Seite 1 von 1

Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Do 9. Feb 2023, 19:54
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda

Wie immer bei mir etwas Wehrkunde vorweg: ;)
Der T-90 ist ein Kampfpanzer der russischen Armee. Die Serienproduktion begann 1992. Der T-90A hat einen geschweißten Turm und läutet die Abkehr vom "Bratpfannendesign" ein.
Besonders interessant am T-90 sind die aktiven Schutzmaßnahmen. Russische T-90 sind serienmäßig mit dem elektro-optischen Abwehrkomplex TShU-1 Schtora-1 („Vorhang“) ausgestattet.
Es umfasst neben dem Computersystem zwei Infrarotscheinwerfer an der Turmvorderseite, Nebelkerzen, sowie einenLaserwarnsensor. Die Infrarotscheinwerfer können manuell eingeschaltet werden
und senden eine überlagernde falsche Infrarotsignatur aus, was IR-gelenkte Raketen zu täuschen vermag. Bei einer Laseranpeilung schwenkt der Turm automatisch in die Bedrohungsachse und löst die Nebelwerfer aus.
Bewaffnung: 1 × 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M2 mit ATGM-Fähigkeit für lasergelenkte Raketen 9K119 Refleks (Nato-Bezeichnung: AT-11 Sniper-B) und Autolader
Sekundärbewaffnung: 1 x MG PKT 7,62mm koaxial, 1x MG Kord 12,7mm Fla-MG, 10 x Nebelwerfer 81 mm
Besatzung: Kommandant, Richtschütze, Fahrer

Hab mal ´n büschen aufgerüstet. Wegens die Augen. kichert.....


Model von Zvezda, 1:35



Originalbild vom Roten Platz in Moskau wie immer als Bildschirmfoto



Ich halte mich mal an die Bauanleitung. Mal sehen, wie lange ich da mitspiele. Beginnt komischerweise mit dem Turm. Sonst immer mit der Panzerwanne. Na egal. Aufi geht´s tuff tuff.... harte arbeit...

Re: Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2023, 13:20
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda
Teil 1
Turmbau

Auspacken (unboxing)


Schon zu erkennen: Turmform umgedrehte Bratpfanne ist vorbei.
Diese Turmform hier legt nahe, dass er nicht gegossen, sondern geschweißt ist. Was das Modell m.M.n. als T90-A qualifiziert.


Blatt 1 Bauanleitung fertig


Einzelteile Turmkästen und Infrarotscheinwerfer


Blatt 2 Bauanleitung fertig


Nebelwerfer, Kanone, MG Lafette, ERA-Kacheln Turmfront, usw.


Blatt 3 Bauanleitung fertig


Antenne, Turmsensor, FLA-MG bau ich erst zum Schluß an. Bricht sonst alles zu leicht ab


Turm erstmal soweit fertig


Weiter dann mit Teil 2, Bau Panzerwanne Panzer grüßt Panzer.....

Re: Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2023, 20:18
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda
Teil 2

Panzerwanne

Beginn Oberwanne


Blatt 4 Bauanleitung fertig (MG auf Turm folgt später)


Detail Zusatzpanzerung Bug, Abschlepphaken


Zwischenstand Wanne Ober- und Unterteil


Blatt 5 Bauanleitung fertig
Drehstäbe, Heckteil mit Halterungen Reservefässer und Ersatzfederblöcken, Bug mit Grabehilfe


Seitenansicht links mit Stützrollen und innerer Teil Antriebsrad


Bug von unten mit Selbst-Eingrabe-Hilfe (was ´e Wort)


Bug von oben mit Zusatzpanzerung, Scheinwerfern, Abschlepphaken


rechte Seite


Draufsicht


Blatt 6 Bauanleitung fertig


Probesitzen Ersatzfässer


Weiter dann mit Farbewaschen harte arbeit...

Re: Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Sa 18. Feb 2023, 13:35
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda
Teil 3

Bemalung

Habe mich für diese Variante entschieden.
8. Gardearmee. Vorgänger war in der DDR in der Gruppe der Sowj.Streitkräfte in DeutschlND (GSSD) überwiegend im Süden der DDR stationiert (Bezirke Halle, Leipzig und Erfurt).
Sie bezeichnete sich auch hier noch im Beinamen als „Stalingrader Armee“. Das Hauptquartier der Armee war in Nohra in der Nähe von Weimar eingerichtet. Es verblieb hier bis zum Abzug 1992. Also direkt in meine Nähe.
Mit der unterstellten 298. Selbstständigen Hubschrauberstaffel in Haßleben (3× Mi-8, 2× Mi-6, 2× Mi-24K, 2× Mi-24 ) hatte unser VPKA eine Patenschaft. Mi-8 (mit-) fliegen ist sowas von schön Flieger..... :sg_002:
In der Ukraine erfolgt der Einsatz der 8. Gardeaemee überwiegend im Süd-Osten.


Fertig zum Grtundieren


Grundierung mit Vallejo Surface Primer Grau


1. Farbe - sandgelb


Maskierung für 2. Farbe - russischgrün, Turmübergänge passen



2. Farbe fertig




3. Farbe schwarz fertig. Hab ich wieder handgemalt -geht schneller


So hier habe ich die Bauanleitung verlassen. Weiter geht es mit den Ketten und dem Laufwerk.

Re: Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Fr 24. Feb 2023, 12:57
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda
Teil 4
Laufwerk und Kettenschmieden


Kettenteile. Gott sei Dank keine einzelnen Kettenhglieder


Grundiert


Mit Revell - Panzergrau, Vorlaufende Kette aus Sparsamkeitsgründen nur Anfang und Ende. Ihr wisst schon - Kettenschürzen....


Laufräder montiert. Mit Richtscheid


Farbabrieb---- Heavy Metall (-ica) kichert.....


Linke Seite


Von vorn unten


Heckansicht


Unterseite


Folgt der Zusammenbau der Baugruppen harte arbeit...

Re: Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Fr 24. Feb 2023, 19:25
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda
Teil 5

Zusammenbau Baugruppen

MG-Teile


MG und Sensormast montiert


Anbauteile


Heckansichten mit Bergebalken uind Abschlepptrossen



Linke Seite Kettenschürzen und Zusatzpanzerplatten


The same rechte Seite


Weiter geht es dann mit Teil 6, Komplettierung, Verdreckung

Re: Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Mo 27. Feb 2023, 13:02
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda
Teil 6

Komplettierung, Verdreckung

Linke Seite


von vorn unten


Vorn schräg von oben


rechte Seite


Heck von schräg oben


Heck von unten


Draufsicht


Kommt noch etwas Wehrkunde nach im Teil 7 Russe...

Re: Baubericht T-90A, Rußland, 1:35 von Zvezda

BeitragVerfasst: Sa 4. Mär 2023, 17:26
von Wladimir Pjerwui
Baubericht T-90A, Rußland, 1:35, Zvezda
Teil 7

Vergleich Reihe T-72M1- T-90A - T90MS mit dem T-80BV

Von links T-72M1 (in NVA-Verzerranstrich, HEIßT WIRKLICH SO...), T-90A und T-90MS




Mal schauien, ob ich noch den "letzten" T-72, den T-72B3M zum "Lückenschluß" ergattern kann...

Vergleich T-80BV und T-90A zum Verdeutlichen, dass es keine Entwicklungslinie vom T-72 über den T-80 zum T-90 ist, sondern die Linie vom T-64 zum T-80 führt.
Der T-64 ist kein Vorgänger vom T-72, dieser ist im Prinzip eine Parallel-Entwicklung!!! Oder auch ein "Konkurrenz-Modell", wenn man das in der Sowjetunion so sagen kann....
T-64 wäre auch noch so ein "Bau-Ziel" von mir.

Auf den ersten Blick am Laufwerk zu unterscheiden



Turmform ebenfalls anders, T-80 noch im Bratpfannendesign



Auslass Gasturbine beim T-80 deutlich erkennbar. Daher auch andere Anbringung Zusatztanks notwendig. Von wegens der Hitz` kichert.....


Heck von oben, ebenfalls Unterschiede schön erkennbar. Mal abgesehen von der Fressalienkiste beim T-80 :D


So. Ich hoffe der geneigten Leserschaft wieder etwas zur Erbauung geboten zu haben. Habe die Ehre!..

Wird fortgesetzt. Isch schewör, Alda. köstlich....