Re: Tutorial Tarnfarben für Einheiten
-Ar-232
-Fw-190
-He-111
-He-343
-...
.gif)
.gif)
asuser hat geschrieben:Hallo und Danke für die Fragen.
1 . Für die Maske braucht ihr Paintshop oder GIMP. Wenn Ihr eine besondere Maske braucht, sagt Bescheid.
2. Die Transparenz/Sättigung Eigenschaft geht nur über ein Programm wie unter 1.
KeinGeneral hat geschrieben:
Ok, ich gebe mich geschlagen und verlasse damit das Feld der Modder, denn ich begebe mich somit in Region, die Jenseits meiner Vorstellung liegen. Ich komme weder mit GIMP noch Paintshop klar, denn ich habe mich nie mit Grafikprogrammen auseinander gesetzt. Zeitprobleme zwingen mich heute auch noch dazu, diese Programme als die unbekannten Welten zu betrachten, die es im Universum gibt.
Auch bei der Sättigung der Farbe hab ich meine Probleme. Wo ich sie ändern kann, habe ich gefunden ... aber ändere ich die Sättigung, sehe ich keine Änderung. Gibt es hier Kniffe, umd die Ändernge sichtbarer zu machen?
asuser hat geschrieben:Das Tool Startfenster
Nach Doppelklick auf das EK öffnet sich das Startfenster:
Dabei können folgende Aktionen durchgeführt bzw. Bereiche genutzt werden:
1:
Auswahlfenster für die zu tarnende Einheit
2:
Auswahlfenster für die Ordnerbezeichnung der Tarnschemen. Standard ist "Unsorted". Es können im Skin Ordner aber weitere Sondertarnschemata angelegt werden.
3:
Auswahlfenster für das Tarnschema im ausgewählten Tarnschemen Ordner. Die angezeigte Grafik entspricht der Thumbnails Grafik.
4:
Aktionsknopf für das Erstellen eigener Skins (folgt später in einem anderen Post weiter unten).
5:
Haken setzen entfernt das aktuelle Nationalitätskennzeichen.
6:
Wenn haken in 5. gesetzt, lässt sich hier das neu zu setzende Nationalitätskennzeichen auswählen.
7:
Durch die hier markierbaren Kästchen lassen sich Unterbau (Ketten/Räder, ganz unten), Oberbau (Geschützrohre/Turm, mittig) und das Gesamtfahrzeug (oben, wird statt des Tarnschemas verwendet) mit dem Tarnschema komplett oder teilweise einfärben. Hierzu muss in der dazugehörenden Maske eine vorgeschrieben codierte Farbe den entsprechenden Bemalungsbereich bedecken. Die neu zu verwenden Farben können dabei durch das nach unten zeigende Dreieck oder das + ausgewählt werden.
8:
Haken setzen bewirkt eine feste Einstellung der Farben unter 7.
9:
Hiermit lässt sich der Hintergrund hinter das zu tarnende Fahrzeug definieren. Dient aber nur der kurzzeitigen Darstellung.
10:
In diesem Fenster wird das neu getarnte Fahrzeug angezeigt.
11:
Speicherbereich. Hier kann das Verzeichnis, wo das fertig getarnte Fahrzeug abgelegt werden soll und der neue Name des Bildes festgelegt werden.
asuser hat geschrieben:Hello uzbek,
I see, one of the masterpieces from Akkula...
The steps to create a modern "winter tank" just like the same steps to camo a WWII vehicle:
1.Look for an appropiate camo scheme, cut it in the right dimensions and put it in the DCS file structure
2.Make a mask of the original unit icon and put it also in DCS
3.Put the base unit also in to the DCS program
4. Camo the tank!
To use the winter camo style within the mod from Akkula, the mod needs itself a seperate winter camo file, where all of these "winter tanks" are saved.
My advice:
Try to test these steps with an WWII vehicle first. If it works right for this, than you can identify failures easier if it works not.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste