• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Rollenspiel Streitmacht ‹ Heer ‹ III. Armeekorps ‹ 7. Infanteriedivision (mot.)
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    Archiv

    Antwort erstellen
    2547 Beiträge • Seite 23 von 170 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 170
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Di 23. Jun 2015, 09:38 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Appellplatz

    Nachdem der Oberleutnant seine Zahnklemptneruntersuchung hinter sich gebracht hat, kommt er zum Appellplatz und meldet seinen Dienstantritt.

    Oberleutnant Hoi Neuling meldet weiterhin im Dienst. Heer grüßt.....

    Dann geht er erstmal in sein Büro um den Papierkrieg der Division abzuarbeiten. Außerdem muss er ja noch die Männer der neuen Werferabteilung schleifen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Di 23. Jun 2015, 15:04 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Divisions-Nachschubführer 7 - Neuling

    Die Verbesserungen der Werferabteilung auf Divisionsstandard ist abgeschlossen.

    Folgende Sachen wurden wie bei der restlichen Division aufgewertet:

    - Motor von den Fahrzeugen (weniger Spritverbrauch, bessere Leistung etc.)
    - Panzerschürzen an Schwachstellen (Halbkettenfahrzeuge)
    - Panzerungsverstärkungen (Halbkettenfahrzeuge, LKWs etc.)
    - Handfeuerwaffen auf Divisionsstand gebracht
    - Raketen justiert und eingestellt, soweit möglich

    Nebenbei wurde die Bestandsliste aktuallisiert und bearbeitet, da man neue Fahrzeuge usw. bekam:


    Bbcode Spoiler On
    Waffen-, Muntions-, Betriebs- und Verpflegungsmittelvorrat sowie Fahrzeugliste der 7. Infanteriedivision




    Waffenvorrat:

    Karabiner 98k: gesamt 10.309 Stück
    - Infanterie 9450
    - Unterstützer: 520
    - Aufklärer: 300
    - Nachschub: 39


    Bajonette: gesamt 10.309 Stück
    - Infanterie: 9450
    - Unterstützer: 520
    - Aufklärer: 300
    - Nachschub: 39


    Karabiner 98 K mit Zielfernrohr für Scharfschütze: gesamt 9 Stück
    - Infanterie: 9


    Maschinengewehre 34: gesamt 363 Stück (2 davon in Reserve)
    - Infanterie: 270
    - Unterstützer: 21
    - Aufklärer: 60 (2 in Reserve, da Sd. Kfz. 223 mit Panzerbüchse ausgerüstet)
    - Artellarie: 10
    - Nachschub: 2


    Paks: gesamt 135 Stück (Pak 4,7 cm 36(t), Pak 3,7 cm Pak 36 und 5 cm Pak 38)
    - Infanterie: 108 (3,7 cm Pak 36)
    - Unterstützer: 9 (3,7 cm Pak 36) und 36 (4,7 cm Pak 36(t))
    - Aufklärer: 10 (3,7 cm Pak 36)
    - Werfer: 6 (5 cm Pak 38)
    - Nachschub: 2 (3,7 cm Pak 36)


    Granatwerfer / Mörser: gesamt 178 Stück (5 cm Granatwerfer, 5 cm Mörser und 8 cm Mörser)
    - Infanterie: 72 (8 cm Mörser) und 90 (5 cm Mörser)
    - Aufklärer: 16 (5 cm Mörser)


    Panzerbüchsen: gesamt 94 Stück (Panzerbüchsen 39)
    - Infanterie: 81
    - Unterstützer: 9
    - Aufklärer: 2
    - Nachschub: 2


    leichte Infanteriegeschütze und schwere Infanteriegeschütze: gesamt 76 Stück
    - Infanterie: 54 (7,5 cm leichte Feldkanone 18) und 18 (15 cm schwere Infanteriegeschütze 33)
    - Aufklärer: 4 (7,5 cm leichtes Infanteriegeschütz 18)


    leichte Artellarie und schwere Artellarie: gesamt 60 Stück (10,5 cm leichte Feldhaubitze 18) und (15 cm schwere Feldhaubitze 18)
    - Artellarie: 36 (10,5 cm l. FH 18)
    - Artellarie: 24 (15 cm s. FH 18)


    Raketenwerfer: gesamt 72 Stück
    - Infanterie: 72 (10 cm Nebelwerfer 35)


    leichte Flakgeschütze und schwere Flakgeschütze: gesamt 194 Stück
    - Infanterie: 72 (2 cm Flak 38) und 36 (3,7 cm Flak 37)
    - Unterstützer: 22 (2 cm Flak 38) und 8 (3,7 cm Flak 37)
    - Aufklärer: 12 (2 cm Flak 38) und 4 (3,7 cm Flak 37)
    - Artellarie: 20 (2 cm Flak 38) und 10 (3,7 cm Flak 37)
    - Werfer: 6 (2 cm Flak 38)
    - Nachschub: 2 (2 cm Flak 38) und 2 (8,8 cm Flak 37)


