Bremen Bremer Vulkan
17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Büro des Werftleiters
Re: Bremen Bremer Vulkan
Ein de Havilland Mosquito Flugzeug der 6. Photographic Reconnaissance Unit fliegt in 10.200 m Höhe und macht mit seinen Luftaufklärungskameras Fotos von den umliegenden Hafen- und Werftanlagen. Von der deutschen Luftraumüberwachung nicht erreichbar dreht die Maschine nach 4 Minuten ab und geht auf Heimatkurs.
Re: Bremen Bremer Vulkan
Die Bomberstaffeln der 50. Squadron fliegen heute mit der altbewährten Formationsform die deutsche Küste an. Seitlich und in der Höhe zw. 5.000 und 6.000 m gestaffelt sollen sich die Bomber mit ihren Abwehrbewaffnungen gegenseitig Schutz gegen anfliegende, gegnerische Jagdmaschinen geben. Neben der altbewährten Vickers Wellington fliegen heute auch Bomber vom Typ Short Stirling einen Angriff über dem deutschen Reichsgebiet.
Diesiges Wetter verspricht heute einen unbestimmten Anflug und eine fragliche Trefferquote bei den befohlenen Zielen. In den kleineren Orten entlang der deutschen Küste geben die Sirenen bereits Vollalarm, als der Verband sich für den Anflug auf Kiel und Hamburg aufteilt.
Die Squadron Leader in den Führungsmaschinen geben über den Bordfunk noch letzte Anweisungen:
„At attention, targets are closed by. Hold the positions and open the doors! Gunners looking for the enemy fighter planes!”
Dann öffnen sich langsam die Bombenklappen, der Angriff beginnt.
Diesiges Wetter verspricht heute einen unbestimmten Anflug und eine fragliche Trefferquote bei den befohlenen Zielen. In den kleineren Orten entlang der deutschen Küste geben die Sirenen bereits Vollalarm, als der Verband sich für den Anflug auf Kiel und Hamburg aufteilt.
Die Squadron Leader in den Führungsmaschinen geben über den Bordfunk noch letzte Anweisungen:
„At attention, targets are closed by. Hold the positions and open the doors! Gunners looking for the enemy fighter planes!”
Dann öffnen sich langsam die Bombenklappen, der Angriff beginnt.
Re: Bremen Bremer Vulkan
Bei nun klarer Sicht geht der Verband auf die Bremer Werftanlagen. Die Hafenflak schießt wie wild, trotzdem steuern die Bomber stur ihren Kurs. Volle Deckung allerseits wird befohlen. Die Bomberbesatzungen sehen aus ihren Maschinen, dass die Bomben meist auf unfertige U-Boot Rümpfe einschlagen, einige Hafenanlagen brennen bereits.
Re: Bremen Bremer Vulkan
... I./JG3 ... die Maschinen der 3. Staffel sichten den Feind über Bremen und gehen zum Angriff über ...
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
(Bertolt Brecht)
(Bertolt Brecht)
Re: Bremen Bremer Vulkan
...einige Monate später...Durin hat mittlerweile die Leitung der Kriegmarinewerften übernommen...
Nachricht des Leiters der Kriegsmarinewerften an alle lokalen Werftleiter:
Nachricht des Leiters der Kriegsmarinewerften an alle lokalen Werftleiter:
- Code:
Meine Herren,
mit sofortiger Wirkung bin ich, Matrosengefreiter T. Durin, vom OKM mit der Gesamteitung der Werften der Kriegsmarine des Reiches betraut worden.
Bitte bereiten Sie sich auf einen Inspektionsbesuch meinerseits in den nächsten Wochen bzw. Monaten vor, bei dem ich mir ein Bild direkt bei Ihnen vor Ort machen möchte. Im Vorfeld möchte ich Sie bitten, mir bereits einen aktuellen Statusbericht inkl. Personal- und Materialstand zukommen zu lassen.
Ich danke Ihnen schon im voraus für eine gute Zusammenarbeit!
gez.
Durin
- Leiter Kriegsmarinewerften -
Re: Bremen Bremer Vulkan
Der Werftleiter bereitet einen Bericht vor und betont darin, daß man dringend um die Verstärkung der Luftabwehr und ggf. um die Einrichtung einer Marinejagdstaffel zum Schutz der Werften bittet. Er führt aus, daß in den letzten Monaten 20 % der Werftkapazitäten durch Reparaturen im Werftgelände belegt wurden, die von Bombenangriffen stammten.
Re: Bremen Bremer Vulkan
Britische de Havilland "Mosquitos" fliegen über deutschen Nordseestädten Aufklärung.
Re: Bremen Bremer Vulkan
In Bremen trifft eine Ladung von 1x 12.8 cm, 2x 10.5 cm und 4x 8.8 cm Marine-Flak ein. Der Empfang der Lieferung wird an das Büro des Leiters KMW weitergeleitet.
Re: Bremen Bremer Vulkan
Durin trifft am Werftgelände ein und verläßt den Wagen. EIn Wachtposten nimmt ihn in Empfang: "Ihr Begehr, mein Herr?"
"Mein Name ist Durin, Matrosenoberstabsgefreiter und Leiter der Kriegsmarinewerften. Ich habe einen Termin mit Ihrem Werftleiter, Herrn Bruch"
"Jawohl, Herr Matrosenoberstabsgefreiter, bitte warten sie hier, ich sage Herrn Bruch Bescheid".
Der Wachtposten greift zum Telefon und führt ein kurzes Gespräch.
"Sie werden erwartet, man wird Sie in Kürze hier abholen." "Danke"
Während Durin wartet, sieht er sich schon einmal das Gelände von außen an.
Ein paar Minuten später kommen 2 Männer, einer groß und breitschultrig, ein anderer eher klein und schmächtig und gehen auf Durin zu.
Der größere beginnt zu sprechen: "Matrosenoberstabsgefreiter Durin? Mein Name ist Bruch, ich bin hier der Betriebsleiter, das ist mein Kollege Heiner. Herzlich willkommen auf dem Gelände der Bremer Vulkan!"
Durin antwortet: "Danke, meine Herren!"
"Wollen wir uns erst einmal hier umsehen?" "Gern!"
Die 3 Männer gehen über das Werftgelände und Durin werden dabei verschiedene Stationen, Projekte und auch Problemfelder vorgeführt. Im anschließenden Gespräch im Werftleiterbüro zeigen Bruch und Heiner besondere Freude über die Zuteilung von Flak-Geschützen. Nach einem ca 3 stündigen, sehr angenehmen Gespräch verläßt Durin zufrieden das Werftgelände und bittet seinen Fahrer, ihn doch zur Bremer Lürssen-Werft zu fahren.
"Mein Name ist Durin, Matrosenoberstabsgefreiter und Leiter der Kriegsmarinewerften. Ich habe einen Termin mit Ihrem Werftleiter, Herrn Bruch"
"Jawohl, Herr Matrosenoberstabsgefreiter, bitte warten sie hier, ich sage Herrn Bruch Bescheid".
Der Wachtposten greift zum Telefon und führt ein kurzes Gespräch.
"Sie werden erwartet, man wird Sie in Kürze hier abholen." "Danke"
Während Durin wartet, sieht er sich schon einmal das Gelände von außen an.
Ein paar Minuten später kommen 2 Männer, einer groß und breitschultrig, ein anderer eher klein und schmächtig und gehen auf Durin zu.
Der größere beginnt zu sprechen: "Matrosenoberstabsgefreiter Durin? Mein Name ist Bruch, ich bin hier der Betriebsleiter, das ist mein Kollege Heiner. Herzlich willkommen auf dem Gelände der Bremer Vulkan!"
Durin antwortet: "Danke, meine Herren!"
"Wollen wir uns erst einmal hier umsehen?" "Gern!"
Die 3 Männer gehen über das Werftgelände und Durin werden dabei verschiedene Stationen, Projekte und auch Problemfelder vorgeführt. Im anschließenden Gespräch im Werftleiterbüro zeigen Bruch und Heiner besondere Freude über die Zuteilung von Flak-Geschützen. Nach einem ca 3 stündigen, sehr angenehmen Gespräch verläßt Durin zufrieden das Werftgelände und bittet seinen Fahrer, ihn doch zur Bremer Lürssen-Werft zu fahren.
Re: Bremen Bremer Vulkan
Eine Lieferung von 2x 12,7 cm, 4x 10,5 cm und 6x 8,8 cm Marineflak trifft in der Werft ein.
Die Geschütze werden sofort aufgestellt.
"So kann es gern weitergehen, dann legt der Tommy hier keine Eier mehr!" meint ein Werftarbeiter.
Die Geschütze werden sofort aufgestellt.
"So kann es gern weitergehen, dann legt der Tommy hier keine Eier mehr!" meint ein Werftarbeiter.
Re: Bremen Bremer Vulkan
Nach dem Angriff beginnt man mit der Aufarbeitung der Verluste und Schäden. Die 12.7 cm Flak konnten nicht feuern, da sie noch nicht eingerichtet waren, die 10.5 cm Flak waren ebenfalls nicht einsatzbereit, da Optiken getauscht werden mußten. So wurde die Werft eines guten Teils ihres Flak-Schutzes beraubt.
Der Gesamtschaden ist noch ciht abzusehen, es steht auf alle Fälle fest, daß gerade der Neubau-Bereich erhebliche Schäden bekommen hat. Eine Halle mit Bauteilen für den U-Boot-Bau ist völlig ausgebrannt.
Personell hat man 2 Verletzte zu beklagen, keine Toten, was aber lediglich großes Glück war.
Der Gesamtschaden ist noch ciht abzusehen, es steht auf alle Fälle fest, daß gerade der Neubau-Bereich erhebliche Schäden bekommen hat. Eine Halle mit Bauteilen für den U-Boot-Bau ist völlig ausgebrannt.
Personell hat man 2 Verletzte zu beklagen, keine Toten, was aber lediglich großes Glück war.
Re: Bremen Bremer Vulkan
- Code:
Aufnahme des Gesamtschadens Bremer Vulkan:
Der U-Boot-Neubau ist für ca 2 Monate außer Betrieb gesetzt, einige Helligen sind schwer getroffen, auch die Lagerhallen mit EInbauteilen haben schwere Verluste erlitten.
Die U-Boot Instandhaltng muß für ca 1 Monat ausfallen.
Eine besondere Bemerkung des Werftleiters:
Bei der Aufstellung der 10.5 cm Flak waren falsche Optiken geliefert worden, deswegen konnten sie nicht in Betrieb genommen werden.
Der Bericht wird an den LEiter KMW weitergeleitet
Re: Bremen Bremer Vulkan
U-71 werden modernisiert zu VIIC/41 Booten.
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Re: Bremen Bremer Vulkan
Umbau von U-71 ist fertiggestellt.
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast