Um nicht allzuviel Chaos zu bereiten und um das angelegte Thread-System nicht zu sprengen, zeige ich nun an dieser Stelle/Thread (nicht in den Kommentaren, wo ich es angekündigt habe) ein paar alte, aber auch neue Einblicke in unser Projekt... Das Vermächtnis von Versailles - in der Ultimate-Fassung!
Alle nachfolgenden Bilder stellen den derzeitigen Entwicklungsstatus dar und müssen nicht unbedingt einer späteren finalen Fassung entsprechen... Die im Mod hier und da verwendeten Bilder sind zumeist so alt, dass sie keinem Copyright unterstehen... In Ausnahmefällen konnten wir die eine oder andere freundliche Nutzungsgenehmigung "ergaunern"... das trifft zB. auf unsere eigenen Heroes-Bilder zu (die aber hier momentan noch nicht dabei sind, schlicht weil das gerade unser aktuelle Baustelle ist)... nur um es mal kurz erwähnt zu haben...
Fangen wir an...

Der Starrtscrenn fand schon in unserer Classic-Verion von LoV Verwendung... Er passt einfach zum Mod und ist unserer Meinung (thematisch) auch kaum zu toppen... Die Buttons wurden etwas neu designt, sind aber ähnlich der aus der Classic-Version... Außerdem habe ich (jedoch nur als Grundgerüst - ohne tatsächlicher Lokalisation) spanisch und portugiesisch als weitere Sprachen angelegt... Bis auf die lokalisierten Startscreenbuttons bleiben diese jedoch "englisch"... Als ziemlich praktisch und daher an vielen Stellen implementiert, habe ich sogenannte "Tooltips" eingebaut... Verbleibt man mit der Maus auf bestimmte Schaltflächen oder ähnlichem, macht sich ein Fenster mit weiteren Informationen auf... Das Ganze bleibt relativ dezent und stört defacto nicht...

Zwar noch in der Mache, aber unseren Leo freut's... Sein After Action Report wird Bestandteil unseres Mods...

Das Ganze ist dann in etwa wie ein leicht besseres e-Book - mit vereinzelten Grafiken - aufgemacht... Im unteren Bereich habe ich dafür extra eine e-book-typische Navigation eingebaut... Die Library allgemein hat aber momantan keine sonderlich hohe Priorität, so dass hier noch sehr viel zu machen ist und diese Arbeit erst zum Schluss in unseren Fokus (wieder) rücken wird...

Ein paar große Pläne habe ich mit dem Kompendium vor... es um viele Informationen erweitern... Es ist durchaus wahrscheinlich, dass ich das bis zum Release nicht schaffen werde... (Um gleich allen den Wind aus den Segeln zu nehmen... Ein Release steht noch nicht fest, aber wenn soweit alles andere fertig ist, wird man nicht auf das Kompendium warten... das muss Step-by-Step nachgereicht werden)... Ich stelle mir das in etwa wie eine Wikipedia vor, auf die man (auch InGame) immer Zugriff hat... In der auch spieltypische Daten (wie zB. Kosten, Reichweiten, Movements und was sonst noch alles da so aus der Equipmentdatei herauszulesen ist) zu finden sind... Aber mal sehen... auf jeden Fall dürfte bis dahin der eine oder andere Fehler (Stichwort: "cklick") ausgemerzt sein...

Startet man ein neues Spiel, kommt man in das für LoV vollkommen neu und umgebaute Gamesetup-Menü... Auf einer riesigen - selbstgemachten - Europakarte findet man viele bunte Stecknadeln... Jede Stecknadel steht für ein Startpunkt einer Kampagne... Jede Farbe deutet auf die Zugehörigkeit eines Spielteils hin... Violett sind die LoV-Startpunkte, blau die aller Hauptkampagnen, sandfarben sind alle "Grand Campaign" und der Afrika-Startpunkt ist gelb... Grüne Stecknadeln sind die Starts aller alliierten Kampagnen... rot (hier noch nicht zu sehen) alle späteren Startpunkte eines möglichen Soviet Corps...
Besitzt man nun ein Paket nicht... zB. Afrika Korps oder irgend ein DLC... nun, in dem Fall wird zwar dennoch die entsprechende Stecknadel angezeigt, jedoch startet dann im weiteren Verlauf eine Kampagne nicht...

Nachdem man sich für eine Kampagne entschieden hat, stellt man nun im Gameoptions-Menü den Schwierigkeitsgrad ein... Wie unschwer zu erkennen ist, haben wir ein paar mehr zu bieten, als in der normalen Fassung... In LoV sind die offiziell enthaltenen, aber in der Grundfassung noch nicht freigeschalteten Schwierigkeitsgrade "Guderian", "Manstein" und "Rommel" schon freigeschaltet... auch der offizielle ULTIMATE-Schwierigkeitsgrad kann gewählt werden... Keine Ahnung... vielleicht weils schick war, weil wir die Reihe voll machen wollten, die Ränge komplett haben wollten... egal, es gibt noch einen sechsten "Rangschwierigkeitsgrad"...

Hat man sich durch die Gameoptionen durchgekämpft, kommt ihr in das Briefing... "Inspiriert" durch Ostfront, haben auch wir die Möglichkeiten des Briefings etwas erweitert... neben dem eigentlichen Befehl, gibt es auch weitere Informationen/ Hinweise zur Mission, wie diese Mission oder allgemein das Geschehen auf der nun folgenden Spielmap im real-historischen Kontext zu betrachten ist und...

... eine Karte, die das Einsatzgebiet verdeutlicht... Hier ist das Deutsche Reich noch in den Grenzen von 1935 zu sehen... Im späteren Kriegsverlauf wird diese dunkelgraue Fläche größer und sich an den Fronten und Grenzverläufen im Spiel orientieren... das heißt, wird Polen erobert, wird die Fläche des Gebietes Polens im nächsten Briefing dunkelgrau dargestellt... Zu beachten ist nur, dass LoV auch hypothetische Szenarien beinhaltet und somit auch Karten in Briefings zu sehen sein werden, die den real-historischen Gegebenheiten nicht entsprechen bzw entsprochen haben!

Ein Screenshot aus Afrika Korps... der ein bisschen den Look unseres UI-Theme verdeutlichen soll... Für LoV wurde die komplette grafische Benutzeroberfläche (Schalter/ Buttons/...) in Form, teilweise Position und Aussehen vollkommen geändert... Wer noch einige "Vanilla-Units" entdeckt... dem sei gesagt: Afrika Korps spielt/ beginnt 1941... Unser erster DLC behandelt ersteinmal nur die Jahre 1935 bis 1939... Und nur für diesen Zeitraum wurden jetzt auch ersteinmal die Units geschaffen... Der Fuhrpark wird in späteren Jahren Step-by-Step mit jedem DLC erweitert...
Ein letztes Bild für heute habe ich noch...

Das Kaufmenü... Vielleicht, weil das 20-jährige Jubiläum unmittelbar nasteht oder einfach nur aus einem Tribut heraus... Ein kleines aber feines Detail aus Panzer General findet sich auch in LoV wieder...
So, das solls vorerst gewesen sein... Weitere EInblicke gibt es sicher bald wieder zu bestaunen... Vielleicht haben wir bis dahin auch schon ein paar eigene Tiles/ Kacheln... Mal sehen... Aber eigentlich finde ich PERSÖNLICH die Originalkacheln auch nicht so hässlich... Ich wäre jedanfalls nicht traurig, wenn diese im wesentlichen original blieben...
Einen schönen Abend noch...
//Arne