Ideen/Vorschläge/Informationen
Sollten Ideen oder Vorschläge für die Taktikschule aufkommen, so können diese hier gepostet werden.
Rule through fear of force, rather than through force itself
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Es wäre sinnvoll, wenn man als zu trainierende Einheit auch eine 'Wunschsituation' simulieren könnte wie z.B.:
-Kessel angreifen/verteidigen
-Überqueren stark verteidigter Flussübergänge
-Aufklärungstechniken mit Bodentruppen
-Überzahl/Unterzahl Verhalten
-...
-Kessel angreifen/verteidigen
-Überqueren stark verteidigter Flussübergänge
-Aufklärungstechniken mit Bodentruppen
-Überzahl/Unterzahl Verhalten
-...
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Bisher ist das gelistet als weitere Information
aber ich kann das auch erweitern ^^
aber ich kann das auch erweitern ^^
Rule through fear of force, rather than through force itself
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Ist es möglich mit Pionieren und Artillerie eine Brücke zu zerstören?
Wenn nicht wäre das doch noch einfügbar.gif)
Wenn nicht wäre das doch noch einfügbar
.gif)
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Jakow Dschugaschwili hat geschrieben:Ist es möglich mit Pionieren und Artillerie eine Brücke zu zerstören?
Wenn nicht wäre das doch noch einfügbar
Hab gerade mal nachgeschaut:
viewtopic.php?f=452&t=3082#p188015
Beim 4ten ist es drin: Brücken können von Pionieren, Artillerie und Bombern zerstört werden
.gif)
Rule through fear of force, rather than through force itself
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
oh entschuldigung .gif)
.gif)
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Jakow Dschugaschwili hat geschrieben:oh entschuldigung
nicht so wild, ist berechtigt, ich hatte ja vergessen reinzupacken, wieviel Reichweite motorisierte Einheiten haben.
Rule through fear of force, rather than through force itself
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Könnte man hier nicht auch mal im Kleinen probieren, wie die Abläufe für Spieler gegen Spieler Gefechte laufen müssten?
So mit maximal 2 Spielern auf jeder Seite, nur um mal zu sehen, was das für organisatorischen Mehraufwand bedeutet und ob das einem Spielleiter überhaupt noch Spaß machen kann, wenn man dann nur noch die Auswertung, dafür aber jeweils doppelt, wenn nicht gar dreifach, präsentiert?
So mit maximal 2 Spielern auf jeder Seite, nur um mal zu sehen, was das für organisatorischen Mehraufwand bedeutet und ob das einem Spielleiter überhaupt noch Spaß machen kann, wenn man dann nur noch die Auswertung, dafür aber jeweils doppelt, wenn nicht gar dreifach, präsentiert?
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Ist durchaus möglich.
Abgetrennte Bereiche kann ich nicht machen, aber theoretisch je ein Thema für die Runden wo die spezifischen Karten hinkommen und für jede Gruppe nen eigenen Besprechungsraum.
Ist durchaus möglich, würde dann aber darauf basieren, dass man nicht bei dem anderem reinschaut.
Abgetrennte Bereiche kann ich nicht machen, aber theoretisch je ein Thema für die Runden wo die spezifischen Karten hinkommen und für jede Gruppe nen eigenen Besprechungsraum.
Ist durchaus möglich, würde dann aber darauf basieren, dass man nicht bei dem anderem reinschaut.
Rule through fear of force, rather than through force itself
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Na, ich denke mal mit abgetrennten Bereichen kann man dir sicher beihelfen...
Sowas ist mit dem Forenberechtigungssystem auch gut zu machen, wenn man für die jeweiligen Unterforen auch Gruppen erstellt, die von den Spielleitern verwaltet werden können und wo z.B. nur Mitglieder und nichtmal zwingend die Gruppenleiter reinschauen können. So wurde das ja auch schon für MP-Runden, speziell bei HoI-MP-Runden gemacht.
Interessant wäre da dann nur, wenn man da auch noch sowas wie eine "veröffentlichbare Form der Auswertung" erstellen kann.
Quasi einen ohnehin gemeinsamen Wissensstand, damit man die Sache von Außen verfolgen kann...
Sowas ist mit dem Forenberechtigungssystem auch gut zu machen, wenn man für die jeweiligen Unterforen auch Gruppen erstellt, die von den Spielleitern verwaltet werden können und wo z.B. nur Mitglieder und nichtmal zwingend die Gruppenleiter reinschauen können. So wurde das ja auch schon für MP-Runden, speziell bei HoI-MP-Runden gemacht.
Interessant wäre da dann nur, wenn man da auch noch sowas wie eine "veröffentlichbare Form der Auswertung" erstellen kann.
Quasi einen ohnehin gemeinsamen Wissensstand, damit man die Sache von Außen verfolgen kann...
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Ginge theoretisch auch, aber da hier eher wenig zu tun ist, wäre das etwas zu viel Aufwand für 1 Versuch ^^
Aber wie du es beschrieben hast, gäbe es natürlich kein Problem mit dem reinschauen beim anderen.
Aber wie du es beschrieben hast, gäbe es natürlich kein Problem mit dem reinschauen beim anderen.
Rule through fear of force, rather than through force itself
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Achwo... der Aufwand wäre überschaubar.
Zwei Gruppen anlegen und initial dich, David und Bernd als Gruppenleiter eintragen.
Zwei Unterforen anlegen, die die Berechtigungen nicht von der Ebene drüber erben.
Dann nur der jeweiligen neuen Gruppe Lese und Schreibrechte geben, dazu noch der OBdS Gruppe Vollzugriff und Modrechte. Wenn du selbst noch ne Gruppe für die Taktikschule als Spielleiter-Gruppe für Modrechte brauchst, kommt die da natürlich auch dran.
Insgesamt würde ich das auf nicht mal 20 Minuten Arbeit schätzen und ist alles kein Hexenwerk.
,
Vielleicht kann man für so einen Test auch erstmal die Gruppen und Unterforen aus dem MP-Bereich nutzen. Die gammeln da eh nur rum....gif)
Zwei Gruppen anlegen und initial dich, David und Bernd als Gruppenleiter eintragen.
Zwei Unterforen anlegen, die die Berechtigungen nicht von der Ebene drüber erben.
Dann nur der jeweiligen neuen Gruppe Lese und Schreibrechte geben, dazu noch der OBdS Gruppe Vollzugriff und Modrechte. Wenn du selbst noch ne Gruppe für die Taktikschule als Spielleiter-Gruppe für Modrechte brauchst, kommt die da natürlich auch dran.
Insgesamt würde ich das auf nicht mal 20 Minuten Arbeit schätzen und ist alles kein Hexenwerk.
,
Vielleicht kann man für so einen Test auch erstmal die Gruppen und Unterforen aus dem MP-Bereich nutzen. Die gammeln da eh nur rum...
.gif)
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Werden die gespielten Szenarien noch besonders mit einer bestimmten Punktzahl bewertet oder ist es nur wichtig, dass man eine Mission auch zu Ende spielt? Ich fände es gut, wenn die gespielten Missionen dauerhaft zur Einsicht hier bleiben würden, daraus kann man ja auch schon etwas lernen.
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Besondere Wertung gibt es nicht, einfach nur das Ziel der Mission erfüllen dann ist vorbei.
Und alle bisher gespielten Szenarien sind noch da ^^
Und alle bisher gespielten Szenarien sind noch da ^^
Rule through fear of force, rather than through force itself
Re: Ideen/Vorschläge u.ä.
Einmal als Information für die, die es interessiert:
A) Alle Kampfwerte wurden im letzten Manöver mit Helmar verdoppelt, somit sind die Kämpfe jetzt wesentlich schneller und intensiver
B) Ich habe die Einheitenliste aktualisiert für die Deutschen und die Befestigungen (Bilder müssen nur noch freigeschaltet werden)
Im Laufe der nächsten Tage werden auch die Feindeslisten hochgeladen.
Ja Listen, denn ich arbeite gerade an den Briten.gif)
A) Alle Kampfwerte wurden im letzten Manöver mit Helmar verdoppelt, somit sind die Kämpfe jetzt wesentlich schneller und intensiver
B) Ich habe die Einheitenliste aktualisiert für die Deutschen und die Befestigungen (Bilder müssen nur noch freigeschaltet werden)
Im Laufe der nächsten Tage werden auch die Feindeslisten hochgeladen.
Ja Listen, denn ich arbeite gerade an den Briten
.gif)
Rule through fear of force, rather than through force itself
Zurück zu Taktikschule der Streitmacht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste