Re: Ideen/Vorschläge/Informationen
Ich habe leider den Link verlegt, wo die LKW mit ihren Reichweiten usw. zu sehen sind. Bitte hier noch mal posten.
Evtl. könnte man den LKW auch als diese Nachschubeinheit verwenden.
asuser hat geschrieben:Die Einheitenliste ist ja bereits ziemlich umfangreich...vielleicht könnte man aber doch noch Nachschubeinheiten mit der Nachschubfunktion aus der OP anbieten, damit man das Versorgen von angeschlagenen Einheiten auch mal üben kann.
Ich habe leider den Link verlegt, wo die LKW mit ihren Reichweiten usw. zu sehen sind. Bitte hier noch mal posten.
Evtl. könnte man den LKW auch als diese Nachschubeinheit verwenden.
asuser hat geschrieben:Das wäre prima. Dann könnte man sehen, ob das für die OP brauchbar ist.
Da müssten dann vermutlich Karten mit langen Anmarschwegen und heftigen Verlusten gespielt werden. Oder man macht generell Versorgungsmissionen.
Hier könnte dann auch ein Zeitlimit gesetzt werden ala:
"...Führen Sie so schnell wie möglich den Nachschub für die Einheiten A/B bis zur Runde 5 durch. Andernfalls sinkt die Moral der unter Beschuss stehenden
Einheiten unter 70 und die schwer angeschlagenen Verbände ergeben sich kampflos..."
asuser hat geschrieben:Prima!
Hat das Depot ein eigenes Icon und wird das Depot ab sofort in die Karten mit eingebaut?
Neubaufahrzeug hat geschrieben:Jetzt, da die Marine der SM mit an Bord der Taktikschule ist, wäre es doch bei Übungen in Küstennähe naheliegend, maritime Kampfunterstützung zu beantragen.
Noch reizvoller finde ich die Idee, die Binnenmarine in Form von bewaffneten Dampfern, Flußkanonenbooten oder Schnellbooten auf Seen und großen Flüssen miteinzubinden. Die Feuerkraft dieser Einheiten sollte allerdings gering sein und eher moralische Auswirkungen haben.
Guderian hat geschrieben:Es gibt noch Kompatibilitätsprobleme zwischen Marine und Heeresübungen ^^
Zurück zu Taktikschule der Streitmacht
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste