U-69
Re: U-69
Mit Donnerhall nimmt die Besatzung die Torpedotreffer war. Der Kommandant kann im letzten Augenblick noch einige Wassergeysire und weggleitende Schiffsrümpfe wahrnehmen. Anscheinend wurden die gegnerischen Schiffe völlig überrascht.
Re: U-69
Der Funker macht ein ernstes Gesicht, so sind jetzt bereits 4 unterschiedliche Anlaufgeräusche zu vernehmen. Der Obersteuermann zählt weiterhin eifrig die Waboexlosionen...mittlerweile 68 Stück...In der Zentrale flüstert der Kommandant ständig neue Kursänderungen und zum LI
Tiefer gehen LI, 120m, alle unnötigen Stromverbraucher aus. Äußerste Ruhe! Bordverschlüsse überprüfen! Batteriestrom messen! Schäden melden!
Tiefer gehen LI, 120m, alle unnötigen Stromverbraucher aus. Äußerste Ruhe! Bordverschlüsse überprüfen! Batteriestrom messen! Schäden melden!
Re: U-69
Gebannt schaut jeder der Seeleute nach oben, wo sich trotz der Tiefe das Mahlen der Schiffsschrauben hören lässt. Der LI hat gerade die Batterie und den Sauerstoffgehalt der Luft prüfen lassen und flüstert dem Kommandanten etwas ins Ohr.
Re: U-69
Durch den Wasserbombenhagel ist einiges zu Bruch gegangen. Verdichter herausgerissen, Wasserstandsglas und einige andere Messgeräte von der Wand gerissen. Kombüsenluk sowie Wellentunnel undicht. Die Lenzpumpen schaffen kaum das eingedrungene Wasser herauszudrücken. Der Kommandant fragt den LI nach der Batterie und den Tauchtanks.
Wie siehts aus, reichen die Bordmittel aus?
Schwer zu sagen, die Jungs sind noch am ackern.
Wie siehts aus, reichen die Bordmittel aus?
Schwer zu sagen, die Jungs sind noch am ackern.
Re: U-69
Die Schadensliste ist lang...vermutlich hats auch einen von den Treibölbunkern erwischt... Der Kommandant gibt zunächst Anweisungen und berät sich dann mit dem LI. Der ist gerade vom Heck gekommen, wo einiges durcheinander liegt. Der LI erzählt so ruhig es geht
Mussten gleich mit Kalkmilch ran, Säure in der Bilsch. So eine Sauerei. Ich sehe mir gleich den Schaltplan an. Den Luftverdichter hat der Henning gerade auseinander und wieder zusammengebaut. Klasse. So bleiben wir nachher auch bewegungsfähig. Eines der Tiefenruder lässt sich kaum noch bewegen, da hats das Gestänge verbogen. Ich gehe erst mal wieder nach hinten, da machen noch ein paar Buchsen Wasser...
Mussten gleich mit Kalkmilch ran, Säure in der Bilsch. So eine Sauerei. Ich sehe mir gleich den Schaltplan an. Den Luftverdichter hat der Henning gerade auseinander und wieder zusammengebaut. Klasse. So bleiben wir nachher auch bewegungsfähig. Eines der Tiefenruder lässt sich kaum noch bewegen, da hats das Gestänge verbogen. Ich gehe erst mal wieder nach hinten, da machen noch ein paar Buchsen Wasser...
Re: U-69
Der Kommandant grübelt mit dem IWO und dem LI
Tja, meine Herren, wir müssen bald hoch, so oder so...wenn ich nur wüsste ob oben Nacht ist. Leider hats unseren Chronometer zerschmissen. Nach meiner Armbanduhr müsste es bald soweit sein. Was meinen Sie?
IWO: Nach den letzten Funkmeldungen stehen Feindschiffe immer noch steuerbord voraus. Im Notfall müssten wir dann gleich raus, das Boot auch zur Sprengung vorbereiten...
LI: Der Sauerstoff hat bereits kritische Marke erreicht, mehr als durch Kalipatronen atmen und nicht bewegen, können wir nicht machen.
Tja, meine Herren, wir müssen bald hoch, so oder so...wenn ich nur wüsste ob oben Nacht ist. Leider hats unseren Chronometer zerschmissen. Nach meiner Armbanduhr müsste es bald soweit sein. Was meinen Sie?
IWO: Nach den letzten Funkmeldungen stehen Feindschiffe immer noch steuerbord voraus. Im Notfall müssten wir dann gleich raus, das Boot auch zur Sprengung vorbereiten...
LI: Der Sauerstoff hat bereits kritische Marke erreicht, mehr als durch Kalipatronen atmen und nicht bewegen, können wir nicht machen.
Re: U-69
Der LI kommt zum Kommandanten. Die Luft ist nun zum schneiden dick und wabert dunstig durch die Röhre
Kommandant, es hat keinen Zweck mehr, wir müssen hoch. Sauerstoff hat kritische Marke längst unterschritten. Will hoffen, dass die Druckbehälter alle dicht geblieben sind, sonst wird's Zappenduster mit hochkommen.
Der Kommandant legt beruhigend die Hand auf die Schulter des LI
Sie haben alles getan...also los...klar bei Tauchretter!
Anblasen!
Kommandant, es hat keinen Zweck mehr, wir müssen hoch. Sauerstoff hat kritische Marke längst unterschritten. Will hoffen, dass die Druckbehälter alle dicht geblieben sind, sonst wird's Zappenduster mit hochkommen.
Der Kommandant legt beruhigend die Hand auf die Schulter des LI
Sie haben alles getan...also los...klar bei Tauchretter!
Anblasen!
Re: U-69
Das Boot steigt auf Sehrohrtiefe und nach Rundumblick lässt der Kommandant auftauchen. Mit lautem Knall springt das Turmluk auf, das Boot wird durchgelüftet. Dann werden die Diesel gestartet und nach langer Zeit bewegt sich das Boot wieder fahrend auf dem Wasser. Der Obersteuermann versucht eine Landpeilung vorzunehmen, um den Standort zu bestimmen. Nicht ganz einfach in der Dämmerung bei bedecktem Himmel...
Zurück zu UBoot-Gruppe Seewolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste