So nachdem ich einige Posts nach meinem schon gelsesen habe (heute habe ich ein wenig Zeit mich damit zu beschäftigen), nehme ich mal einige Punkte auf:
von Mackensen hat geschrieben:Danke für eure Wortmeldungen!
Heer verkleinern ist klar, darum kommen wir nicht herum.
Wie siehts mit der Luftwaffe aus, auch die ist riesengroß, auch hier sollten wir uns auf wenige Einheiten und vielleicht nur 1 Thema konzentrieren.
Marine: Wäre es hier möglich auf nur noch 1 Überwasser- und 1 Unterwassereinheit zu setzen? Auch hier gibts einige Einheiten, die man sinnvoll kaum bespielen kann.
Zum letzten Punkt - Forum verschlanken - ja, kann man machen, mir ist auch bewusst, daß man Neue hier erschlägt.
Vielleicht müssen wir uns ein neues Konzept überlegen, wie wir neue Benutzer hier begrüßen können - evtl. mit einer Landing-Page mit Links in die einzelnen Bereiche.
Ich hab mir überlegt, daß wir/ich vielleicht ein bissl Geld in die Hand nehmen und einen Freelancer hier was bauen lassen, sonst wird das nix - dieses Thema ziehen wir schon länger mit.
So eine Startseite nachträglich zu bauen ist nicht so einfach und braucht Leute mit Wissen, weil man die Seite vor das Forum schalten muss und danach alle Links in der Forendatenbank ändern muss, weil sonst kein einziges Bild oder Forenlink mehr aufs richtige Ziel zeigt. Da wir niemanden in unseren Reihen finden, der sich die Arbeit antun will und das nötige Wissen dazu hat, brauchts wohl einen "Externen" der das erledigt.
Also das mit einem Freelancer klingt sehr vernünftig, wenn nichts kaputt gemacht wird. Denn dafür stecke ich viel zu viel Herzblut herein um den Spiele und Freizeit-Bereich mit allem wichtigen zu versorgen. Ebenfalls einige andere Kameraden hier mit ihren Projekten. Der Spiele und Freizeit-Bereich ist auch derjenige auf den alle nicht RPGler vollen Zugriff haben.
Ich stimme zu, dass er ein wenig umstrukturiert werden muss, wo ein Freelancer sehr gut helfen kann. Aber nichts weggespart, kaputt gemacht oder sonst was in der Art. Denn nicht umsonst habe ich ja schon die ernste Ankündigung gemacht, und ich wiederhole diese gerne nochmal, welche Fakt ist:
Wenn da was kaputt gemacht oder beschädigt wird, bin ich weg und mache keinen Finger mehr krumm! Das betrifft auch die Bibliothek, die in vielen fertigen älteren Artikeln ohne meine Mithilfe noch so von Fehlern strotzen würden, die man nicht übersehen kann.von Trotha hat geschrieben:Wenn ich für die Marine sprechen darf, so als "Neuer" (Was ich nach einem Jahr echt erschreckend finde!)
Die Thematik wurde schon einmal aufgegriffen und es wurde folgener Vorschlag gemacht:
Für das RP wird ein Verband geschaffen, in dem jeder eine EInheit (Ein Boot oder ein Schiff) betreut. Sollte es zu Operationen kommen, werden dann die dementsprechenden Einheiten betreut, die dafür nötig sind. Der Anfang soll mit der Roon geschehen, die aus Brest überführt werden soll. OBM übernimmt die Roon und jeder Kommandant, der mitmachen will, ein Boot/Schiff, dies soll dann als RP-OP dienen.
Mach dir nichts draus, so erging es den meisten von uns noch nach 2 Jahren als Neuer oder Frischling bezeichnet zu werden. Mein damaliger Kommandeur machte sich immer einen Spaß daraus, die Ränge abzukürzen oder zu veräppeln. Und ja, wenn wir schon das Heer umstrukturien, dann sollte man es auch bei der Marine machen.
Wie ich schon sagte ohne das Try & Error-Prinzip kann man nicht sagen, das ist gut oder schlecht. Das Rollenspiel basierte schon von Anfang an darauf.
von Mackensen hat geschrieben:Wenn das praktikabel für die Marine ist, solls uns recht sein.
Was die Umstrukturierungen betrifft - kläre ich noch mit Uli, würde ich das sofort umsetzen wollen.
Die OP muss irgendwie zu Ende gebracht werden, notfalls RPG-technisch ohne Spielleiter.
Danach folgt der Umbau bzw. die Neuausrichtung aller TSKs.
Nun ich würde die gesamten Oberbefehlshaber mit ins Boot holen, denn dann kann man ein Gesamtkonzept entwickeln. 2 Personen alleine haben so ein böses Geschmäckle, denn die Luftwaffe zeigte ja schon, wie man es umsetzen kann, ohne zuviel wegschmeißen zu müssen. Wenn die ganzen Oberbefehlshaber / der entspechende Stelli mitarbeiten ist es wie in einem Entwicklerstudio, wo alles wichtigen Personen mit einbezogen werden. Denn die Oberbefehlshaber / deren Stellvertreter müssen dann den anderen Kameraden beibringen, was jetzt Sache ist und dabei ist es besser einen Weg für alle zu entwicklen, damit es kein böses Blut gibt.
Denn die Oberbefehlshaber stehen mit den Kameraden in Kontakt und wissen, dass der eine das möchte, der andere das. Ich habe schon genug Hoppla-Hopp-Entscheidungen hier gesehen und miterlebt, die ich hier nicht wiederholen möchte. Bernd, du weist sicherlich noch gut was ich damit meine.
Sven1992 hat geschrieben:Was die Luftwaffe betrifft hier haben wir ja Rollenspieltechnisch bereits nur noch den Fliegerhorst Leeuwarden. Die Einheiten in den Luftflotten existieren und werden nach Bedarf aktiviert ein solches System würde ich da auch beibehalten.
Eine andere Sache unsere Operationen. Hier kann ich mir ein völlig neues System vorstellen das ich hier nur einmal kurz anschneiden möchte und dazu gern eure Meinung hätte. Wir könnten das ganze Browserbasiert aufbauen das heißt die Karte wäre über den Browser aufzurufen, die Einheiten befinden sich auf dieser Karte und können von zugewiesen Kommandeur innerhalb der Regeln selbst bewegt werden auch Angriffsbefehle etc. können dort direkt erteilt werden. Wenn der Spielleiter die Runde dicht macht ist das nicht mehr möglich und es folgt eine Auswertung die entweder per Hand in das Forum gepostet wird oder sogar von System. Das wäre natürlich keine Sache von einer Woche deshalb möchte ich gern einmal eure Meinung dazu, Möglich wäre mit diesem System noch vieles weitere.
Genau so ein System wie Sven es mit der Zusammenlegung beschreibt meine ich die ganze Zeit. Da braucht man nicht viel mehr und alles ist bestens strukturiert. Evtl. noch ein wenig angepasster für das Heer und die Marine.
Ja, bei den Missionen und Operationen bin ich mit euch in voller Zustimmung. Kleinere OPs, mehr Effekte in dem Zonen, verbesserte und einfachere Kampfrechner sowie Befehlsgebung. Klingt für mich sehr vernünftig. Und jeder Spieler ist für sich selbst verantwortlich, d. h. der Kommandeur sowie sein Stellvertreter müssen nicht mehr alle überwachen und sich mit anderen kurzschließen, was bei der Befehlsgebung die meiste Zeit in Anspruch nimmt.
Derzeit benötigt man für eine normale OP beim Heer mit Kontrolle etwa 3 bis 4 Stunden (wenn es richtig gemacht wird) und das nur für 1 Befehlsausgabe. Von daher bin ich ja so hinterher bei meinen Leuten und mache diese auch zur Schnecke, wenn Sie trödeln. Das gab es bei mir nicht als ich noch kein Divisionskommandeur (Stellverterter / Richtiger) war und ich versuche es auch jetzt noch immer so beizubehalten. Doch wenn es noch weiter vereinfacht werden kann, bin ich dafür das auszuprobieren.
Was ich nicht mache, ist mich auf einen Regimentskommandeur zurückversetzen zu lassen. Dann mache ich lieber gar nichts mehr in einer Division und mache nur noch den ObdH und weiterhin den OB Afrika.