    Flammenwerfer: gesamt 9 Stück (Flammenwerfer 35)
    - Unterstützer: 9


    MP 38: gesamt 500 Stück
    - Unterstützer: 300
    - Aufklärer: 66
    - verteilt auf Infanterie, Werfer, Nachschub, Artellarie: 100
    - Reserve: 34


    Pistolen: 800 Stück (600 Parabellum; 200 Walther)
    - Unterstützer: 300
    - Aufklärer: 66
    - verteilt auf Infanterie, Werfer, Nachschub, Artellarie: 234
    - Reserve: 200


    Signalpistolen: 200 Stück

    2-cm-KwK 38: 70 Stück, davon 50 % Reserve

    Wurfrahmen 40: 18 mit je 6 Werfern (gesamt 108)




    Munitionsvorrat:

    Panzerminen: 500 Stück + [seperat 100 Atrappen für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]


    Personenminen: 600 Stück + [seperat 100 Atrappen für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]

    Stielhandgrananaten: 12.000 Stück + [seperat 2.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]

    Eihandgranaten: 7.000 Stück + [seperat 2.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt

    Karabinermunition: 4.000.000 Schuss (98k) + [seperat 1.000.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]

    Pistolenmunition: 500.000 Schuss + [seperat 100.000 Schuss für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]

    MP-Munition: 400.000 Schuss + [seperat 100.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübungen zur Verfügung gestellt]

    Signalpistolenpatrone: 1.200 Schuss

    Flak-Munition: 980.000 Schuss (250.000 Schuss 3,7 cm Munition; 650.000 Schuss 2 cm Munition; 80.000 Schuss 8,8 cm Munition) + [seperat 300.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübung zur Verfügung gestellt]

    Infanteriegeschütz-Granaten: 24.000 Schuss (18.000 l. IG-Granaten für 7,5 cm Geschütze; 6.000 s. IG-Granaten für 15 cm Geschütze 33) + [seperat 5.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt (3.000 l. Granaten; 2.000 s. Granaten)]

    Granatwerfer- / Mörsermunition: 60.000 Schuss (40.000 Schuss für 5 cm Mörser / Granatwerfer; 20.000 Schuss für 8 cm Mörser + [seperat 15.000 Schuss Übungsgranaten für Truppenübungen zur Verfügung gestellt (10.000 Schuss 5 cm; 5.000 Schuss 8 cm)]

    Munition für Paks: 65.000 Schuss (32.000 Schuss Spreng [davon: 16.000 für 4,7 cm(t), 16.000 für 3,7 cm 36, 2.000 für 5 cm 38]; 28.000 Schuss Panzerbrechend [davon: 16.000 für 4,7 cm(t) und 12.000 für 3,7 cm 36, 3.000 für 5 cm 38]) + [seperat 4.500 Schuss Übungsgranaten für alle Paks geliefert je 1.500 Schuss (750 Panzerbrechend / 750 Spreng)]

    Munition für Panzerkanone: 30.000 Schuss (12.000 Schuss Spreng; 18.000 Schuss Panzerbrechend) + [seperat 1.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zusätzlich geliefert (500 Spreng / 500 Panzerbrechend)]

    Raketenwerfermunitun: 60.000 Schuss + [seperat 3.000 Übungsrakten für Truppenübungen zusätzlich geliefert]

    Artellariemunition: 300.000 Schuss (200.000 Schuss für 10,5 cm und 100.000 Schuss für 15 cm Ari) + [seperat 3.000 Übungsgranaten für Truppenübungen zusätzlich geliefert (2.000 10,5 cm / 1.000 15 cm Geschosse)]

    Maschinengewehrmunition: 5.000.000 Schuss + [seperat 1.000.000 Schuss Übungsmunition für Truppenübungen]





    Betriebsmittelvorrat:

    Flammöl: 1.000 Liter


    Waffenöl: 3.500 Büchsen

    Otto-Kraftstoffe: 80.000 Liter

    Motorenöl: 20.000 Liter

    Schmierfette: 900 Büchsen

    Pontonteile: 16 Stück

    Reifen: 800 Stück (Krad, PKW, LkW, Halbkettenfahrzeuge)

    sonstige Betriebsmittel: 4.000 Stück (Drahtscheren, Taschen, Koppeln, Zeltplanen etc.)




    Lebensmittel-/Kleidungsvorrat:

    Schuhe/Stiefel: 2.000 Paar (.000 Winter / 1.000 Sommer) [Reserve]
    Handschuhe: 500 Paar (250 Winter / Sommer) [Reserve]
    Mäntel: 2.000 Stück (1.000 Winter / 1.000 Sommer) [Reserve]
    Bekleidung: 20.000 (Uniformen Offiziere und Manschaften 4.000; Unterwäsche 16.000) [Reserve]
    Helme/Kopfbedeckungen: 10.000 Stück (6.000 Helme; 4.000 Kopfbedeckungen) [Reserve]


    Getränke: 40.000 Flaschen (Bier, Schnaps, Wein etc.)

    Verpflegung: 2.000 Tonnen (Fleisch, Obst, Gemüse etc.)




    Fahrzeugliste:

    Opel Blitz: gesamt 344 Stück
    - Infanterie: 225
    - Unterstützer: 40
    - Aufklärer: 10
    - Artellarie: 25
    - Werfer: 30
    - Nachschub: 14

    Transporter: gesamt 1875 Stück
    - Infanterie: 1800
    - Unterstützer: 40
    - Aufklärer: 10
    - Artellarie: 25
    - Nachschub: 0

    Kräder: gesamt 559 Stück
    - Infanterie: 450
    - Untersützer: 0
    - Aufklärer: 100
    - Nachschub: 9

    Krankenwagen: gesamt 45 Stück
    - Infanterie: 18
    - Unterstützer: 4
    - Aufklärer: 4
    - Artellarie: 10
    - Werfer 3 [Sd. Kfz. 251-8]
    - Nachschub: 6

    Instandsetzungsfahrzeuge: gesamt 25 Stück
    - Infanterie: 9
    - Unterstützer: 2
    - Aufklärer: 2
    - Artellarie: 5
    - Werfer: 3
    - Nachschub: 4

    Kübelwägen: gesamt 97 Stück
    - Infanterie: 72
    - Unterstützer: 8
    - Aufklärer: 4
    - Artellarie: 5
    - Werfer: 3
    - Nachschub: 5

    Schlauchboote: 116 (Pioniere)
    Motorboote: 1 (Pioniere)
    Sturmboote 39: 6 (Pioniere)
    Pontonteile: 16 Stück (Pioniere)
    Büssing LKW: 10 Stück (Nachschub)
    Mercedes LKW: 8 Stück [L4500A] (Nachschub)
    Fernmeldefunkwagen: 2 Stück (Aufklärer)
    Kräne: 4 [Sd.Kfz. 9-1] (Nachschub)
    Panzer: 20 [Panzerkampfwagen II C] (Aufklärer)


    Aufklärungsfahrzeuge: gesamt 44 (Sd.Kfz. 222; Sd.Kfz. 231; Sd.Kfz. 232; Sd.Kfz. 223) Sd.Kfz. 223 mit Panzerbüchse 39 umgerüstet
    - Aufklärer 44


    Halbketten-Sd.Kfz.: gesamt 671 Stück (Sd.Kfz. 6; Sd.Kfz. 7; Sd.Kfz. 9; Sd.Kfz. 10; Sd.Kfz. 11; Sd.Kfz. 69; Sd. Kfz 251; )
    - Infanterie: 315
    - Unterstützer: 160
    - Aufklärer: 36
    - Artellarie: 110
    - Werfer: 43 (3 davon als Krankenwagen ausgewiesen)
    - Nachschub: 10


    Diese neue Bestandsliste übersendet Schneider dem Oberleutnant zur weiterern Verwendung.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Di 23. Jun 2015, 17:43 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Werfer-Abteilung 7 (mot.) - Neuling

    Nachdem sich die Abteilung eingerichtet und etwas eingelebt hat, kommt auch promt der Oberleutnant vorbei. Er sagt zu Richter, dass er mal die Männer zusammenrufen soll. Nicht ganz 2 Minuten später stehen die Männer spalier, salutieren vor dem Oberleutnant und Unteroffizer Richter meldet: Herr Oberleutnant, die Werferabteilung ist vollständig angetraten.

    Der Oberleutnant schaut in die Runde, salutiert zurück und sagt zu Richter: Herr Unteroffizier, danke sehr. Reihen sie sich nun bitte bei ihren Männern ein.

    Als Richter sich zu seinen Männern dazugesellt hat, hält Hoi eine kleine Willkommensrede.

    Guten Tag Männer, guten Tag Herr Unteroffizier. Herzlich Willkomen bei der 7. Infanteriedivision. Wie ich sehe haben sie sich schon eingerichtet. Ich hoffe auch, dass sie sich ein wenig eingelebt haben.

    Hoi lässt die Worte ein wenig wirken, bevor er weiterspricht.

    Sie kennen mich noch nicht, doch ihr Unteroffzier kennt mich bereits. Mein Name ist Oberleutnant Hoi Neuling und ich bin nun ihr neuer Vorgesetzter. Wie sie gestern sicherlich bemerkt haben werden, hatte ich mir von ihrem Unteroffizier die neuen Gerätschaften zeigen lassen. Nebenbei wurde ich auch mit den neuen Waffengattungen Wurfrahmen 40 und 5 cm Pak 38 vertraut gemacht. Sie sehen also, dass auch ihr Vorgesetzter sich ein Bild von den Gerätschaften macht. Dies dient dazu mir ein Bild zu machen, wie sie in den kommenden Operationen richtig eingesetzt werden könnten. Dies ist jedoch erstmal theoretisch und wird sich in den Praxisübungen sowie bei den Operationen zeigen müssen. Da ich auch noch nicht weiß, wie wir sie richtig einsetzen sollen, werden wir wohl noch ein wenig experimentieren müssen, gegen wen ihre Waffengattung richtig eingesetzt werden kann. Seien sie also nicht sauer, wenn wir das Einsatzgebiet mal unterschiedlich legen, um zu sehen wo ihre Stärken liegen.

    Die Mannschaften schauen ein wenig verdutzt, doch dann ist ein Stabsgefreier mutig und fragt: Herr Oberleutnant, entschuldigen sie, wenn ich sie unterbreche, aber ich hätte da drei bzw. vier Fragen.

    Hoi rechnete schon damit, schaut den fragenden Stabsgefreiten an und sagt: Herr Stabsgefreiter, haben sie keine Angst. Stellen sie ihre Fragen, denn ich beiße nicht.

    Der Stabsgefreite nimmt seinen Mut zusammen und stellt seine nacheinander vier Fragen, die ihm auf der Seele brennen: Herr Oberleutnant, was meinen sie denn genau mit dem Experimentieren?

    Hoi Antwortet: Herr Stabsgefreiter, das ist eine gute Frage. Dann werde ich mal versuchen, sie zu beantworten. Bei allen Antworten schaut er dann alle Soldaten der Werferabteilung an:

    Hoi überlegt kurz wie er antworten soll, dann sagt er: Ihre Abteilung ist eine neue Waffengattung, die es in dieser Form bisher noch nicht gegeben hat. In der Geschichte mögen die Chinesen zwar Rakten erfunden haben, doch kein Volk in der Geschichte wusste sie richtig anzuwenden. Erst ab Napolions Zeit wurde die Waffengattung der Raketenwerfer weiterentwickelt. Doch auch er war nicht besonders erfolgreich, obwohl er den zusätzlichen Zweig des Verwendungszwecks dieser Waffengattung gelegt hat. Erst jetzt sind wir mit unserer Technik und unserem Wissen in der Lage diese Waffen einzusetzen. Da wir jedoch noch nicht genau wissen, ob diese Waffengattung eher gegen Infanterie und leicht gepanzerte Fahrzeuge / ungepanzerte Fahrzeuge oder gegen gepanzerte Fahrzeuge angewandt werden soll, müssen wir dies daher erstmal herausfinden. Unsere Praxisübungen hier werden schon ein klein wenig Licht ins Dunkel bringen, doch ihr wahrer Wert wird sich erst in einem Feldzug zeigen. Ich hoffe ihre Frage damit beantwortet zu haben.

    Der Stabsgefreite versteht und sagt: Danke Herr Oberleutnant, jetzt verstehe ich was sie damit meinten. Danach stellt er die nächste Frage: Herr Oberleutnant, waren sie das gestern, der mitgeholfen hat, die LKW´s abzuladen? Mir kommt es nämlich so vor, sie gestern gesehen dabei zu haben.

    Hoi lächelt und antwortet: Sie haben richtig gesehen Herr Stabsgefreiter. Denn ein Befehlshaber ist von seinen Männern abhängig und seine Männer von ihm. Dabei ist es egal ob der Befehlshaber ein General, Offizier oder Unteroffizier ist. Denn ein guter Befehlshaber gibt seinen Männern keinen Befehl, den er auch nicht selber ausführen würde. Da ich diese Worte nicht nur als Phrasen nehme, helfe ich meinen Leuten gerne, wenn sie ein Problem haben. Auch bei solchen normalen Sachen zeigt sich, ob man sich versteht. Doch auch ein Vorgesetzter hat seine Pflichten und muss manchmal auch Befehle geben, die ihm sehr schwer fallen.

    Er lässt die Worte ein wenig wirken, bevor er weiterspricht: Wie gesagt habe ich für jeden, der ein Problem hat ein offenes Ohr. Doch bedenken sie, erstmal die Befehlskette einzuhalten. Sollte ihr direkter Vorgesetzter keine Lösung finden oder nicht weiter wissen, kommen sie ruhig zu mir.

    Der Stabsgefreite schaut erstmal richtig verdutzt. Als er sich wieder gefangen hat, sagt er: Herr Oberleutnant, jetzt sehe ich auch hier klarer. Dann fragt er: Herr Oberleutnant, sie sagen des öfteren wir? Wer ist denn damit noch gemeint?

    Hoi lächelt verschmitzt und antwortet: Ich beantworte ihre Frage gerne. Der wichtigste Mann hier in der Division ist unser Oberst Fries, welcher neben der Artellarie auch die Infanterie führt. Sie werden ihn höchstwarscheinlich noch nicht kennengelernt haben. Sollten sie ihm begegenen, behandeln sie ihn mit äußertem Respekt, denn er ist unser aller Divisionskommandeur. Von daher bitte ich sie, da er auch das letzte Wort in Sachen Befehlsgebung hat, ihn nicht zu kritisieren. Denn er ist auch für alles verantwortlich, was innerhalb und außerhalb der Division passiert.

    Alle Anwesenden der Werferabteilung sind nun etwas irritiert, doch Hoi lächelt, denn er weiß welche Frage nun kommt. Als sich die Aufregeung etwas gelegt hat setzt der Stabsgefreite an, seine letzte Frage zu stellen. Herr Oberleutnant, wenn Oberst Fries der Divisionskommdeur ist, was ist dann ihre Aufgabe?

    Hoi lächelt und gibt schmunzelnd seine Antwort. Lassen sie mich sagen, dass dies eine etwas längere Geschichte ist. Doch ich versuche es etwas zusammenzufassen. Hoi überlegt und setzt an: Meine Aufgabe, die ich mir als stellvertretender Divisionskommandeur zu Herzen nehme ist, unseren Oberst nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen. Mir unterstehen in diesem Zusammenhang die Aufklärungs-Brigarde, die Unterstützungs-Brigarde, der Nachschub und nun sie meine Herren. Da ich von Einheitsführung seit langer Zeit Erfahrung habe, lasse ich mir auch nichts vormachen.

    Diese Information haut auch fasst Unteroffizier Richter von den Socken. Freundlich spricht Hoi weiter: Seit ich in dieser Division meinen Dienst verrichte, habe ich schon einiges an Befehlsführung erlernen können. Zuerst bei der Aufklärungs-Brigarde, dann kam die Unterstützungs-Brigarde hinzu. Von daher habe ich in diesen Dingen schon einges an Erfahrung. Da die Nachschub-Abteilung nur von einem gewissenhaften Befehlshaber geführt werden soll, fiel diese auch mir zu. Sie sehen also, dass ich nicht gerade mit leeren Händen ihre Führung übernehme. Somit denke ich, dass ihre Fragen beantwortet sind.

    Als keine weiteren Fragen mehr auftauchen verabschiedet Hoi die neue Abteilung. Meine Herren, auf gute Zusammenarbeit. Sie können nun wegtreten.

    Unteroffizier Richter übernimmt wieder seine Leute, lässt salutieren und dann wegtreten. Er spricht noch ein paar Worte mit dem Oberleutant, bevor beide wieder ihren normalen Dienst aufnehmen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Mi 24. Jun 2015, 09:03 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Appellplatz

    Hoi kommt gut gelaunt zum Appellplatz. Dort meldet er sich weiter im Dienst.

    Guten Morgen die Herren,

    Oberleutnant Hoi Neuling meldet weiterhin im Dienst. Heer grüßt.....


    Nachdem er eingetragen wurde, überprüft Hoi noch die neuen Wachpläne. Auch das Wachbuch wird überprüft, doch es ist alles normal. Dann nimmt er sich den Wachhabenden und zwei Soldaten und überprüft die Schwachstellen, die ausgebessert wurden. Auch hier ist soweit alles in Ordnung. Nachdem diese Überprüfung beendet ist, begibt sich Hoi erst zur Kantine um ein kleines Frühstück zu sich zu nehmen und dann in sein Büro.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Mi 24. Jun 2015, 12:29 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Übungsplatz

    Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis lässt Hoi laut auflachen. Beide Seiten schafften es gleichzeitig dem Gegner sein zu verteidigendes Ziel wegzunehmen. Beide Seiten wendeten unterschiedliche Taktiken an, die zum Ziel führten. Die Übung wurde gegen Mitternacht zum 23. Juni abgeschlossen.

    Eine nächste kleinere Übung findet 1,5 Tage später statt. Diesmal ist auch unser neues Spielzeug mit dabei, die Werferabteilung. Die Übung ist für heute auf die Grundlagen beschränkt, vor allem auf Schießen, Werfen, Zielen usw. Dies sind die zu wiederholenden Grundlagen für die Infanterie- und Unterstützungs-Brigarde. Auch die Aufklärungs-Brigarde beteiligt sich bei dieser Grundlagenübung.

    Die Artellarie- und Aufklärungs-Brigarde sowie die Werferabteilung üben auch Grundlagen. Vor allem die Werferabteilung wird genau beobachtet und erstmal normal wie bei der Artellarie eingesetzt. Nach einigen Schüssen wird Artellarie und Werfer verglichen. Artellarie traf ein Großteil der Übungsziele, die Werfer etwa 40 %. Nach dem Nachladen wird die Aufklärungs-Brigarde hinzugezogen, welche die Ziele getarnt beobachtet, der Werferabteilung und der Artellarie hilft Wirkungstreffer zu erzielen. Auch hier braucht die Werferabteilung ein wenig, doch es gibt eine Steigerung auf etwa 70 %. Bei der Artellarie wird bei diesem Zusammenspiel die Trefferquote merklich erhöht und auch Munition gespart.

    Die Nachschub-Abteilung übt auch, ist aber in erster Linie dafür verantwortlich dass den Übenden nicht die Übungsmunition ausgeht. Gegen 18:20 Uhr ist die Übung beendet und die Zusammenfassung wird dem Oberleutnant zur Einsicht vorgelegt. Die Manschaften reinigen noch ihre Fahrzeuge, Waffen und ihre Ausrüstung, danach haben sie Freizeit.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 25. Jun 2015, 09:14 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Appellplatz

    Ein gut gelaunter Oberleutnant kommt ein Liedchen trällernd (Lilli Marleen) zum Appellplatz und meldet Dienstbeginn. Heer grüßt.....

    Guten Morgen die Herren,

    Oberleutnant Hoi Neuling meldet Dienstbeginn.


    Nachdem er im Wachbuch eingetragen wurde geht er erstmal zu den einzelnen Brigarden und Abteilungen um dort nach dem Rechten zu sehen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 25. Jun 2015, 09:23 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Artillerie-Brigade 7

    Als nächstes geht er bei der Artillerie-Brigarde vorbei und schaut hier nach dem Rechten. Die Soldaten sind wieder alle am Werk um die Fahrzeuge und die sonstigen Gerätschaften nach den Übungen zu reinigen und ggf. zu reparieren. Hoi spricht noch mit den entsprechenden Offizieren und gibt bekannt, dass diese Woche keine Übungen mehr vorgenommen werden.

    Es folgt der normale Kasernendienst, doch die Männer sollen sich für die neuen Gerätschaften theoretisch vorbereiten, denn er glaubt, dass nicht mehr viel Zeit für Übungen bleiben wird. Der Offiziere wissen was zu tun ist und geben, nachdem der Oberleutnant gegangen ist, die entsprechende Anweisung heraus.

    Hoi begibt sich als nächstes zur Aufklärunges-Brigarde um dort nach dem Rechten zu sehen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 25. Jun 2015, 09:27 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Aufklärungs-Brigade 7 - Neuling (kommisarisch

    Als nächstes geht er bei der Aufklärungs-Brigarde vorbei und schaut hier nach dem Rechten. Die Soldaten sind wieder alle am Werk um die Fahrzeuge und die sonstigen Gerätschaften nach den Übungen zu reinigen und ggf. zu reparieren. Hoi spricht noch mit Feldwebel Müller und gibt bekannt, dass diese Woche keine Übungen mehr vorgenommen werden.

    Es folgt der normale Kasernendienst, doch die Männer sollen sich für die neuen Gerätschaften theoretisch vorbereiten, denn er glaubt, dass nicht mehr viel Zeit für Übungen bleiben wird. Der Feldwebel weiß was zu tun ist und gibt, nachdem der Oberleutnant gegangen ist, die entsprechende Anweisung heraus.

    Hoi begibt sich als nächstes zur Unterstützungs-Brigarde um dort nach dem Rechten zu sehen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 25. Jun 2015, 09:29 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Unterstützungs-Brigade 7 - Neuling

    Als nächstes geht er bei der Unterstützungs-Brigarde vorbei und schaut hier nach dem Rechten. Die Soldaten sind wieder alle am Werk um die Fahrzeuge und die sonstigen Gerätschaften nach den Übungen zu reinigen und ggf. zu reparieren. Hoi spricht noch mit Stabsfeldwebel Steiner und gibt bekannt, dass diese Woche keine Übungen mehr vorgenommen werden.

    Es folgt der normale Kasernendienst, doch die Männer sollen sich für die neuen Gerätschaften theoretisch vorbereiten, denn er glaubt, dass nicht mehr viel Zeit für Übungen bleiben wird. Der Stabsfeldwebel weiß was zu tun ist und gibt, nachdem der Oberleutnant gegangen ist, die entsprechende Anweisung heraus.

    Hoi begibt sich als nächstes zur Werfer-Abteilung um dort nach dem Rechten zu sehen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 25. Jun 2015, 09:35 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Werfer-Abteilung 7 (mot.) - Neuling

    Dann geht er bei der Werfer-Abteilung vorbei und schaut hier nach dem Rechten. Die Soldaten sind wieder alle am Werk um die Fahrzeuge und die sonstigen Gerätschaften nach den Übungen zu reinigen und ggf. zu reparieren. Hoi spricht noch mit Unteroffizer Richter und gibt bekannt, dass die Werfer-Abteilung noch etwas üben soll. Vor allem das Zielschießen und die Treffgenauigkeit müssen noch stärker perfektioniert werden. Dafür werden noch die Übungsrakten zur Verfügung gestellt. Sollte er mehr brauchen, soll die Werferabteilung dem Nachschub Bescheid geben, dann wird nachbestellt.

    Zusätzlich erfolgt der normale Kasernendienst. Doch die Männer sollen in den Übungen ranklotzen, denn der Oberleutnant glaubt, dass nicht mehr viel Zeit für Übungen bleiben wird. Der Unteroffizer weiß was zu tun ist und gibt, nachdem der Oberleutnant gegangen ist, die entsprechende Anweisung heraus.

    Hoi begibt sich zum Schluss zur Nachschub-Abteilung um dort nach dem Rechten zu sehen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 25. Jun 2015, 09:42 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Divisions-Nachschubführer 7 - Neuling

    Als letzte Station steht noch die Nachschub-Abteilung auf dem Programm. Also geht Hoi noch dort vorbei und schaut hier nach dem Rechten. Die Soldaten sind wieder alle am Werk um die Fahrzeuge und die sonstigen Gerätschaften nach den Übungen zu reinigen und ggf. zu reparieren. Auch helfen sie den anderen Brigardeteilen oder der Werferabteilung dabei. Hoi spricht noch mit Unterfeldwebel Schneider und gibt bekannt, dass diese Woche keine Übungen mehr vorgenommen werden.

    Es folgt der normale Kasernendienst, doch die Männer sollen sich für die neuen Gerätschaften der Werfer-Abteilung weiter theoretisch vorbereiten, denn er glaubt, dass nicht mehr viel Zeit für Übungen und für die Theorie bleiben wird. Außerdem ist die Werferabteilung noch am Üben, denn die Trefferegebnisse lassen noch zu wünschen übrig. Der Werfer-Abteilung sind alle Übungsraketen dafür zu überlassen. Sollte der Bestand an Übungsrakten zu Neige gehen, ist sofort Nachschub zu ordern und schnellstmöglich liefern zu lassen. Der Bestellschein ist dann dem Oberleutnant vorzulegen, damit dieser offiziell bestätigt werden kann. Der Unterfeldwebel weiß was zu tun ist und gibt, nachdem der Oberleutnant gegangen ist, die entsprechende Anweisung heraus.

    Hoi begibt sich dann zur Kantine um etwas zu Frühstücken.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 25. Jun 2015, 09:50 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Übungsplatz

    Nachdem Hoi ein kleines Frühstück zu sich genommen hat, schaut er am Truppenübungsplatz vorbei. Dieser müsste mal wieder gereinigt und instandgesetzt werden. Also gibt er die entsprechende Order aus, bis auf den Artellarie-/Werferübungsplatz den Truppenübungsplatz instand zu setzen. Sobald die Werfer-Abteilung ihre Übung beendet hat, soll auch dieser Teil des Truppenübungsplatzes instand gesetzt werden.

    Die anwesenden Platzwarte gehen von einer Instandsetzungszeit von etwa 1 Woche aus. Das ist akzeptabel und auch notwendig. Von daher machen sich alle verfügbaren Männer ans Werk und setzen den Truppenübungsplatz instand. Es wird auch ein Schild aufgestellt, in dem darauf hingewiesen wird.


    An alle Soldaten:

    Auf dem Haupttruppenübungsplatz finden vom 25.06.1940 bis 02.07.1940 keine Truppenübungen statt, da dieser instandgesetzt werden muss. Einzige Außnahme ist der Schießplatz, wo die Werfer-Abteilung Schießübungen durchführt.
    Gezeichnet Hoi Neuling, stellv. Divisionskommandeur!
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Fr 26. Jun 2015, 08:31 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Appellplatz

    Der Oberleutnant kommt etwas müde, aber gut gelaunt zum Appellplatz. Dort meldet er sich zum Dienst.

    Moin die Herren,

    Oberleutnant Hoi Neuling meldet weiter im Dienst. Heer grüßt.....


    Danach geht Hoi erstmal Richtung Büro, um dann einen Knick zur Kantine zu machen um für sich und seine besseren Hälften etwas mitzubringen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Fr 26. Jun 2015, 11:27 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Appellplatz

    Der Oberleutnant geht gegen Mittag zum Appellplatz und meldet sich dort für heute und das WE ab. Sollte etwas sein, weiß sein Adjudant was zu tun ist. Danach ist der Oberleutnant wieder so schnell verschwunden wie er gekommen war.

    Oberleutnant Hoi Neuling meldet sich ab. Heer grüßt.....
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Maik Fries

    Benutzeravatar

    Maik Fries Orden

    Beiträge: 24036

    Registriert: Do 27. Jun 2013, 21:48

    Wohnort: Siegen, NRW

    Beitrag So 28. Jun 2015, 13:05 von Maik Fries

    Re: [7.InfDiv] Stabsraum

    Muß ich nur noch einarbeiten

    ERLEDIGT


    Gliederung Infanterie-Division (mot.):



    Infanterie-Regiment
    je Bataillon
    Bbcode Spoiler On
    4069Bild1000 Schützen Infanterie 40
    8632Bild1 Trupp Scharfschützen 40
    4070Bild30 MG34
    6819Bild12 7,5 cm Pak 40
    4075Bild6 8cm Mörser
    4074Bild10 5cm Mörser
    6836Bild8 Nebelwerfer 35
    4155Bild9 Panzerbüchse 39
    6825Bild6 7,5cm Feldkanone 38
    6828Bild2 15cm schwere Infanteriegeschütze 33
    3546Bild4 2cm Flakvierling 38
    3547Bild4 3,7cm Flak 37
    3131Bild4 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    2951Bild1 Sd.Kfz. 6 mit Pioniergeräte
    2955Bild28 Sd.Kfz. 10
    3003Bild3 Sd.Kfz. 11
    2944Bild25 Opel Blitz
    2948Bild2 Krankenwagen
    2939Bild150 Transporter
    2942Bild50 Transporter
    2979Bild50 Kräder
    2946BildInstantsetzungszug
    2941Bild8 Kübelwagen



    Pioniere-Bataillon

    Bbcode Spoiler On
    1. & 2. Kompanie

    4072Bild120 Pioniere 40
    4070Bild3 MG 34
    4155Bild3 Panzerbüchsen 39
    6819Bild3 7,5 cm Pak 40
    4373Bild3 Flammenwerfer 35
    3131Bild4 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    3547Bild2 3,7cm Flak 37
    4375Bild24 Schlauchboote
    2951Bild3 Sd.Kfz. 6
    2955Bild5 Sd.Kfz. 10
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2941Bild1 Kübelwagen


    3.Kompanie

    4072Bild120 Pioniere 40
    4070Bild3 MG 34
    4155Bild3 Panzerbüchsen 39
    6819Bild3 7,5 cm Pak 40
    4373Bild3 Flammenwerfer 34
    3131Bild4 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    3547Bild2 3,7cm Flak 37
    4375Bild24 Schlauchboote
    2951Bild6 Sd.Kfz. 6
    2952Bild2 Sd.Kfz. 7
    2955Bild8 Sd.Kfz. 10
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2948Bild2 Krankenwagen
    2946BildInstantsetzungszug
    2941Bild1 Kübelwagen


    4.Kompanie

    4072Bild100 Pioniere 40
    4135Bild1 Motorboot
    4375Bild44 Schlauchboote
    4374Bild6 Sturmboote 39
    4376Bild16 Ponton-Teile
    2951Bild16 Sd.Kfz. 6
    2952Bild10 Sd.Kfz. 7
    2955Bild2 Sd.Kfz. 10
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2941Bild1 Kübelwagen



    Panzer-Abwehr-Abteilung

    Bbcode Spoiler On
    1. - 3. Kompanie

    4069Bild120 Soldaten
    6819Bild12 7,5 cm Pak 40
    4070Bild4 MG 34
    2955Bild14 Sd.Kfz. 10
    3003Bild12 Sd.Kfz. 11
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2941Bild1 Kübelwagen

    4. Kompanie

    4069Bild100 Soldaten
    3546Bild6 2cm Flakvierling 38
    3547Bild2 3,7 cm Flak 37
    3131Bild4 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    2951Bild2 Sd. Kfz. 6
    2955Bild8 Sd.Kfz. 10
    3003Bild2 Sd.Kfz. 11
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2948Bild2 Krankenwagen
    2946BildInstantsetzungszug
    2941Bild1 Kübelwagen



    Artillerie-Regiment

    Bbcode Spoiler On
    leichtes Regiment, 3 Abteilungen Je
    3632Bild12 10,5 cm sFK 18/40
    4070Bild2 MG34
    3131Bild4 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    3547Bild2 3,7cm Flak 37
    2955Bild6 SdkKfz 10
    2953Bild12 Sd.Kfz 8
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2948Bild2 Krankenwagen
    2946BildInstantsetzungszug
    2941Bild1 Kübelwagen

    schweres Regiment, 2 Abteilungen je

    4834Bild12 15 cm K 18
    4070Bild2 MG34
    3131Bild4 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    3547Bild2 3,7cm Flak 37
    2955Bild6 SdkKfz 10
    2953Bild12 Sd.Kfz 8
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2948Bild2 Krankenwagen
    2946BildInstantsetzungszug
    2941Bild1 Kübelwagen



    Aufklärungs-Abteilung/Beobachtungs-Bataillon

    Bbcode Spoiler On
    1. & 2.Kompanie

    3025Bild5 Panzer II C
    3091Bild3 Panzerspähwagen Sd.Kfz 222
    3093Bild6 Panzerspähwagen Sd.Kfz 231
    3094Bild1 Panzerspähwagen Sd.Kfz 232
    3132Bild1 Sdkfz 10/5 5cm Pak 38
    3131Bild1 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38

    3.Kompanie

    4069Bild100 Kradschützen 40
    4070Bild12 MG 34
    4074Bild8 5cm Grantwerfer
    2979Bild50 Kräder

    4.Kompanie
    3091Bild2 Sd.Kfz. 222
    3092Bild1 Sd.Kfz. 223
    7486Bild1 Fernmeldefunkwagen
    6817Bild2 7,5cm Infanteriegeschütz 18
    3132Bild1 Sdkfz 10/5 5 cm Pak 38
    6819Bild3 7,5 cm Pak 40
    3131Bild4 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    3547Bild2 3,7cm Flak 37
    2951Bild1 Sd.Kfz 6 mit Pioniergerät
    3003Bild10 Sd.Kfz 11
    2944Bild5 Opel Blitz
    2939Bild5 Transporter
    2948Bild2 Krankenwagen
    2946BildInstantsetzungszug
    2941Bild2 Kübelwagen



    Werferabteilung (mot)

    Bbcode Spoiler On
    3 Batterien je
    3123Bild6 Sd.Kfz 251 mit Wurframen 40
    3131Bild2 Sdkfz 10/4 2cm Flak 38
    3132Bild2 Sdkfz 10/5 5 cm Pak 38
    3106Bild2 Sd.Kfz 251-1
    7491Bild1 Sd.Kfz 251-3
    3108Bild1 Sd.Kfz 251-6
    2944Bild10 Opel Blitz
    3109Bild1 Sd.Kfz 251-7
    7488Bild1 Sd.Kfz 251-8
    2946BildInstantsetzungszug
    2941Bild1 Kübelwagen
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    VorherigeNächste

    Antwort erstellen
    2547 Beiträge • Seite 23 von 170 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 170

    Zurück zu 7. Infanteriedivision (mot.)

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum