Di 11. Apr 2017, 12:13 von Hoi Neuling
Hoi betritt gegen Mittag den Stabsraum. Dort schließt er auf der Pinnwand die ersten angesprochenenen Punkte 1 und 3 ab, denn es gab ja keine Rückmeldung von Ulrich und Karate mehr. Offen ist nur noch die Rückmeldung von Genaloberst von Hohenstaufen der 44. PGD bei Punkt 1.
Bei den Punkten 2 und 4 lässt er Punkt 2 nur für noch evtl. zusätzliche Trainings offen, die restlichen ausführbaren gibt er sofort in Auftrag. Er notiert sich noch, dass einige praktische Punkte noch mit den Unterführern auf Machbarkeit abzuklären sind. Punkt 4 ist ganz aktuell und wird (denn hierrunter fällt auch die Aufstellung für die neue OP), nachdem noch die Punkte 5 und 6 besprochen wurden, der Hauptpunkt werden.
Dann fängt er an, die letzten beiden Punkte aufzugreifen, nachdem Ulrich und Karate endlich im Besprechungsraum eingetroffen sind.Nun denn meine Herren, wie sie sehen, sind die meisten Punkte unserer Besprechung abgeschlossen bzw. befinden sich in der Endphase. Hauptaugenmerk werden jetzt noch die Punkte 5 und 6 werden, bevor wir uns wieder an Punkt 4 wenden, nämlich dem
des Feindes.Die beiden Kommandeure
nur kurz, und Hoi fährt fort:Gut, dann fasse ich mich in den Punkten 5 und 6 kurz, damit wir uns wieder auf das Hauptaugenmerk konzentrieren können. Zu Punkt 5 ist nicht allzu viel zu sagen, denn wir haben bei der letzten großen Aufrüstung nun endlich für alle Einheiten die bewegliche Flugabwehr, zum Schutz des Nachschubs die neuen 8,8 cm Flaks sowie die neuesten Ausrüstungen für die Pioniere, Kradschützen, Infanterie, Wurfrahmen und schwere Infanterie-Geschütze erhalten. Bei der nächsten Phase, welche nun längere Zeit auf warten lassen wird, haben wir dann 2 Möglichkeiten:
a) Aufrüstung der folgenden Einheiten im Zuge einer motorisierten Infanterie-Division: Infanterie, Pioniere und Kradschützen auf den neuesten Stand; die Wurfrahmen zum Panzerwerfer, wobei im weiteren Verlauf die äußeren Wurfrahmen in den gepanzerten Bereich verlagert werden sollen sowie unsere leichten Panzer zu überarbeiteten Panzer I-Varianten bzw. einem verbesserten Panzer II-Prototyp / überarbeiteten Panzer II.
b) komplette Umrüstung zu einer Panzer-Grenadier-Division, wobei wir dann nach dem ungefähren Muster der 44. Panzer-Grenadier-Divsion umgerüstet werden würden. Wenn man sich die befreundete 44. PGD anschaut, bemerkt man sehr schnell, dass folgende Unterschiede zur motorisierten Infanterie-Divison bestehen:
- Wegfall des normalen leichten Artilliere-Regiments, dafür wird das schwere Artillerie-Regiment beweglich (zur Zeit Bison);
- Verkleinerung der Aufklärungseinheit (Wegfall der Beobachter oder Aufklärer)
- die Panzerabwehr wird beweglich (zur Zeit Panzerjäger I)
- normale Umrüstung der motorisierten Infanterie zu Panzer-Grenadieren (statt LKW erhalten diese Halbkettenfahrzeuge)
- normale Umrüstung der Pioniere auf Panzer-Grenadier-Standard
- zusätzlich Erhalt einer schweren Heers-Flak-Batterie-Abteilung sowie einer mittleren Panzer-Abteilung
Beide Divisionen haben ihren Vor- und Nachteil. Die Entscheidung, wie wir unsere Division in Laufe der Zeit Um- oder Aufrüsten wollen, sollten wir uns nicht zu einfach machen, da folgendes zu bedenken ist: haben wir uns für eine Variante festgelegt und diese beim SFA geordert, storniere ich den Auftrag nicht mehr!
Für die Panzer-Grenadier-Division spricht allerdings, dass diese über einen längeren Zeitraum in Sachen Panzern, Schützenpanzern, Artillerie und Panzerabwehr wesentlich flexibler sind.
Für die motorisierte Infanterie-Division spricht allerdings, dass diese einige Einheiten mehr im Petto hat, die Pakgeschütze besser verstecken kann, zusätzliche stationäre leichte Flak aufstellen kann sowie mobile Raktenwerfer / Raketenwerfer besitzt.
In Sachen Spähfahrzeugen, mobile Flugabwehr und Stanardtruppengattungen nehmen sich beide nicht viel.Dann macht Hoi eine Pause und trinkt einen Schluck Kaffee. Dann fährt er mit dem letzten normalen Punkt, der noch auf der Agenda steht fort:So jetzt mal zu etwas angenehmen, der Beförderung und Auszeichnung unserer betreuten Soldaten. Nachdem ich mir die Akten der Soldaten angeschaut habe, stellte ich fest, dass einige unserer Unterführer und einfachen Soldaten wieder mal etwas Lametta und / oder eine Beförderung erhalten könnten. Hoi schaut auf das Datum und seinen damaligen Rang den er innehatte. Man ist das lange her etwas über 2 Jahre. Ich war damals noch Oberfähnrich und der Skandinavienfeldzug war gerade vorüber gegangen, da erhielten die Soldaten folgende Abzeichen / Auszeichnungen / Beförderungen:
- alle einfachen Soldaten (bis auf die Neuen welche nach dem Skandinavienfeldzug hinzukamen): das EK II und die Wiederholungsspange für herausragende Leistungen sowie eine Rangbeförderung;
- alle Soldaten (bis auf die Neuen welche nach dem Skandinavienfeldzug hinzukamen): die entsprechendenden Dienstauszeichnungen
- Aufklärungs-Brigarde: Gefechtsauszeichnung Stufe I
- Unterstützungs- / Infanterie- / Artillerie-Brigarde: Gefechtsauszeichnung Stufe II sowie Leistungsabzeichen
- Nachschub-Abteilung: Leistungsabzeichen
- Pak-Abteilung / Infanterie-Regiment 61: Gefechstmedallie der Divison
- Feldwebel Haumichtot: Beförderung zum Oberfeldwebel
- Unterfeldwebel Müller: Beförderung zum Feldwebel
- Unteroffizier Schneider: Beförderung zum Unterfeldwebel
- Oberfeldwebel Steiner: Beförderung zum StabsfeldwebelEr schaut sich alles nochmal kurz durch und fährt dann fort:Folgenden Vorschlag würde ich machen um dies wieder in einem Aufwasch durchzuziehen, d. h. jeder nimmt sich seine Einheiten vor oder wir machen ein Großappel und machen es zusammen:
- alle Soldaten erhalten die höchsten Dienstauszeichnungen, die ihrer Zugeöhrigkeitszeit angemessen sind;
- die Aufklärungs-Brigarde sowie Nachschub-Abteilung könnten die Gefechstauszeichnung Stufe II erhalten, da sie im Polenfeldzug und dem Beneluxfeldzug gute Arbeit geleistet haben;
- die Unterstützungs- / Infanterie- / Artillerie-Brigarde könnten die Gefechstauszeichung Stufe III erhalten;
- alle einfachen Soldaten erhalten eine Beförderung in den nächsthöhrern Rang (normaler Obergefreiter / Obergefreiter nächster Stufe / Stabsgefreiter)
- Beförderung der Unterführer um einen Rang; Erhebung des Oberfeldwebels Steiners in einen Offiziersanwärter (Fahnenjunker)
- Auszeichnungen der neuen Soldaten, welche mit dem EK II / Wiederholungsspange EK II
- weitere Auszeichnungen für den einen oder anderen Soldaten (aber welche?)
Nun Jungs, meint ihr das reicht oder fehlt noch etwas? Und wollt ihr eure Jungs alleine Auszeichnen / Befördern oder soll das komplett im Großen erfolgen?Dann wartet Hoi auf eine Reaktion von Karate und Ulrich während er sich in einen Sessel fallen lässt und genüsslich einen Kaffee trinkt sowie dabei genüsslich ein Stück Kuchen sowie danach Plätzchen ist.