Do 30. Aug 2018, 09:22 von Hoi Neuling
Tagebucheintrag 05.06.1943
Slowenien bei der namenlosen Stadt / dem namenlosen Dorf
Der Feldzug läuft nun wie von selbst. Durch die hohe Kampfmoral der Fallschirmjäger haben die 1. Panzer-Division und die schweren Divisionen nun die Möglichkeit, dem Feind nachzusetzen und vollständig zu vernichten. Die Hoffnung liegt auf den schweren Abteilungen sowie der 1. Panzer-Divsion, dass die Fallschirmjäger-Regimenter 1 und 2 nicht umsonst den Feind hingehalten haben.
Um das Glück noch perfekt zu machen hat die Marine auch eine neue Operation gestartet, welche zum Ziel hat einen großen Konvoi der Alleierten abzufangen. Dieser ist nämlich auf dem Weg um die alleierten kämpfenden Truppen auf dem Balkan, dem Mittelmeer und Afrika zu verstärken. Wir wissen, dass wir nicht alle Transporter versenken können, da diese von Schlachtschiffen, Kreuzern, Zerstörern, Korvetten und Schaluppen begleitet werden. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass mindestens 1 oder 2 Begleitträger den Konvoi schützen werden. Doch wir sind zuversichtlich, dass die Marine ihre Aufgabe so gut wie möglich erfüllen wird.
Glücklicherweise hat die Luftwaffe der Marine Hilfe und Unterstützung bei der Zerstörung und Versenkung des Konvois sowie deren Eskorten angeboten, was wir vom Heer äußerst begrüßen. Denn wenn die Marine im Zusammenspiel mit der Luftwaffe viele dieser Schiffe, auch Kriegsschiffe, versenken kann verschafft uns dies beim Heer wesentlich mehr Luft den Balkan zu beruhigen. Aber wieder zurück nach Slowenien. Nun da die Kämpfe um Maribor vorbei sind, verlagern sich diese Kämpfe auf den Süden von Maribor, um den Rest der Fallschirmjäger-Brigade "Stendal" vor der Vernichtung zu bewahren. Die 1. Panzer-Division sowie die 501. schwere Panzer-Abteilung greifen nun die angeschlagenen feindlichen Truppen an, welche sich im Süden von Maribor befinden.
Die 1. Panzer-Division greift wieder soweit möglich auf die vorherige Taktik zurück und rückt mit allem was sie hat nach Süden vor um die Fallschirmjäger-Brigade "Stendal" zu entlasten. Einem koordinierten Angriff von Teilen der 1. Panzer-Division und der schweren Heeres-Flak-Abteilung 333 (Panzer-Grenadier-Regiment 113 [3% Kampfkraftverlust], Heeres-Flak-Abteilung 1 [keine Verluste], Panzer-Pionier-Batallion 1 [4% Kampfkraftverlust] sowie schwere Heeres-Flak-Abteilung 333 [keine Verluste]) fällt das feindliche Kavallarie-Regiment 81 zum Opfer, welches 37% seiner Kampfkraft verliert.
Einen weiteren koordinierten Angriff führen das Panzer-Artillerie-Regiment 1 [keine Verluste] sowie das Panzer-Grenadier-Regiment 1 [5% Kampfkraftverlust] aus. Das überraschte feindliche Infanterie-Regiment 104 hat keine Chance und verliert 44% seiner Kampfkraft.
Die restlichen Einheiten der 1. Panzer-Divison rückten vor oder hielten die Stellung. Im folgenden:
a) das Panzer-Regiment 1 rückt in Maribor ein und sichert die Stadt
b) das HQ sowie die Nachschub-Abteilung rücken in Maribor ein und richten sich dort für einige Zeit ein
c) die Panzer-Aufklärungs-Abteilung 1 rückt ohne Feindkontakt weiter vor
d) die Panzerjäger-Abteilung 37 rückt ohne Feindkontatk weiter vor und sichert die linke Flanke der Angriffstruppe
Einzelangriffe hingegen führen die schwere Artillerie-Abteilung 333 [keine Verluste] sowie die 501. schwere Panzer-Abteilung durch. Das Opfer der schweren Artillerie-Abteilung ist das feindliche Artillerie-Regiment 27, welches 29% seiner Kampfkraft verliert.
Die I. Kompanie [keine Verluste] der 501. schweren Panzer-Abteilung nimmt sich das feindliche Pionier-Batallion 42 vor, und vernichtet dieses. Kein feindlicher Soldat hat diesen Beschuss überlebt. Die II. Kompanie [5% Kampfkraftverlust] der 501. schweren Panzer-Abteilung nimmt sich das feindliche Kavallerie-Batallion 42 vor, welches 12% Kampfkraftverlust hinnehmen muss.
Das HQ und Nachschub der schweren Abteilungen rücken weiter vor.
Der Generalstab zeigt weiterhin "Cohones" und rückt weiter vor.
Ebenfalls greift die Luftwaffe [KG 30: keine Verluste] wieder in den Kampf ein. Es wird ein koordinierter Angriff mit dem Fallschirm-Ari-Regiment 7 [1% Kampfkraftverlust] durchgeführt. Das Opfer ist das feindliche Gun-Batallion 42, welches 50% Kampfstärke verliert. Die Überlebenden der Fallschirmjäger-Regimenter 1 [11% Kampfkraft] sowie 2 [7% Kampfkraft] schließen sich dem Fallschirm-Pionier-Batallion 7 an um dieses zu verstärken. Da der Weg nun frei ist, rückt die Fallschirmjäger-Brigade "Stendal" zu einer sicheren Position vor. Ebenfalls verlässt der Fallschirmjäger-Brigade "Stendal" das heiße Gebiet und rückt mit dem Rest der Brigade zu einer sicheren Position vor.
Auch die 44. Panzer-Grenadier-Division verfolgt den fliehenden Feind. Einen Einzelangriff unternimmt das Panzer-Artillerie-Regiment 96 [keine Verluste]. Das Opfer ist das HQ der feindlchen Gebirgsjäger, welches nun vollständig vernichtet wird.
Einem koordinierten Angriff der 44. Panzer-Grenadier-Division (Stug-Abteilung 184 [keine Verluste], Stug-Abteilung 185 [keine Verluste] sowie Panzer-Grenadier-Regiment 132 [2% Kampfkraftverlust] fällt die feindliche Gebirgs-Artillerie-Abteilung 5 zum Opfer, welche 70% Kampfkraftverlust zu verzeichnen hat.
Der Rest der 44. Panzer-Grenadier-Division ist folgendermaßen aufgeteilt:
a) die Panzerjäger-Abteilung 46 sichert weiterhin das eroberte Dorf Luce zusammen mit der Heeres-Flak-Abteilung 44
b) das Panzer-Grenadier-Regiment 134 sowie die Panzer-Abteilung 2109 bleiben auf ihrer jetztigen Position und machen weiterhin Instandhaltungs- / Wartungsarbeiten [mit Hilfe der Wartungs- / Instandhaltungsabteilung] sowie Verwundetenversorgung [mit Hilfe des Feldlazaretts]
c) das HQ verbleibt ebenfalls in Positon und versorgt das Panzer-Grenadier-Regiment 134 sowie die Panzer-Abteilung 2109 mit allem was sie benötigen
d) die Nachschub-Abteilung rückt nach Luce vor und versorgt die Panzer-Aufklärungs-Abteilung 44 mit allem was sie benötigen [Nachschub-Abteilung gleicht dabei auch die Verluste aus]
e) die Panzer-Aufklärungs-Abteilung rückt zur eingetroffenen Nachschub-Abteilung vor und machen Instandhaltungs- / Wartungsarbeiten [mit Hilfe der Wartungs- / Instandhaltungsabteilung] sowie Verwundetenversorgung [mit Hilfe des Feldlazaretts]
f) die koordinierte Aktion des Panzer-Grenadier-Regiments 131 sowie des Pionier-Batallions 80 wird nicht mehr benötigt, da der Gegner durch das Panzer-Artilliere-Regiment vernichtet wurde; stattdessen rücken sie weiter vor zum Dorf Varnsko und greifen dort koordiniert den unbekannten Feind an
Auch meine Jungs, die 7. Infanterie-Divison, waren nicht untätig. Da sich die Aufteilung bewährt hat, wird dem fliehenden Feind weiterhin nachgesetzt und die bewährte Kesseltaktik angewendet. Die Aufklärungs-Abteilung 7, das Pionier-Batallion 7, das Panzer-Abwehr-Batallion 7 sowie die Infanterie-Brigarde 19 bilden mit den Artillerie-Regimentern weiterhin den Hauptangriffsblock und verfolgen den fliehenden Feind. Die zweite Gruppe besteht aus der Werfer-Abteilung 7 sowie den Infanterie-Brigaden 61 und 62. Diese rücken von der Westseite her vor.
