Besprechungsraum
Mal blöd gefragt: wurden im 2. WK überhaupt noch welche entwickelt? Ich kenne nur die Geschütze aus dem 1. WK
Re: Besprechungsraum
Hab mal was von ner hypothetischen Neuauflage des Parisgeschütz gelesen, sowas würde dann zumindest für die Prototypenforschung taugen.
Aber im großen und ganzen hast du Recht, da wurde auf die Vorkriegstechnik zurückgegriffen, die ja auch schon ziemlich ausgereift war...
Aber im großen und ganzen hast du Recht, da wurde auf die Vorkriegstechnik zurückgegriffen, die ja auch schon ziemlich ausgereift war...
Re: Besprechungsraum
Dann wird es schwierig mit zusätzlicher Ari-Unterstützung.
Wobei ich diese nicht mal zwingend für notwendig halte.
Im schlimmsten Fall haben beide Korps ja schwere Artillerie zur Verfügung um den Divisionen zu helfen.
Wobei ich diese nicht mal zwingend für notwendig halte.
Im schlimmsten Fall haben beide Korps ja schwere Artillerie zur Verfügung um den Divisionen zu helfen.
Re: Besprechungsraum
Ich kenn die konkreten Pläne da nicht, aber das würde ich zumindest empfehlen.
Was ich mir in Sachen Prestigeschlag eher vorstellen könnte ist, dass man durch Prestige-Einsatz die Wirkung eines einzelnen Artillerieschlages erhöhen könnte.
Wenn z.B. schwere Artillerie immer einen Radius von 1 Feld um ein Ziel-PQ angreifen würde, könnte der Prestigeeinsatz den Radius auf 2 erhöhen.
Prestigeeinsätze gefallen mir ohnehin besser, wenn sie auf Einheiten wirken, die sich auf der Karte befinden...
Was ich mir in Sachen Prestigeschlag eher vorstellen könnte ist, dass man durch Prestige-Einsatz die Wirkung eines einzelnen Artillerieschlages erhöhen könnte.
Wenn z.B. schwere Artillerie immer einen Radius von 1 Feld um ein Ziel-PQ angreifen würde, könnte der Prestigeeinsatz den Radius auf 2 erhöhen.
Prestigeeinsätze gefallen mir ohnehin besser, wenn sie auf Einheiten wirken, die sich auf der Karte befinden...
Re: Besprechungsraum
Die PP-Dinger halte ich auch für überholt seit dem es den Techtree gibt.
Eigentlich sollte so die Alliierte Überlegenheit ausgeglichen werden.
Doch mit dem erforschen besserer Waffen haben wir das schon alleine.
Eigentlich sollte so die Alliierte Überlegenheit ausgeglichen werden.
Doch mit dem erforschen besserer Waffen haben wir das schon alleine.
Re: Besprechungsraum
Die Prestigepunkte ansich sind ja ganz schön, weil sie dem Spieler ein wenig die Lohrbeeren seines Erfolges ernten lässt.
Aber ich stimme dir zu, dass das System mal überprüft und ebenfalls reformiert werden sollte...
Aber ich stimme dir zu, dass das System mal überprüft und ebenfalls reformiert werden sollte...
Re: Besprechungsraum
Dome hat geschrieben:Mal blöd gefragt: wurden im 2. WK überhaupt noch welche entwickelt? Ich kenne nur die Geschütze aus dem 1. WK
Also wenn ich mich einlese in die Deutschen Eisenbahngeschütze les ich da einiges an Entwürfen bzw. Versionen
15-cm-Kanone (E): 4 Stück gebaut zwischen 37 und 38
17-cm Kanone (E): 6 Stück gebaut zwischen 37 und 38
20,3cm Kanone (E), ne modifizierte Schiffskanone von den Hipper-Klasse Schiffen: 8 Stück gebaut zwischen 40 und 42
21cm Kanone 12 (E) 3 Stück gebaut um den Rekord des Paris-Geschützes zu brechen
24cm Kanone Theodor/Theodor-Bruno (E) 3 bzw. 6 Stück zwischen 37 und 38
Die anderen sind auch alle in dem Muster etwa.
Bis vor allem 39 wurden welche produziert und meist in kleine Stückzahl.
Der einzige Abweichler ist die 28cm K 5 (E) davon wurden zwischen 37-45 25 Stück gebaut und wird als technischer Höhepunkt der Eisenbahnartillerie angesehen.
Was die Prestige angeht, meine Idee wie ich das in meiner Taktikschule gemacht hatte: Es gibt Artillerie die man anfordern kann.
Die ist allerdings auf der Karte mit einer Schussreichweite und wenn die zerstört wird wars das.
Re: Besprechungsraum
Guderian hat geschrieben:Also wenn ich mich einlese in die Deutschen Eisenbahngeschütze les ich da einiges an Entwürfen bzw. Versionen
15-cm-Kanone (E): 4 Stück gebaut zwischen 37 und 38
17-cm Kanone (E): 6 Stück gebaut zwischen 37 und 38
20,3cm Kanone (E), ne modifizierte Schiffskanone von den Hipper-Klasse Schiffen: 8 Stück gebaut zwischen 40 und 42
21cm Kanone 12 (E) 3 Stück gebaut um den Rekord des Paris-Geschützes zu brechen
24cm Kanone Theodor/Theodor-Bruno (E) 3 bzw. 6 Stück zwischen 37 und 38
Die anderen sind auch alle in dem Muster etwa.
Bis vor allem 39 wurden welche produziert und meist in kleine Stückzahl.
Der einzige Abweichler ist die 28cm K 5 (E) davon wurden zwischen 37-45 25 Stück gebaut und wird als technischer Höhepunkt der Eisenbahnartillerie angesehen.
Danke dir fürs raussuchen, wusste es einfach nicht
.gif)
Nur das Problem ist, die meisten dieser Geschütze sind ja schon längst gebaut.
Wenn wir die in den Techtree einbauen, dann hat der Croaker nur mehr Arbeit.
Nutzen können wir diese ja natürlich.
.gif)
Nur die 28cm K 5 und die 21cm Kanone 12 (E) würden noch es noch wirklich in den Techtree schaffen.
Ansonsten finde ich die Idee mit dem PP-Anfordern eines größeren Geschützes nicht schlecht.
Sollte nur auf maximal 1x pro OP für jedes Geschütz beschränkt sein.
Sonst haben wir noch 6 Dora-Geschütze und der Feind läuft nur noch weg
.gif)
Re: Besprechungsraum
oder es gibt eine Zeitliche beschränkung nach dem Einsatz, zB nach dem Einsatz in den nächsten 2 Runden nicht einsetzbar
Re: Besprechungsraum
2 Vorschläge haben was für sich, denn diese machen die Gefechte noch spannender.
a) Die Idee von Wali mit der Rundenbegrenzung, denn so kommt mehr Spannung in die OP. Ich vergleiche das mal mit dem neuen XCom, denn wenn man dort nicht richtig plant ist die OP / Mission schon verloren, bevor sie richtig
begonnen hat.
b) Die Idee von Fedaykin, die PrestigePunkte-Artillerie dem Korps zuzuordnen. So hat jedes Korps alle 2 Runden einen PrestigePunkte-Schlag sofern nötig.
Warum finde ich die Ideeen gut? Ich sags euch:
a) so hauen wir nicht alle PrestigePunkte-Schläge heraus, die noch gebraucht werden können (z. B. für schnelleres ziehen, höhere Sichtweite oder was auch immer)
b) so müssen wir uns auch besser absprechen und koordinieren, damit wir den Sieg erringen oder im Zweifelsfall mal bei einer verbockten OP unsere eroberten Gebiete halten können
c) unsere Divisionen mehr zu tun bekommen (Punkt b spielt hier ne entscheidende Rolle mit)
d) die PrestigePunkte-Schläge auch nicht immer den Erfolg bringen, den wir uns erhoffen
e) wir auch die Luftwaffe haben und wir diese immer brauchen, denn ohne Luftwaffe nix mit siegreicher OP.
a) Die Idee von Wali mit der Rundenbegrenzung, denn so kommt mehr Spannung in die OP. Ich vergleiche das mal mit dem neuen XCom, denn wenn man dort nicht richtig plant ist die OP / Mission schon verloren, bevor sie richtig
begonnen hat.
b) Die Idee von Fedaykin, die PrestigePunkte-Artillerie dem Korps zuzuordnen. So hat jedes Korps alle 2 Runden einen PrestigePunkte-Schlag sofern nötig.
Warum finde ich die Ideeen gut? Ich sags euch:
a) so hauen wir nicht alle PrestigePunkte-Schläge heraus, die noch gebraucht werden können (z. B. für schnelleres ziehen, höhere Sichtweite oder was auch immer)
b) so müssen wir uns auch besser absprechen und koordinieren, damit wir den Sieg erringen oder im Zweifelsfall mal bei einer verbockten OP unsere eroberten Gebiete halten können
c) unsere Divisionen mehr zu tun bekommen (Punkt b spielt hier ne entscheidende Rolle mit)
d) die PrestigePunkte-Schläge auch nicht immer den Erfolg bringen, den wir uns erhoffen
e) wir auch die Luftwaffe haben und wir diese immer brauchen, denn ohne Luftwaffe nix mit siegreicher OP.
Re: Besprechungsraum
Generelle Frage:
Bauen wir jetzt erst mal ganz in Ruhe das Heer um und dann geht die OP wie auch immer weiter? Wieviel Zeit ist für den Umbau angedacht, grob geschätzt? Oder kommt die Verwaltung gleich danach?
Bauen wir jetzt erst mal ganz in Ruhe das Heer um und dann geht die OP wie auch immer weiter? Wieviel Zeit ist für den Umbau angedacht, grob geschätzt? Oder kommt die Verwaltung gleich danach?
Re: Besprechungsraum
So wie ich es gesehen habe soll das Heer innerhalb von 2 Wochen umstruktuiert sein.
Die OP wird denke ich bald darauf weitergehen.
Die OP wird denke ich bald darauf weitergehen.
Re: Besprechungsraum
Hmm.. ich glaube ehr nicht, dass es weitergeht. Denn die Franzen haben ganz andere Probleme, wenn man mal in den Pazifik schaut.
Wir könnten sie zwar locker überrennen, aber wo bleibt da die Fairness. Wollen ja keine Unmenschen sein, vor allem wenn die schon auf uns zukamen und um Frieden betteln.
Unser Augenmerk sollte ehr richtung Inselaffen gehen, denn die nerven zur Zeit gewaltig. Deren Bomberströme machen zur Zeit mächtig
auf unsere Produktionsanlagen, Häfen und Zivilbevölkerung.
.gif)
Wir könnten sie zwar locker überrennen, aber wo bleibt da die Fairness. Wollen ja keine Unmenschen sein, vor allem wenn die schon auf uns zukamen und um Frieden betteln.
Unser Augenmerk sollte ehr richtung Inselaffen gehen, denn die nerven zur Zeit gewaltig. Deren Bomberströme machen zur Zeit mächtig
.gif)
.gif)
.gif)
.gif)
Re: Besprechungsraum
Ich möchte erstmal unserem Bernd danken, für seine Arbeit als Spielleiter!
Also sehe ich richtig, daß er eine Überarbeitung der Prestige-Regeln wünscht. Da bin ich dabei. Das ein oder andere kann weg, da eh nicht genutzt. Anderes muß nachgesteuert werden.
Wenn ich doppelte Marschgeschwindigkeit will, dann muß ich pro Einheit die PP abziehen und nicht 1x für die Division.
Artillerie ist ja hier derzeit das Thema.
Wie seht ihr das mit dem Nachschub?
Ich wäre auch dafür, selbst Grenzerteidigungen im Heimatland zu haben. Ist ja nur logisch...
Was ist euch sonst noch positiv wie negativ aufgefallen?
Also sehe ich richtig, daß er eine Überarbeitung der Prestige-Regeln wünscht. Da bin ich dabei. Das ein oder andere kann weg, da eh nicht genutzt. Anderes muß nachgesteuert werden.
Wenn ich doppelte Marschgeschwindigkeit will, dann muß ich pro Einheit die PP abziehen und nicht 1x für die Division.
Artillerie ist ja hier derzeit das Thema.
Wie seht ihr das mit dem Nachschub?
Ich wäre auch dafür, selbst Grenzerteidigungen im Heimatland zu haben. Ist ja nur logisch...
Was ist euch sonst noch positiv wie negativ aufgefallen?
Re: Besprechungsraum
Maik Fries hat geschrieben:Ich möchte erstmal unserem Bernd danken, für seine Arbeit als Spielleiter!
Ja das war echt eine super Arbeit, vor allem das kurzfristige einspringen.
Wenn ich doppelte Marschgeschwindigkeit will, dann muß ich pro Einheit die PP abziehen und nicht 1x für die Division.
Artillerie ist ja hier derzeit das Thema.
Wie seht ihr das mit dem Nachschub?
Naja speziel die doppelte Marschgeschwindigkeit finde ich überholt.
Die Einheiten sind alle motorisiert, wie soll der Opel Blitz, der Panzer IV und der Schützenpanzer plötzlich doppelt so schnell fahren?
.gif)
Was ist euch sonst noch positiv wie negativ aufgefallen?
Ich denke die Abstimmung zwiscnen den einzelnen Divisionen könnte verbessert werden, es ist ja oft vorgekommen das 2-3 Einheiten auf ein PQ wollten.
Man könnte die Skype-Konferenzen ja wieder einführen, um dem vorzubeugen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste