Büro Kriegsmarineführungsstab
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
*ein Melder überbringt einen Befehl vom Leiter des Personalamtes*
Guten Abend Herr Kommandeur
bitte melden Sie umgehend dem Personalamt freie Stellen in Ihrer Einheit.
Auch Versetzungen von Soldaten in die Reserve sind dort sofort zu melden.
Sollten Sie keine freien/unbesetzten Stellen haben, melden Sie dies bitte ebenfalls (nur erstmalig).
---> zur Meldung gehts hier lang
*eilig verlässt der Melder das Büro*
Guten Abend Herr Kommandeur
.png)
bitte melden Sie umgehend dem Personalamt freie Stellen in Ihrer Einheit.
Auch Versetzungen von Soldaten in die Reserve sind dort sofort zu melden.
Sollten Sie keine freien/unbesetzten Stellen haben, melden Sie dies bitte ebenfalls (nur erstmalig).
---> zur Meldung gehts hier lang
*eilig verlässt der Melder das Büro*
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Der OBM nimmt die Nachricht entgegen und begibt sich zum Büro des Personalamtes.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Herr Admiral, melde mich wie befohlen. 

Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Schön das sie da sind 2. Lieutenant.
Es geht um 2 Dinge.
Fangen wir mit dem Einfachen an.
Wir benötigen einige Handelsschiffe die von der Ostsee kommend in Richtung Nordsee verlegen sollen, das Ganze soll als Geleitzugübung stattfinden und dient zeitgleich der U-Bootwaffe als Angriffsübung.
Des Weiteren würde das Oberkommando der Kriegsmarine gerne einige Schiffe in die Etappe nach Spanien bzw. auf die Kanarischen Inseln verlegen. Diese Schiffe sollten so ausgelegt sein, dass sie die Aufgabe als Versorger bzw. Hilfstroßschiffe wahrnehmen können.
Diesbezüglich benötige ich keine direkte Zusage. Schauen sie welche Schiffe wir dafür haben bzw. welche wir chartern könnten.
Es geht um 2 Dinge.
Fangen wir mit dem Einfachen an.
Wir benötigen einige Handelsschiffe die von der Ostsee kommend in Richtung Nordsee verlegen sollen, das Ganze soll als Geleitzugübung stattfinden und dient zeitgleich der U-Bootwaffe als Angriffsübung.
Des Weiteren würde das Oberkommando der Kriegsmarine gerne einige Schiffe in die Etappe nach Spanien bzw. auf die Kanarischen Inseln verlegen. Diese Schiffe sollten so ausgelegt sein, dass sie die Aufgabe als Versorger bzw. Hilfstroßschiffe wahrnehmen können.
Diesbezüglich benötige ich keine direkte Zusage. Schauen sie welche Schiffe wir dafür haben bzw. welche wir chartern könnten.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Verstanden, Herr Admiral. Haben Sie eine bestimmte Vorstellung, welche und wie viele Schiffe den Geleitzug bilden sollten? Ansonsten werde ich eine Auswahl zusammenstellen. Was die Troßschiffe betrifft: Wir verfügen über eine Anzahl von Passagierschiffen bzw. Truppentransportern, die über relativ viel Laderaum verfügen. Ich denke, dass diese Schiffe für die vorgesehene Aufgabe am Besten geeignet sein müssten.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Fragen sie bei der Handelsschiffahrt nach alles was nach Westen geht wird im Kattegat zusammengefasst und von dort in die dt.Bucht eskortiert.Ich denke in einem relativ kurzem Zeitrahmen sollten wir 12-15 Schiffe aller Größen zusammen bekommen.
Bzgl. der Hilfstroßschiffe wären Tanker bzw. Schiffe mit großem Tankvolumen oder auch mit der Möglichkeit zusätzlichen Kraftstoff zu bunkern angebrachter. Natürlich dürfen wir uns nicht alleine auf den Kraftstoff begrenzen sondern müssen auch schauen das ausreichend Ersatzteile sowie Proviant vorhanden sind.
Bzgl. der Hilfstroßschiffe wären Tanker bzw. Schiffe mit großem Tankvolumen oder auch mit der Möglichkeit zusätzlichen Kraftstoff zu bunkern angebrachter. Natürlich dürfen wir uns nicht alleine auf den Kraftstoff begrenzen sondern müssen auch schauen das ausreichend Ersatzteile sowie Proviant vorhanden sind.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Verstanden, Herr Admiral. Was den Konvoi betrifft, habe ich bereits bei der Handelsmarine nachgefragt. Ich konnte insgesamt 14 Schiffe auftreiben, die in Kürze in Richtung Westen fahren werden. Die Größe der Schiffe bewegt sich zwischen 5.800 und 24.600 BRT.
In Punkto Hilfstroßschiffe sieht es allerdings schlecht aus. Wir haben zur Zeit nur 2 Tanker in unseren Diensten, die wir vermutlich für zukünftige Unternehmungen benötigen werden. Wir könnten also entweder bei der Marinewerft Tanker in Auftrag geben, oder aber vorhandene größere Schiffe umbauen lassen. Alternativ könnte man auch bei der Handelsmarine Tanker requirieren, da wir uns allerdings zur Zeit noch nicht im Krieg befinden, halte ich diese Vorgehensweise eher für unklug.
In Punkto Hilfstroßschiffe sieht es allerdings schlecht aus. Wir haben zur Zeit nur 2 Tanker in unseren Diensten, die wir vermutlich für zukünftige Unternehmungen benötigen werden. Wir könnten also entweder bei der Marinewerft Tanker in Auftrag geben, oder aber vorhandene größere Schiffe umbauen lassen. Alternativ könnte man auch bei der Handelsmarine Tanker requirieren, da wir uns allerdings zur Zeit noch nicht im Krieg befinden, halte ich diese Vorgehensweise eher für unklug.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Danke 2.Lieutenant Talesofvalor. Was die Tanker angeht sollten wir evtl. eine Liste erstellen welche Schiffe bei bedarf gechartert bzw. requiriert werden können.
Haben sie Dank für ihre Bemühungen.
Haben sie Dank für ihre Bemühungen.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Bericht des Kommandanten der Gneisenau betreffs Zusammenstoß mit schwedischen UBoot.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
Der OBM leitet den Bericht umgehend an den Generalstabschef weiter.
Re: Büro Kriegsmarineführungsstab
- Nachricht geht ein! -
Minensuchflottille an OKM: Befehl ausgeführt!
Setzen Sie OBM in Kenntnis, dass Stapellauf M1 für Samstag vorbereitet ist!
gez. Oberleutnant Chris
Minensuchflottille an OKM: Befehl ausgeführt!
Setzen Sie OBM in Kenntnis, dass Stapellauf M1 für Samstag vorbereitet ist!
gez. Oberleutnant Chris
Zurück zu Kriegsmarine-Führungsstab
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast