Seite 1 von 1

Lagezimmer

BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2020, 16:33
von von Trotha
Ich heiße Sie willkommen bei der Einsatzbesprechung für Operation Winterhuhn.

Wie Sie alle wissen beherbergt der Hafen von Scapa Flow die britische Home Fleet und damit eine schlagkräftige Flotte, die unsere Bemühungen im Nordatlantik und der Nordsee, alleine schon durch Ihre Anwesenheit zu nichte macht. Nun sind wir am Zuge dieses zu ändern , denn unseren Agenten ist es gelungen, dass falsche Informationen die britischen Agenten erreicht und sie sich gezwungen fühlen die Home Fleet zum Schutz eines Russland-Konvois einzusetzen, welcher von schweren Überwassereinheiten aus Nordnorwegen angegriffen werden soll.

Diese Gelegenheit nutzen wir, um Ihnen einen Geschenk von uns vor die Haustür zulegen. Meine Herren, es ist geplant die Zuwege nach Scapa Flow mit Minen zu versperren. Diese Operation kann nur von schnellen und Zugleich schlagkräftigen Einheiten ausgeführt werden. Genau, es handelt sich um die T-Boote. Diese werden so auslaufen, dass sie Nachts im Seegebiet um Scapa Flow stehen werden. Auf Grund der nahegelegenen Flugplätz ist ein Einsatz am Tag undenkbar.

Bild


Des weiteren befinden sich südlich von Scapa Flow, in Iverness eine Flottille des Küstenschutzkräfte mit MTB´s und MGB´s. Die genaue Anzahl ist uns nicht bekannt

Für die Absprachen Ihrer Befehle nutzen Sie entweder Melder oder richten sich einen separaten Raum ein.

Die abgegebenen Befehle werden dann auf der Karte eingetragen (durch den SL)

Folgende Einheiten nehmen an der Operation teil:

T-23 (Kommandant: Kpt. Chris)
T-24 (Kommandant: Vizeadmiral Loser568)
T-25 (Kommandant: FKpt Holger Berthold)
T-26 (Kommandant:Maat Albrecht Brandi)

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: Do 9. Jul 2020, 15:28
von Kanthe
Es klopft an der Tür und ein Leutnant betritt den Raum.

Panzer grüßt "Guten Tag die Herren. Ich bin Leutnant Grabnau, angehöriger der Abteilung III b. Ich komme direkt zu Ihnen um wichtige Informationen für Sie aufzuzeigen und sie über den Stand der Dinge und unseren Kenntnisstand zu informieren.
Aktuell haben wir, durch unsere Informanten vor Ort den Kenntnisstand, dass die Home Fleet Scapa Flow verlassen hat, mit Kurs nördliche Westküste Norwegens.
Ein genauer Standort kann aktuell nicht genannt werden, jedoch werden in den nächsten Stunden zwei Fernaufklärer starten um die Flotte auszumachen.
Jedoch kann ich Ihnen sagen, dass folgende Schiffe den Hafen verlassen haben:

Schlachtschiff HMS Duke of York
Schlachtschiff HMS Anson
Schlachtschiff HMS King George V
Schlachtschiff HMS Howe
Schlachtschiff HMS Nelson (Aufenthaltsort unbekannt)
Flugzeugträger HMS Indomitable
Flugzeugträger HMS Victorious
Flugzeugträger HMS Indefatigable (Aufenthaltsort unbekannt)
Geleitträger HMS Emperor
Geleitträger HMS Searcher ((Aufenthaltsort unbekannt)
schwerer Kreuzer HMS Kent
schwerer Kreuzer HMS Devonshire
schwerer Kreuzer HMS Berwick
schwerer Kreuzer HMS Sussex ((Aufenthaltsort unbekannt)
leichter Kreuzer HMS Royalist
leichter Kreuzer HMS Arethusa
Zerstörer HMS Hunter
Zerstörer HMS Milne
Zerstörer HMS Meteor
Zerstörer HMS Matchless
Zerstörer HMS Musketeer
Zerstörer HMS Fury
Sloop HMS Mermaid
Sloop HMS Starling
Minensuchboot HMS Sandown
Minensuchboot HMS Seagull
Minensuchboot HMS Hazard
U-Boot HMS Dolphin

Allerdings sind nicht alle Schiffe unterwegs nach Norwegen. Mehrere Schiffe befinden sich noch vor Ort, werden allerdings hauptsächlich gewartet oder umgerüstet.
Im Hafen vor Anker liegen die folgenden Schiffe noch vor Anker oder im Dock:

schwerer Kreuzer HMS Hawkins ((Aufrüstung am Dock, Bewaffnung entfernt))
leichter Kreuzer HMS Danae (Trockendock)
leichter Kreuzer HMS Belfast (auf Grund gelaufen durch Lotsenfehler)
Zerstörer HMS Whelp
Zerstörer HMS Wizard (Trockendock)
Zerstörer HMS Wager (Reparaturdock)
Minensuchboot HMS Salamander

Wo sich der Rest der Home Fleer befindet, können wir Ihnen leider nicht sagen. Wir vermuten jedoch, dass sie sich im westlichen Atlantik oder auf dem Weg zum Mittelmeer befinden.

Eine wichtige Information habe ich noch für Sie. In Inverness befinden sich vermutlich folgende Schnellboote:
Motortorpedoboote 606, 607, 608, 609
Motorkanonenboote 416, 417, 418
Es können mehr, aber auch weniger sein. Unser Informant konnte aktuell noch nicht weit genug vordringen um Informationen sammeln zu können.
Sicher ist jedoch, dass sich dort Schnellboote befinden und innerhalb von zwei Stunden vor Ort sein könnten.
Dies beendet meine Ausführungen."

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: So 12. Jul 2020, 12:48
von von Trotha
Vielen Dank Leutnant Grabnau für diesen Bericht.

An die Kommandanten gewandt

Sie sehen, dass die momentane Situation uns quasi zum Handeln zwingt, daher kehren Sie auf Ihre Boote zurück und laufen Sie umgehend aus.

Bei Fragen steht ihnen das Lagezimmer und die Abt III b immer zur Verfügung.

Meine Herren, viel Erfolg!

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 15:17
von Chris
Kamerad von Trotha! ...marine1...

Wäre es möglich kenntlich zu machen wenn ein Tag-/Nachtwechsel stattgefunden hat? Bzw. wie die Witterungsverhältnisse sind? Dies wird sich auf die Befehlslage auswirken.

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 19:23
von von Trotha
Generell sollte es sich alles bei Nacht ( in einer Nacht) stattfinden, d.h. es gibt keinen Wechsel. Nennen wir es Übungskünstlichkeit

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: Fr 21. Aug 2020, 06:17
von von Trotha
Im Lagezimmer steigt die Spannung und auch die Nervosität, denn mit einen Feindkontakt wird mittlerweile jede Minute gerechnet. Die Tommies können es einem gar nicht so leicht machen. Gespannt blickt der Chef des Lagezimmers auf die Karte und zeigt auf einen Punkt westlich von Scapa Flow " Da!" sagt er "Da wird es passieren, das habe ich im Urin" Die anderen Offiere stehen nickend neben ihm

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: So 23. Aug 2020, 10:24
von Kanthe
Es klopft erneut an der Tür und ein bekanntes Gesicht betritt den Raum, Leutnant Grabnau.

Panzer grüßt "Guten Tag die Herren. Leider habe ich beunruhigende Informationen.
Laut Funküberwachung in Ihrem Bereich, hat ein MGB einen Hilferuf gefunkt. Dieser ging nach Scapa Flow und wurde umgehend nach Inverness weiter geleitet.
Aktuell geht die Royal Navy davon aus, dass sich zwei Zerstörer an der Küste nach Süden bewegen. In Scapa Flow gab es, außer bei der Küstenartillerie, keinerlei Alarmierung.
Die Royal Navy geht nicht davon aus dass sich die beiden Zerstörer dem Hfen nähern werden.


Dies beendet meine Ausführungen. Viel Erfolg weiterhin bei Ihrer Operation!"

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 06:52
von von Trotha
Nicht nur Freude sieht man auf dem Gesicht der Lagezimmeroffiziere als die Meldungen über die Versenkung von 3 feindlichen Schnellbooten eingeht, denn zum Einen ist damit der Überraschungseffekt flöten gegangen und zum Anderen haben jetzt nur noch 3 von 4 Booten ihre Minen. Dies vergrößert das Risiko, dass nicht alle Einfahrten vermint werden könne, da der Feind deutlich von der Anwesenheit der Boote weiß. Aber noch halten sich die Schäden und damit einhergehend die personellen Schäden in Grenzen.

Auch wenn nur ein Boot seine Minen legen sollte, so wäre es doch auf Grund der aktuellen Situation als Erfolg zuwerten, denn dann müssten die Briten alle Einfahrten für lange Zeit sperren, denn auch die vermutete Anwesenheit von Minen reicht um wirtschaflichen und militärischen Schaden anzurichten. Aber das wird der Chef der Operation niemals laut ausprechen

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 13:22
von Holger Berthold
Im Lagezimmer kommt auch der Führungsoffizier an, welcher den Kapitän von T-25 instruierte. Holger Berthold redet nicht drumherum und beginnt mit den Worten:

Meine Herren, die Lage hat sich verschlimmert. Wir können nur noch 50 % der Minen auslegen. Nur noch T-24 und T-26 können ihre Mission erfolgreich zu Ende führen.

T-25 wurde leider bei der Rettungsaktion von Marineangehörigen des Commonwealth (ein versenktes Schnellboot / Torpedoboot) von feindlichen Patrouilien überrascht und komplett vernichtet. Es gab keine Überlebenden incl. der geretteten feindlichen Besatzung. Ein schrecklicher Verlust einer unersetzbaren Besatzung. Mir tut es auch in der Seele weh, denn ich gab die Anweisung, eigene und feindliche überlebende Besatzungen aufzunehmen, sobald es zu einem Seegefecht kommt um unsere Marine bei der Weltbevölkerung nicht als unerenhaft dazustehen zu lassen.

Diese Anweisung wurde nun zum Verhängnis, jedoch nicht ohne einen bitteren Beigschmack für die britische Royal Navy. Denn sie töteten ihre eigenen Marinekameraden, was ihnen den schwarzen Peter einbringt. Man könnte dem Guardian und anderen UK-Zeitungen aus nicht nachvollziebaren Quellen was zukommen lassen, das der Royal Navy schadet, damit der Verlust von T-25 nicht umsonst gewesen ist.

Ist zwar nur ein geringer Trost, dennoch bringt es Genugtuung unsererseits und eine schwere Demütigung der britschen Royal Navy gegenüber. Bevor T-25 versenkt wurde, schickte es noch folgende Nachricht an das OKM.


T-25 an OKM

Sind auf PQ 1369. Angriff feindlicher Kräfte direkt nach Rettung / Sicherheitsverwahrung englischer Seeleute und verlassen der Unglücksstelle. Wehren uns nach Kräften. Versuchen uns Abzusetzen um danach aufgetragene Mission zu beenden.

gez. Korvettenkapitän Wirtemberg T-25
ENDE


Das war die letzte Nachricht und dann nichts mehr. Nur im Notfall würde die angewiesene Funkstille gebrochen. Ich gehe davon aus, dass Sie von den feindlichen Kräften überrascht wurden und einen Tropedotreffer mit sofortiger Reaktion erhalten haben. Meine Herren, sie wissen was das auf einem Schiff beladen mit Minen bedeutet incl. geretteter gefangener Seeleute.

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 17:15
von von Trotha
Der Chef des Lagzimmers hört sich die Meldung des Fregattenkapitäns an

Danke für ihre Meldung, aber die Einschätzungen der Lage, bzw der Operation fällt nicht in ihren Aufgabenbereich. Des Weiteren erwarte ich auch von einem Fregattenkapitän, dass er sich an die Hierarchie in dieser Operation hält. Ich denke wir haben uns verstanden.

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: So 20. Sep 2020, 09:32
von von Trotha
Die drei Boote haben ihre Minen alle gelegt und sind auf dem Weg zurück zum Stützpunkt. Noch ist es nicht vorbei, denn noch kann der Feind die T-Boote aufspüren. Der Chef des Lagezimmers schaut auf die Uhr: 04:15. So langsam fängt es an zu dämmern. Hoffentlich haben auch die englischen Piloten des Costal Command heute vor auszuschlafen

Re: Lagezimmer

BeitragVerfasst: So 27. Sep 2020, 10:47
von von Trotha
Die drei Boote erreichen wohlbehalten den Heimathafen und melden sich zur Abschlussbesprechung im Lagezimmer.

Meine Herren, ich bin froh Sie drei Gesund wiederzusehen. Wir haben vier feindliche Schnellboote versenkt und die östliche Einfahrt nach Scapa Flow vermint. Soweit die erfolgreiche Seite, kommen wir zu den nicht ganz so erfreulichen Aspekten der Operation. Der Verlust von T-25 samt seiner gesamten Besatzung war ein herber Verlust, desweiteren wurde die südliche, sowie die westliche Zufahrt nach Scapa Flow nicht vermint. Gerade bei der südlichen Zufahrt wäre die Gelegenheit da gewesen.

Dies ist aber nun nicht mehr zu ändern und trotz allem werte ich die OP als Erfolg, denn rein durch die Anwesenheit der Boote und Minen ist der feindliche Hafen deutlich nicht mehr so effektiv wie es der gegener gerne hätte und es wird eine lange Zeit in Anspruch nehmen, bis seine Minensuchkräfte die Einfahrten abgesucht und für minen frei erklären können. Wie können auf weiteren Verlust von feindlichen Schiffsraum rechnen. Mal sehen was die Zeit und der Geheimdienst bringt.

Meine Herren, kehren Sie auf Ihre Boote zurück und richten Sie ihren Besatzungen meinen Dank für die große Bereitschaft aus. Marine.Gruss