Büro des Divisionskommandeurs Ulrich von Schreckenstein
Sehr geehrter Oberstleutnant von Schreckenstein,
das Wehramt übermittelt Ihnen hiermit die ab dem 01. Februar 1943 in Kraft tretenden Kriegsstärkenachweise für die 44. Reichspanzergrenadier-Division "Hoch- und Deutschmeister".
Ihre Division wurde für eine Umstrukturierung auf die Einheitsstruktur "Panzergrenadierdivision 1943" ausgewählt.
Die Gliederung des Großverbandes ändert sich damit wie folgt:
- 1 Divisionsstab
- 3 Panzergrenadier-Regimenter 131, 132 u. 134
- 1 Panzer-Abteilung 2109
- 1 Panzer-Artillerie-Regiment 96
- 1 Panzer-Aufklärungs-Abteilung 44
- 1 Heeres-Flak-Abteilung 344
- 1 Panzer-Jäger-Abteilung 46
- 1 Panzer-Pionier-Bataillon 80
- 1 Panzer-Nachrichten-Abteilung 46 (ohne Gliederung)
- 1 Nachschubtruppen 44
Entnehmen Sie die detaillierten Änderungen an Mannstärke und Ausrüstung aus den Unterlagen.
Überschüssige Verbände sind mitsamt ihrer Ausrüstung an das Wehramt zu melden und abzugeben.
Mit kameradschaftlichem Gruß
gez. der Wehramtsleiter,
Oberstintendant
Anlagen:
1 Divisionsstab
3 Panzer-Grenadier-Regimenter mit 3 Bataillone
je Bataillon
1 Panzer-Abteilung
mit insgesamt 3 mittleren und 1 leichten Kompanie
1 Panzer-Artillerie-Regiment
1 Abteilung auf Selbstfahrlafette, 1 leichte und 1 schwere motorisierte Abteilungen, mit insgesamt
1 Panzer-Aufklärungsabteilung
1 Heeres-Flakartillerie-Abteilung
1 Panzerjäger-Abteilung
1 Panzer-Pionier-Bataillon
1 Nachschubtruppe
aus dem Urlaub für Dich. Da spar ich mir die Lauferei rüber zur 7.ID.
.gif)
Es tut auch gut nicht mehr mit dem 37 mm Schrott zur Panzerabwehr arbeiten zu müssen. Ich hoffe dass die Jungs in der Heimat aus unseren 37 mm Atlbeständen gute Flaks bauen können, denn dafür ist das Material noch sehr gut tauglich.
ins Gesicht zaubert.