Plastikmodellbau 1:72

Neben dem Standardmaßstab 1:35 hat der Maßstab 1:72 bei den Militärfahrzeugen in den letzten Jahren einen großen Aufschub bekommen.
Namhafte Hersteller wie Revell, Dragon, Hasegawa, Trumpeter und noch relativ unbekannt Unimodel haben teilweise alte Spritzgussformen remastered oder neue Formen entwickelt und so qualitativ sehr gute Modellbausätze in dem kleinen Maßstab herausgebracht. Dabei gibt es nicht nur die üblichen Tiger, Panther und StuG, sondern auch seltene SdKfz als Befehlswagen oder das 7/1 mit Flakaufsatz.
Bei entsprechenden Alterungstechniken kommen dabei sehr ansehnliche Modelle zum Vorschein...
...als Beispiel hier mal ein Panther G von Revell von 2011:

Die Hersteller von Zubehör haben da jetzt ordentlich mitgezogen, so gab es von Eduard eigentlich schon immer auch gute Ätzmetallsätze und von Aber gedrehte
Alurohre samt Mündungsbremse für die teilweise etwas klobigen Kanonenrohre aus Plastik. Mittlerweile wird das Sortiment schon sehr umfangreich, so werden
Metallgeflechte oder Plättchen für Motorabdeckungen oder Kettenschürzen aus hauchdünnem Ätzmetall, Beladung wie Kisten und Zeltplanen aus Resin sowie
Panzerbesatzungen angeboten.
Ich habe mal wieder meine Kästen durchforstet und geschaut, was da noch so schlummert. Dabei ist mir das gute alte StuG 40 G von Revell in die
Hände gefallen, mal sehen, ob ich daraus irgendwann einen Baubericht zusammenbekomme...

Namhafte Hersteller wie Revell, Dragon, Hasegawa, Trumpeter und noch relativ unbekannt Unimodel haben teilweise alte Spritzgussformen remastered oder neue Formen entwickelt und so qualitativ sehr gute Modellbausätze in dem kleinen Maßstab herausgebracht. Dabei gibt es nicht nur die üblichen Tiger, Panther und StuG, sondern auch seltene SdKfz als Befehlswagen oder das 7/1 mit Flakaufsatz.
Bei entsprechenden Alterungstechniken kommen dabei sehr ansehnliche Modelle zum Vorschein...
...als Beispiel hier mal ein Panther G von Revell von 2011:
Die Hersteller von Zubehör haben da jetzt ordentlich mitgezogen, so gab es von Eduard eigentlich schon immer auch gute Ätzmetallsätze und von Aber gedrehte
Alurohre samt Mündungsbremse für die teilweise etwas klobigen Kanonenrohre aus Plastik. Mittlerweile wird das Sortiment schon sehr umfangreich, so werden
Metallgeflechte oder Plättchen für Motorabdeckungen oder Kettenschürzen aus hauchdünnem Ätzmetall, Beladung wie Kisten und Zeltplanen aus Resin sowie
Panzerbesatzungen angeboten.
Ich habe mal wieder meine Kästen durchforstet und geschaut, was da noch so schlummert. Dabei ist mir das gute alte StuG 40 G von Revell in die
Hände gefallen, mal sehen, ob ich daraus irgendwann einen Baubericht zusammenbekomme...