
Dies ist der Angriffsplan von Generalmajor U von Schreckenstein, welcher schon super ausgearbeitet ist, jedoch mit einigen kleinen Änderungen durchgeführt wird. Ich verdeutliche das ganze nochmal hier in Textform.
Heereseinheiten / Strumgeschütze / schwere Einheiten:
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- Stug 184, 185 und die Panzer-Grenadiere 131 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Nachschub-Abteilung 7 (UK) an und nehmen diese Gefangen! Im Notfall vernichten, wenn sie nicht kapitulieren!
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 1, italinische Ari 132, lybische Kavallerie 1 und lybische Infanterie 2 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 25 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- Panzer 2109, Aufklärer 44, schwere Panzer 559 und italienischer Infanterie 8 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Kavallerie 2 an und vernichten diese
- schwere Flugabwehr entweder Luftüberwachung oder Beteiligung auf den Angriff einer Feindeinheit
- HQ bzw. Nachschub frischt schwere Panzer-Abteilung 501 weiter auf!!
- schwere Panzer-Abteilung 501 frischt weiter auf!!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- Ari 96, Ari 73, Ari 75, Panzergrenadiere 1, Panzer 6 und Panzerabwehr 37 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 22 (UK) an und vernichten diese
- Panzer 2109, Aufklärer 44, schwere Panzer 559 und italienischer Infanterie 8 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Kavallerie 2 an und vernichten diese
- Stug 184, 185 und die Panzer-Grenadiere 131 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Nachschub-Abteilung 7 (UK) an und nehmen diese Gefangen! Im Notfall vernichten, wenn sie nicht kapitulieren! Danach ist die Lücke zu den feindlichen Artillerien zu schließen und diese anzugreifen. Welche koordiniert angegriffen wird bleibt den Grenadieren überlassen!
- weitere Auffrischung des Panzer-Grenadier-Regiments 132
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen bzw. vorrücken!!!!
.gif)
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 1, italinische Ari 132, lybische Kavallerie 1 und lybische Infanterie 2 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 25 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- Aufbau eines Depots durch Pioniere
- Lybische Fallschirmjäger 1 machen sich bereit, um eigene Fallschirmjäger später zu unterstützen!!!!!
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen bzw. vorrücken!!!!
.gif)
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- Ari 96, Ari 73, Ari 75, Panzergrenadiere 1, Panzer 6 und Panzerabwehr 37 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 22 (UK) an und vernichten diese
- Panzer 1 und Panzergrenadiere 113 greifen in einem koordinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 5 (Indisch) an und vernichten diese
- Panzergrenadiere 394 und 3 greifen in einem koordiniertne Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 17 (Australisch / Neuseeländisch) an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen bzw. vorrücken!!!!
5. Panzer-Division [Italien] (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 1, italinische Ari 132, lybische Kavallerie 1 und lybische Infanterie 2 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 25 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- Panzer 2109, Aufklärer 44, schwere Panzer 559 und italienischer Infanterie 8 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Kavallerie 2 an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter vorrücken zur Verstärkung von Angriffen!!!!
.gif)
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- Ari 7, Ari 41, Infanterie 19 und 62 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigarde 21 (Australisch / Neuseeländisch bzw. unbekannt) an und vernichten diese
- italienische Ari 21, Werfer 7 und italienische Pioniere greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 6 (Australisch / Neuseeländisch) an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter vorrücken zur Verstärkung von Angriffen!!!!
.gif)
- Bereithalten von Pak 7, Aufklärer 7 und Infanterie 61 für Sturmangriffe auf Feind
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- italienische Ari 21, Werfer 7 und italienische Pioniere greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 6 (Australisch / Neuseeländisch) an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter vorrücken zur Verstärkung von Angriffen!!!!
.gif)
- Bereithaltung Infanterie 65, 66 und Ber 9 für Sturmangriffe auf Feind
Anmerkung zum Gefangennehmen von HQ´s und Feldlazeretten des Feindes: Wir halten uns an die Genfer Konvention usw. Es wird nicht auf Verwundete, Krankenschwestern, Ärzte und sonstiges Pflegepersonal / ziviles Personal geschossen. Alles was ein Rotes Kreuz drauf hat und Informationsvorteile bringt verbiete ich AUSDRÜCKLICH zu beschießen. Diesen Einheiten ist vorab eine Kapitulation anzubieten, um ein weiteres Blutvergiesen zu vermeiden.
Feindliche Wachen, Mannschaften, Unteroffiziere, Offiziere und Generäle die sich wehren dürfen mit gebotenen Mitteln festgesetzt werden. Im Notfall ist bei diesen Leuten von der Schusswaffe Gebrauch zu machen.Weitere Anmerkung zum Gefangennehmen von Nachschub-Einheiten des Feindes: Wir halten uns hier ebenfalls an die Genfer Konvention usw., sofern diese in Sichtweite und eindeutig erkennbar sind. Diesen Einheiten ist vorab eine Kapitulation anzubieten, um ein weiteres Blutvergiesen sowie Nachschub- und sonstige Materialverluste zu vermeiden. Nehmen sie die Kapitulation nicht an, wird von der Waffe gebrauch gemacht. Bei Depots entfällt diese Regelung, sie können bei Möglichkeit und guter Kampflage sofort engenommen werden.