Hallo zusammen,
natürlich ist das immer ein subjektives Empfinden, doch ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass Name, Farbwahl, Schriftart und Präsentation der Plattform eine bestimmte politische Haltung suggerieren. Sollte es Außenstehende geben, die dies unterstellen oder entsprechende Gedanken haben, haben sich mit dem eigentlichen Sinn und Zweck dieses Forums in keinster Weise beschäftigt. Das wäre dann vergleichbar mit dem berühmten "Ich beurteile ein Buch einzig und allein aufgrund seines Covers"-Prinzip - unsachlich, unfair und vor allem auch ohne Hintergrundinformationen und/oder -wissen.
Was tun wir hier? Wir spielen ein Rollenspiel mit militärischem Hintergrund, führen in Panzer General Manier Feldzüge durch und tauschen uns auch abseits dieser Thematik über alle möglichen Dinge aus, z.B. Computerspiele, Sport, Filme, Bücher, Serien, etc. pp. Dass viele von uns auf deutscher Seite spielen, entsprechende Dienstgrade und Orden haben, macht das ganze Unterfangen nur noch authentischer - etwas, was mir sehr wichtig ist. Unser Rollenspiel spielt während des Zweiten Weltkrieges, also gibt es hier Ritterkreuze, Eiserne Kreuze, Generalfeldmarschälle und dergleichen. Es gehört ganz einfach dazu. Wie Asuser es schon sagte, gibt es zudem strenge Regeln, an die sich jeder zu halten hat und ebenso jeder bestraft wird, der dagegen verstößt. NS Gedankengut und sonstiger Kram haben hier nichts verloren.
Klar, die Mühe macht sich nicht jeder, der auf diese Seite gerät, Schwarz-Weiß-Rot sieht, usw. Da kann ich dann aber nur sagen: Sorry!
Eine Änderung von Farben, Schriften, Bezeichnungen und dergleichen sehe ich persönlich daher als nicht notwendig an. Hier sind keine Hakenkreuze zu sehen, es werden während des Rollenspiels keine damals verwendeten Ausrufe benutzt, usw. Ansonsten könnte sich Slitherine ja auch überlegen, genau diese Dinge in ihren Spielen wie Panzer Corps oder Order of Battle zu verändern. Das fände ich ein bisschen albern, um ehrlich zu sein. Political Correctness kann man in meinen Augen auch übertreiben - wie man alles übertreiben kann.
Nein, ich denke unsere Gemeinschaft müsste ein kleines bisschen bekannter werden. Ich ging ja bereits in meinem letzten Beitrag kurz darauf ein. Panzer Corps, Order of Battle und das bald kommende Panzer Corps II haben eine recht große Fan-Basis, finde ich. Bei dieser könnte man eventuell versuchen, quasi "anzudocken", denn unsere Plattform bietet ja nicht nur das Rollspiel. Ich persönlich habe die Streitmacht auch gefunden, weil ich nach etwas Panzer Corps Betreffendes gesucht habe. Gefunden habe ich es hier im MOD Bereich und war sofort an dem Gesamtprojekt interessiert. Nun ja, und ich bin mit Begeisterung dabei und habe sehr viel Spaß.
Die Frage, warum einige wenige Mitglieder dauerhaft aktiv dabei bleiben, ist nicht leicht zu beantworten. Manchmal ist es die Zeit, manchmal ist es schwindende Lust. Die Gründe sind vielfältig, aber ich denke, man kann ein bisschen gegensteuern, indem man das Rollenspiel an sich für die aktiven und interessierten Mitglieder ein wenig intensiviert. Ich möchte Euch dies durch mein eigenes Empfinden verdeutlichen:
Beispielsweise schreibe ich etwas in "meinem" Bereich, also bei der 3. Panzerdivision. Für mich persönlich ist es das Größte, wenn jemand darauf eingeht und aktiv mitmacht. Ein Fluss entsteht, die Idee wird weitergesponnen, es entstehen neue Ideen und das Ganze endet eventuell in einer Gefechtsübung, wie sie in Intensität und Spannung seinesgleichen sucht (Habe ich recht, Hoi?)!
.gif)
Jedenfalls habe ich es so empfunden. So etwas macht ganz einfach Spaß, ist das Salz in der Suppe, worauf man sich freut, es sich durchzulesen.
Ich denke, da müssen wir ansetzen. Natürlich weiß ich, dass man nicht immer und jeden Tag Zeit und Lust zum Schreiben hat - habe ich auch nicht. Ich denke, das erwartet auch keiner. Ebenso erwartet man auch keine ellenlange Romane. Im Gegenteil, denn wenn man
SO EINEN TEXTBLOCK sieht, ist man vielleicht eher abgeschreckt als motiviert. Der Mittelweg macht's.
Was eventuelle Zweitcharaktere betrifft, so gebe ich zu, dass man sich dann natürlich auch um diese kümmern muss und sie nicht zu Karteileichen mutieren. Karteileichen sind immer und überall ein Problem. Ganz ausmerzen kann man sie nie. Wie ich gesehen habe, sind bei der Streitmacht sogar höhere Offiziere dabei. Dennoch finde ich, könnte man überlegen, die Latte ein wenig tiefer zu legen, indem man zum Beispiel sagt, dass Zweitcharaktere ab einem Dienstgrad "Unteroffizier" oder von mir aus "Feldwebel" beantragt werden dürfen. Das ist der nächste Punkt: Ich würde es über einen offiziellen Dienstweg machen. Warum will ich einen Zweitcharakter haben? Was habe ich mit ihm vor? Verfolge ich die ernsthafte Absicht, ihn aktiv ins Spielgeschehen eingliedern zu lassen? Solche Dinge. Und da schließt sich der Kreis wieder wie beim Erstcharakter: Aktives Spielen und Bespielen.
So - nun ist mein Beitrag hier doch etwas länger geworden, als ich es geplant hatte. Ich bitte dies zu entschuldigen!
.gif)