• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Rollenspiel Streitmacht ‹ Oberkommando der Streitmacht ‹ Unternehmen Herbstreise
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    Unternehman Herbstreise

    Antwort erstellen
    126 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Fr 10. Jun 2016, 11:18 von Endrass

    Re: Unternehman Herbstreise

    U-Boot Typ VIIC U-71, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:8 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 66,28/67t
    Luft 100
    Batterie 100
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AN 4338. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Der Obersteuermann schießt regelmäßig bei Bedarf die Sterne, um eine genaue Postionsbestimmung vornehmen zu können. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Befindet sich das Boot in Sichtweite von Sicherungsschiffen, so wird zunächst auf Sehrohrtiefe gegangen. Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ VIIC U-77, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:5 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 65,24/67t
    Luft 90
    Batterie 80
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AN 2896. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Der Obersteuermann schießt regelmäßig bei Bedarf die Sterne, um eine genaue Positionsbestimmung vornehmen zu können. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Befindet sich das Boot in Sichtweite von Sicherungsschiffen, so wird zunächst auf Sehrohrtiefe gegangen. Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.
    Zuletzt geändert von Endrass am Fr 10. Jun 2016, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Banfield

    Benutzeravatar

    Banfields Orden

    Beiträge: 1699

    Registriert: Do 26. Nov 2015, 16:22

    Beitrag Fr 10. Jun 2016, 11:18 von Banfield

    Re: Unternehman Herbstreise

    9./ Jagdgeschwader 3 'Udet'
    15xFW190 A-1
    Stärke 15
    Moral 100
    Kraftstoff: 525l
    Reichweite 810 KM
    Bewaffnung: Bordwaffen
    -----
    Kurs: AN2456 (Bergen)

    -----
    Nach einlagen der Meldung über die alliierte Landung bei Stavanger wird Alarm ausgelöst am Fliegerhorst Bergen. Die FW 190 D der 9. Staffel/JG3 werden startklar gemacht und mit Bomben bestückt. Ein Einsatz der Flugzeuge gegen die gelandeten Truppen ist nach einsetzen der Dämmung geplant. Die Piloten werden vorab unterwiesen.


    Fliegerhorst Bergen

    Nach einlagen der Meldung über die alliierte Landung bei Stavanger wird Alarm ausgelöst am Fliegerhorst Bergen. Die Bodenmannschaften werden angewiesen Vorbereitungen für die aus Stavanger erwarteten Einheiten, KG27 und JG3 (7. und 8. Staffel) zu treffen. Es werden Vorbereitungen für die Nachtlandung und Versorgung der Einheiten getroffen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Fr 10. Jun 2016, 11:27 von Endrass

    Re: Unternehman Herbstreise

    Zerstörer Z-21, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 20
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 641,8 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 2975. An der Reparatur des Torpedotreffers wird intensiv gearbeitet. Feuer wird durch die Löschmannschaften bekämpft. Leckstellen werden abgedichtet. Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.


    Zerstörer Z-19, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 20 (2.TW + Achtern Geschütze defekt)
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 646,2 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 2896. Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft. An den Schäden wird gearbeitet und versucht, diese zu beheben.


    Zerstörer Z-18, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 40
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 655,0 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 2892. Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.


    Zerstörer Z-17, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 40
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 657,2 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 2947. Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Sven1992

    Benutzeravatar

    Sven1992 Orden

    Beiträge: 5215

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 17:39

    Beitrag Fr 10. Jun 2016, 18:22 von Sven1992

    Re: Unternehman Herbstreise


    7. Staffel und 8.Staffel/ Kampfgeschwader 27 'Boelcke'

    24x Ju 88 - A4
    Stärke 15
    Moral 100
    Kraftstoff: 525l
    Reichweite 810 KM
    Bewaffnung: 6 SC 500
    -----
    Kurs:
    AN3214 (Stavanger) -> AN2459 (Bergen)
    -----
    Die Maschinen des KG 27 verlegen nach Bergen dort wird auf dem Flugplatz gelandet.
    Wir fliegen in Geschlossener Formation zu den Zielkoordinaten.
    Die Bordschützen sind angewiesen auf alle Feindflugzeuge zu feuern. Der Luftkampf wird vorrangig den Jagdflugzeugen überlassen.


    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Loser568

    Benutzeravatar

    Loser568 Orden

    Beiträge: 22992

    Registriert: So 30. Jun 2013, 14:52

    Wohnort: Harsum

    Beitrag Mo 13. Jun 2016, 08:12 von Loser568

    Re: Unternehman Herbstreise

    10. Runde

    Rundenende 17.06 22 Uhr

    Rundenuhrzeit: 4 Uhr

    Die Zeppelin setzte sich ab und ist nun etwas weiter von der norwegischen Küste entfernt. Der restliche Gneisenau Verband vereinigte sich mit dem Scharnhorst Verband und setzt Kurs in Richtung Stavanger. Kurz vor dem Erreichen des Ziel-PQs wurden Torpedospuren von Z-10 gesichtet. Doch war es schon zu spät ein Torpedo traf Z-10. Z-10 erlitt schwere Schäden und noch während die Schäden an den Kommandanten weitergereicht werden, flogen die ersten Granaten auf Z-10. Z-10 bekam mehrere Granatentreffer und versank auf PQ AN2984. Z-23 wurde kurz darauf unter Feuer genommen. Die Dido eröffnete das Feuer und erzielte einige Treffer.

    Das Abziehen der meisten schweren Artillerie gab der Stadt Stavanger etwas Zeit, aber das meiste der Stadt wurde erobert. Es ist anzunehmen, dass die Stadt ohne Unterstützung nächste Runde fällt. Beim Verlegen der Flieger ging nur eine Maschine beim Landen zu Bruch, aber der Pilot konnte geborgen werden.

    Viel Glück beim weiteren Vorgehen.

    norwegische Städte Bbcode Spoiler On
    Ist eine Stadt bei 0% so ist von den Briten erobert.
    Stavanger: 40%
    Trondheim: 100%
    Bergen: 100%
    Narvik: 100%
    Hermansverk: 100%
    Egersund: 100%


    U-Boote Bbcode Spoiler On
    U-71
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:8 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 65,96/67t
    Luft 100
    Batterie 100


    U-77
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:5 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 64,92/67t
    Luft 100
    Batterie 100


    Großkampfschiffe Bbcode Spoiler On
    Schlachtschiff Gneisenau
    Stärke 100
    Moral 100
    Munition: 1350 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196 (2 x 50 kg)
    Flugzeugkraftstoff:13 t
    Treibstoff 4771,3/5360 t


    Schlachtschiff Scharnhorst
    Stärke 75
    Moral 100
    Munition: 1350 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196 (2 x 50 kg)
    Flugzeugkraftstoff:13 t
    Treibstoff 4927,0/5360 t


    Schlachtschiff Bismarck
    Stärke: 120
    Moral: 100
    Schw. Artillerie: 960 Schuss
    Mittlere Artillerie: 1.800 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196
    Flugzeugkraftstoff: 40 t
    Treibstoff: 7.831t


    Träger Graf Zeppelin
    Stärke: 100
    Moral: 100

    Munition:
    1.840 Schuss für 150mm
    106 x 500 kg Bomben
    640 x 50 kg Bomben
    76 x Torpedos
    64 x LMA -Minen

    Flugzeuge:
    9 x Ju 87 C
    16 x Bf 109 T
    10 x Fi 167
    Treibstoff: 6.365t


    leichte Kreuzer Bbcode Spoiler On
    leichter Kreuzer Karlsruhe
    Stärke 55
    Moral 100
    Munition 1080
    Torpedos 12
    Bordflugzeuge: 1 Arado Ar 196
    Treibstoff 993 / 261


    M-Boote Bbcode Spoiler On
    Minensucher M.-1
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 30
    Wasserbomben 16
    Treibstoff 150,3 m³


    Minensucher M.-2
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 30
    Wasserbomben 12
    Treibstoff 150,4 m³


    Minensucher M.-3
    Stärke 10
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 30
    Wasserbomben 16
    Treibstoff 151,3 m³


    Minensucher M-75
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 0
    Treibstoff 113,8 t Kohle


    Minensucher M-89
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 0
    Treibstoff 112,6 t Kohle


    Minensucher M-146
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 0
    Treibstoff 112,6 t Kohle


    1.Z.Flottille Bbcode Spoiler On
    Zerstörer Z.-23
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 993,4 m³


    Zerstörer Z.-22 Anton Schmitt
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 619,8 m³


    Zerstörer Z.-13 Erich Koellner
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 593,4 m³


    Zerstörer Z.-12 Erich Giese
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 717,6 m³


    Zerstörer Z.-10 Hans Lody
    Stäke 0
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 602,2 m³


