Re: Unternehmen Eisvogel
- Sollten Feinde beim Zug in Sicht kommen, und diese sich als Kriegsschiffe herausstellen wird versucht auszuweichen und diese im Blick behalten, sofern Befehle nicht anders lauten.
- Sollten feindl. Einheiten (Kriegsschiffe) in Schussreichweite kommen und sich ein Ausweichen nicht bewerkstelligen lassen, werden bei entsprechend günstiger Gelegenheit alle Geschütze auf diesen gerichtet und der Feind bestmöglich eingedeckt, sofern befehle nicht anders lauten.
- Sollte sich die Gelgenheit bieten und die Schusswinkel sowie Entfernung gut sein werden dabei auch Torpedos abgeschossen und versucht den Feind zu versenken bzw. schwerstmöglich zu beschädigen. Bevorzugte Ziele sind dabei die Frachter.
- Sollte der Feind als Frachter von Nationen indentifiziert werden, mit welchen wir uns im Krieg befinden, wird sofort der Angriff vorbereitet und versucht diesen bzw. diese zu versenken.
- Vorrangig sind die Hauptziele, Nebenziele sind bei Gelegenheit auch zu versenken, sofern die Befehle nicht anders lauten.
- Beim Entdecken eines Minenfeldes, wird sofort aufgestoppt, in sicherer entfernt das OKM benachrichtigt und dann sofern möglich umfahren.
- Die Brücke, das Horchgerät, die Radare und alles andere Wichtige sind besetzt, die Besatzung ist auf Gefechtsstation und die Torpedos sowie alle Geschütze zum scharfen Schuss bereit.
- Besatzungsmitglieder, die derzeit nicht gebraucht werden sollen sich für den Erstfall ausgeruht sein.
- Feindliche Flieger sind abzuwehren, sobald diese einen Angriffsversuch wagen, auch befreundeten Einheiten ist bei der Flugabwehr zu helfen!
- Zudem sind bei Beschuss Ausweichmanöver zu fahren, um Torpedos und direkten Treffern zu entgehen, dabei ist das anzugreifende Ziel bzw. die anzugreifenden Ziele weiter im Auge zu behalten und zu beschießen!
Tom Durin hat geschrieben:Prinz Eugen
Stärke 0
Moral 90
Munition 860
Torpedos 12 + 12 Reserve
Flugzeuge 3
***** Versenkt, Überlebende werden später aufgenommen! *****
Z-6
Stärke 15
Moral 110
Munition 500
Torpedos 0 + 0 Reserve
Wasserbomben 64
**** Nachdem Z-6 "Theodor Riedel" eine strategisch / taktische Rückverlegung eingeleitet hat und mehr als zu 50 % beschädigt wurde, schwenkt dieser nun nach Nordosten, um evtl. noch einen oder zwei Frachter versenken zu können.
Verlegt auf PQ CF 1991. Der Zerstörer beobachtet den Konvoi und seine Route. Sollte sich die Gelegenheit ergeben mit den Geschützen noch 1 oder 2 Frachter zu versenken, wird die Chance genutzt. Ansonsten lautet der Auftrag beobachten und die Flugzeuge sowie kampfkräftigen Zerstörer heranführen und leiten.
Sollte die Gegenwehr zu stark werden, wird mit AK nach Osten ausgewichen und dabei die angreifenden feindlichen Zerstörer und / oder Flugzeuge mit den Geschützen weiter unter Feuer genommen. Dabei sind Ausweichkurse zu fahren um nicht getroffen zu werden. Ist dies nicht möglich und der Zerstörer zu stark beschädigt, dass er nicht mehr gerettet werden kann, wird soweit wie möglich rückverlegt und die Besatzung mit Rettungsmitteln von Bord gebracht. ****
Z-16
Stärke 15
Moral 100
Munition 420
Torpedos 0 + 0 Reserve
Wasserbomben 64
**** Die Zerstörer aus der 4. ZF werden noch einen Angriff durchführen um den Frachterkonvoi bestmöglich zu dezimieren. Da sich gerade die Möglichkeit ergibt einen feindlichen beschädigten Zerstörer und die hinteren Frachter anzugreifen wird diese Chance noch genutzt.
Der Zerstörer verbleibt in Angriffsposition und greift gemeinsam mit Z-25 den feindlichen Zerstörer auf PQ CF 1828 an. Wenn möglich wird dieser versenkt.
Sollte dies nicht möglich sein, da dieser schon versenkt oder außer Reichweite ist wird sich wieder auf die Hauptziele (Frachter) konzentriert. Sollten Begleitschiffe angreifen wir die strategisch / taktische Rückverlegung nach Norden eingeleitet und der Konvoi beobachtet. Danach geht Z-16 wie Z-6 auf Beobachtungsposition und zieht sich aus der Kampflinie heraus.
Sollte die Gegenwehr zu stark werden, wird mit AK nach Norden ausgewichen und dabei die angreifenden feindlichen Zerstörer und / oder Flugzeuge mit den Geschützen unter Feuer genommen. Dabei sind Ausweichkurse zu fahren um nicht getroffen zu werden. Ist dies nicht möglich und der Zerstörer zu stark beschädigt, dass er nicht mehr gerettet werden kann, wird soweit wie möglich rückverlegt und die Besatzung mit Rettungsmitteln von Bord gebracht. ****
Z-24
Stäke 0
Moral 100
Munition 600
Torpedos 8 + 4 Reserve
Wasserbomben 64
**** Versenkt, Überlebende werden später aufgenommen! ****
Z-25
Stäke 25
Moral 100
Munition 530
Torpedos 0 + 0 Reserve
Wasserbomben 64
**** Der kampffähige Zerstörer aus der 4. ZF wird noch einen Angriff durchführen um den Frachterkonvoi bestmöglich zu dezimieren. Da sich gerade die Möglichkeit ergibt einen feindlichen beschädigten Zerstörer und die hinteren Frachter anzugreifen wird diese Chance noch genutzt.
Der Zerstörer verbleibt in Angriffsposition und greift gemeinsam mit Z-16 den feindlichen Zerstörer auf PQ CF 1828 an. Wenn möglich wird dieser versenkt.
Sollte dies nicht möglich sein, da dieser schon versenkt oder außer Reichweite ist wird sich wieder auf die Hauptziele (Frachter) konzentriert. Sollten Begleitschiffe angreifen wir die strategisch / taktische Rückverlegung nach Norden eingeleitet und der Konvoi beobachtet. Danach wird sich auf die hinteren Frachter konzentriert.
Sollte die Gegenwehr zu stark werden, wird mit AK nach Norden ausgewichen und dabei die angreifenden feindlichen Zerstörer und / oder Flugzeuge mit den Geschützen unter Feuer genommen. Dabei sind Ausweichkurse zu fahren um nicht getroffen zu werden. Ist dies nicht möglich und der Zerstörer zu stark beschädigt, dass er nicht mehr gerettet werden kann, wird soweit wie möglich rückverlegt und die Besatzung mit Rettungsmitteln von Bord gebracht. ****
ZH-1
Stäke 0
Moral 105
Munition 550
Torpedos 4
Wasserbomben 40
**** Versenkt! Überlebende werden später aufgenommen! ****
in Vertretung Korvettenkapitän Holger Berthold