Mi 31. Mai 2023, 08:59 von Stefano Totti
Büro des Leiters für Artilleriewaffen & Forschung
Leiter für Artilleriewaffen: Fähnrich Stefano Totti
Militärischer Werdegang20.05.1945: Indienststellung als Kanonier
01.07.1945: Beförderung zum Oberkanonier
02.07.1945: Bewährungsabzeichen in Bronze
13.07.1945: Heersflakabzeichen
20.08.1945: Beförderung zum Gefreiten
25.08.1945: Bewährungsabzeichen in Silber
08.11.1945: Beförderung zum Obergefreiter
17.11.1945: Bewährungsabzeichen in Gold
31.12.1945: Wechsel zur italienischen Armee
31.12.1945: Beförderung zum Caporale Maggiore
16.01.1946: Erste Hilfe Medaille
23.01.1946: Infanteriesturmabzeichen in Bronze
17.03.1946: Erste Hilfe Kreuz 2.Klasse
07.05.1946: Kriegsverdienstkreuz mit Schwerter
31.05.1946: Anmeldung im SU Bereich als Efreitor / vorherige Abmeldung im ITA Bereich
12.12.1946: Beförderung zum Mladschi Serschant
12.12.1946: Medaille "Für den Sieg über Deutschland 30 Jahre"
12.12.1946: Medaille "Für den Sieg über Deutschland 40 Jahre"
12.12.1946: Georgsmedaille 2.Klasse
13.06.1946: Wechsel zur Panzertruppe Deutsches Reich
13.06.1948: Beförderung zum Fähnrich
13.06.1948: Eisernes Kreuz II. Klasse
13.06.1948: Eisernes Kreuz I. Klasse
UniformschrankPersonallisteAnsprechpartner/in
Im Büro
Gefreiter Feldmann (19 Jahre zurückhaltend und klug die Kriegsschule sehr erfolgreich abgeschlossen)
Dienststellung: Adjutant
Tanya Schmidt (18 Jahre Bildhübsch, single, zickig und kaufmännische Azubine)
Dienststellung: Sekretärin
Im Objekt
Oberfeldwebel Uwe Schlagbaumer (26 Jahre gründlich, schnell aufbrausend mit gestandener Fronterfahrung)
Dienststellung: Einheitsführer
Gerd Zimmermann (45 Jahre ruhig und sachlich als Meister für KFZ-Fahrzeuge und Panzer/Artillerietechnik)
Dienststellung: Chefmechaniker
Prof. Dr. Volker Wanzstein (55 Jahre sehr viel Fronterfahrung und väterlich)
Dienststellung: Chefarzt im Regiment
Objektplan

- Artillerie_HV.jpg (119.87 KiB) 1080-mal betrachtet