Do 17. Apr 2014, 07:58 von Soldberg
Neues Equipment einbauen...
Der erste Schritt ist hier für, das File "equipment.pzeqp" (einfach mit dem Windows Texteditor) in PanzerCorps - Data zu öffnen... Der Einfachheit halber solltest du die gesamten Daten die dir nun im Texteditor vorliegen, markieren, kopieren und in Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm einfügen... Dadurch erreicht man ungemein mehr Übersicht - du wirst schon sehen! Sobald du das System der Daten erkannt hast, kannst du ganz unten am Ende dieser Tabelle neue Einträge machen... Dabei ist es nicht entscheidend, ob die "ID#" direkt fortlaufend ist - dass heißt, die nächste einzuführende ID muss nicht "1522" sein, weil die bereits vorhandenen IDs bis 1521 gehen... Wie du vielleicht auch schon bemerkt hast, müssen diese auch nicht "sortiert" fortlaufend sein... Du kannst die Datenreihen sortieren, wie du möchtest... Ich habe mir zum Beispiel angewöhnt, individuelle Einträge mit der ID "5001" zu starten... Die (nichtvorhandenen) IDs/Zahlen (von 1522 bis 5000) werden einfach ignoriert... Es ist nur wichtig, dass keine IDs doppelt vergeben werden...
Auch möglich: du kannst bestehende Einträge editieren... Wenn du meinst, Fußsoldaten sollen sich nicht nur 2 oder 3 Felder weit, sondern gleich sechs Felder bewegen können, änderst du entsprechenden Wert einfach ab... Trotz deiner miserablen Englischkenntnisse, denke ich, wirst du dabei die richtigen Spalten schon finden...
Im letzten Drittel (rechts) der Tabelle gibt es eine Spalte mit der Bezeichnung "Add Traits"... Um eine "normale" Einheit zu einer SE-Einheiten machen zu können, muss hier für deine zukünftige SE-Einheit das Merkmal "bonus" eingetragen werden... Schau dir einfach an, wie das bei den originalen Einheiten gemacht wurde... Deinem Prototypen kannst du dann auch weitere Merkmale hinzufügen, einige sind selbsterklärend, wie zum Beispiel "nopurchase" = "nicht kaufbar" oder "alpine" = "gebirgstauglich" (keine Bewegungsabzüge in entsprechendem Gelände)... Andere sind da weniger klar (und "überfordern" auch mich in dessen Bedeutung) wie zB. "rott", "fixedt" oder "lsup"... Zumindest sind diese nicht sofort und eindeutig zu versetehen... Hier muss man sich schlicht noch mal schlau machen...
Was manchmal vergessen wird, erst recht, wenn man es nicht weiß... und sich dann wundert, warum das irgendwie nicht funktioniert, was man eben eingetragen oder verändert hat... Jede Lokalisation hat sein eigenes equipment-File (kurz auch e-File genannt - wenn du mal über diesen Begriff stolpern solltest)... das deutsche findest du folglich unter PanzerCorps - Localization - de - Data... Nicht wundern, wenn hier nur ein Teil der Einträge zu finden sind... Panzer Corps funktioniert so, dass zuerst das "Original"-e-File (aus PanzerCorps - Data) geladen wird, anschließend wird das deutsche e-file (programmintern) drübergebügelt und identische Einträge werden (nur im Arbeitsspeicher) überschrieben... So sind im Spiel später alle "original-englischen" Einheiten, die im deutschen e-file vorhanden sind, ersetzt worden... Jene Einheiten, die kein deutsches Pendant haben, werden auch nicht "überschrieben"... Das hat nun folgende Konsequenzen... Möchtest du Einheiten hinzufügen, reicht es theoretisch, wenn du diese nur im Original-eFile (PanzerCorps - Data) einfügst, möchtest du bestehende Einheiten ändern, musst du diese (nicht nur im Original-eFile, sondern) auch in den lokalisierten eFiles (sofern dort vorhanden) entsprechend ändern!
Das war allerdings nur der erste Schritt, um neue Einheiten einzufügen... Soll deine neue Einheit eine bereits bestehende Einheitengrafik nutzen, musst du im eFile lediglich in/an ausgewiesener Spalte und Stelle, deiner Einheit die entsprechende Grafik zuweisen... der Rest ist quasi schon "fertig"... Möchtest du deiner Einheit eine individuelle Einheitengrafik verpassen, musst du unter Umständen einige weitere Aspekte beachten, wie Sound und Animationszuweiungen... aber das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, daher gehe ich darauf (zumindest momentan) nicht darauf ein... (ist ohnehin nicht mein Steckenpferd)
Sobald du dein eFile nach deinen Wünschen modifiziert und/ oder erweitert hast, die gesamte Tabelle aus Excel wieder kopieren und in das vielleicht noch im Texteditor offene (eigentliche) eFile übertragen bzw komplett ersetzen, dann nur noch speichern fertig...
Joar... das wäre es zu diesem Thema...
Kampfmodus
Die Funktion "switchen" (Neuner-Button: rechts-unten) ermöglicht bei einigen, nicht allen Einheiten das wdchseln des Kampfmodus... Eine 8.8-er wird vom Flak-Modus in den Panzerabwehr-Modus gebracht usw... Diese Funktion wird auch über das eFile gesteuert... Hier findest du zum einen in der Spalte "Add Traits" das Merkmal "primary"... Sofern ich das richtig gedeutet habe, gibt dieses Merkmal an, welcher von zwei möglichen Zuständen der "Hauptverkehrszustand" ist... Beispiel: V2-Rakete: Primär soll das Teil inaktiv und transportable sein, also bekommt die Rakete im Transportzustand das Merkmal primary, damit - wenn ich so'n Teil zB. kaufe, sie nicht gleich im Flugmodus ist, Sprit verbraucht und anschließend an ungewollter Stelle abstürzt und explodiert... Die entscheidendere Spalte aber, um Einheiten switchen zu können, ist die etwas weiter rechts von "Add Traits"... die Spalte "Multipurpose"... Hier schreibt man die ID rein, zu der geswitcht werden soll... Schau dir das einfach mal an bestehenden Einheiten (am besten dem SU-122 mit den IDs 234 und 235) an... Die Systematik erschließt sich recht schnell...
Für deine 12.8 Flak ist wohl kein entsprechender Eintrag angelegt worden... Das müsstest du - wenn es dich sowas von stört - entsprechend nachtragen...
Kampfzufall
Meinst du damit ne Option oder so? Es gibt da was, wonach PanzerCorps Kämpfe absolut korrekt vorhersagt, dass heißt, wenn da für'n Angriff 10:3 steht, dann werden auch genau soviele Einheiten beim tatsächlichen Angriff vernichtet, bei anderen Einstellungen wird mehr mit dem Zufall gespielt/ gewürfelt und das Kampfergebniss kann je nach Einstellung sogar sehr stark von der ursprünglichen Vorhersage abweichen...
