[PC Mod] Wehrmacht-Balance V1.1 für PzC V1.21
Wie ich schon angekündigt habe, will ich meinen Mod zu Panzer Corps Wehrmacht hier vorstellen.
Es kann hier auch gerne darüber diskutiert werden.
.gif)
Voraussetzung:
Panzer Corps Wehrmacht V1.21
zip für die Installation
Mod: Pwm-Balance V1.0
Abgelegt im DMP Forum in meiner Bastelecke:
PWM_Bastelecke
Beschreibung:
Ziel des Mods ist es Panzer Corps Wehrmacht allgemein zu verbessern und zu erweitern.
Im Zweifel wird der Spielbarkeit/Balance Vorrang vor historischer Genauigkeit gewährt.
Die größte Balance-Änderung ist, dass jetzt alle Truppenklassen ihre Berechtigung haben, sogar die ungeliebte Flugabwehr.
Prestige bekommt man im Mod vor allem über Stadteroberungen; auch die Update-Kosten der Einheiten sind verändert. Startprestige der Szenarien und Prestige pro Runde ist entsprechend verringert.
Außerdem wurden funktionierende Konzepte von Panzer General und Panzer General 3D berücksichtigt (die in Panzer Corps fehlen), wie die in die Hauptkampagne integrierten nordafrikanischen Szenarios. Deshalb gibt es im Mod fünf zusätzliche Afrika-Szenarios.
Dabei ist anzumerken, dass der erfolgreiche Afrikafeldzug auf den Herbst '41 begrenzt werden musste, damit Moskau41 möglich bleibt (im Gegensatz zu Panzer General gibt es hier kein Moskau42). Deshalb fängt hier die Afrikakampagne schon im Dezember '40 an und El Alamein startet am 15.6.1941. Auf die fiktiven Szenarios im Nahen Osten wurde verzichtet.
Die in Panzer Corps gestrichene Einheitenklasse Anti-Air (FlaK mit Bodenkampffähigkeit) wurde als Kampfmodusumschaltung bei mobilen Luftabwehr-Einheiten wieder hinzugefügt.
Wo nötig, wurden die Truppeneigenschaften überarbeitet bzw. neue Truppentypen hinzugefügt.
Die Spielparameter wurden optimiert, u.a. mit dem Ziel alle Truppenklassen interessant zu machen.
Es gibt 5 Startzeitpunkte und 8 Schwierigkeitsstufen wobei der Start 1939 in Polen mit Stufe3 (Major) als Normaleinstieg betrachtet wird.
Der Mod ist in Deutsch.
Anhänge (als ein zip):
Kampagnenbaum
neue Einheitenbilder
Auflistung aller wesentlichen Änderungen gegenüber dem Standart
Edit: In der letzen Post habe ich die aktuelle Version genannt.