• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Rollenspiel Streitmacht ‹ Heer ‹ III. Armeekorps ‹ 7. Infanteriedivision (mot.)
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Antwort erstellen
    828 Beiträge • Seite 16 von 56 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 56
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Do 11. Feb 2016, 21:53 von U von Schreckenstein

    [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    *** Die beiden trinken noch ein Gläschen ***

    Ich dachte an unsere Truppen, wenn da die alten Einheiten-Symbole reinkopiert werden und anschließend gegen die Neuen ausgetauscht werden müssten.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 11. Feb 2016, 21:56 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Das denke ich sollte nicht das Problem sein, denn die Liste wird uns ja vom SFA gestellt. Das einzige was wir dann denke ich nur noch tun müssen ist diese entsprechend bei den Einheiten reinzukopieren und den Bestand in der Nachschub-Liste anzupassen. Schwerer als die Gliederung denke ich wirds nicht sein.

    Kurz darauf kommen auch schon die Einheitsführer Müller und Steiner angetrabt. Nachdem sie von Himmelstoß durch das Vorzelt direkt durchgewunken wurden, betreten sie das Kommandeurszelt und Heer grüßt..... .

    Stabsfeldwebel Steiner, Feldwebel Müller, melden uns wie befohlen.

    Ah Steiner und Müller da sind sie ja. Wie sie schon bemerkt haben dürfen, befinden wir uns nicht mehr im Stellvertreterzelt. Was das heißt brauche ich ihnen ja wohl nicht zu sagen.

    Jawoll Herr Hauptmann. Wir wissen es durch den Aushang.

    Gut, dann können sie sich denken was Sache ist. Ich möchte ihnen unseren Neuzugang Major Ulrich von Schreckenstein vorstellen. Er ist ab jetzt der zweite Mann hier und wird ihnen genauso wie ich Befehle erteilen. Ich möchte, dass sie diese genauso ausführen wie meine. Außerdem wird er auch Einheitsführer haben, welche entsprechend fungieren werden. Wir haben gemeinsam beschlossen, dass diese die Unterstützungs-Brigarde, die Aufklärungs-Brigarde und die Artillerie als Einheitsführer übernehmen werden.

    Jawoll Herr Hauptmann. Heißt für uns den Posten räumen.

    Genau und die Einheitsführer vom Major in ihr bisheriges Tätigkeitsfeld einweisen. Sie werden mit Haumichtot die Infanterie übernehmen. Jeder von ihnen ein Regiment. Sie werden damit genug zu tun haben. Soweit verstanden?

    O.o sagen Müller und Steiner: Jawoll, alles verstanden.

    Zum Major gewandt sagt Hoi. Ulrich ich denke du wirst deine Einheitsführer auch mitgebracht haben, die du dort einsetzen möchtest. Ich gehe doch mal stark davon aus.

    Zu seinen zwei Einheitsführern gewandt sagt Hoi: Müller, Steiner was stehen sie hier noch rum, los zack zack an die Arbeit.

    Müller und Steiner fackeln nicht lange und tun wie befohlen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Do 11. Feb 2016, 22:26 von U von Schreckenstein

    [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    *** Peinlich berührt äussert sich der Major ***

    Das habe ich bei der 1.ID fast alles selber gemacht, außer einer Sekretärin gab es da keine Hilfskräfte, aber ich habe schon einen Adjudanten im Auge.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 11. Feb 2016, 22:29 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Aufmunternd sagt Hoi zu Ulrich: Na das wird dir hier nicht passieren. Die Soldaten hier sind alle fähig als Einheitsführer zu fungieren. Manchmal jedoch muss man ihnen aber doch mal einen Tritt in den Hintern verpassen. Aber ansonsten sehr gute Leute hier, die sich auch bis zum letzten Mann opfern würden. Woher wohl meinst du dass ich meine Leute hier habe? Alle aus der Division herausgepickt. Selbst mein Adjudant war einfacher Wachsoldat und nun arbeitet er für den Chef. :D

    Na dann ist es doch nicht so schlimm. Wie gesagt, ich habe es nicht bereut einen Adjudanten zu nehmen, denn ohne ihn wäre ich schon längst tot umgefallen aufgrund des hohen Papierkrieges.


    Kurz darauf kommt Himmelstoß herein und meldet: Herr Major, Herr Hauptmann, alle Büros für den Major sind von den früheren Einheitsführern geräumt worden. Die Putzbrigarde ist auch schon durchgegangen. Hier auf dem Felde sind die entsprechenden Zelte auch geräumt und bezugsfertig.

    O.o das alles so schnell ging sagt Hoi: Super Himmelstoß, fehlen nur noch die neuen Unterführer, die kann ich leider nicht aus dem Ärmel schütteln. Gut machen sie für heute Feierabend.

    danke..... Herr Hauptmann.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Fr 12. Feb 2016, 10:33 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    So Ulrich Antrag ist drausen, mal schauen was wir bekommen werden. Denke dann haben wir es erstmal soweit von meiner Seite. Würde sagen dann richte dich mal weiter ein und mach dich mit der Division vertraut. Wenn Fragen sind, kannst jederzeit zu mir oder meinen besseren Hälften kommen.

    Ach ja, bevor ich es vergesse, wir haben hier Divisionsauszeichnungen. Die ersten beiden bekommst du automatisch, sobald du nen Monat hier bist.

    Sofern keine weitern Fragen mehr von dir sind würde ich sagen machen wir Schluss für heute. War ja auch lange genug.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Maik Fries

    Benutzeravatar

    Maik Fries Orden

    Beiträge: 24036

    Registriert: Do 27. Jun 2013, 21:48

    Wohnort: Siegen, NRW

    Beitrag Fr 12. Feb 2016, 11:52 von Maik Fries

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Generalmajor Fries von SFA steht im HQ auf der Matte

    Hoi Neuling hat geschrieben:
    Einheit: 7. Infanterie-Division

    Auftragsbeschreibung: Modernisierung der Einheit auf neuesten Stand wunschgemäß folgendermaßen:

    1. Infanterie-Brigarde:

    Infanterie 41 (ersetzt Infanterie 40) Nein, da nicht erforscht
    Kradschützen 41 (ersetzt Kradschützen 40) Nein, da nicht erforscht
    8 cm Granatwerfer 42 (ersetzt 8 cm Granatwerfer 34)NEIN, da fehler im Techbaum
    10 cm Nebelwerfer 40 (ersetzt 10 cm Nebelwerfer 35)NEIN, da nicht erforscht
    15 cm schwere Infanterie-Geschütze 33 C/E (ersetzt 15 cm schwere Infanterie-Geschütze 33) NEIN, da nicht erforschz
    10,5 cm leichtes Geschütz 40 (ersetzt 7,5 cm Feldkanone 38) NEIN, da nur für Fallis
    4,2 cm leichte Pak 41 (ersetzt 7,5 cm Pak 40)Ich kenn den Vorgesetzen, daher NEIN!!! Völliger Unsinn
    2 cm Flak 38 auf Panzer 1 A oder besser Sd.Kfz. 7/1 mit 2 cm Flak 38 Vierling (ersetzt stationäre 2 cm Flak 38 Vierling)Was denn nun?? Sdkfz 7 nicht erforscht, Flakpanzer I ist in zu 90% schlechter als das sdkfz 10. Wozu also??
    Sd.Kfz. 7/2 mit 3,7 cm Flak 36 (ersetzt stationäre 3,7 cm Flak 37)NEIN, da nicht erforscht
    Sd.Kfz. 250 (ersetzen Opel Blitz und Transporter)NEIN, Infanterie-Division und keine Pzgrenis

    2. Artillerie-Brigarde:

    15 cm schweres Infanterie-Geschütz 33 C/E (ersetzt 15 cm Kanone 18 oder 10,5 cm schwere Feldkanone 18/40) ??? BITTE??????????
    17 cm Kanone 18 (ersetzt 15 cm Kanone 18) ???NEIN, keine 17cm für Divisionen und nicht erforscht
    2 cm Flak 38 auf Panzer 1 A oder besser Sd.Kfz. 7/1 mit 2 cm Flak 38 Vierling (ersetzt stationäre 2 cm Flak 38 Vierling)siehe oben
    Sd.Kfz. 7/2 mit 3,7 cm Flak 36 (ersetzt stationäre 3,7 cm Flak 37)NEIN, da nicht erforscht
    Sd.Kfz. 250 (ersetzen Opel Blitz und Transporter)siehe oben

    3. Werfer-Abteilung:

    2 cm Flak 38 auf Panzer 1 A oder besser Sd.Kfz. 7/1 mit 2 cm Flak 38 Vierling (ersetzt stationäre 2 cm Flak 38 Vierling)
    Sd.Kfz. 7/2 mit 3,7 cm Flak 36 (ersetzt stationäre 3,7 cm Flak 37)
    Sd.Kfz. 250 (ersetzen Opel Blitz und Transporter)
    SIEHE OBEN!!!

    4. Unterstützungs-Brigarde:

    Pioniere 41 (ersetzen Pioniere 40) NEIN, da nicht erforscht
    Flammenwerfer 40 oder Flammpanzer II (ersetzen Flammenwerfer 35)Was denn nun?? Flammpanzer nicht für InfDiv!
    2 cm Flak 38 auf Panzer 1 A oder besser Sd.Kfz. 7/1 mit 2 cm Flak 38 Vierling (ersetzt stationäre 2 cm Flak 38 Vierling)s.o.
    Sd.Kfz. 7/2 mit 3,7 cm Flak 36 (ersetzt stationäre 3,7 cm Flak 37)s.o.
    Sd.Kfz. 250 (ersetzen Opel Blitz und Transporter)s.o.
    4,2 cm leichte Pak 41 bei Pionier-Abteilung (ersetzt 7,5 cm Pak 40)[/color]s.o.

    5. Aufklärungs-Brigarde:
    Aufklärer standartisiert
    Panzer II F (ersetzen Panzer II C) OK
    Kradschützen 41 (ersetzen Kradschützen 40) Nein, da nicht erfoscht
    Sd.Kfz. 10/5 mit 5 cm Pak 38 (ersetzt stationäre Paks 7,5 cm Pak 40)kann man machen, aber warum??
    10,5 cm leichtes Geschütz 40 (ersetzt 7,5 cm Infanterie-Geschütz 18)s.o.
    2 cm Flak 38 auf Panzer 1 A oder besser Sd.Kfz. 7/1 mit 2 cm Flak 38 Vierling (ersetzt stationäre 2 cm Flak 38 Vierling)s.o.
    Sd.Kfz. 7/2 mit 3,7 cm Flak 36 (ersetzt stationäre 3,7 cm Flak 37)s.o.
    Sd.Kfz. 250 (ersetzen Opel Blitz und Transporter)s.o.

    6. Nachschub-Abteilung:
    Nachschub standartisiert
    Kradschützen 41 (ersetzt Kradschützen 40) s.o.
    stationäre 2 cm Flak Vierling (ersetzt stationäre 2 cm Flak 38) OK
    stationäre 12,8 cm Flak 40 oder 8,8 cm Flak 41 (ersetzt stationäre 8,8 cm Flak 37)NEIN, übertrieben
    4,2 cm leichte Pak 41 (ersetzt 3,7 cm Pak 36) normal ok, aber zu teuer, hier kommt die 5cm Pak 38 hin
    Sd.Kfz. 250 (ersetzen Opel Blitz und Transporter)s.o.
    zusätzliche Flakabwehr durch stationäre 3,7 cm Flak 37standartisiert und unnötig

    Austausch Krankenwagen LKW durch 251/8 - Mittlerer Krankenpanzerwagen OK wo es Sinn macht
    Bitte um Erwägung zum Austauch älterer Pak bzw. Pakfahrzeuge durch das Sd.Kfz. 8 mit 8,8 cm Flak 18 zur weiteren Kampfwertsteigerung
    NEIN, da zu ungenau! Soll die die PAK-Abteilung ausgetauscht werden oder was??? Denn das wäre möglich

    Begründung: Erhöhung der Beweglichkeit, besserer Schutz beim Transport sowie Kampfwertsteigerung

    Bitte vorher über Waffen und Gerät informieren und mit Ihrem Vorgesetzen absprechen!!!!



    Sagen Sie mal, Hauptmann, warum zum Teufel wollen sie die starke 7,5 cm Pak gegen die 4,2 cm leichte Pak austauschen???

