Der Schützenpanzer (Spz) BMP 1SP1Der NVA liefen 1968 bis 1971 14 BMP-1 SP1 aus der Sowjetunion zur Erprobung zu. Ab 1972 bis 1986 kamen mit dem BMP-1 SP2 mehr als 950 Stück aus ČSSR-Produktion dazu.
Von 1987 bis 1988 erhielt die NVA rund 180 BMP-1 P mit 9K113-Konkurs-PALR und Nebelwurfbechern. Ab 1988 rüstete die NVA im VEB Panzerreparaturwerk Neubrandenburg etwa 90 weitere BMP-1 SP2 zu BMP-1 P um, die auch 9K111 Fagot abfeuern konnten. Bis auf die ersten Modelle des BMP-1 SP1 kamen alle weiteren (BMP-1 SP2) aus der Lizenzproduktion der ČSSR. Am 2. Oktober 1990 befanden sich etwa 1.100 BMP-1 im Bestand der NVA.
Bewaffnung: 1 x 73-Millimeter-Glattrohrkanone (2A28) im Turm, 1 MG PKT 7,62 mm, eine Startschiene für Panzerabwehrlenkraketen 9M14 Maljutka oberhalb der Kanone, später dann o.g. PALR
Das Fahrzeug kann Gräben bis zu einer Breite von 2,50 Metern und Geländestufen von bis zu 70 Zentimetern Höhe überwinden. Die Bodenfreiheit beträgt 370 Millimeter. Der BMP-1 ist schwimmfähig; sein Antrieb im Wasser erfolgt über die Ketten.
Die Besatzung besteht aus drei Mann:
- Kommandant (sitzt vorn links hinter dem Fahrer, ist zugleich Gruppenführer der mot. Schützengruppe). Es gibt einen Durchgang vom Fahrer- Kommandanten- Bereich links am Turm vorbei zum Mannschaftsabteil.
- Fahrer (sitzt vorn links neben dem Motor)
- Richtlenkschütze (RLS) (sitzt im Turm)
Im Mannschaftsraum finden acht Soldaten Platz, dabei vier auf jeder Seite mit dem Gesicht zur Fahrzeugseite, also quer zur Fahrtrichtung.
Mit dem BMP war je ein mot. Schützenregiment jeder Division der NVA ausgerüstet.
Modell 1:35 von Trumpeter. Bemalung wieder in NVA - Verzerrungsanstrich und schön dreckisch.







Ich hatte des Vergnügen (in des Wortes wahrster Bedeutung) zweimal einen Gutschein für 1 Std. BMP Fahren für MT`s Panzerfahren & Technikmuseum in Benneckenstein/ Harz (
http://www.panzerfahren-harz.de/index.html) geschenkt zu bekommen. BMP 1SP1 und BMP - OT 90 aus CSSR-Produktion. Einmal von meiner Familie zum 60.-ten und von meinen Arbeitskollegen zur Verabschiedung in den Ruhestand. ES WAR HERRLICH!!!!!
Motor ohne Schnickschnack:.6-Zylinder-V-Dieselmotor UTD-20, 300 PS (221 kW) , drauftreten, dumpfes Brüllen direkt rechts neben dem Fahrerplatz und ab geht der Peter. Kein Turbopfeifen, kein Schalten nötig. Wie sagt der Ami doch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Recht hatter.
21.05.2016
Meiner.
.gif)
Rechts daneben eine 122 mm Sfl-Haubitze 2S1 Gvosdika. Hinten links ein T-55 (poln. Fertigung) Kann man auch fahren. Wie ANDERE FAHRZEUGE AUCH.

Im Hintergrund ein Betreuer, ehemals Panzerfahrlehrer der NVA (Käppsche in NVA-Flecktarn, was es sooo in der Form gar nicht gab
.gif)
, Anzug in BW - Fleck(Tüpfel-)-Tarn) und GF Mario Tänzer

10.08.2019
Links der GF Mario Tänzer, gleichzeitig mein Betreuer/Fahrlehrer (halt PersonalCoach heißt das wohl Neudeutsch).
Ich habe seine Erlaubnis, sein Foto zu verwenden, Auch im Internetz. Man kennt sich halt.....

Na Appetit bekommen? Für 179 Euronen. Ich kenn da jemanden.....
Ich will mal sehen, ob ich sowas wie einen Erlebnisbericht mit Fotos oder Videos aus Fahrerperspektive mit "Helmkamera" (daher die Streifen an meinem Kopf
.gif)
) basteln kann.