Sa 17. Mai 2014, 18:43 von Sven1992
*In der Nachrichtenzentrale gehen 2 Aktenmappen ein. Beide sind von Stabsoberbootsmann Sven1992 unterschrieben.*Panzerschiffe und Schlachtschiffe
Lagebericht
Einheitenstand:
Panzerschiff Admiral Graf Spee: Operiert aktuell mit Aufklärungsauftrag im nördlichen Teil des Einsatzgebiets. Norwegische Einheiten gesichtet.
Panzerschiff Admiral Scheer:: Operiert gemeinsam mit der Graf Spee im nördlichen Bereich des Einsatzgebiets mit Aufklärungs und Sicherungsauftrag.
Panzerschiff Deutschland:: Nach schweren Gefechten beschädigt. Hat Rückzug in Richtung West-SüdWest angetreten. Kommandant macht momentan weitere Pläne für den weiteren Einsatz des Schiffes.
Schlachtschiff Gneisenau: In OP Troll mit dem restlichen ehem. Ostseeverband unterwegs. Hat Sicherungsaufgaben für unsere Zerstörer, Minensucher, U-Boote übernommen. Bei Feindbeschuss kann Feuer jederzeit erwidert werden.
Schlachtschiff Scharnhorst: Prisen in Hafen unter deutscher Kontrolle überführt. Schiff hat Kurs Nord ins eigentliche Operationsgebiet gesetzt. Vermutlich werden Scharnhorst und Panzerschiff Deutschland Positionen innerhalb der Blockade austauschen.
Während der OP Troll kam es für die Panzerschiffe bereits zu mehrfachem Feindkontakt.
Die Schiffe konnten Sich mit ihrer Bewaffnung sehr gut gegen die bisherigen Bedrohungen durchsetzen. Radar hat sich in der Dunkelheit bewährt, einige Optimierungen können jedoch sicherlich noch getroffen werden.
Schlachtschiffe hatten während der OP Troll bisher keinen größeren Feindkontakt, sind jedoch bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Zur Forschung:
Der flächendeckende Einsatz von Radarsystemen auf Großkampfschiffen sowie Kleineren Einheiten sollte in Betracht gezogen werden. Das Radar ist ein erheblicher Vorteil bei Einsätzen in der Dunkelheit.
gez.: Stabsoberbootsmann Sven1992,
Kommandant Schlacht- und Panzerschiffe
1.) Lautet die Bezeichnung für den im Bau befindlichen Minensucher tatsächlich "M-1"? Meines Kenntnisstandes nach ist diese Baubezeichnung bereits vergeben und im aktiven Dienst.
Bei der Bezeichnung M-1 handelte es sich nur um eine Interne Baubezeichnung der Werft.
Die offizielle Bezeichnung nach Indienststellung wird nicht M-1 lauten. Die Bezeichnung wird vor Auslieferung ersetzt.
2.) Was ist mit Ihren Bemühungen um neue Bauplätze in den gewonnen Werften in Dänemark? Ich finde hierzu nichts in Ihrem Bericht!
Am 19.05.39 werde ich persönlich nach Dänemark aufbrechen um mir dort ein genaueres Bild über den Zustand der Werften zu machen. Bis dahin ist leider keine genaueren Aussagen zu treffen.
Die Werft Kopenhagen wird wahrscheinlich schnellstmöglich Bauplätze zur Verfügung stellen können.
3. In Ihren Aushängen habe ich folgende Bauaufträge gefunden, zu denen mir keine Informationen vorliegen:
- Lazarettschiff "Rügen": Baubeginn war der 16.03.1939
- Lazarettschiff "General San Martin": Baubeginn war der 16.02.193
Diese beiden Schiffe sind bereits fertig gestellt. Jedoch gab es bei der Erstausstattung mit Material über den Hafenkommandanten Probleme. Diese wurden jedoch mittlerweile behoben und die Schiffe befinden sich am Ausrüstungspier innerhalb des Werftgeländes und können durch das MVA übernommen werden.