Di 14. Mai 2019, 15:56 von Loser568
Ereignisse 06.05-13.05.1944
Mo:
Kiellegung von drei XXI U-Booten (Rostock, Danzig und Flensburg)
Planung eines Entwurfs für ein Panzerschiffs der P-Klasse beginnt. Werftzuordnung: Deutsche Werke Kiel
Beginn: Umbau der Geschütze zu Testzwecken von Z-1 zu 12,8cm Mehrzweckgeschütze (Germaniawerft)
Di:
U-64 wurde auf der Heimfahrt aus der Basis 211 im Atlantik versenkt
Mi:
Bombadierung in den frühen Morgenstunden der Stadt Wilhelmshaven; Panzerschiff Deutschland wurde in der Werft schwer getroffen; Dauer der Reperatur verzögert sich erheblich;
U-15, U-16, U-17 und U-18 wurden während der Bombadierung versenkt
Fr:
Prinz Eugen hat die Werft verlassen und ist wieder einsatzbereit. Sie wurde repariert und modernisiert.
1. T-Flottille in 1. Hilfsträgerflottille umbenannt
2. und 3. Reserve U-Boot-Flottille werden zusammengelegt (Heimathafen Bremen)
So:
U-65 ist nach langer Feindfahrt in Hamburg angekommen
U-27, U-29, U-32 und U-33: Heimkehr der vier Boote ist nicht mehr zu erwarten
U-65 wird der Gruppe Seewolf zugeordnet
U-459 und U-460 bilden zusammen die Gruppe Seekuh (Heimathafen Wilhelmshaven)
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli