Die Flutwelle im Ahrtal ist zwar schon seit zwei Jahren durch doch vieles ist noch im Anfangsstadium der Reparatur oder Erneuerung.
Behelfsbrücken verbinden zum Glück wieder die Ortsteile in Bad Neuenahr, in der Fußgängerzone ploppen neue Geschäfte und renovierte alte Geschäfte wieder hoch.
Leider vermisse ich die Cafes mit ihren einladenden Tischen draussen in der Fußgängerzone. Dafür gibt es dann jede Menge neue Optiker.
Im Kurpark von Bad Neuenahr finden wieder Ausstellungen, Musik und Märkte statt.
Bei mir nebenan steht die Wiese einen Meter hoch im Kurpark. Es gibt wohl keine arbeitslosen Rasenmäher oder die Stadt hat kein Geld.
Das antike Freibad am Waldrand, betrieben mit der hier sprudelden warmen Heilquelle sollte nach der Flut renoviert werden.
Zuerst statt neuen Fliesen mit Edelstahl, dann Plastik und jetzt schläft das ganze wegen Geldmangels.
Der Minigolfplatz gegenüber ist gerade im Aufbau, es lohnt sich wohl doch ?
Der Tennisplatz gegenüber der Ahr sieht immer noch so aus wie nach der Flut. Die genehmigten Gelder zum Wiederaufbau sind wohl noch nicht geflossen.
Unser Fußballverein hat seinen neuen Kunstrasenplatz von den arabischen Ölmagnaten mit einigen Mio. gesponsert bekommen, samt positiver Werbung für die Fußballspiele dort.
Bei mir jagt der Hausmeisterservice
.gif)
ein Blatt mit dem Laubbläser fünf Minuten über die Wege, anstatt es einfach aufzuheben und in einen Laubsack zu stecken.
Seit einem Monat haben wir neue Stromzähler. Ich hoffe mal West-Netz fordert für die letzten zwei Jahre keine Horrorsumme, zusätzlich zu den 1400€ die ich bereits an meinen Stromanbieter gezahlt habe.
Die überschwemmte Hochparterre der ersten beiden Häuser ( 12 Wohnungen ) soll im nächsten Monat wieder zum Einzug freigegeben sein. Die Wohnungen bei mir im Haus wohl Ende des Jahres.
Dann fehlen noch zwei Häuser an denen im Moment geschafft wird. Die vier Bunker, äh Bungalows in Höhe unserer Tiefgarage ( voll unter Hochwasser ) sind gerade innen und außen entkernt und bekommen neue Fenster und Türen.

- IMG-20210717-WA0002.jpg (88.73 KiB) 234-mal betrachtet
Die Tiefgarage dient als Material-Lager und so stehen alle Autos seit zwei Jahren draussen.
Die Keller sind noch nicht gemacht, wasserdichte Stahl-Türen und Keller-Fenster sollen die alten ersetzten.
Sonderzahlungen ( 8000€ bei mir ) sind für Arbeiten, die die Versicherung ( 20 Mio. Gesamt ? ) nicht zahlt schon fällig geworden. Vielleicht gibt es, auf Antrag beim Land, davon was wieder ?
Im Herbst gibt es die Abrechnungen ( Heizung, Handwerkerleistungen, Müll, ... ) von 2021
.gif)
und 2022 endlich. Wir lassen uns überraschen €€€€
.gif)
.

- Bodendorf Flut.png (12.04 MiB) 234-mal betrachtet