Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Mir ist gerade aufgefallen, dass wir noch gar nicht definiert haben, welche Art von Torpedos die U-Boote haben. Ich würde vorschlagen, dass ihr in eueren Angriffsbefehlen dann einfach schreibt, was für ein Torpedo ihr abfeuert.
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Die neuen Boote haben die neuesten selbstsuchenden akustischen Torpedos. Mir fällt der Name gerade nicht ein, den die haben (Adler oder so ähnlich).
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Danke Kalle. Bin schon mal auf die neueste Generation Torpedos gespannt, die T-VII "Steinbarsche, wo alles von der FAT- / LUT-Entwicklung und der Zaunkönig-Entwicklung einfließt.
Derzeit haben wir die LUT II-Torpedos und die neuesten Zaunkönig-Torpedos (T-XI "Zaunkönig II") im Einsatz, wobei die Zaunkönig II-Varianten bei den U-Booten zum Einsatz kommen.
OK mein Plan für die nächsten Züge:
1. ZF mit Z-33 und Z-34: Kalle (von Throta) hat die Situation richtig erkannt und hat mit seinen beiden verbliebenen Zerstörer die strategisch-taktische Rückverlegung eingeleitet. Da diese mittelschwer beschädigt wurden und nicht mehr an der Front kämpfen können, sollen sie weiter auf die U-Boote zuhalten und sich hinter ihnen in Sicherheit bringen. Evtl. können Sie noch die Sicherung für die Graf Zeppelin übernehmen.
1. ZF mit Z-31 und Z-32: Diese sollen sich nun zum Kampf vorbereiten und die Lücke schließen, welche sich zum ungeschützen Konvoi auftut. Diese sollen die ungeschützen Frachter angreifen, während wir die feindlichen Begleitflotten wegziehen und beschäftigen.
Graf Zeppelin: Da die Flugzeuge schwinden, denke ich ist es am Besten, wenn die Ju-87 erstmal nichts machen und nur die Graf Zeppelin vor feindlichen Zerstörern schützen. Die Jagdflugzeuge (TA 187) sollen die Sicherung der Angriffsschiffe übernehmen.
4. ZF mit Z-6: Auch dieser ist mittelschwer beschädigt worden und wird zusammen mit Z-33 und Z-34 nun die strategisch-taktische Rückverlegung einleiten. Zuvor jedoch wird er noch den einen oder anderen Frachter mit seinen Geschützen unter Beschuss nehmen, da die Torpedos aufgebraucht sind.
4. ZF mit Z-16, Z-24, Z-25 und ZH-1: Diese greifen den Konvoi weiter an und versenken jetzt noch so viele Frachter wie möglich, bevor sie zusammen mit der Bismark und der Prinz Eugen die strategisch-taktische Rückverlegung einleiten.
Prinz Eugen: Greift jetzt die Frachter an und versenkt so viele wie möglich, danach gibt sie der Bismark und den Zerstörern so gut es geht Deckung in der strategisch-taktischen Rückverlegung und zieht mit diesen die feindlichen Kriegsschiffe in unsere Falle, damit diese von den U-Booten versenkt werden können.
Bismark: Greift zusammen mit den Zerstörern der 4. ZF und der Prinz Eugen die feindlichen Frachtschiffe an und versenkt in dieser Runde so viele wie möglich, danach strategisch-taktische Rückverlegung zusammen mit der 4. ZF und der Prinz Eugen.
Strategisch-Taktische Rückverlegung: Wir ziehen die Aufmerksamkeit der Schlachtschiff-Kampfgruppe auf uns und greifen nur die Kleinkampfschiffe sowie Kreuzer an. Das Schlachtschiff ist dann schutzlos und kann bequem durch die U-Boote versenkt werden. Evtl. wird die zweite Außensicherungsgruppe ebenfalls böse und versucht uns zu folgen, worauf ich persönlich spekuliere. Sollte dies der Fall sein, wird dort ebenfalls das Kleinzeugs dezimiert, so dass der Flugzeugträger schutzlos ist.
Grund zuerst die Kleinkampfschiffe und Kreuzer zu versenken ist, dass dies den U-Booten gefährlich werden können (Wasserbomben).
Derzeit haben wir die LUT II-Torpedos und die neuesten Zaunkönig-Torpedos (T-XI "Zaunkönig II") im Einsatz, wobei die Zaunkönig II-Varianten bei den U-Booten zum Einsatz kommen.
OK mein Plan für die nächsten Züge:
1. ZF mit Z-33 und Z-34: Kalle (von Throta) hat die Situation richtig erkannt und hat mit seinen beiden verbliebenen Zerstörer die strategisch-taktische Rückverlegung eingeleitet. Da diese mittelschwer beschädigt wurden und nicht mehr an der Front kämpfen können, sollen sie weiter auf die U-Boote zuhalten und sich hinter ihnen in Sicherheit bringen. Evtl. können Sie noch die Sicherung für die Graf Zeppelin übernehmen.
1. ZF mit Z-31 und Z-32: Diese sollen sich nun zum Kampf vorbereiten und die Lücke schließen, welche sich zum ungeschützen Konvoi auftut. Diese sollen die ungeschützen Frachter angreifen, während wir die feindlichen Begleitflotten wegziehen und beschäftigen.
Graf Zeppelin: Da die Flugzeuge schwinden, denke ich ist es am Besten, wenn die Ju-87 erstmal nichts machen und nur die Graf Zeppelin vor feindlichen Zerstörern schützen. Die Jagdflugzeuge (TA 187) sollen die Sicherung der Angriffsschiffe übernehmen.
4. ZF mit Z-6: Auch dieser ist mittelschwer beschädigt worden und wird zusammen mit Z-33 und Z-34 nun die strategisch-taktische Rückverlegung einleiten. Zuvor jedoch wird er noch den einen oder anderen Frachter mit seinen Geschützen unter Beschuss nehmen, da die Torpedos aufgebraucht sind.
4. ZF mit Z-16, Z-24, Z-25 und ZH-1: Diese greifen den Konvoi weiter an und versenken jetzt noch so viele Frachter wie möglich, bevor sie zusammen mit der Bismark und der Prinz Eugen die strategisch-taktische Rückverlegung einleiten.
Prinz Eugen: Greift jetzt die Frachter an und versenkt so viele wie möglich, danach gibt sie der Bismark und den Zerstörern so gut es geht Deckung in der strategisch-taktischen Rückverlegung und zieht mit diesen die feindlichen Kriegsschiffe in unsere Falle, damit diese von den U-Booten versenkt werden können.
Bismark: Greift zusammen mit den Zerstörern der 4. ZF und der Prinz Eugen die feindlichen Frachtschiffe an und versenkt in dieser Runde so viele wie möglich, danach strategisch-taktische Rückverlegung zusammen mit der 4. ZF und der Prinz Eugen.
Strategisch-Taktische Rückverlegung: Wir ziehen die Aufmerksamkeit der Schlachtschiff-Kampfgruppe auf uns und greifen nur die Kleinkampfschiffe sowie Kreuzer an. Das Schlachtschiff ist dann schutzlos und kann bequem durch die U-Boote versenkt werden. Evtl. wird die zweite Außensicherungsgruppe ebenfalls böse und versucht uns zu folgen, worauf ich persönlich spekuliere. Sollte dies der Fall sein, wird dort ebenfalls das Kleinzeugs dezimiert, so dass der Flugzeugträger schutzlos ist.
Grund zuerst die Kleinkampfschiffe und Kreuzer zu versenken ist, dass dies den U-Booten gefährlich werden können (Wasserbomben).
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
So die U-Boote und die 4. ZF sind gepostet. Mal schauen ob es so klappt wie wir uns das vorstellen.
Ich habe die Prinz Eugen als zusätzliche Sicherung für die Bismark abgestellt, man weiß ja nie was kommt. Gib mal die Ziele vor, die die Bismark angreift. Ich habe die Prinz Eugen angewiesen ebenfalls diese Frachter anzugreifen, welche die Bismark angreift. Am besten mal die Frachter, welche im kleinen Geschützradius (Sekundärgeschütze) sind.
Solltest schon alles mit der Bismark versenkt haben was geht, greift die Prinz Eugen beschädigte Frachter an. Zusätzlich ist sie angewiesen, der Bismark den Feind vom Halse zu halten, d. h. angreifende Zerstörer, Fregatten etc. und Kreuzer fern zu halten.
Die Zerstörer fahren noch einen Angriff auf den Konvoi und lösen sich dann, denn die zweite Außensicherungsgruppe kommt auch mit schnellen Schritten angerauscht.
Meine U-Boote sind nur noch 2 bis 3 Runden entfernt. Was zuerst ins Visier kommt wird dann versenkt. Hauptziele sind dabei die überlebenden Frachter, als Bonus das feindliche Schlachtschiff und der Flugzeugträger. Wenn wir das wie geplant schaffen dann sind die feindlichen schweren Schiffe und Frachter ziemlich schnell Geschichte. Dafür müsst ihr mir aber die Zerstörer, Korvetten und leichten Kreuzer mit Wasserbomben vom Hals halten.
