Bücherempfehlungen
50 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Na ja englische Fachbücher zu dem Thema weiche ich aus, da mir das Übersetzen zuviel Zeit kostet. Da zocke ich lieber was auf Englisch (wie Battletech) wo ich nur ein paar Wörter nachschauen muss. Ansonsten die Bücher nur in Deutsch oder ins Deutsche Übersetzt.
Re: Bücherempfehlungen
Kann mir jemand ein richtig gutes Buch, gern sehr detailliert, über Stalingrad empfehlen?
Janusz Piekalkiewicz "Stalingrad Anatomie einer Schlacht" da wird Stalingrad anhand von Wehrmachts-, Zeitungs- und sowjetischen Berichten abgearbeitet. Ist bestimmt nicht jedermanns Sache aber sehr informativ.
Paul Carell ist immer eine Empfehlung. " Stalingrad Sie und Untergang der 6. Armee". Bei Paul Carell bekommt man immer das Gefühl "das schaffen wir noch." Ich finde seine Bücher unheimlich gut zu lesen. Kurzweilig.
Re: Bücherempfehlungen
Danke für den Tip, die Bücher von Carell habe ich schon, den Piekalkiewicz ebenfalls.
Carell habe ích auch immer gern gelesen, besonder "Sie kommen" hat mir gut gefallen, aber auch sonst schafft er es gut, spannend und atmosphärisch, aber auch informativ zu schreiben.
Carell habe ích auch immer gern gelesen, besonder "Sie kommen" hat mir gut gefallen, aber auch sonst schafft er es gut, spannend und atmosphärisch, aber auch informativ zu schreiben.
Re: Bücherempfehlungen
Ich wollte kurz eine Buchempfehlung einstellen.
Kriegsschauplatz Ostsee
1919-1945
Wolfgang Müller
Verlagshaus M&M
18314 Martenshagen
Es gibt von der Reihe 8 Bände. Der erste Band geht von 1 919 bis 1939. Danach folgen die Kriegsjahre. Die Reihe ist (leider) noch nicht abgeschlossen, es fehlen die Jahre 1944 und 1945.
Die Bücher sind nicht günstig (ca. 50 bis 60€) aber es lohnt sich. Selten so ein umfangreiches und detailliertes Werk gesehen. Die Textteil sind informativ und kurzweilig hinzu kommt eine reiche Bebilderung mit seltenen Aufnahmen.
Es wird nicht allein auf den Seekrieg der Fokus gelegt sondern auch auf die durch Bombardierung in Mitleidenschaft gezogenen Küstenstädte.
Ich kanndieae Reihe einfach nur empfehlen.

Kriegsschauplatz Ostsee
1919-1945
Wolfgang Müller
Verlagshaus M&M
18314 Martenshagen
Es gibt von der Reihe 8 Bände. Der erste Band geht von 1 919 bis 1939. Danach folgen die Kriegsjahre. Die Reihe ist (leider) noch nicht abgeschlossen, es fehlen die Jahre 1944 und 1945.
Die Bücher sind nicht günstig (ca. 50 bis 60€) aber es lohnt sich. Selten so ein umfangreiches und detailliertes Werk gesehen. Die Textteil sind informativ und kurzweilig hinzu kommt eine reiche Bebilderung mit seltenen Aufnahmen.
Es wird nicht allein auf den Seekrieg der Fokus gelegt sondern auch auf die durch Bombardierung in Mitleidenschaft gezogenen Küstenstädte.
Ich kanndieae Reihe einfach nur empfehlen.

50 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Bücher / Zeitschriften
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste