So 21. Sep 2014, 23:48 von radomir
Veränderung ab heute:
1. das Kombi-V-Modul "Sturzflugfähigkeit+Panzerung" durch Tiefflugfähigkeit ersetzt und die Werte angepasst, da das Letzte historischer ist
2. die beiden V-Module der "Verbesserten Traglastfähigkeiten" angepasst um die Schnellbomber zu simulieren
3. ein neues V-Modul "Verbesserte Agilität" zusätzlich zu den Kurwenwendigkeit- und Steigleisttungs-V-Modulen hinzugefügt
4. den Kampfabzug der (einmotorigen) Jagdflieger gegen Bomber erhöht, damit die MZJ noch besser gegen Bomber werden
also:
Flugzeug-Brigaden (neue)
In Eisbrecher sind neue flexibel nachrüstbare Verbesserungs-Module als V-Brigaden eigeführt worden, die recht viele neue taktische Möglichkeiten bieten. Sie sind für die (einmotorigen) leichten Jagdbombern, die der Erd- und Luftkampfnahunterstützung dienen, für die (einmotorigen) Jagdflieger und für die (zweimotorigen) Mehrzweckjäger einsetzbar:
1. Torpedoabwurfvorrichtung in 2 Stufen: höherer Seeangriff auf Kosten der Geschwindigkeit und des Luft-angriffswertes ohne Erhöhung der Erkennungsfähigkeit auf See. (Die hohe Erkennungsfähigkeit auf See ist nur den Marinebombern vorbehalten, die auf Erkundungsjagd (Mission) geschickt werden können, ohne ein bestimmtes feindliches Schiff im Moment des Auftrages zu sehen.)
2. Verbesserte Panzerung der Kabine, Triebwerke, Kraftstofftanks hauptsächlich gegen Bodenfeuer - Erhöhung von "surfacedefence" und etwas "airdefence" auf Kosten der Geschwindigkeit und des Luftangriffswertes.
3. Sturzflugfähigkeit - hohe "hardattack + etwas „softattack“ auf Kosten der „surfacedefense“ (Verteidigung gegen Bodenfeuer oder Feuer der Schiffs-Faks) und Luftangriffswertes, um einen Sturzkampfflugzeug zu simulieren (Vorteil: präzise Punktbombardierung)
4. Tiefflugfähigkeit – moderate Erhöhung sowohl "hardattack als auch „softattack“ und etwas erhöhte Panzerung, im Endeffekt wird eine wesentlich bessere Erdkampfunterstützungs-Rolle (CAS) erreicht. Damit werden praktisch die 2-Sitzer-Schlachtflugzeuge (Schturmowik-Bomber) simuliert. (Vorteil: präzisere Linienbombardierung) Deren Bewaffnung bestand historisch oft aus großkalibrigen Maschinenkanonen des Kalibers 20 mm, 23 mm oder 37 mm, un-gelenkten und gelenkten Luft-Boden-Raketen, Hohlladungsbomben.
5. Verbesserte Traglastfähigkeit in 2 Stufen – zur Simulation der einmotorigen (leichten) Schnellbomber bzw. zweimotorigen Schnellbombern („Hochgeschwindigkeitsbombern“) durch Erhöhung von "softat-tack" und etwas „hardattack“ auf Kosten des Luftangriffswertes; historischer Einsatz von mehreren bzw. schwereren Bomben dank stärkerer Motorisierung (Die taktischen Bomber galten historische als mittel-schweren Bomber, und die strategischen als schweren, deswegen wurden die Schnellbomber manchmal als leichte Bomber genannt.)
6. Verbesserte Kurvenwendigkeit (=Manövrierbarkeit)– bessere Defensivjäger-Rolle durch Erhöhung von "airdefence" (Luftver-teidigung), historisch bedingt durch Konstruktionsänderungen der Tragflächen und des Motors, bessere Defensivjäger-Rolle
7. Verbesserte Steigleistung – bessere Abfangjäger-Rolle durch höhere Geschwindigkeit und Orga-Boni im Spiel, historisch bedingt durch den Einsatz von besseren bzw. leistungsfähigeren Motoren
8. Verbesserte Agilität (Kurvenwendigkeit und Steigleistung) - bessere Luftüberlegensheitsjä-ger- bzw. Offensivjäger-Rolle durch die Erhöhung von Orga, "airdefence" und Geschwindigkeit
9. Verbesserte Bewaffnung für den Luftkampf in 2 Stufen - Erhöhung von "airattack" und Lufterkennungs-fähigkeit auf Kosten der Geschwindigkeit, Seeangriffs und Manpowerbedarfes (Simulation Zweisitzer-MZJ)
Weitere Nachteile einiger der o.g. Brigaden entstehen auch in Bezug auf ihre zusätzlich notwendigen Produk-tionskosten und Unterhalt (Nachschub- und Ölverbrauch).
Zuletzt geändert von
radomir am Mo 20. Okt 2014, 13:14, insgesamt 7-mal geändert.