvoi sichtbar, die ganze Armada zackt plötzlich weg. In etwa 2000 m Entfernung werden plötzlich Eskorten sichtbar, die mit mächtiger Bugwelle heranrauschen.
Re: U 29
Das Boot ist nun im Seegebiet nördlich von Madagaskar angekommen und fährt Suchkurse. Die Männer empfängt schwülheiße Luft, es wird die kurze Sommeruniform getragen. Nun hat der Smutje pausenlos zu tun, um genügend Getränke für die Männer heranzuschaffen.
Re: U 29
Das Boot läuft in den Hafen der Station ein. An der Anlegestelle laufen die Hafenarbeiter zusammen und bereiten alles für das anlegen vor. Der Kommandant sitzt mit zerknirschter Mine über dem KTB. Sehr mageres Ergebnis...
Re: U 29
Eine britische Kampfgruppe mit einem Flugzeugträger, 2 Schlachtschiffen einem schweren sowie einem leichten Kreuzer und 10 Eskorten hat die Forschungsstation ausgemacht. Nach dem vor ein paar Tagen mehrere Fischkutter mit dem Kurs in Richtung Neuschwabenland erkannt worden sind wurden täglich Aufklärungsflüge unternommen wobei zwei größere Frachtschiffe in einem geschützten Hafen gesichtet wurden.
Der Befehlshaber der Flotte hat nun daher beschlossen herauszufinden um welche Einheiten es sich handelt.
Hierbei wurde das dt. Kühlschiff Santa Cruz eindeutig an seiner einzigartigen Silhouette festgestellt.
Am frühen Morgen beginnt der Angriff. Die schweren Einheiten eröffnen aus 18 km das Feuer während Bomber des Flugzeugträgers die improvisierten Hafenanlagen sowie die erkannten Schiffe angreifen.
Der Befehlshaber der Flotte hat nun daher beschlossen herauszufinden um welche Einheiten es sich handelt.
Hierbei wurde das dt. Kühlschiff Santa Cruz eindeutig an seiner einzigartigen Silhouette festgestellt.
Am frühen Morgen beginnt der Angriff. Die schweren Einheiten eröffnen aus 18 km das Feuer während Bomber des Flugzeugträgers die improvisierten Hafenanlagen sowie die erkannten Schiffe angreifen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste