So 27. Dez 2015, 12:59 von Wali
KönigsbergFlaggschiff der 4. Zerstörer-Flottilie
| Schiffsdaten |
| Schiffstyp: | Leichter Kreuzer |
| Klasse: | Königsberg-Klasse |
| Rufzeichen: | Karl Gustav |
| Bauwerft: | Reichsmarinewerft , Wilhemshaven |
| Baunummer: | 108 |
| Baukosten: | 38.000.000 Mark |
| Stapellauf: | 26. März 1927 |
| Indienststellung: | 17. April 1929 |
| Verbleib: | Am 10. April 1940 versenkt |
|
| Schiffsmaße und Besatzung |
| Länge: | |
| Lüa: | 174,0 m |
| KWL: | 169,0 m |
| Breite: | 15,3 m |
| Tiefgang: | max. 6,28 m |
|
| Verdrängung |
| Standard: | 6.000ts |
| Konstruktion: | 6.650 t |
| Maximal: | 8.130 ts |
| Besatzung: | 514 bis 850 Mann |
|
| Maschinenanlage |
| 6 Dampfkessel |
| 4 Satz Dampfturbinen |
| 2 MAN 10-Zyl.-Diesel |
| Maschinenleistung: | 68.200 PS |
| Marschdiesel: | 1.800 PS |
| Geschwindigkeit: | max. 32,1 kn |
| Propeller: | 2 dreiflügelig ∅ 4,1 m |
|
| Bewaffnung |
| 9 × 15 cm L/60 Sk (1.080 Schuss) |
| anfangs: | |
| 2 × 8,8 cm L/45 Flak in Einzellafetten (800 Schuss) |
| ab 1934: | |
| 4 x 8,8 cm Flak L/45 in Einzellafetten |
| ab 1935: | |
| 2 x 8,8 cm Flak L/76 in Doppellafetten (800 Schuss) |
| ab 1940: | |
| 6 x 8,8 cm Flak L/76 in Doppellafetten (800 Schuss) |
| 12 × Torpedorohre ∅ 50 cm |
| ab 1934: | |
| 53,3 cm (Dreiersätze an Deck, 24 Schuss) |
| 120 Seeminen möglich |
| ab 1934 zusätzlich: | |
| 8 × 3,7 cm Flak in Dopellafetten (9.600 Schuss) |
| 4 × 2 cm Flak in Einzellafetten |
| ab 1935: | |
| 1 Katapult, 2 Flugzeuge He 60 |
|
| Panzerung |
| Gürtel: | 50–70 mm |
| Deck: | 20–30 mm |
| Torpedoschott: | 15 mm |
| Kommandoturm: | 30–100 mm |
| Barbetten: | 30 mm |
| Türme: | 20–30 mm |