Ich habe die Prinz Eugen als zusätzliche Sicherung für die Bismark abgestellt, man weiß ja nie was kommt. Gib mal die Ziele vor, die die Bismark angreift. Ich habe die Prinz Eugen angewiesen ebenfalls diese Frachter anzugreifen, welche die Bismark angreift. Am besten mal die Frachter, welche im kleinen Geschützradius (Sekundärgeschütze) sind.
Solltest schon alles mit der Bismark versenkt haben was geht, greift die Prinz Eugen beschädigte Frachter an. Zusätzlich ist sie angewiesen, der Bismark den Feind vom Halse zu halten, d. h. angreifende Zerstörer, Fregatten etc. und Kreuzer fern zu halten.
Die Zerstörer fahren noch einen Angriff auf den Konvoi und lösen sich dann, denn die zweite Außensicherungsgruppe kommt auch mit schnellen Schritten angerauscht.
Meine U-Boote sind nur noch 2 bis 3 Runden entfernt. Was zuerst ins Visier kommt wird dann versenkt. Hauptziele sind dabei die überlebenden Frachter, als Bonus das feindliche Schlachtschiff und der Flugzeugträger. Wenn wir das wie geplant schaffen dann sind die feindlichen schweren Schiffe und Frachter ziemlich schnell Geschichte. Dafür müsst ihr mir aber die Zerstörer, Korvetten und leichten Kreuzer mit Wasserbomben vom Hals halten.
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Ich gebe mal einen Tipp. Schaut euch mal an wo der Konvoi in den letzten beiden Runden war/ist und überlegt wor er nächste Runde hinfährt.
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Zwischen Runde 7 und Runde 10 (aktuelle) ist der Kovoi nach Süden gefahren
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Und wenn du dir Runde 9 und 10 anschaust?
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Dann ist der Konvoi recht stationär
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Nach Süden können die nicht mehr, da blockiere ich mit 2 Zerstörern und nach Westen blockiere ich ebenfalls mit 2 Zerstörern.
Es bleiben ihnen noch der Norden oder der Ostkurs, wobei sie dabei ihre Eskorten rammen und sich selbst versenken würden was uns viel Munition und Arbeit erspart..gif)
Es bleiben ihnen noch der Norden oder der Ostkurs, wobei sie dabei ihre Eskorten rammen und sich selbst versenken würden was uns viel Munition und Arbeit erspart.
.gif)
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Zu hoffen, aber unwahrscheinlich!
Nehmen wir an, der Konvoi ist weiterhin stationär, das bedeutet die Kampfverbände kommen von Norden. Was würde sie antreiben uns nachzusetzen? Ich meine im Prinzip reicht es den Konvoi zu decken, denn damit hätte der Feind sein Ziel erreicht. Den Kampfverbänden nachzusetzen wäre vielleicht ehrenhaft, aber in keinem Verhältnis dazu, was er an Einheiten verlieren könnte und dann dazu noch den Konvoi
.gif)
Nehmen wir an, der Konvoi ist weiterhin stationär, das bedeutet die Kampfverbände kommen von Norden. Was würde sie antreiben uns nachzusetzen? Ich meine im Prinzip reicht es den Konvoi zu decken, denn damit hätte der Feind sein Ziel erreicht. Den Kampfverbänden nachzusetzen wäre vielleicht ehrenhaft, aber in keinem Verhältnis dazu, was er an Einheiten verlieren könnte und dann dazu noch den Konvoi
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Neue Runde ist draußen. Man beachte meinen Hinweis. .gif)
.gif)
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Der Hinweis ist interessant. Der feindliche Träger scheint nun ungeschützt zu sein bis auf eine Staffel von Spitfire. Also ich würde ihn versenken, wenn es irgendwie ginge.
Jetzt ist die Zeit, dass die Graf Zeppelin wieder das Bomben anfängt. 2 Jäger-Rotten mit Torpedos und die Bomber greifen wieder den Konvoi an und 2 Jäger-Rotten schützen.
Nun zu unseren Jungs. Die Zerstörer können nicht mehr viel machen, ich versuche mit Z-16 "Friedrich Eckhold" und Z-25 die Feinde zu umgehen und die HMS Placeable (also den Flugzeugträger) zu versenken. Danach laufen die Zerstörer ab, da sie danach ebenfalls nicht mehr kampffähig sein werden.
Die Prinz Eugen schützt die Bismark so lange es geht und greift die feindlichen Zerstörer an (die beiden angeschlagenen) und versucht diese mit dem angeschlagenen Kreuzer zu versenken. Auch werden die beiden kampffähigen Zerstörer versucht zu versenken. Hierbei versuche ich auch die Torpedos einzusezten, um evtl. auch den einen oder anderen schweren Kreuzer zu versenken.
Ich sehe auch keine andere Möglichkeit mehr, die beiden verbliebenen Zerstörer mit voller Kampfstärke herauszuhalten, die müssen jetzt ran an den Feind. Gemeint sind Z-30 und Z-31. Die Sicherung übernehen dafür die 3 angeschlagenen Zerstörer, die nicht mehr frontkampffähig sind.
Die Bismark nimmt weiterhin die Queen Elisabeth unter Feuer und was ihr sonst noch an dieser Außensicherungsgruppe bzw. Frachtern ins Visier kommt.
Die U-Boote U-2502 und U-2503 fahren weiter auf den Konvoi zu und greifen an was ihnen für die Rohre kommt. Leider sind die immer noch 2 bis 3 Runden entfernt laufen aber mit AK drauf zu.
U-2501 muss jetzt AK geben und aufschließen. Mehr kann ich leider nicht anbieten als Idee, da ja die Falle für den Feind nicht zuschnappte. Dafür ist der Weg für die U-Boote, die Bomber und Jagdflugzeuge mit Bomben und die 2 Sicherungszerstörer frei, den Konvoi unter Feuer zu nehmen.
Jetzt ist die Zeit, dass die Graf Zeppelin wieder das Bomben anfängt. 2 Jäger-Rotten mit Torpedos und die Bomber greifen wieder den Konvoi an und 2 Jäger-Rotten schützen.
Nun zu unseren Jungs. Die Zerstörer können nicht mehr viel machen, ich versuche mit Z-16 "Friedrich Eckhold" und Z-25 die Feinde zu umgehen und die HMS Placeable (also den Flugzeugträger) zu versenken. Danach laufen die Zerstörer ab, da sie danach ebenfalls nicht mehr kampffähig sein werden.
Die Prinz Eugen schützt die Bismark so lange es geht und greift die feindlichen Zerstörer an (die beiden angeschlagenen) und versucht diese mit dem angeschlagenen Kreuzer zu versenken. Auch werden die beiden kampffähigen Zerstörer versucht zu versenken. Hierbei versuche ich auch die Torpedos einzusezten, um evtl. auch den einen oder anderen schweren Kreuzer zu versenken.
Ich sehe auch keine andere Möglichkeit mehr, die beiden verbliebenen Zerstörer mit voller Kampfstärke herauszuhalten, die müssen jetzt ran an den Feind. Gemeint sind Z-30 und Z-31. Die Sicherung übernehen dafür die 3 angeschlagenen Zerstörer, die nicht mehr frontkampffähig sind.
Die Bismark nimmt weiterhin die Queen Elisabeth unter Feuer und was ihr sonst noch an dieser Außensicherungsgruppe bzw. Frachtern ins Visier kommt.
Die U-Boote U-2502 und U-2503 fahren weiter auf den Konvoi zu und greifen an was ihnen für die Rohre kommt. Leider sind die immer noch 2 bis 3 Runden entfernt laufen aber mit AK drauf zu.
U-2501 muss jetzt AK geben und aufschließen. Mehr kann ich leider nicht anbieten als Idee, da ja die Falle für den Feind nicht zuschnappte. Dafür ist der Weg für die U-Boote, die Bomber und Jagdflugzeuge mit Bomben und die 2 Sicherungszerstörer frei, den Konvoi unter Feuer zu nehmen.
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Ihr braucht den Träger nicht unbedingt versenken. Es reicht, wenn ihr es schafft, dass kein Flugzeug mehr starten kann. Mit 1,8t Bomben von den Stukas sollte das auf jeden Fall machbar sein.
PS: Da sind nicht mehrere schwere Kreuzer. Das ist nur noch ein schwerer Kreuzer und mehrere leichte Kreuzer.
PS: Da sind nicht mehrere schwere Kreuzer. Das ist nur noch ein schwerer Kreuzer und mehrere leichte Kreuzer.
Re: Unternehmen Eisvogel Besprechungsraum
Soll ich dann nicht mit den beiden Zerstörern auch auf den Träger gehen?
Zurück zu Unternehmen Eisvogel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste