[DAK] Befehlsausgabe
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hier kann der Befehlshaber des DAK die Strategie für jede Runde ausführen.
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Südfront / Mittelfront: Durchbruchszone und Bewegungsfreiheit herstellen für 44. PGD, schwere Korpseinheiten und lybische Einheiten (ita.); 44. PGD hat Kommando wie ihr die Durchbruchszone machen wollt!
Ansonsten freie Wahl, doch Durchbruch und Bewegungsfreiheit für die Mittelfront hat Vorrang! Denkt dran Koordiniert vorgehen und vor allem angeschlagene Einheiten zuerst vernichten!
Einheiten unter 40 % Kampfkraft zurückverlegen und heilen!
Nordfront: Bewegungsfreiheit schaffen. Hauptziele feindliches MG-Batallion 1, feindliches IR 11, feindliche Pak 7 und andere angeschlagene Ziele die Bewegungsfreiheit einschränken!
Auch hier koordiniertes Vorgehen und Einheiten unter 40 % Kampfkraft zurückverlegen und heilen!
Luftwaffe soll da unterstützen wo am meisten Hilfe gebraucht wird. Ersatzsoldaten wären sehr hilfreich, wenn man welche aus Italien und der Heimat anfordern kann!
Ansonsten freie Wahl, doch Durchbruch und Bewegungsfreiheit für die Mittelfront hat Vorrang! Denkt dran Koordiniert vorgehen und vor allem angeschlagene Einheiten zuerst vernichten!
Einheiten unter 40 % Kampfkraft zurückverlegen und heilen!
Nordfront: Bewegungsfreiheit schaffen. Hauptziele feindliches MG-Batallion 1, feindliches IR 11, feindliche Pak 7 und andere angeschlagene Ziele die Bewegungsfreiheit einschränken!
Auch hier koordiniertes Vorgehen und Einheiten unter 40 % Kampfkraft zurückverlegen und heilen!
Luftwaffe soll da unterstützen wo am meisten Hilfe gebraucht wird. Ersatzsoldaten wären sehr hilfreich, wenn man welche aus Italien und der Heimat anfordern kann!
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Also die Italiener haben oben im Küstenabschnitt folgende Aufgabe:
1. das italiensiche IR 65 (mot.) mit seinen Infanterie-Geschützen sowie die italienische Ari 21 führen gemeinsam mit der Panzerabwehr-Abteilung 7 (7. ID) und den Infanterie-Geschützen der Aufklärer 7 (7. ID) einen koordinierten Angriff auf die angeschlagene feindliche Panzerabwehr aus. Sollte die feindliche Panzerabwehr vernichtet sein, schließen die Italiener mit der Infanterie die Lücke.
2. Das italiensiche IR 66 und 9 (Sturmangriff und Infanterie-Geschütz) greifen gemeinsam das indische IR 11 an, das nach dem großen Schlag mit Ari und IR 61 schon ziemlich angeschlagen sein sollte. Wird es vernichtet, schließen die beiden IR´s die Lücke, damit die Flak und das MG-Nest vernichtet werden können. Wenn die Flak-Pak-Abteilung dort noch Helfen kann, ist das um so besser.
3. Die Pioniere halten sich in Bereitschaft um dort einzuspringen wo es brennt. Dabei ist es mir Wurst ob Angriff, Verteidigung oder ob sie irgendwo Feuerwehr spielen muss.
Im Gebrigsabschnitt haben sie folgende Aufgabe:
1. Durchbruchshilfe, sofern die Angriffe der 44. PGD, schweren Einheitn und Panzer-Divsionen nicht ausreichend sind, was sie aber sollten.
2. Sofern Punkt 1 nicht benötigt ist es die Aufgabe der Lybier, den Durchbruchsweg offen zu halten und dabei das feindliche MG-Nest sowie die feindlichen Pioniere 6 aufs Korn zu nehmen.
3. Alle sonstigen Einheiten, die unter 50 % Kampfkraft liegen (so ab 40 %) gehen zum Sani und füllen sich auf.
Luftwaffe:
Bombardierung feindliches IR 17 (Aust.) beim Gebirgsabschnitt, feindliches IR 6 und 4 (Aust.) im Nordabschnitt incl. Begleitschutz.
Aufklärung folgt nächste Runde, überlegt euch schon mal wo ihr sie einsetzen wollt.
1. das italiensiche IR 65 (mot.) mit seinen Infanterie-Geschützen sowie die italienische Ari 21 führen gemeinsam mit der Panzerabwehr-Abteilung 7 (7. ID) und den Infanterie-Geschützen der Aufklärer 7 (7. ID) einen koordinierten Angriff auf die angeschlagene feindliche Panzerabwehr aus. Sollte die feindliche Panzerabwehr vernichtet sein, schließen die Italiener mit der Infanterie die Lücke.
2. Das italiensiche IR 66 und 9 (Sturmangriff und Infanterie-Geschütz) greifen gemeinsam das indische IR 11 an, das nach dem großen Schlag mit Ari und IR 61 schon ziemlich angeschlagen sein sollte. Wird es vernichtet, schließen die beiden IR´s die Lücke, damit die Flak und das MG-Nest vernichtet werden können. Wenn die Flak-Pak-Abteilung dort noch Helfen kann, ist das um so besser.
3. Die Pioniere halten sich in Bereitschaft um dort einzuspringen wo es brennt. Dabei ist es mir Wurst ob Angriff, Verteidigung oder ob sie irgendwo Feuerwehr spielen muss.
Im Gebrigsabschnitt haben sie folgende Aufgabe:
1. Durchbruchshilfe, sofern die Angriffe der 44. PGD, schweren Einheitn und Panzer-Divsionen nicht ausreichend sind, was sie aber sollten.
2. Sofern Punkt 1 nicht benötigt ist es die Aufgabe der Lybier, den Durchbruchsweg offen zu halten und dabei das feindliche MG-Nest sowie die feindlichen Pioniere 6 aufs Korn zu nehmen.
3. Alle sonstigen Einheiten, die unter 50 % Kampfkraft liegen (so ab 40 %) gehen zum Sani und füllen sich auf.
Luftwaffe:
Bombardierung feindliches IR 17 (Aust.) beim Gebirgsabschnitt, feindliches IR 6 und 4 (Aust.) im Nordabschnitt incl. Begleitschutz.
Aufklärung folgt nächste Runde, überlegt euch schon mal wo ihr sie einsetzen wollt.
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Also folgende Aufgabenstellung:
44. PGD: Nach Plan von Unteroffizier Kanthe vorgehen, ist genehmigt.
1. und 3. Panzer-Division unterstützen diesen Angriff auf nahestehende Ziele bzw. greifen Alternativziele an, die erreichbar sind.
schwere Heerestruppen und Stugs: Angriff auf feindliche Ziele in Koordination mit 44. PGD!!!
Italiner Lybien: Nach Plan von Unteroffizier Kanthe vorgehen, Lücken schließen, die von 1. PD, 3. PD und 44. PGD aufgestoßen werden.
Italiener Nordküste und 7. ID: greifen weiter über die Passstraße an um den Feind dort zu binden.
Luftwaffe gesamt: Bomben- und Sturzangriffe auf feindliche angeschlagene Ziele, um diese aus dem Weg zu räumen. Sollten diese schon aus dem Weg sein, alternative angeschlagene Feindziele ausschalten. Besonders ist dabei die 44. PGD und die 7. ID zu unterstützen!
Luftwaffe gesamt: Luftüberlegenheit und Bombergeleitschutz aller Jagdflieger ist zu gewährleisten!
Fallschirmjäger: alle verfügbaren Fallschirmjägereinheiten (Streitmacht / Italiener) sammeln sich, um das Heer schnellstmöglich unterstützen zu können, denn der Feldzug entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Sitz-Feldzug wie im 1. WK. Das stärkste Regiment, welches eingeflogen werden kann springt über El Merdi ab und unterbricht den feindlichen Nachschub. Danach werden die nächsten Regimenter eingeflogen, um diese Stadt zu halten.
Ansosnten: Einheiten unter 40 % bis 45 % Schlagkraft verlegen ins Hinterland und füllen sich wieder auf. Die angeschlagensten Einheiten zuerst (44. PGD), danach alle anderen.
44. PGD: Nach Plan von Unteroffizier Kanthe vorgehen, ist genehmigt.
1. und 3. Panzer-Division unterstützen diesen Angriff auf nahestehende Ziele bzw. greifen Alternativziele an, die erreichbar sind.
schwere Heerestruppen und Stugs: Angriff auf feindliche Ziele in Koordination mit 44. PGD!!!
Italiner Lybien: Nach Plan von Unteroffizier Kanthe vorgehen, Lücken schließen, die von 1. PD, 3. PD und 44. PGD aufgestoßen werden.
Italiener Nordküste und 7. ID: greifen weiter über die Passstraße an um den Feind dort zu binden.
Luftwaffe gesamt: Bomben- und Sturzangriffe auf feindliche angeschlagene Ziele, um diese aus dem Weg zu räumen. Sollten diese schon aus dem Weg sein, alternative angeschlagene Feindziele ausschalten. Besonders ist dabei die 44. PGD und die 7. ID zu unterstützen!
Luftwaffe gesamt: Luftüberlegenheit und Bombergeleitschutz aller Jagdflieger ist zu gewährleisten!
Fallschirmjäger: alle verfügbaren Fallschirmjägereinheiten (Streitmacht / Italiener) sammeln sich, um das Heer schnellstmöglich unterstützen zu können, denn der Feldzug entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Sitz-Feldzug wie im 1. WK. Das stärkste Regiment, welches eingeflogen werden kann springt über El Merdi ab und unterbricht den feindlichen Nachschub. Danach werden die nächsten Regimenter eingeflogen, um diese Stadt zu halten.
Ansosnten: Einheiten unter 40 % bis 45 % Schlagkraft verlegen ins Hinterland und füllen sich wieder auf. Die angeschlagensten Einheiten zuerst (44. PGD), danach alle anderen.
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Luftwaffe:
- alle Bomber / Jagdbomber und Sturzkampfflugzeuge unterstützen die Bodentruppen der Fallschirmjäger-Einheiten in und um El Merdj, vorzugsweise sind hier die schon angeschlagenen Feinde zu vernichten.
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen
- das Sturm-Regiment 1 hält die Stellung und versucht das Nachschub-Depot zu erobern bzw. das MG-Batallion bzw. die Kavallarie (Australisch / Neuseeländisch) zu vernichten. Entscheidung liegt bei den Fallis, was sie machen wollen.
- das Fallschirmjäger-Regiment 2 kommt diese Runde zur Verstärkung und unterstützt das Sturm-Regiment; vorzugsweise ist das feindliche Lazarett freundlich und mit Achtung vor der Genfer Konvention festzusetzen (d. h. Gefangen zu nehmen), um die Verwundetenversorgung des Feindes zu unterbinden sowie für die eigene Verwundetenversorgung zu verwenden!!!!!
- nächste Runde sind die Pioniere und ein weiteres Batallion / eine weitere Abteilung dran.
- Einflug von Ersatz und Nachschub für die angeschlagenen Heereseinheiten (hab gesehen, dass da noch einiges das ist); sollte dies nicht möglich sein, werden die Do-17 Z sofort zu Bombern umgerüstet um die Wirkung der Bomberflotte zu erhöhen!
- alle Bomber / Jagdbomber und Sturzkampfflugzeuge unterstützen die Bodentruppen der Fallschirmjäger-Einheiten in und um El Merdj, vorzugsweise sind hier die schon angeschlagenen Feinde zu vernichten.
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen
- das Sturm-Regiment 1 hält die Stellung und versucht das Nachschub-Depot zu erobern bzw. das MG-Batallion bzw. die Kavallarie (Australisch / Neuseeländisch) zu vernichten. Entscheidung liegt bei den Fallis, was sie machen wollen.
- das Fallschirmjäger-Regiment 2 kommt diese Runde zur Verstärkung und unterstützt das Sturm-Regiment; vorzugsweise ist das feindliche Lazarett freundlich und mit Achtung vor der Genfer Konvention festzusetzen (d. h. Gefangen zu nehmen), um die Verwundetenversorgung des Feindes zu unterbinden sowie für die eigene Verwundetenversorgung zu verwenden!!!!!
- nächste Runde sind die Pioniere und ein weiteres Batallion / eine weitere Abteilung dran.
- Einflug von Ersatz und Nachschub für die angeschlagenen Heereseinheiten (hab gesehen, dass da noch einiges das ist); sollte dies nicht möglich sein, werden die Do-17 Z sofort zu Bombern umgerüstet um die Wirkung der Bomberflotte zu erhöhen!
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Heereseinheiten / Strumgeschütze / schwere Einheiten:
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- Stug 184, 185 und die schwere Panzer-Abteilung 559 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Pionier-Abteilung 6 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 132 und Ari 96 greifen in einem kombinierten Angriff das feindliche MG-Batallion 2/1 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- schwere Flugabwehr entweder Luftüberwachung oder beteiligung auf den Angriff auf feindliche Pionier-Abteilung 6 (Neusseländisch / Australisch)
- HQ bzw. Nachschub frischt schwere Panzer-Abteilung 501 weiter auf!!
- schwere Panzer-Abteilung 501 frischt weiter auf!!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- Ari 96 kombinierter Angriff mit schwerer Ari 333 und lybischer Ari 132 auf feindliches MG-Batallion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch)
- Kombinierter Angriff von Aufklärungs-Abteilung 44 sowie Panzer-Grenadier-Regiment 131 auf feindliches MG-Batallion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch) sofern noch notwendig;
- Alternativ 1: Aufklärer 44 / Panzer-Grenadiere 131 kombinierter Angriff auf feindliche Pionier-Abteilung 6 (Australisch / Neuseeländisch) sofern MG-Battalion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch) bereits vernichtet
- Alternativ 2: Gefangennahme des Feldlazaretts 6 (Australisch / Neuseeländisch) sowie Feldlazarett HQ XIII (Britisch) sofern o. g. Einheiten bereits vernichtet
- Panzer-Abteilung 2109 wieder an die Front verlegen!
- weitere Auffrischung des Panzer-Grenadier-Regiments 132
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- Infanterie-Regiment 2 und Kavallarie-Regiment 1 unterstützten den kombinerten Angriff der genannten 44. Panzer-Grenadier-Divisionseinheiten bzw. die Gefangennahme des australischen / Neuseeländischen sowie britischen Feldlazaretts
- Lybische Artillerie unterstützt den kombinierten Ari-Angriff auf feindliches MG-Batallion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch)
- Lybische Fallschirmjäger 1 machen sich bereit, um eigene Fallschirmjäger später zu unterstützen!!!!!
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen!!!!
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- kombinierte Angriffe auf angeschlagene Feinde z. B. schwere feindliche Panzer 4 (britisch) usw.
- kombinierte Angriffe auf feindliche Brigaden, Abteilungen, Regimenter nach Wahl und nutzt vor allem die Bewegungsmöglichkeiten aus
- wenn möglich schnappt euch feindliche HQ´s und Lazarette und nehmt diese Gefangen!!!
5. Panzer-Division [Italien] (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- Unterstützung der 44. PGD, Lybischen Division sowie eigene Panzer-Divsionen nach Wahl, dennoch Feind binden und hinhalten!
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen!!!!
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- kombinierter Angriff der Artillerie 7 und 41 auf feindliche angeschlagene Infanterie-Brigarde 6 (australisch / Neuseeländisch)
- kombinerter Angriff der Infanterie 19, italinischer Ari 21 und italienischer Infanterie 66 auf feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 4 (australisch / neuseeländisch)
- Auffrischung Pioniere 7, Infanterie 62 und Infanterie 61
- Bereithalten von Pak 7, Aufklärer 7 für Sturmangriffe auf Feind
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- kombierter Angriff der IR 9 und 65 mit Werfer-Abteilung 7 auf angeschlagnes feindliche Infanterie-Brigade 6 (australisch / neuseeländisch)
- kombineirter Angriff der IR 19, italinischerer Ari 21 und Infanterie 66 auf feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 4 (australisch / neuseeländisch)
- Auffrischung Pak / Flak-Abteilung 508
- Bereithaltung Pioniere 52 für Sturmangriffe auf Feind
Anmerkung zum Gefangennehmen von HQ´s und Feldlazeretten des Feindes: Wir halten uns an die Genfer Konvention usw. Es wird nicht auf Verwundete, Krankenschwestern, Ärzte und sonstiges Pflegepersonal geschossen. Alles was ein Rotes Kreuz drauf hat, verbiete ich AUSDRÜCKLICH zu beschießen.
Feindliche Wachen, Offiziere und Generäle die sich wehren dürfen mit gebotenen Mitteln festgesetzt werden. Im Notfall ist bei diesen Leuten von der Schusswaffe Gebrauch zu machen.
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- Stug 184, 185 und die schwere Panzer-Abteilung 559 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Pionier-Abteilung 6 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 132 und Ari 96 greifen in einem kombinierten Angriff das feindliche MG-Batallion 2/1 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- schwere Flugabwehr entweder Luftüberwachung oder beteiligung auf den Angriff auf feindliche Pionier-Abteilung 6 (Neusseländisch / Australisch)
- HQ bzw. Nachschub frischt schwere Panzer-Abteilung 501 weiter auf!!
- schwere Panzer-Abteilung 501 frischt weiter auf!!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- Ari 96 kombinierter Angriff mit schwerer Ari 333 und lybischer Ari 132 auf feindliches MG-Batallion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch)
- Kombinierter Angriff von Aufklärungs-Abteilung 44 sowie Panzer-Grenadier-Regiment 131 auf feindliches MG-Batallion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch) sofern noch notwendig;
- Alternativ 1: Aufklärer 44 / Panzer-Grenadiere 131 kombinierter Angriff auf feindliche Pionier-Abteilung 6 (Australisch / Neuseeländisch) sofern MG-Battalion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch) bereits vernichtet
- Alternativ 2: Gefangennahme des Feldlazaretts 6 (Australisch / Neuseeländisch) sowie Feldlazarett HQ XIII (Britisch) sofern o. g. Einheiten bereits vernichtet
- Panzer-Abteilung 2109 wieder an die Front verlegen!
- weitere Auffrischung des Panzer-Grenadier-Regiments 132
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- Infanterie-Regiment 2 und Kavallarie-Regiment 1 unterstützten den kombinerten Angriff der genannten 44. Panzer-Grenadier-Divisionseinheiten bzw. die Gefangennahme des australischen / Neuseeländischen sowie britischen Feldlazaretts
- Lybische Artillerie unterstützt den kombinierten Ari-Angriff auf feindliches MG-Batallion 2/1 (Australisch / Neuseeländisch)
- Lybische Fallschirmjäger 1 machen sich bereit, um eigene Fallschirmjäger später zu unterstützen!!!!!