    2.Z.Flottille Bbcode Spoiler On
    Zerstörer Z-17 Diether von Roeder
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 630,8 m³


    Zerstörer Z-18 Hans Lüdemann
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 628,6 m³


    Zerstörer Z-19 Hermann Künne
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 619,8 m³


    Zerstörer Z-21 Wilhelm Heidkamp
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 615,4 m³

    Karte Bbcode Spoiler On
    Herbstreise_9.jpg
    Herbstreise_9.jpg (8.35 MiB) 574-mal betrachtet
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    von Brauchitsch

    Benutzeravatar

    Gerhards Orden

    Beiträge: 16114

    Registriert: Mo 3. Mär 2008, 12:00

    Beitrag Do 16. Jun 2016, 07:39 von von Brauchitsch

    Re: Unternehman Herbstreise

    3. Gebirgsdivision / Generalfeldmarschall von Brauchitsch

    138. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    139. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    144. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    86. Gebirgs-Pionier-Bataillon (400 Mann / Moral 100)
    Gebirgs-Artillerie-Regiment 112(1000 Mann / Moral 100)
    Gebirgs-Panzerabwehr-Abteilung 48(400 Mann / Moral 100)
    Aufklärungs-Abteilung 12(350 Mann / Moral 100)


    Die 3. Gebirgsdivision geht südlich von Stavanger in Angriffsstellung, mit dem ersten Tageslicht beginnt die Offensive auf Stavanger.
    Je. 2 Kompanien des 86. Gebirgs-Pionier-Bataillon werden dem 138. und 139. Gebirgsjägerregiment zugeteilt.
    Je. 2 Kompanien der Gebirgs-Panzerabwehr-Abteilung 48 werden dem 138. und 139. Gebirgsjägerregiment zugeteilt.
    Die beiden verstärkten Regimenter bilden die Speerspitze des Angriffes, sie werden durch Aufklärer und Artillerie unterstützt. Das 144. Gebirgsjägerregiment bleibt als Reserve hinter der Angriffsspitze und wird bei Bedarf nach vorne geworfen.
    Den Briten wird jeder Rückzug über Land abgeschnitten, es wird versucht sie ins Meer zu treiben und so restlos zu vernichten oder gefangen zu nehmen.

    Gezeichnet von Brauchitsch, Generalfeldmarschall und Kommandeur 3. Gebirgsdivision

    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Wali

    Benutzeravatar

    Wali´s Orden

    Beiträge: 10517

    Registriert: So 30. Jun 2013, 11:32

    Beitrag Do 16. Jun 2016, 18:33 von Wali

    Re: Unternehman Herbstreise


    Gilt für alle Schiffe wenn bei denn Einheiten nichts anderes gepostet

    Alle Kampfstationen sind besetzt und die Schiffe sind abgedunkelt. Sollte der Kampfverband auf Feindliche Einheiten treffen sind diese zu bekämpfen, dabei sollte eine Konzentrierung des Artelleriefeuers stattfinden so das die Ziele nacheinander ausgeschaltet werden (das gefährlichste Ziel ist zuerst zu bekämpfen), sollte es sich um überlegende Einheiten handeln nebelt sich der Verband ein und zieht sich vom Feind zurück. Soweit möglich ist sich mit anderen Einheiten der KM über die Zielverteilung abzustimmen. Sollte der Verband durch feindliche Flugzeuge angegriffen werden wird ebenfalls genebelt und mit wechselnden Kursen den Angriffen ausgewichen, die Feindflugzeuge sind zu bekämpfen. Der Minenschutz ist ausgefahren.
    Eintrettende Schäden an den Schiffen sind soweit im Kampfgeschehen möglich zubeheben, Feuer zu bekämpfen.
    Es sind wechselnde unregelmäßige Kurse zu laufen. Es ist verstärkt auf feindliche U-Boote zuachten.


    Schlachtschiff Scharnhorst
    Stärke 75
    Moral 100
    Munition: 1350 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196 (2 x 50 kg)
    Flugzeugkraftstoff:13 t
    Treibstoff 4927,0/5360 t
    ---------------------------------------------
    Kurs AN2893 -> AN2977 -> AN3113
    ---------------------------------------------
    Flugzeug
    ---------------------------------------------

    Es wird versucht die Schäden an Bord zu reparieren.
    Die Scharnhorst bewegt sich zu den ersten Koordinaten und bekämpft die HMS Tarpon so wie diese in Reichweite kommt, nach deren Versenkung begibt sie sich zu den nächsten Koordinaten und bekämpft die HMS Onslo und nach deren Versenkung die HMS Dido so wie diese in Reichweite kommen.





    leichter Kreuzer Karlsruhe
    Stärke 55
    Moral 100
    Munition 1080
    Torpedos 12
    Bordflugzeuge: 1 Arado Ar 196
    Treibstoff 993 / 261
    ---------------------------------------------
    Kurs AN2971 -> AN2975 -> AN2984
    ---------------------------------------------
    Flugzeug
    ---------------------------------------------

    Die Karlsruhe bewegt sich zu den ersten Koordinaten und bekämpft die HMS Tarpon so wie diese in Reichweite kommt, nach deren Versenkung begibt sie sich zu den nächsten Koordinaten und bekämpft die HMS Onslo und nach deren Versenkung die HMS Dido so wie diese in Reichweite kommen.



    gez Wali
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Loser568

    Benutzeravatar

    Loser568 Orden

    Beiträge: 22992

    Registriert: So 30. Jun 2013, 14:52

    Wohnort: Harsum

    Beitrag Do 16. Jun 2016, 19:01 von Loser568

    Re: Unternehman Herbstreise

    Träger Graf Zeppelin
    Stärke: 100
    Moral: 100

    Munition:
    1.840 Schuss für 150mm
    106 x 500 kg Bomben
    640 x 50 kg Bomben
    76 x Torpedos
    64 x LMA -Minen

    Flugzeuge:
    9 x Ju 87 C
    16 x Bf 109 T
    10 x Fi 167
    Treibstoff: 6.365t
    ----------
    Kurs: AN2379
    ----------
    Die Zeppelin ist gefechtsbereit und erwartet den neuen Morgen.


    Schlachtschiff Tirpitz
    Stärke: 120
    Moral: 100
    Schw. Artillerie: 960 Schuss
    Mittlere Artillerie: 1.800 Schuss
    Treibstoff: 8.297t
    ----------
    Kurs: AN3185
    ----------
    Die Tirpitz ist gefechtsbereit und erwartet den neuen Morgen.
    Zuletzt geändert von Loser568 am Fr 17. Jun 2016, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Banfield

    Benutzeravatar

    Banfields Orden

    Beiträge: 1699

    Registriert: Do 26. Nov 2015, 16:22

    Beitrag Fr 17. Jun 2016, 07:45 von Banfield

    Re: Unternehman Herbstreise

    9./ Jagdgeschwader 3 'Udet'
    15xFW190 A-1
    Stärke 15
    Moral 100
    Kraftstoff: 525l
    Reichweite 810 KM
    Bewaffnung: Bordwaffen
    -----
    Kurs: AN2456 (Bergen) - AN3214 (Stavanger)

    -----
    Die 9.Staffel/JG3 startet im Morgengrauen und nimmt Kurs Richtung Stavanger. Auftrag: Bekämpfung Bodenziele mit Bordwaffen. Die anrückenden Einheiten 3. Gebirgsjäger werden vorab über den Einsatz informiert, bei Bedarf wird den Bodentruppen Luftunterstützung geleistet.


    Fliegerhorst Bergen

    Nach einlagen der Maschinen aus Stavanger: KG27 und JG3 (7. und 8. Staffel), werden Gerät und Mannschaft versorgt.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Fr 17. Jun 2016, 10:50 von Endrass

    Re: Unternehman Herbstreise

    U-Boot Typ VIIC U-71, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:8 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 65,96/67t
    Luft 100
    Batterie 100
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AN 3116. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Der Obersteuermann schießt regelmäßig bei Bedarf die Sterne, um eine genaue Postionsbestimmung vornehmen zu können. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Befindet sich das Boot in Sichtweite von Sicherungsschiffen, so wird zunächst auf Sehrohrtiefe gegangen. Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.



    U-Boot Typ VIIC U-77, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:5 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 64,92/67t
    Luft 100
    Batterie 100
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir rücken (aufgetaucht) vor zum PQ AN 3112. Die Brückenwache ist mit vier Mann besetzt und beobachtet aufmerksam alle Sektoren rund um das Boot. Hierbei ist auch auf Seeminen aufzupassen. Der Obersteuermann schießt regelmäßig bei Bedarf die Sterne, um eine genaue Positionsbestimmung vornehmen zu können. Falls ein Flugzeug gesichtet oder das Boot angegriffen wird, geht die Brückenwache unter Deck und das U-Boot wird mit Alarmtauchen auf Tiefe (90m) gebracht. Es wird ständig die eigene Position und die Tiefe unter Kiel geprüft. Beim schnellstmöglichen Abtauchen wird abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord eine Richtungsänderung durchgeführt (Haken schlagen) und danach auf die Fahrtstufe „Schleichfahrt“ gegangen. Beim Tauchvorgang wird von Diesel auf E-Motor umgeschaltet. Der Funkraum ist ständig besetzt, um die neuesten Funkmeldungen abzuhören. Im getauchten Zustand sind die Horcheinrichtungen aktiv, um Horchpeilungen vornehmen zu können. Wird das U-Boot von einem Zerstörer im Nahbereich angegriffen, werden im getauchten Zustand abwechselnd Geschwindigkeit, Richtung und Tiefe verändert.

    Sollten gegnerische Frachter gesichtet werden, so wird zunächst unter Berücksichtigung von Sicherungsschiffen ein Angriffskurs gekoppelt. Handelt es sich bei einem erkannten gegnerischen Schiff um ein allein fahrendes Passagierschiff, so wird im aufgetauchten Zustand ein Warnschuss vor den Bug mit dem Deckgeschütz gesetzt. Verlangsamt das Passagierschiff daraufhin seine Fahrt und stoppt, dann wird per Signallampe "Geben Sie sich zu erkennen" signalisiert. Stoppt das Schiff nicht, so wird gezielt auf den hinteren Maschinenbereich mit dem Deckgeschütz weitergefeuert. Fängt das Passagierschiff allerdings an, mit eigenem Geschütz auf uns feuern, so tauchen wir und greifen das Schiff mit einem Torpedo an. Falls das Schiff nach dem einen Torpedotreffer nicht sinkt, so wird ein weiterer Torpedo auf das Schiff abgefeuert.

    Befindet sich das Boot in Sichtweite von Sicherungsschiffen, so wird zunächst auf Sehrohrtiefe gegangen. Sollte sich ein einwandfrei identifizierbarer Frachter oder ein Sicherungsfahrzeug in Angriffsreichweite befinden, werden die Gegnerwerte im TVR eingestellt und der Frachter (vorrangig und auch dann, wenn der Frachter bereits getroffen wurde und noch nicht sinkt) und das Sicherungsfahrzeug (nachrangig) mit einem Torpedo angegriffen. Die leergeschossenen Torpedorohre werden nachgeladen. Die Torpedos werden alle drei Tage nachgeregelt.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Endrass

    Benutzeravatar

    Endrass Orden

    Beiträge: 5614

    Registriert: Sa 7. Feb 2015, 15:51

    Wohnort: Wehrkreis IV

    Beitrag Fr 17. Jun 2016, 11:00 von Endrass

    Re: Unternehman Herbstreise

    Zerstörer Z-21, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 20
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 615,4 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 2976. Das Schiff ist abgedunkelt.
    Wir nehmen zusammen mit den anderen Einheiten die HMS Tarpon unter Feuer (alle Geschütze). Sollte die Tarpon vernichtet sein, richten wir das Feuer auf die HMS Onslow und bei Vernichtung auf die HMS Dido. Befinden sich die beiden letztgenannten in Reichweite der Torpedowerfer, wird auf jede Einheit mit Torpedos gefeuert.

    An der Reparatur des Torpedotreffers wird intensiv gearbeitet. Feuer wird durch die Löschmannschaften bekämpft. Leckstellen werden abgedichtet. Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.


    Zerstörer Z-19, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 20 (2.TW + Achtern Geschütze defekt)
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 619,8 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 2979. Das Schiff ist abgedunkelt.
    Wir nehmen zusammen mit den anderen Einheiten die HMS Tarpon unter Feuer (alle Geschütze). Sollte die Tarpon vernichtet sein, richten wir das Feuer auf die HMS Onslow und bei Vernichtung auf die HMS Dido. Befinden sich die beiden letztgenannten in Reichweite der Torpedowerfer, wird auf jede Einheit mit Torpedos gefeuert.

    Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft. An den Schäden wird gearbeitet und versucht, diese zu beheben.


    Zerstörer Z-18, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 40
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 628,6 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 3121. Das Schiff ist abgedunkelt.
    Wir nehmen zusammen mit den anderen Einheiten die HMS Tarpon unter Feuer (alle Geschütze). Sollte die Tarpon vernichtet sein, richten wir das Feuer auf die HMS Onslow und bei Vernichtung auf die HMS Dido. Befinden sich die beiden letztgenannten in Reichweite der Torpedowerfer, wird auf jede Einheit mit Torpedos gefeuert.

    Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.


    Zerstörer Z-17, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 40
    Moral: 100
    Munition: 600 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 630,8 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 3124. Das Schiff ist abgedunkelt.
    Wir nehmen zusammen mit den anderen Einheiten die HMS Tarpon unter Feuer (alle Geschütze). Sollte die Tarpon vernichtet sein, richten wir das Feuer auf die HMS Onslow und bei Vernichtung auf die HMS Dido. Befinden sich die beiden letztgenannten in Reichweite der Torpedowerfer, wird auf jede Einheit mit Torpedos gefeuert.

    Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.


    Zerstörer Z-26, Stabsoberbootsmann Endrass
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Stärke: 40
    Moral: 100
    Munition: 480 Schuss
    Torpedos: 12
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 667 m³
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wir fahren zum PQ AN 3185.
    Die Radarstation, der Sonarraum, die Beobachterstände und die Waffenstände sind besetzt. Feindliche Kampfeinheiten zu Wasser und zu Luft werden unter Beschuss genommen, sobald sie den ersten Schuss abgegeben und in Reichweite sind. Wird das Schiff von anderen Schiffen oder Flugzeugen unter Beschuss genommen, so wird genebelt und Ausweichkurs gefahren. Geortete feindliche U-Boote werden mit Wasserbomben bekämpft.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Fr 17. Jun 2016, 16:42 von Größenwahn

    Re: Unternehman Herbstreise


    T.-23
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    -------
    Kurs:AN 3181
    -------
    T.-23 übernimmt die vorderliche Sicherung von der Tirpitz auf Bb-Seite
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft






    T.-24
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    -------
    Kurs:AN 3183
    -------
    T.-24 übernimmt die vorderliche Sicherung von der Tirpitz auf Stb-Seite
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft


    T.-25
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    -------
    Kurs:AN 3184
    -------
    T.-25 übernimmt die Sicherung von der Tirpitz auf Bb-Seite
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft


    T.-26
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    -------
    Kurs:AN 3186
    -------
    T.-26 übernimmt die Sicherung von der Tirpitz auf Stb-Seite
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft


    T.-27
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30
    #Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    -------
    Kurs:AN 3188
    -------
    T.-27 übernimmt die achterliche Sicherung der Tirpitz .
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft

    T.-Kondor
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    Treibstoffvorrat 321t
    -------
    Kurs:AN 3182
    -------
    T.-Kondor setzt sich vor das Schlachtschiff Tirpitz und sichert dieses.

    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab. Kurs Nord liegt an.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft.




    T.-Möwe
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    Treibstoffvorrat 321t
    -------
    Kurs:-----
    -------
    T.-Möwe musste Aalborg anlaufen, da sie extreme Probleme mit der Antriebsanlage hatte.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31368

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Fr 17. Jun 2016, 16:57 von Größenwahn

    Re: Unternehman Herbstreise


    Schlachtschiff Gneisenau
    Stärke 100
    Moral 100
    Munition: 1350 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196 (2 x 50 kg)
    Flugzeugkraftstoff:13 t
    Treibstoff 4771,3/5360 t
    -------
    Kurs:AN 2982
    -------
    Trotz der U-Bootgefahr geht die Gneisenau näher an die feindlichen Einheiten heran.
    Vorrangige Ziele sind der Kreuzer Dido . Sollte die Duke of York in Reichweite kommen ist ein Zielwechsel auf die schwere Einheit durchzuführen. Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden steuern wir unregelmäßige Zick-Zack-Kurse.

    Zerstörer Z.-23
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 993,4 m³
    -------
    Kurs:AN 2868
    ------
    Z.-23 zieht sich nach erhaltenen Trefferschäden in NW-Richtung zurück. Trotzdem feuert der Zerstörer auf die erkannten Ziele. Schwerpunkt hierbei ist der Zerstörer Onslow. Zick-Zack-Kurs wird gelegt.
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft






    Zerstörer Z.-22 Anton Schmitt
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 619,8 m³
    -------
    Kurs:AN 2387
    -------
    Z.-22 übernimmt die Sicherung von der Graf Zeppelin auf Stb-Seite
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft






    Zerstörer Z.-13 Erich Koellner
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 593,4 m³
    -------
    Kurs:AN 2978
    -------
    Z.-13 sucht nach dem feindlichen U.-Boot und versucht es mittels Wabos zu vernichten.
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft







    Zerstörer Z.-12 Erich Giese
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 717,6 m³
    -------
    Kurs:AN 2377
    -------
    Z.-12 übernimmt die Sicherung von der Graf Zeppelin auf Bb-Seite
    Ausgucks suchen den Horizont nach potentiellen Gegnern ab.
    Erkannte Feindkontakte sind umgehend zu bekämpfen und dem Verbandsführer zu melden
    Horchposten ist besetzt. Sollten Unterwasserkontakte ausgemacht werden wird dieser von der am nächsten stehenden Einheit bekämpft





    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Loser568

    Benutzeravatar

    Loser568 Orden

    Beiträge: 22992

    Registriert: So 30. Jun 2013, 14:52

    Wohnort: Harsum

    Beitrag Sa 18. Jun 2016, 18:30 von Loser568

    Re: Unternehman Herbstreise

    11. Runde

    Rundenende 23.06 22 Uhr

    Rundenuhrzeit: 8 Uhr

    Die Überwasserschiffe feuerten auf die Stelle, wo die HMS Tarpon zuletzt gesichtet wurde, doch war das U-Boot unter Wasser. Glaubt ihr wirklich das U-Boot hätte überwasser angegriffen bzw. wäre nicht abgetaucht? Zum Glück konnte dadurch das U-Boot sein Periskop nicht herausfahren und auch nicht angreifen. Die britischen Überwasserschiffe feuerten ihrerseite auf die deutschen Einheiten. Z-17 und Z-18 erlitten schwere Schäden. Die Gneisenau eröffnete zuerst das Feuer auf Dido und konnte diese auch beschädigen, später eröffnete die Gneisenau das Feuer auf die Duke of York. Duke of York feuerte zurück und beide konnte Treffer landen. Kurz nach dem Beginn des Gefecht brachen die Briten das Gefecht ab und zogen sich nach Süden zurück. Anscheinend versuchen die Briten sich zurückzuziehen.

    Der Tirpitz-Verband ist eingetroffen und greift ins Geschehen ein.

    Stavanger ist gefallen, doch der Flugplatz ist noch in unserer Hand. Die Gebirgsjäger warten auf Tagesbeginn.

    Viel Glück beim weiteren Vorgehen.

    norwegische Städte Bbcode Spoiler On
    Ist eine Stadt bei 0% so ist von den Briten erobert.
    Stavanger: 0%
    Trondheim: 100%
    Bergen: 100%
    Narvik: 100%
    Hermansverk: 100%
    Egersund: 100%


    U-Boote Bbcode Spoiler On
    U-71
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:8 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 65,48/67t
    Luft 100
    Batterie 100


    U-77
    Stärke 20
    Moral 100
    Munition: 220 Schuß
    Torpedos B:4 H:1
    Reserve RB:5 extern Bug:1 extern Heck:0
    Treibstoff 64,60/67t
    Luft 100
    Batterie 100


    Großkampfschiffe Bbcode Spoiler On
    Schlachtschiff Gneisenau
    Stärke 90
    Moral 100
    Munition: 1290 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196 (2 x 50 kg)
    Flugzeugkraftstoff:13 t
    Treibstoff 4765,4/5360 t


    Schlachtschiff Scharnhorst
    Stärke 75
    Moral 100
    Munition: 1290 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196 (2 x 50 kg)
    Flugzeugkraftstoff:13 t
    Treibstoff 4909,3/5360 t


    Schlachtschiff Bismarck
    Stärke: 120
    Moral: 100
    Schw. Artillerie: 960 Schuss
    Mittlere Artillerie: 1.800 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196
    Flugzeugkraftstoff: 40 t
    Treibstoff: 7.831t


    Schlachtschiff Tirpitz
    Stärke: 120
    Moral: 100
    Schw. Artillerie: 960 Schuss
    Mittlere Artillerie: 1.800 Schuss
    Bordflugzeuge: 4 Arado Ar 196
    Treibstoff: 8.297t


    Träger Graf Zeppelin
    Stärke: 100
    Moral: 100

    Munition:
    1.840 Schuss für 150mm
    106 x 500 kg Bomben
    640 x 50 kg Bomben
    76 x Torpedos
    64 x LMA -Minen

    Flugzeuge:
    9 x Ju 87 C
    16 x Bf 109 T
    10 x Fi 167
    Treibstoff: 6.350t


    leichte Kreuzer Bbcode Spoiler On
    leichter Kreuzer Karlsruhe
    Stärke 55
    Moral 100
    Munition 990
    Torpedos 12
    Bordflugzeuge: 1 Arado Ar 196
    Treibstoff 989 / 261


    M-Boote Bbcode Spoiler On
    Minensucher M.-1
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 30
    Wasserbomben 16
    Treibstoff 150,3 m³


    Minensucher M.-2
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 30
    Wasserbomben 12
    Treibstoff 150,4 m³


    Minensucher M.-3
    Stärke 10
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 30
    Wasserbomben 16
    Treibstoff 151,3 m³


    Minensucher M-75
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 0
    Treibstoff 113,8 t Kohle


    Minensucher M-89
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 0
    Treibstoff 112,6 t Kohle


    Minensucher M-146
    Stärke 25
    Moral 100
    Munition 160
    Minen 0
    Treibstoff 112,6 t Kohle


    1.Z.Flottille Bbcode Spoiler On
    Zerstörer Z.-23
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 580
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 975,8 m³


    Zerstörer Z.-22 Anton Schmitt
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 619,8 m³


    Zerstörer Z.-13 Erich Koellner
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 584,6 m³


    Zerstörer Z.-12 Erich Giese
    Stäke 40
    Moral 100
    Munition 600
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 14
    Treibstoff 711,0 m³


    2.Z.Flottille Bbcode Spoiler On
    Zerstörer Z-17 Diether von Roeder
    Stäke 10
    Moral 100
    Munition 500
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 613,2 m³


    Zerstörer Z-18 Hans Lüdemann
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 500
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 611,0 m³


    Zerstörer Z-19 Hermann Künne
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 520
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 611,0 m³


    Zerstörer Z-21 Wilhelm Heidkamp
    Stäke 20
    Moral 100
    Munition 500
    Torpedos 12
    Minen 60
    Wasserbomben 18
    Treibstoff 613,2 m³


    Zerstörer Z-26
    Stärke: 40
    Moral: 100
    Munition: 480 Schuss
    Torpedos: 12
    Minen 0
    Wasserbomben: 18
    Treibstoff: 667 m³


    T-Flottille Bbcode Spoiler On
    T.-23
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374

    T.-24
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374


    T.-25
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374


    T.-26
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374

    T.-27
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 2.400 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 50
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 289/374

    T.-Kondor
    Stärke 35
    Moral 100
    Munition: 300 Schuss
    Torpedos 6
    Minen 30
    Wasserbomben 32
    Treibstoff 275/321
    Treibstoffvorrat 321t


    3. Gebirgsdivision Bbcode Spoiler On
    138. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    139. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    144. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    86. Gebirgs-Pionier-Bataillon (400 Mann / Moral 100)
    Gebirgs-Artillerie-Regiment 112(1000 Mann / Moral 100)
    Gebirgs-Panzerabwehr-Abteilung 48(400 Mann / Moral 100)
    Aufklärungs-Abteilung 12(350 Mann / Moral 100)

    Karte Bbcode Spoiler On
    Herbstreise_10.jpg
    Herbstreise_10.jpg (8.37 MiB) 423-mal betrachtet
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    von Brauchitsch

    Benutzeravatar

    Gerhards Orden

    Beiträge: 16114

    Registriert: Mo 3. Mär 2008, 12:00

    Beitrag Di 21. Jun 2016, 05:40 von von Brauchitsch

    Re: Unternehman Herbstreise

    3. Gebirgsdivision / Generalfeldmarschall von Brauchitsch

    138. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    139. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    144. Gebirgsjägerregiment (3000 Mann / Moral 100)
    86. Gebirgs-Pionier-Bataillon (400 Mann / Moral 100)
    Gebirgs-Artillerie-Regiment 112(1000 Mann / Moral 100)
    Gebirgs-Panzerabwehr-Abteilung 48(400 Mann / Moral 100)
    Aufklärungs-Abteilung 12(350 Mann / Moral 100)


    Der in der Vorrunde geplante Angriff erfolgt nun, Details siehe letzter Befehle!
    Alle Angriffe erfolgen in Koordination mit der Luftwaffe!


    Gezeichnet von Brauchitsch, Generalfeldmarschall und Kommandeur 3. Gebirgsdivision

    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    VorherigeNächste

    Antwort erstellen
    126 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

    Zurück zu Unternehmen Herbstreise

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum