Da gebe ich ihnen recht Herr Kommandant, seit damals ist vieles schwieriger geworden aber ich denke trotzdem, dass wir hier im Süden unserem Land hervorragend dienen können und bestimmt noch viele Erfolge feiern können.
Nach dem der Decksmeister mit dem ersten Offizier abermals eine Ronde durch das Schiff gegangen ist werden sämtliche Mängelpunkte behoben. Um 19.00h tritt dann auch die vorhergesagte Wetterverschlechterung ein. Die Admiral Scheer wird trotz ihrer Größe ein Spielball der Elemente. Das Wasser überspült die Back, das Seitendeck muss gesperrt werden.
Achtung! Trinidad: Hilfskreuzer Montclare in östlicher Richtung ausgelaufen.
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli
Herr Kommandant, die Montclare ist mit 16314 BRT angegeben. Sie läuft 17 kn. 167m lang, 21,4 m breit. Sie hat zwei Schornsteine, einen großen Ladebaum vor der Brücke sowie einen großen Ladebaum achtern. Ich denke es ist kein ernstzunehmender Gegner für uns, allerdings sollten wir ihn nicht unterschätzen.
Nein, Herr Kommandant! Lediglich schiffstechnische Daten sowie aussehen. Bei der Bewaffnung lassen sich die Briten ungern in die Karten schauen. Aber wir können wohl von mehreren großkalibrigen Geschützen ausgehen. Im letzten Krieg haben sie ihre Hilfskreuzer gern im 152 mm Geschützen bestückt.
Problematisch wird es nur wenn er sich geschickt verhält und wir auf seine Feuerreichweite herankommen müssen. Über 200 hm können wir schlecht Verhandlungen mit ihm führen.