    Warum wollen Sie den Flakpanzer I ?? Der ist in jedem Punkt schlechter als die Sd.Kfz 10.
    Lediglich das Trägerfahrzeug ist geschützt. Geländegängiger, ok. Aber dort wo das Sd.Kfz nicht durchkommt, dort läuft Ihre Einheit zu Fuß, da der Rest ebenfalls nicht durch kommt.
    "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Fr 12. Feb 2016, 12:03 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Gut, gut, dann warten wir mal die Forschung ab denkt sich Hoi. Aber die gestartete Anfrage hat gezeigt, was möglich ist und was nicht. Somit ist die Division noch nicht einsatzbereit, bis die gewünschte Modernisierung erreicht wurde. Dann sagt Hoi zum anwesenden SFA-Mann:

    danke..... Herr Generalmajor, da war ich wohl ein wenig zu schnell mit der Anfrage. Bin nämlich noch nicht lange in dieser Position und daher passierte mir dieser Fehler. Dann warte ich mal die entsprechenden Forschungen des Korps ab, da beide Korps die Entwicklung ein wenig beschleunigen wollen, um die Modernisierungen der Divsionen vorantreiben zu können. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, was entsprechend der Division möglich ist.

    Werde die Möglichkeiten dann entsprechend anpassen und einen weiteren Antrag stellen, sobald die Forschungen verfügbar sind.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Maik Fries

    Benutzeravatar

    Maik Fries Orden

    Beiträge: 24036

    Registriert: Do 27. Jun 2013, 21:48

    Wohnort: Siegen, NRW

    Beitrag Fr 12. Feb 2016, 13:13 von Maik Fries

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Gut, aber das beantwortet meine Fragen noch nicht.
    "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Fr 12. Feb 2016, 17:13 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Gut dann kommen wir zu ihren Fragen.

    Die mit Fragezeichen gekennzeichneten Einheiten der Artillerie sollten gegen bessere Geschütze getauscht werden. Sollte diese Forschung jedoch an ihre Grenzen gelangt sein, ist das zwar Schade aber nicht zu ändern. Hoffte zumindest doch noch bessere Geschütze für die schwere Artillerie zu erhalten.

    Was die Flammenwerferumrüstung der Unterstützungs-Brigarde angeht, so hoffte ich den Panzer II Flamm zu erhalten. Aber wenn das nicht geht, nehmen wir auch gerne die neuen leichten Flammenwerfer Typ 40.

    Was die Pak-Abteilung betrifft würde ich die nicht mit Hand richtbaren 7,5 cm Paks gerne durch die Sd. Kfz. 8 mit 8,8 Flak austauschen. Den Grund hierfür kann ich ihnen gerne nennen, denn die letzten Kämpfe von allen Infanterietruppen zeigten die großen Schwächen der 7,5 cm Pak auf, da diese viel zu schwer, zu unhandlich sowie und das ist der wesentlichste Punkt nicht mit der Hand richtbar ist. Einzier Vorteil gegenüber den bestehenden Paks ist ihre starke Durchschlagskraft. In einem Panzer, einem Panzerjäger oder auf einem Sd.Kfz. montiert kann sie ihre Stärke voll ausspielen und es fallen die großen Nachteile nicht ins Gewicht.

    Von ihrer Leichtigkeit und den mir vorliegenden Daten wäre die 4,2 cm leichte Pak 41 genau das Richtige Werkzeug für viele Teilstreitkräfte wie Infanterie, Fallschirmjäger u.ä. Denn bis 500 Metern sind sie allen anderen leichten oder mittleren Paks, die wir hier in der Division testen konnten in Sachen Durchschlagskraft überlegen. Ab 500 Metern ist ihre Durchschlagskraft laut Datenblatt in etwa der 5 cm Pak 38. Ich hatte mal ein Vergleichsschießen mit allen bestehenden Paks hier in der Divison anberaumt. Die Ergebnisse sprechen für sich. Ich kann ihnen die Tests auch gleich mal vorlegen.


    Hoi kramt die Ergebnisse des Vergleichsschiesens heraus, und legt auch die neuesten Ergebnisse der 7,5 cm Pak hinzu.

    2 cm KwK 30 / 2 cm KwK 38 mit panzerbrechender Standardgranate bei 60° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 20 mm / 20 mm
    bis 500 m: 14 mm / 14 mm
    bis 1.000 m: 9 mm / 9 mm
    bis 1.500 m: keine Wirkung / keine Wirkung
    bis 2.000 m: keine Wirkung / keine Wirkung


    2 cm KwK 30 / 2 cm KwK 38 mit panzerbrechender Wolframgranate bei 60° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 49 mm / 49 mm
    bis 500 m: 20 mm / 20 mm
    bis 1.000 m: 15 mm / 15 mm
    bis 1.500 m: keine Wirkung / keine Wirkung
    bis 2.000 m: keine Wirkung / keine Wirkung


    3,7 cm Pak 36 mit panzerbrechender Standardgranate bei 60° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 42 mm / 56 mm
    bis 500 m: 36 mm / 49 mm
    bis 1.000 m: 29 mm / 29 mm
    bis 1.500 m: 24 mm / 24 mm
    bis 2.000 m: keine Wirkung / keine Wirkung


    3,7 cm Pak 36 mit panzerbrechender Wolframgranate bei 60 ° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 61 mm / 72 mm
    bis 500 m: 49 mm / 58 mm
    bis 1.000 m: 29 mm / 38 mm
    bis 1.500 m: 24 mm / 26 mm
    bis 2.000 m: keine Wirkung / keine Wirkung


    5 cm Pak 38 mit panzerbrechender Standardgranate bei 60 ° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 73 mm / 99 mm
    bis 500 m: 67 mm / 88 mm
    bis 1.000 m: 56 mm / 69 mm
    bis 1.500 m: 50 bis 45 mm / 61 bis 53 mm
    bis 2.000 m: 40 mm / 47 mm


    7,5 cm Pak 40 mit panzerbrechender Standardgranate bei 60° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 121 mm / 149 mm
    bis 500 m: 121 mm / 149 mm
    bis 1.000 m: 106 mm / 121 mm
    bis 1.500 m: 94 mm / 121 mm
    bis 2.000 m: 83 mm / 109 mm
    bis 2.500 m: 73 mm / 98 mm
    bis 3.000 m: k. A. / k. A.


    7,5 cm Pak 40 mit panzerbrechender Wolframgranate bei 60 ° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 137 mm / 176 mm
    bis 500 m: 137 mm / 176 mm
    bis 1.000 m: 115 mm / 154 mm
    bis 1.500 m: 96 mm / 133 mm
    bis 2.000 m: 80 mm / 115 mm
    bis 2.500 m: 66 mm / 98 mm
    bis 3.000 m: 53 mm / 83 mm


    Daneben holt er auch die Angaben heraus, die er für die 4,2 cm leichte Pak aus dem SFA Katalog ersehen hat.

    4,2 cm Pak 41 mit panzerbrechender Wolframgranate bei 60° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: 83 mm / 105 mm
    bis 500 m: 70-80 mm / bis 90 mm
    bis 1.000 m: 53 mm / 60 mm
    bis 1.500 m: k. A. / k. A.
    bis 2.000 m: k. A. / k. A.


    Dann spricht Hoi weiter, denn die Fragen sollten jetzt beantwortet sein.

    Die restliche Modernisierung der Divsion bleibt bis auf ein paar kleine Anpassungen nach Erforschung der entsprechenden Technologien bestehen. Wir werden die beweglichen 2cm 38 Vierlinge sowie 3,7 cm Flaks auf dem Sd.Kfz. 7/1 bzw. Sd.Kfz. 7/2 sowie die 5 cm bewegliche Pak-Abwehr mehmen, da wir wie in den Gründen angegeben beweglicher werden müssen. Vor allem die Aufklärer sind die beweglichste Einheit, von daher nur so wenig stationäres Material wie möglich.

    Ein weiterer Grund, warum die LKW´erstetzt werden sollen ist auch auf Grund unserer Feststellungen, dass die motorisierten Infanterie-Verbände einfach zu ungeschützt sind. Wir werden auch durch die ungepanzerten LKW´s und die stationären Flaks / Paks aufgerieben, bevor wir angemessen auf die Situation reagieren können.

    Beim Nachschub ist die 5 cm Pak in Ordnung, wir versuchen nämlich immer das bestehende Material zu verbessern. Doch uns ist wie schon erwähnt in den Werten der Informationsbroschüren aufgefallen, dass die 4,2 cm Pak der 5 cm Pak bis 500 Meter überlegen ist und ab 500 m in etwa gleichzieht. Von daher die Anfrage, da wir hier auch für die bestehenden 75 mm Paks / 5 cm Paks eventuelle Verbesserungsentwürfe entwickeln könnten, da wir eine etwas ungewöhnliche Pak für Vergleichstests haben.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Maik Fries

    Benutzeravatar

    Maik Fries Orden

    Beiträge: 24036

    Registriert: Do 27. Jun 2013, 21:48

    Wohnort: Siegen, NRW

    Beitrag Fr 12. Feb 2016, 17:25 von Maik Fries

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Bei der 5cm PAK kann es durchaus Sinn machen, diese gegen die 4,2 cm zu tauschen, wenn diese auch eine geringere Lebensdauer hat...
    Aber bei der 7,5cm macht es keinen Sinn. Wie würden wohl kaum ihren Stahlhelm gegen eine Pickelhaube tauschen,weil diese leichter im Gefecht ist...
    Da zweifel ich doch stark an Ihnen...

    Und bei der Artillerie... lange Rohrartillerie mit großer Reichweite gegen kurze flachfeuergeschütze tauschen zu wollen, ist doch mehr wie Fragwürdig.

    Und Flakpanzer I...
    Naja... Sdkfz 10/4 ist leichter, schneller, größere Reichweite, weniger Verbrauch, größerer Munitionsvorrat
    "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Fr 12. Feb 2016, 19:36 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Deshalb haben wir in der Division ja auch den Vergleichstest durchgeführt und mit den Werten, die uns zur 4,2 cm Pak 41 vorliegen verglichen. Hierbei stellte sich auch heraus, dass die 4,2 cm Pak 41 lt. Daten nicht an die Durchschlagsleistung der 7,5 cm Pak 40 herankommt, jedoch alle bestehenden leichten Paks (3,7 cm 36 und 4,7 cm 36(t)) überflügelt. Sogar die 5 cm Pak 38 soll lt. Angaben des SFA in den ersten 500 Metern in Sachen Durchschlagsleistung geschlagen werden.

    Bei der 7,5 cm Pak 40 bin ich und die bedienenden Soldaten seit ihrer Einführung bei der Durchschlagsleistung ganz ihrer Meinung. Zusätzlicher Vorteil der neuesen Pak ist auch die Reichweite bis 3.000 Meter, was für die 7,5 cm Pak 40 spricht. Nur, und das ist der Punkt muss sie beweglich sein. Dies zeigt auch die Notlösung der 8,8 cm Flak auf dem Sd.Kfz. 8 als Panzerabwehrgeschütz. Dadurch könnte die 7,5 Pak 40 ihre beiden Vorteile voll ausspielen. Denn im letzten Einsatz kamen auch bei uns verstärkt die 7,5 cm Pak 40 zum tragen. Hier bestätigte sich die unhandliche Problematik, welche uns (dem Kommandeur und mir) die bedienenden Soldaten schon im Vorfeld schilderten.

    Denn dank der 8,8 Flak der Nachschub-Abteilung konnte auch hier ein Schusstest als Panzerabwehrgeschütz durchgeführt werden. Das Ergebnis habe ich heute erst erhalten, da mein Nachschub-Einheitsführer auch ohne meine Erlaubnis Verbesserungen und Tests zu bestehenden Gerätschaften durchführen kann. Auch diese Werte überzeugten und so würden wir gerne die stationäre 7,5 cm Pak 40 gegen die beweglicheren 8,8 cm Flak auf Sd.Kfz. 8 austauschen.


    Auch diese Ergebnisse legt der Hauptmann dem Mann des SFA vor.

    8,8 cm Flak 37 mit panzerbrechender Standardgranate bei 60° und 90 ° Auftreffwinkel
    bis 200 m: über 123 mm / über 137 mm
    bis 500 m: über 123 mm / über 137 mm
    bis 1.000 m: über 123 mm / 137 mm
    bis 1.500 m: über 123 mm / 130 mm
    bis 2.000 m: 123 mm / 125 mm
    bis 2.500 m: k. A. / k. A.


    Dann spricht Hoi weiter:

    Zur Umsrüstung mit leichter Flak habe ich ja schon im Antag gesagt, dass ich gerne die Sd.Kfz. 7/1 und 7/2 mit 2 cm Flak Vierling und 3,7 cm Flak 36 haben möchte. Grund hierfür sind die guten Leistungen der 2 cm Flak Vierling und der 3,7 cm Flak 37. Stationär sind sie sehr gut, aber wenn man sich bewegen muss, dauert das auf- und abbauen viel zu lange. Von daher ist auch bei den motorisierten Divisionen gegen die immer häufigeren Fliegerangriffe eine bewegliche Flak ein muss.

    Hierbei bewährte sich das von ihnen genannte Sd.Kfz. 10/4 mit 2 cm Flak 30 schon ganz gut. Deshalb verwenden wir es auch schon seit geraumer Zeit und machten einen Versuch, die ältere Flak gegen die damals neue 2 cm Flak 38 auszutauschen. Es gelang nur bedingt, worauf wir wieder auf die 2 cm Flak 30 zurückrüsteten. Durch die Verbesserungen der 2 cm Flak 38 gegenüber dem Vorgänger blieb diese auch als stationäre Flak lange Zeit bei uns im Dienst. Doch wie gesagt brauchen wir Beweglichkeit und eine sehr gut funktionierende Flak, die mit der 2 cm Flak 30 durch ihre häufigen Ladehämmungen und Ausfälle leider nicht mehr gegeben ist.

    Sollten die besagten Fahrzeuge (7/1 und 7/2) nicht in die Prioritätsforschung kommen, denke ich das die Notlösung mit dem Panzer I mit funktionierender 2 cm Flak 38 herhalten muss, denn wie gesagt funktioniert die 2 cm Flak 38 nur bedingt auf dem Sd.Kfz. 10, welches für das ältere Flakmodell ausgelegt ist.


    Dann überlegt Hoi was er zu dem Punkt Artillerie sagen soll. Er denkt sich dann, gut frei heraus.

    Bei der Artillerie bin ich nicht so bewandt und habe mich daher auf die neueste Entwicklung des SFA verlassen. Diese wären nun die 17 cm Kanonen und die 15 cm schweren Infanterie-Geschütze 33 C/E. Dass die schweren Infanterie-Geschütze flachfeuernder sind, wusste ich nicht, bis sie mich gerade darüber aufklärten. Dann würde ich sagen, belassen wir die Geschütze so wie sie sind, sollten wir keine 17 cm Kanonen erhalten können. Unsere Artillerie-Offiziere würden sich jedoch sehr freuen, wenn auch hier die Entwicklung noch etwas neues bringen würde.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Mo 15. Feb 2016, 13:21 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Nachdem sich noch ein wenig über die Umrüstung unterhalten wurde, verbleiben der SFA-Offizier und Hoi bei der Einigung, dass die Umrüstung auf den neuesten Standard erst stattfindet, wenn die entsrpechenden Technologien erforscht sind. Ansonsten wird das umgesetzt, was schon möglich ist. Der entsprechende SFA-Offizier nimmt die entsprechenden Unterlagen für die jetztige Umrüstung dann auch mit. Auch sagt der Offizier, das dieses Problem mit der Verbesserung des Sd.Kfz. 10/4 auf die 2 cm Flak 38 beseitigt ist. Er geht noch mit dem Hauptmann zur Nachschub-Abteilung um sich den Umbau auf die mobile 2 cm Flak 38 zeigen zu lassen.

    Am Montag, dem 15.02.1941 geht die Divsion dann ihrem normalen Dienstbetrieb nach. Alles läuft rund bisher.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Maik Fries

    Benutzeravatar

    Maik Fries Orden

    Beiträge: 24036

    Registriert: Do 27. Jun 2013, 21:48

    Wohnort: Siegen, NRW

    Beitrag Mo 15. Feb 2016, 20:31 von Maik Fries

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    DasTelefon klingelt.
    rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrriiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnggggggggggggggggg
    "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt"
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Mo 15. Feb 2016, 22:01 von Hoi Neuling

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Da Himmelstoß und Monika schon Feierabend haben, geht Hoi an den Apperat.

    Guten Abend, Hauptmann Hoi Neuling, 7. Infanterie-Division am Apperat.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Maik Fries

    Benutzeravatar

    Maik Fries Orden

    Beiträge: 24036

    Registriert: Do 27. Jun 2013, 21:48

    Wohnort: Siegen, NRW

    Beitrag Mo 15. Feb 2016, 22:11 von Maik Fries

    Re: [7.InfDiv] Büro des Kommandeurs - Neuling

    Da hab ich direkt den richtigen an der Strippe!
    Wird Neuling direkt am Telefon angeschnaupt

    Hauptmann, ich bekam vom SFA eine Beschwerde über Sie, bzw. den Geisteszustand meiner Divisionskommandeure zu hören.
    2 mal bekam man dort zu lesen, Sie wollen die 7,5 cm Pak gegen eine leistungsschwächere tauschen.
    Bekomme ich sowas nochmals zu hören, demonstriere ich Ihnen durch Ihr Rektum den Unterschied zwischen einer 7,5 cm und einer 5 cm Pak

    Klick
    tututututut
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    VorherigeNächste

    Antwort erstellen
    828 Beiträge • Seite 16 von 56 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 56

    Zurück zu 7. Infanteriedivision (mot.)

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum