Re: [Idee] Konzept eines alliierten Bereich im Forum
Geht im ersten Schritt ja darum Möglichkeiten zu schaffen... wenn es da bei 1-2 Nutzer bleibt, die im alliierten Bereich rumkrebsen, ist natürlich klar, dass der nicht lange bestehen wird.
Bei jedem Spielangebot sollte natürlich die Möglichkeit bestehen, dass man gewinnen kann. Bin da mit dir einer Meinung, dass man schnell die Lust verliert, wenn von Vorneherein klar ist, dass man verlieren wird. Entsprechend sollte man entweder immer auf PvE setzen, wobei die Spielerseite in der Regel die besseren Erfolgschancen hat, oder PvP versuchen, wobei man dabei auf Chancengleichheit zu setzen hätte.
Bei PvP oder isolierten Kampfgebieten, wie das in Afrika der Fall ist, hat man tatsächlich größere Gefahr, dass die Sache auf einen Sitzkrieg hinausläuft.
Wenn keine Seite eine klare Übermacht herstellen kann, wird es irgendwann zu Stagnation kommen.
Hier muss man dann mit Nachschub und Verstärkungen entgegen wirken oder mit strategischen Aktionen z.B. gegen den feindlichen Nachschub.
Dafür ist allerdings notwendig, dass man den jeweiligen Oberkommandos entsprechende Kontingente zur Verfügung stellt, die sie dann in Nachschub und Verstärkung zur Verfügung haben.
(wäre nochmal ein Meta-System mehr, aber sicher recht reizvoll)
Wovon ich aber abraten würde, wäre sich mit OPs immer auf direkte PvP-Konfrontationen zu versteifen...
Man könnte es auf unterschiedliche PvE Fronten (eine Achse gegen NPC-Alliierte und eine Alliierte gegen NPC-Achse) abbilden und z.B. damit unterschiedliche Frontabschnitte bespielen.
Z.B. Heeresgruppe Nord auf russischer Seite, Heeresgruppe Süd auf deutscher Seite (mit Stalingrad als PvP-Mission, falls man so weit kommt
)
Bei jedem Spielangebot sollte natürlich die Möglichkeit bestehen, dass man gewinnen kann. Bin da mit dir einer Meinung, dass man schnell die Lust verliert, wenn von Vorneherein klar ist, dass man verlieren wird. Entsprechend sollte man entweder immer auf PvE setzen, wobei die Spielerseite in der Regel die besseren Erfolgschancen hat, oder PvP versuchen, wobei man dabei auf Chancengleichheit zu setzen hätte.
Bei PvP oder isolierten Kampfgebieten, wie das in Afrika der Fall ist, hat man tatsächlich größere Gefahr, dass die Sache auf einen Sitzkrieg hinausläuft.
Wenn keine Seite eine klare Übermacht herstellen kann, wird es irgendwann zu Stagnation kommen.
Hier muss man dann mit Nachschub und Verstärkungen entgegen wirken oder mit strategischen Aktionen z.B. gegen den feindlichen Nachschub.
Dafür ist allerdings notwendig, dass man den jeweiligen Oberkommandos entsprechende Kontingente zur Verfügung stellt, die sie dann in Nachschub und Verstärkung zur Verfügung haben.
(wäre nochmal ein Meta-System mehr, aber sicher recht reizvoll)
Wovon ich aber abraten würde, wäre sich mit OPs immer auf direkte PvP-Konfrontationen zu versteifen...
Man könnte es auf unterschiedliche PvE Fronten (eine Achse gegen NPC-Alliierte und eine Alliierte gegen NPC-Achse) abbilden und z.B. damit unterschiedliche Frontabschnitte bespielen.
Z.B. Heeresgruppe Nord auf russischer Seite, Heeresgruppe Süd auf deutscher Seite (mit Stalingrad als PvP-Mission, falls man so weit kommt
.gif)