Einem koordinierten Angriff der 7. Infanterie-Division (Panzer-Abwehr-Batallion 7 [4% Kampfkraftverlust], Pionier-Batallion 7 [4% Kampfkraftverlust], Aufklärungs-Abteilung 7 [4% Kampfkraftverlust] sowie Infanterie-Brigade 19 [2% Kampfkraftverlust]) hat das feindliche Fort-Regiment 5 nichts entgegenzusetzen und wird vollständig vernichtet.
Die Infanterie-Brigade 62 [7% Stärkeverluste] sowie die Werfer-Abteilung [keine Verluste] greifen nach einer Erkundungsmission der Kleinstadt Medvode koordiniert das verteidigende feindliche Infanterie-Regiment 45 an, welches 38% Kampfkraftverlust zu verkraften hatte. Zu guter letzt geben die 2 Ari-Regimenter der 7. Infanterie-Division noch ein Feuerwerk auf das feindliche Fort-Regiment 14 ab, welches schwer getroffen wird und dadurch 51% seiner Kampfkraft verliert.
Der Rest der 7. Infanterie-Division ist folgendermaßen aufgeteilt:
a) das Infanterie-Regiment 61 sichert derweil die Kreuzung bei der eroberten namenlosen Stadt bzw. namenlosen Dorf
b) das Infanterie-Regiment 61 verbleibt auf seiner jetztigen Position und macht Instandhaltungs- / Wartungsarbeiten [mit Hilfe der Wartungs- / Instandhaltungsabteilung] sowie Verwundetenversorgung [mit Hilfe des Feldlazaretts]
c) das HQ und die Nachschub-Abteilung rücken zur namenlosen Stadt bzw. dem namenlosen Dorf vor und beginnen nach Ankunft das Infanterie-Regiment 61 mit dem zu versorgen was es benötigt [Nachschub-Abteilung gleicht dabei die Verluste aus]
Die 3. Panzer-Division rückt derweil ungehindert zu ihrem Einsaztziel vor. Die Stadt Celje ist zu ihrer Überraschung feindfrei.
Wie zu erwarten war, geben die Jugoslawen nicht auf und die 1. Panzer-Division musste sich auf einen Gegenangriff einstellen. Einem koordinierten Angriff mussten sich das Panzer-Pionier-Batallion 1 [47% Kampfkraftverlust], das Panzer-Grenadier-Regiment 2 [18% Kampfkraftverlust] sowie das Panzer-Grenadier-Regiment 1 [8% Kampfkraftverlust] entgegenstellen. Dieser konnte vollständig abgewehrt werden, wobei sich die Feinde eine blutige Nase holten, insgesamt mit 38% Kampfkraftverlust.
Die Verluste des Feindes beziffern sich folgendermaßen:
a) feindliches Army-Artillerie-Regiment 81: keine Verluste
b) feindliches Artillerie-Regiment 27: keine Verluste
c) feindliches Kavallarie-Batallion 27: 4% Kampfkraftverlust
d) feindliches Infanterie-Regiment 105: 2% Kampfkraftverlust
e) feindliches Flak-Batallion 4: keine Verluste
f) feindliches Kavallarie-Regiment 81: 9% Kampfkraftverlust
g) feindliches Infanterie-Regiment 36: 7% Kampfkraftverlust
h) feindliches Infanterie-Regiment 35: keine Verluste
i) feindliches Infanterie-Regiment 104: 16% Kampfkraftverlust
Der Vorteil massiv anzugreifen und nachzusetzen sowie erobertes Gebiet mit allen Mitteln zu halten macht sich jetzt umso mehr bezahlt, denn der Feind muss jetzt seine Kräfte noch mehr aufteilen, was uns mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht. Folgende kleinere Städte und Dörfer konnten mit und ohne Kämpfe genommen werden:
- 3. Panzer-Divison: den Ort Zalek (Dorf)
- 44. Panzer-Grenadier-Division: die Orte Nizka (Dorf) sowie Mozierje (Kleinstadt)
- 7. Infanterie-Divsion: keine Eroberung
- 1. Panzer-Division: keine Eroberung
- 501. schwere Panzer-Abteilung / sonstige schwere Abetilungen / Generalstab: keine Eroberung