Und wieder mal ein kleines Update zum Motorsport. 
Am WE war wieder DTM. Leider geht dieses Season sehr schnell zu Ende, denn im Oktober ist das Finale. Die beiden Rennen am Nürburgring wurden diesmal mehr unter BMW und Audi ausgemacht, denn Mercedes ist dieses Mal ehrer mittelmäßig gefahren, obwohl sie auch 2 bis 3 Autos in den Punkterängen hatten. Da ich leider nur das Sonntagsrennen anschauen konnte (Samstag war ich unterwegs), war ich ziemlich überraschst, dass besagte Marke so schlecht war. Bis auf wenige gute Startplätze für Mercedes ging es für sie ab dem Mittelfeld oder den hinteren Reihen los. Auch hier kamen wieder nur 3 Mercedes in die Top 10, der Rest fuhr wie am Sonntag unter dem Motto: "Dabei sein ist alles." Doch auch in dem Sprintrennen gab es einige Überraschungen, wie die Tabelle zeigt.
Von daher mal die Tabelle, wie sie angekommen sind:
1	 Marco Wittmann		 BMW M4 DTM	 
2	 Tom Blomqvist		         BMW M4 DTM	 
3	 Jamie Green		         Audi RS5 DTM	 
4	 Edoardo Mortara		 Audi RS5 DTM	 
5	 Timo Glock		         BMW M4 DTM	 
6	 Paul Di Resta		         Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
7	 Lucas Auer		         Mercedes-AMG C 63 DTM
8	 Maxime Martin		         BMW M4 DTM	 
9	 Robert Wickens		         Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
10	 Maximilian Götz	         Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
11	 Nico Müller		         Audi RS5 DTM	 
12	 Felix Rosenqvist		 Mercedes-AMG C 63 DTM	 
13	 Christian Vietoris		 Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
14	 Mike Rockenfeller		 Audi RS5 DTM	 
15	 Miguel Molina		         Audi RS5 DTM	 
16	 Martin Tomczyk		         BMW M4 DTM	 
17	 Daniel Juncadella		 Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
18	 Bruno Spengler		         BMW M4 DTM	 
19	 Gary Paffett		         Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
20	 António Félix da Costa	 BMW M4 DTM	 
21	 Timo Scheider		         Audi RS5 DTM	 
22	 Augusto Farfus		         BMW M4 DTM	 
23 (-) Adrien Tambay           	 Audi RS5 DTM	
exkl.	 Mattias Ekström	         Audi RS5 DTM	 
Das Sonntagsrennen jedoch war wieder sehr spannend, da einige Fahrer ziemlich herausstachen. Lucas Auer, der einzige Mercedes mit Siegchancen startete von der Pole und wurde suverän zweiter. Zwei weiterere kamen in den Top 10 an, nämlich Gary Paffet auf Platz 7 und Daniel Juncadella auf Platz 9. Alle anderen fuhren unter dem Motto "Dabei sein ist alles" mit. Ebenfalls gehörte die unbeliebte 24.te Position ebenfalls einem Mercedesfahrer, nämlich Paul di Resta, welcher unververschuldet mit einem kaputten Fahrzeug ausgeschieden ist. Er schaffte es noch an die Box, musste sein Fahrzeug dann aber in der Garage abstellen.  
 Die Sonntagstabelle sieht daher folgendermaßen aus: 
1	 Edoardo Mortara	           Audi RS5 DTM
2	 Lucas Auer	                   Mercedes-AMG C 63 DTM
3	 Marco Wittmann	           BMW M4 DTM
4	 Mattias Ekström	           Audi RS5 DTM	 
5	 Nico Müller		           Audi RS5 DTM	 
6	 Bruno Spengler		           BMW M4 DTM	 
7	 Gary Paffett		           Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
8	 Tom Blomqvist		           BMW M4 DTM	 
9	 Daniel Juncadella	           Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
10	 Maxime Martin	                   BMW M4 DTM	
11	 Timo Scheider		           Audi RS5 DTM	 
12	 Martin Tomczyk		           BMW M4 DTM	 
13	 Robert Wickens		           Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
14	 Timo Glock		           BMW M4 DTM	 
15	 Adrien Tambay		           Audi RS5 DTM	 
16	 Jamie Green		           Audi RS5 DTM	 
17	 Christian Vietoris	           Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
18	 Felix Rosenqvist	           Mercedes-AMG C 63 DTM	 
19	 António Félix da Costa	   BMW M4 DTM	 
20	 Miguel Molina		           Audi RS5 DTM	 
21	 Augusto Farfus		           BMW M4 DTM	
22	 Mike Rockenfeller		   Audi RS5 DTM	 
23	 Maximilian Götz		   Mercedes-AMG C 63 DTM 	 
24 (-) Paul Di Resta	 	           Mercedes-AMG C 63 DTM
Es geht auch das Gerücht um, dass sich ein Hersteller mit Namen BMW das Fahrerfeld ab nächstem Jahr verkleinern will, um in irgend so einem internationalem Schrottzeugs, das keine Sau interessiert mitzufahren. Sollte das Gerücht stimmen und Audi sowie Mercedes mitziehen verkleinert sich das Fahrerfeld auf 18, wodurch die beliebteste nationale und weltweit bekannte Rennserie ziemlich an Marktwert und vor allem Fans verlieren wird. Die Fans sind schon wegen dem Gerücht sauer und drohen damit, die DTM und alles was damit verbunden ist zu boykotieren. Von daher bin ich mal gespannt, ob die Hersteller lieber der Serie treu bleiben oder ziemlich an Marktwert verlieren wollen. Denn die DTM ist von seinen Fans abhängig und wenn die ausbleiben ist die Serie töter als tot.  
Die ähnlichen internationalen Rennserien sind nämlich ziemlich unbeliebt, und wenn ich die mal zufällig im Fernsehen sehe sind die Tribünen gähnend leer. Auf gut deutsch, den internationalen Tourenwagenscheiß können sie sich echt sparen. Einzige interessante Außnahmen sind folgende internationale Rennen auf 4 Rädern: 
- die beiden 24 Stunden Rennen (Le Mans / Nürburgring)
- die Formel 1 sowie
- einige Rallymeisterschaften (für mich interessant: die Deutschlandrally und die Dakar-Rally)