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen!!!!
.gif)
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- kombinierte Angriffe auf angeschlagene Feinde z. B. schwere feindliche Panzer 4 (britisch) usw.
- kombinierte Angriffe auf feindliche Brigaden, Abteilungen, Regimenter nach Wahl und nutzt vor allem die Bewegungsmöglichkeiten aus
- wenn möglich schnappt euch feindliche HQ´s und Lazarette und nehmt diese Gefangen!!!
5. Panzer-Division [Italien] (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- Unterstützung der 44. PGD, Lybischen Division sowie eigene Panzer-Divsionen nach Wahl, dennoch Feind binden und hinhalten!
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen!!!!
.gif)
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- kombinierter Angriff der Artillerie 7 und 41 auf feindliche angeschlagene Infanterie-Brigarde 6 (australisch / Neuseeländisch)
- kombinerter Angriff der Infanterie 19, italinischer Ari 21 und italienischer Infanterie 66 auf feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 4 (australisch / neuseeländisch)
- Auffrischung Pioniere 7, Infanterie 62 und Infanterie 61
- Bereithalten von Pak 7, Aufklärer 7 für Sturmangriffe auf Feind
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- kombierter Angriff der IR 9 und 65 mit Werfer-Abteilung 7 auf angeschlagnes feindliche Infanterie-Brigade 6 (australisch / neuseeländisch)
- kombineirter Angriff der IR 19, italinischerer Ari 21 und Infanterie 66 auf feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 4 (australisch / neuseeländisch)
- Auffrischung Pak / Flak-Abteilung 508
- Bereithaltung Pioniere 52 für Sturmangriffe auf Feind
Anmerkung zum Gefangennehmen von HQ´s und Feldlazeretten des Feindes: Wir halten uns an die Genfer Konvention usw. Es wird nicht auf Verwundete, Krankenschwestern, Ärzte und sonstiges Pflegepersonal geschossen. Alles was ein Rotes Kreuz drauf hat, verbiete ich AUSDRÜCKLICH zu beschießen.
Feindliche Wachen, Offiziere und Generäle die sich wehren dürfen mit gebotenen Mitteln festgesetzt werden. Im Notfall ist bei diesen Leuten von der Schusswaffe Gebrauch zu machen.
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Dies ist der Angriffsplan von Generalmajor U von Schreckenstein, welcher schon super ausgearbeitet ist, jedoch mit einigen kleinen Änderungen durchgeführt wird. Ich verdeutliche das ganze nochmal hier in Textform.
Heereseinheiten / Strumgeschütze / schwere Einheiten:
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- Stug 184, 185 und die Panzer-Grenadiere 131 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Nachschub-Abteilung 7 (UK) an und nehmen diese Gefangen! Im Notfall vernichten, wenn sie nicht kapitulieren!
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 1, italinische Ari 132, lybische Kavallerie 1 und lybische Infanterie 2 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 25 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- Panzer 2109, Aufklärer 44, schwere Panzer 559 und italienischer Infanterie 8 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Kavallerie 2 an und vernichten diese
- schwere Flugabwehr entweder Luftüberwachung oder Beteiligung auf den Angriff einer Feindeinheit
- HQ bzw. Nachschub frischt schwere Panzer-Abteilung 501 weiter auf!!
- schwere Panzer-Abteilung 501 frischt weiter auf!!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- Ari 96, Ari 73, Ari 75, Panzergrenadiere 1, Panzer 6 und Panzerabwehr 37 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 22 (UK) an und vernichten diese
- Panzer 2109, Aufklärer 44, schwere Panzer 559 und italienischer Infanterie 8 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Kavallerie 2 an und vernichten diese
- Stug 184, 185 und die Panzer-Grenadiere 131 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Nachschub-Abteilung 7 (UK) an und nehmen diese Gefangen! Im Notfall vernichten, wenn sie nicht kapitulieren! Danach ist die Lücke zu den feindlichen Artillerien zu schließen und diese anzugreifen. Welche koordiniert angegriffen wird bleibt den Grenadieren überlassen!
- weitere Auffrischung des Panzer-Grenadier-Regiments 132
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen bzw. vorrücken!!!!
.gif)
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 1, italinische Ari 132, lybische Kavallerie 1 und lybische Infanterie 2 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 25 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- Aufbau eines Depots durch Pioniere
- Lybische Fallschirmjäger 1 machen sich bereit, um eigene Fallschirmjäger später zu unterstützen!!!!!
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen bzw. vorrücken!!!!
.gif)
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- Ari 96, Ari 73, Ari 75, Panzergrenadiere 1, Panzer 6 und Panzerabwehr 37 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 22 (UK) an und vernichten diese
- Panzer 1 und Panzergrenadiere 113 greifen in einem koordinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 5 (Indisch) an und vernichten diese
- Panzergrenadiere 394 und 3 greifen in einem koordiniertne Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 17 (Australisch / Neuseeländisch) an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter angreifen bzw. vorrücken!!!!
.gif)
5. Panzer-Division [Italien] (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- schwere Artillerie 333, lybische Ari 1, italinische Ari 132, lybische Kavallerie 1 und lybische Infanterie 2 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigade 25 (Neuseeländisch / Australisch) an und vernichten diese
- Panzer 2109, Aufklärer 44, schwere Panzer 559 und italienischer Infanterie 8 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Kavallerie 2 an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter vorrücken zur Verstärkung von Angriffen!!!!
.gif)
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- Ari 7, Ari 41, Infanterie 19 und 62 greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche Infanterie-Brigarde 21 (Australisch / Neuseeländisch bzw. unbekannt) an und vernichten diese
- italienische Ari 21, Werfer 7 und italienische Pioniere greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 6 (Australisch / Neuseeländisch) an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter vorrücken zur Verstärkung von Angriffen!!!!
.gif)
- Bereithalten von Pak 7, Aufklärer 7 und Infanterie 61 für Sturmangriffe auf Feind
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- italienische Ari 21, Werfer 7 und italienische Pioniere greifen in einem kombinierten Angriff die feindliche angeschlagene Infanterie-Brigade 6 (Australisch / Neuseeländisch) an und vernichten diese
- restliche Einheiten wenn nötig Auffrischen lassen, ansonsten weiter vorrücken zur Verstärkung von Angriffen!!!!
.gif)
- Bereithaltung Infanterie 65, 66 und Ber 9 für Sturmangriffe auf Feind
Anmerkung zum Gefangennehmen von HQ´s und Feldlazeretten des Feindes: Wir halten uns an die Genfer Konvention usw. Es wird nicht auf Verwundete, Krankenschwestern, Ärzte und sonstiges Pflegepersonal / ziviles Personal geschossen. Alles was ein Rotes Kreuz drauf hat und Informationsvorteile bringt verbiete ich AUSDRÜCKLICH zu beschießen. Diesen Einheiten ist vorab eine Kapitulation anzubieten, um ein weiteres Blutvergiesen zu vermeiden.
Feindliche Wachen, Mannschaften, Unteroffiziere, Offiziere und Generäle die sich wehren dürfen mit gebotenen Mitteln festgesetzt werden. Im Notfall ist bei diesen Leuten von der Schusswaffe Gebrauch zu machen.
Weitere Anmerkung zum Gefangennehmen von Nachschub-Einheiten des Feindes: Wir halten uns hier ebenfalls an die Genfer Konvention usw., sofern diese in Sichtweite und eindeutig erkennbar sind. Diesen Einheiten ist vorab eine Kapitulation anzubieten, um ein weiteres Blutvergiesen sowie Nachschub- und sonstige Materialverluste zu vermeiden. Nehmen sie die Kapitulation nicht an, wird von der Waffe gebrauch gemacht. Bei Depots entfällt diese Regelung, sie können bei Möglichkeit und guter Kampflage sofort engenommen werden.
Zuletzt geändert von Hoi Neuling am Mo 10. Aug 2020, 15:30, insgesamt 4-mal geändert.
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Luftwaffe:
- 80 % der Bomber / Jagdbomber und Sturzkampfflugzeuge unterstützen die Bodentruppen der Fallschirmjäger-Einheiten sowie eintreffende Truppenverbände der Heerestruppen in und um El Merdj:
- Angriff auf feindliche Infanterie-Brigade 11 (Indisch) und angeschlagenes MG-Battalion 27 (Australisch / Neuseeländisch) mit dem Versuch der entgültigen Vernichtung!!
- restliche Angriffe auf feindliches Panzerabwehr-Regiment 7 und angeschlagene Infanterie-Brigade 5 (Australisch / Neuseeländisch) zur Unterstützung der Fallschirmjäger-Einheiten
- 20 % der Bomber / Jagdbomber und Sturzkampfflugzeuge unterstützen die Bodentruppen der Heerestruppen im Mittel- und Südabschnitt:
- Angriff auf feindliche angeschlagene schwere Panzer-Brigade 4 (UK), feindliche Ari 6 und 7 sowie weitere angeschlagene Feinde
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze Geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen
- das Sturm-Regiment 1 und die Fallschirmjäger-Abteilung 2 halten die Stellung und greifen koordiniert das feindliche Panzer-Abwehr-Regiment (Australisch / Neuseeländisch) an! Vernichtung des Feindes wünschenswert!
- die Pionier-Abteilung sowie die Fallschirm-Ari kommt diese Runde zur Verstärkung und unterstützt das Sturm-Regiment sowie die Fallschirmbrigade
- nächste Runde sind die Lybier-Fallis an der Reihe um die Fallschirmjägerkampftruppen maximal zu verstärken
- Einflug von Ersatz und Nachschub für die angeschlagenen Heereseinheiten / Fallschirmjägereinheiten (hab gesehen, dass da noch einiges das ist)
- 80 % der Bomber / Jagdbomber und Sturzkampfflugzeuge unterstützen die Bodentruppen der Fallschirmjäger-Einheiten sowie eintreffende Truppenverbände der Heerestruppen in und um El Merdj:
- Angriff auf feindliche Infanterie-Brigade 11 (Indisch) und angeschlagenes MG-Battalion 27 (Australisch / Neuseeländisch) mit dem Versuch der entgültigen Vernichtung!!
- restliche Angriffe auf feindliches Panzerabwehr-Regiment 7 und angeschlagene Infanterie-Brigade 5 (Australisch / Neuseeländisch) zur Unterstützung der Fallschirmjäger-Einheiten
- 20 % der Bomber / Jagdbomber und Sturzkampfflugzeuge unterstützen die Bodentruppen der Heerestruppen im Mittel- und Südabschnitt:
- Angriff auf feindliche angeschlagene schwere Panzer-Brigade 4 (UK), feindliche Ari 6 und 7 sowie weitere angeschlagene Feinde
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze Geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen
- das Sturm-Regiment 1 und die Fallschirmjäger-Abteilung 2 halten die Stellung und greifen koordiniert das feindliche Panzer-Abwehr-Regiment (Australisch / Neuseeländisch) an! Vernichtung des Feindes wünschenswert!
- die Pionier-Abteilung sowie die Fallschirm-Ari kommt diese Runde zur Verstärkung und unterstützt das Sturm-Regiment sowie die Fallschirmbrigade
- nächste Runde sind die Lybier-Fallis an der Reihe um die Fallschirmjägerkampftruppen maximal zu verstärken
- Einflug von Ersatz und Nachschub für die angeschlagenen Heereseinheiten / Fallschirmjägereinheiten (hab gesehen, dass da noch einiges das ist)
[DAK] Befehlsausgabe
Befehle des jeweiligen Divisions-Kommandeurs können abweichen.
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Luftwaffe:
- StG 78 und StG 1: Unterstützung der Aufklärer 44, Panzer-Abteilung 2109 sowie Stug 185 beim ausschalten der feindlichen Flak 14 (Australisch bzw. Neuseeländisch)
- KG 30 und SG 2: Angriff auf die feindliche Artillerie 4 (Indisch)
- BGr 46, 47 und 43: Angriff auf feindliches HQ 2 (Australisch bzw. Neuseeländisch)
- BGr 30, 44 und 45: Angriff auf feindliche MG-Stellung 27 (Australisch bzw. Neuseeländisch9
- III StG 1, III StG 78 und III SG 2: steht noch aus, noch nicht entschieden, evtl. Unterstützung 7. ID!
- I - IV LLG 1: Angriff auf feindlichen Nachschub 2, sofern noch nicht durch Stugs 185, schwere Panzer 559 und PGR 131 zerstört; Alternativ: Angriff auf feindliche Pioniere 2 (Australisch / Neusseeländisch)
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze Geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen
Fallschirmjäger:
- Sturm-Regiment 1, Fallschirmjäger-Abteilung 2 und Fallschirmjäger-Ari I/2: koordinierter Angriff auf feindliche Pak 7 (Australisch / Neuseeländisch); wenn möglich Fallschirmjäger-Abteilung 2 Stellung halten lassen, Sturm-Regiment zurückfallen lassen und Versorgen!
- Fallschirm-Pioniere: koordinierter Angriff mit lybischem Fallschirmjäger-Regiment auf feindliche Pioniere 2 (Australisch / Neuseeländisch)
- Einflug von San-Abteilung, lybische Fallschrimjäger und Nachschub wie ausgemacht zur Versorgung der Fallschirmjäger-Einheiten!
- StG 78 und StG 1: Unterstützung der Aufklärer 44, Panzer-Abteilung 2109 sowie Stug 185 beim ausschalten der feindlichen Flak 14 (Australisch bzw. Neuseeländisch)
- KG 30 und SG 2: Angriff auf die feindliche Artillerie 4 (Indisch)
- BGr 46, 47 und 43: Angriff auf feindliches HQ 2 (Australisch bzw. Neuseeländisch)
- BGr 30, 44 und 45: Angriff auf feindliche MG-Stellung 27 (Australisch bzw. Neuseeländisch9
- III StG 1, III StG 78 und III SG 2: steht noch aus, noch nicht entschieden, evtl. Unterstützung 7. ID!
- I - IV LLG 1: Angriff auf feindlichen Nachschub 2, sofern noch nicht durch Stugs 185, schwere Panzer 559 und PGR 131 zerstört; Alternativ: Angriff auf feindliche Pioniere 2 (Australisch / Neusseeländisch)
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze Geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen
Fallschirmjäger:
- Sturm-Regiment 1, Fallschirmjäger-Abteilung 2 und Fallschirmjäger-Ari I/2: koordinierter Angriff auf feindliche Pak 7 (Australisch / Neuseeländisch); wenn möglich Fallschirmjäger-Abteilung 2 Stellung halten lassen, Sturm-Regiment zurückfallen lassen und Versorgen!
- Fallschirm-Pioniere: koordinierter Angriff mit lybischem Fallschirmjäger-Regiment auf feindliche Pioniere 2 (Australisch / Neuseeländisch)
- Einflug von San-Abteilung, lybische Fallschrimjäger und Nachschub wie ausgemacht zur Versorgung der Fallschirmjäger-Einheiten!
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Heereseinheiten / Strumgeschütze / schwere Einheiten:
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- koordinierter Angriff von Stug 185, Panzer-Abt. 2109 sowie Panzer-Aufklärungs-Abt. 44 und sofern möglich Panzer-Ari 44 sowie italienische Panzer-Ari 132 auf feindliche Flak 14 (Australisch / Neuseeländich)
- koordinierter Angriff von Stug 184, schwerer Panzer-Abt. 559 sowie PGR 131 auf feindlichen Nachschub 2 (Australisch / Neuseeländisch)
- Alternativ bei Vernichtung feindlicher Nachschub 2 (Australisch / Neuseeländisch): Angriff von schwerer Panzer-Abt. 559 auf feindliches MG-Bat. 27 (Australisch / Neuseeländisch)
- schwere Flugabwehr 333: Vorrücken und Luftüberwachung zum Bekämpfen feindlicher Jäger / Bomber
- schwere Ari 333: Vorrücken und Unterstützung Panzer-Divisionen bei Angriff auf feindliche ID 5 bzw. ID 19
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung schwere Panzer 501 betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
[b]- schwere Panzer-Abteilung 501: frischt weiter auf, danach vorrücken zur Unterstützung Fallschirmjäger!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- koordinierter Angriff von Panzer-Ari 96, italienischer Panzer-Ari 132 (Ariete) [sofern möglich] zur Unterstützung Stug 185, Panzer-Abt. 2109 sowie Panzer-Aufklärungs-Abt. 44 auf feindliche Flak 14 (Australisch / Neuseeländich)
- koordinierter Angriff von PGR 131, Stug 184 sowie schwerer Panzer-Abt. 559 auf feindlichen Nachschub 2 (Australisch / Neuseeländisch)
- Flugabwehr 44: Vorrücken und Luftüberwachung zum Bekämpfen feindlicher Jäger / Bomber
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung PGR 132 betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- PGR 132: frischt weiter auf, danach vorrücken zur Unterstützung Fallschirmjäger!
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- koordinierter Angriff von Infanterie-Regiment 2 (Lybien), italienischem Aufklärungs-Abt. 132 (Ariete) sowie italienischem IR 8 (Arite) auf feindliches MG-Bat. 1 (Indisch)
- Artillerie 1: Vorrücken und Untersützung des koordinirten Angriffs von den Panzer-Divisionen auf feindliche Infanterie-Brigade 5 (Indisch?) bzw. 19 (Australisch bzw. Neuseeländisch)
- Lybische Fallschirmjäger 1: begeben sich per Lufttransport ins Kampfgebiet bei El Merdi, nach Absprung koordinierter Angriff mit Pionier-Abt. 2 auf feindliche Pioniere 2!
- Pioniere 1: Vorrücken und bereithalten für nächste Befehle!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
4. Panzer-Division "Ariete" [Italien] (mittlerer Abschnitt / Kuwayvijah):
- koordinierter Angriff von italienischer Aufklärungs-Abt. 132 (Ariete), italienischem IR 8 (Ariete) sowie Infanterie-Regiment 2 (Lybien) auf feindliches MG-Bat. 1 (Indisch)
- koordinierter Angriff von italieninsicher Panzer-Ari 132 (Ariete), Panzer-Ari 96 [sofern möglich] zur Unterstützung Stug 185, Panzer-Abt. 2109 sowie Panzer-Aufklärungs-Abt. 44 auf feindliche Flak 14 (Australisch / Neuseeländich)
- restliche Einheiten rücken geschlossen auf der Küstenstraße vor bzw. werden für eine Anlandung in Taucheria oder im weiteren Hinterland vorbereitet; bei letzterem muss der ObdH nachhacken, da diese Einheiten von der Süd- und Mittelfront zurückverlegt wurden!
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- kombinierte Angriffe auf angeschlagene Infanterie-Brigade 16 und 19 (Australisch / Neuseeländisch), Infanterie-Brigade 5 (Indisch) sowie Flak-Reg. 1 (Britisch), hier gibt es keine Diskussion!
- kombinierte Angriffe mit allen restlichen kampffähigen Einheiten auf feindlichen Nachschub, feindliche HQ´s, Abteilungen und Brigaden in Reichweite; nutzt die Bewegungsreichweiten voll aus! Achtet dabei auf Minen, die gelegt worden sein können und umfahrt diese wenn möglich!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
Ihr bleibt im südlichen Abschnitt und vernichtet so viele Feinde wie möglich dort, bevor sich die restlichen Feindtruppen wieder vereinen können! Ein Abweichen von dieser Strategie und Taktik steht nicht zur Diskussion, denn Sie ist Teil eines des Gesamtplans!
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- vorrücken und koordinierter Angriff der Artillerie 7, 41 sowie italienischer Ari 21 (Trieste) auf feindliche Flak-Abt. 4 (Indien)
- vorrücken und koordinierter Angriff der Infanterie 19, Infanterie 62 sowie Werfer 7 auf feindliche Infanterie-Brigade 4 (Australisch / Neuseeländisch)
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung Infanterie 61 bzw. Pioniere 7 betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- vorrücken der restlichen Einheiten um für Sturmangriffe / koordinierte Angriffe auf den Feind besser vorbereitet zu sein!
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- vorrücken und koordinierter Angriff der italinischen Ari 21 (Trieste) sowie Artillerie 7, 41 auf feindliche Flak-Abt. 4 (Indien)
- vorrücken und koordinierter Angriff der italienischen Pak / Flak Abteilung 508 [sofern möglich] zur Unterstützung der Infanterie 19, Infanterie 62 sowie Werfer 7 auf feindliche Infanterie-Brigade 4 (Australisch / Neuseeländisch)
- Alternativ: vorrücken und koordinierter Angriff der italienischen Pak / Flak Abteilung 508 und Luftüberwachung zum Bekämpfen feindlicher Jäger / Bomber
- vorrücken der Pioniere 52 um für Sturmangriffe / koordiniertere Angriffe auf den Feind besser vorbereitet zu sein!
- restliche Einheiten reorganisieren und verstärken sich mit Nachschub, Ersatz usw. durch HQ, Sanis und Nachschub!
- - HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung angeschlagener Einheiten betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- koordinierter Angriff von Stug 185, Panzer-Abt. 2109 sowie Panzer-Aufklärungs-Abt. 44 und sofern möglich Panzer-Ari 44 sowie italienische Panzer-Ari 132 auf feindliche Flak 14 (Australisch / Neuseeländich)
- koordinierter Angriff von Stug 184, schwerer Panzer-Abt. 559 sowie PGR 131 auf feindlichen Nachschub 2 (Australisch / Neuseeländisch)
- Alternativ bei Vernichtung feindlicher Nachschub 2 (Australisch / Neuseeländisch): Angriff von schwerer Panzer-Abt. 559 auf feindliches MG-Bat. 27 (Australisch / Neuseeländisch)
- schwere Flugabwehr 333: Vorrücken und Luftüberwachung zum Bekämpfen feindlicher Jäger / Bomber
- schwere Ari 333: Vorrücken und Unterstützung Panzer-Divisionen bei Angriff auf feindliche ID 5 bzw. ID 19
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung schwere Panzer 501 betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
[b]- schwere Panzer-Abteilung 501: frischt weiter auf, danach vorrücken zur Unterstützung Fallschirmjäger!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- koordinierter Angriff von Panzer-Ari 96, italienischer Panzer-Ari 132 (Ariete) [sofern möglich] zur Unterstützung Stug 185, Panzer-Abt. 2109 sowie Panzer-Aufklärungs-Abt. 44 auf feindliche Flak 14 (Australisch / Neuseeländich)
- koordinierter Angriff von PGR 131, Stug 184 sowie schwerer Panzer-Abt. 559 auf feindlichen Nachschub 2 (Australisch / Neuseeländisch)
- Flugabwehr 44: Vorrücken und Luftüberwachung zum Bekämpfen feindlicher Jäger / Bomber
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung PGR 132 betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- PGR 132: frischt weiter auf, danach vorrücken zur Unterstützung Fallschirmjäger!
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- koordinierter Angriff von Infanterie-Regiment 2 (Lybien), italienischem Aufklärungs-Abt. 132 (Ariete) sowie italienischem IR 8 (Arite) auf feindliches MG-Bat. 1 (Indisch)
- Artillerie 1: Vorrücken und Untersützung des koordinirten Angriffs von den Panzer-Divisionen auf feindliche Infanterie-Brigade 5 (Indisch?) bzw. 19 (Australisch bzw. Neuseeländisch)
- Lybische Fallschirmjäger 1: begeben sich per Lufttransport ins Kampfgebiet bei El Merdi, nach Absprung koordinierter Angriff mit Pionier-Abt. 2 auf feindliche Pioniere 2!
- Pioniere 1: Vorrücken und bereithalten für nächste Befehle!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
4. Panzer-Division "Ariete" [Italien] (mittlerer Abschnitt / Kuwayvijah):
- koordinierter Angriff von italienischer Aufklärungs-Abt. 132 (Ariete), italienischem IR 8 (Ariete) sowie Infanterie-Regiment 2 (Lybien) auf feindliches MG-Bat. 1 (Indisch)
- koordinierter Angriff von italieninsicher Panzer-Ari 132 (Ariete), Panzer-Ari 96 [sofern möglich] zur Unterstützung Stug 185, Panzer-Abt. 2109 sowie Panzer-Aufklärungs-Abt. 44 auf feindliche Flak 14 (Australisch / Neuseeländich)
- restliche Einheiten rücken geschlossen auf der Küstenstraße vor bzw. werden für eine Anlandung in Taucheria oder im weiteren Hinterland vorbereitet; bei letzterem muss der ObdH nachhacken, da diese Einheiten von der Süd- und Mittelfront zurückverlegt wurden!
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- kombinierte Angriffe auf angeschlagene Infanterie-Brigade 16 und 19 (Australisch / Neuseeländisch), Infanterie-Brigade 5 (Indisch) sowie Flak-Reg. 1 (Britisch), hier gibt es keine Diskussion!
- kombinierte Angriffe mit allen restlichen kampffähigen Einheiten auf feindlichen Nachschub, feindliche HQ´s, Abteilungen und Brigaden in Reichweite; nutzt die Bewegungsreichweiten voll aus! Achtet dabei auf Minen, die gelegt worden sein können und umfahrt diese wenn möglich!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
Ihr bleibt im südlichen Abschnitt und vernichtet so viele Feinde wie möglich dort, bevor sich die restlichen Feindtruppen wieder vereinen können! Ein Abweichen von dieser Strategie und Taktik steht nicht zur Diskussion, denn Sie ist Teil eines des Gesamtplans!
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- vorrücken und koordinierter Angriff der Artillerie 7, 41 sowie italienischer Ari 21 (Trieste) auf feindliche Flak-Abt. 4 (Indien)
- vorrücken und koordinierter Angriff der Infanterie 19, Infanterie 62 sowie Werfer 7 auf feindliche Infanterie-Brigade 4 (Australisch / Neuseeländisch)
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung Infanterie 61 bzw. Pioniere 7 betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- vorrücken der restlichen Einheiten um für Sturmangriffe / koordinierte Angriffe auf den Feind besser vorbereitet zu sein!
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- vorrücken und koordinierter Angriff der italinischen Ari 21 (Trieste) sowie Artillerie 7, 41 auf feindliche Flak-Abt. 4 (Indien)
- vorrücken und koordinierter Angriff der italienischen Pak / Flak Abteilung 508 [sofern möglich] zur Unterstützung der Infanterie 19, Infanterie 62 sowie Werfer 7 auf feindliche Infanterie-Brigade 4 (Australisch / Neuseeländisch)
- Alternativ: vorrücken und koordinierter Angriff der italienischen Pak / Flak Abteilung 508 und Luftüberwachung zum Bekämpfen feindlicher Jäger / Bomber
- vorrücken der Pioniere 52 um für Sturmangriffe / koordiniertere Angriffe auf den Feind besser vorbereitet zu sein!
- restliche Einheiten reorganisieren und verstärken sich mit Nachschub, Ersatz usw. durch HQ, Sanis und Nachschub!
- - HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung angeschlagener Einheiten betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Luftwaffe:
- StG 78 und StG 1: Unterstützung der Panzer-Divsionen im Südabschnitt!
- KG 30 und SG 2: Unterstützung der Panzer-Divisionen im Südabschnitt!
- BGr 46, 47 und 43: Unterstützng der Fallschirmjäger sowie deren Verstärkungstruppen im mittleren Abschnitt!
- BGr 30, 44 und 45: Unterstützung der Fallschirmjäger sowie deren Verstärkungstruppen im mittleren Abschnitt!
- III StG 1, III StG 78 und III SG 2: Unterstützung der Panzer-Divsionen im Südabschnitt!
- I - IV LLG 1: Unterstützung des Vorrückens im Nordabschnitt!
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze Geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen!
Fallschirmjäger:
- Sturm-Regiment 1, Fallschirmjäger-Abteilung 2 und Fallschirmjäger-Ari I/2: halten der Stellung und Versorgung mit Nachschub / Ersatz!
- Fallschirm-Pioniere: Angriff mit koordinierten Truppen, die verfügbar sind!
- San-Abteilung / Nachschub: Versorgung der Truppen mit Nachschub und der Verwundeten!
- StG 78 und StG 1: Unterstützung der Panzer-Divsionen im Südabschnitt!
- KG 30 und SG 2: Unterstützung der Panzer-Divisionen im Südabschnitt!
- BGr 46, 47 und 43: Unterstützng der Fallschirmjäger sowie deren Verstärkungstruppen im mittleren Abschnitt!
- BGr 30, 44 und 45: Unterstützung der Fallschirmjäger sowie deren Verstärkungstruppen im mittleren Abschnitt!
- III StG 1, III StG 78 und III SG 2: Unterstützung der Panzer-Divsionen im Südabschnitt!
- I - IV LLG 1: Unterstützung des Vorrückens im Nordabschnitt!
- alle Jagdflugzeuge werden den Bombern / Sturzkampfflugze Geleitschutz geben sowie für Luftüberlegenheit sorgen!
Fallschirmjäger:
- Sturm-Regiment 1, Fallschirmjäger-Abteilung 2 und Fallschirmjäger-Ari I/2: halten der Stellung und Versorgung mit Nachschub / Ersatz!
- Fallschirm-Pioniere: Angriff mit koordinierten Truppen, die verfügbar sind!
- San-Abteilung / Nachschub: Versorgung der Truppen mit Nachschub und der Verwundeten!
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Heereseinheiten / Strumgeschütze / schwere Einheiten:
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- weiterhin Unterstützung der Fallschirmjäger mit Sturmgeschützen und den schweren Einheiten im Mittelabschnitt!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
[b]- beschädigte Truppen: frischen weiter auf sofern notwendig!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Fallschirmjägern, schweren Einheiten, Italienern und Stugs im Mittelabschnitt durchführen, dieser muss so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle gebracht werden!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Fallschirmjägern, schweren Einheiten, Italienern und Stugs im Mittelabschnitt durchführen, dieser muss so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle gebracht werden!
- danach ist geplant diese mit den Panzer-Divsionen wieder gemeinsam aggieren zu lassen, da der Nord- und Mittelabschnitt danach genug Divisionen besitzt (7. ID, Trieste, 44. PGD, schwere Einheiten und Stugs sowie evtl. die italiensiche PD "Ariete")
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
4. Panzer-Division "Ariete" [Italien] (mittlerer Abschnitt / Kuwayvijah):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Fallschirmjägern, schweren Einheiten, Italienern und Stugs im Mittelabschnitt durchführen, dieser muss so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle gebracht werden!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
- restliche Einheiten rücken geschlossen auf der Küstenstraße vor bzw. werden für eine Anlandung in Taucheria oder im weiteren Hinterland vorbereitet; bei letzterem muss der ObdH nachhacken, da diese Einheiten von der Süd- und Mittelfront zurückverlegt wurden!
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe gemeinsam durchführen, werden später noch mit der Lybischen Division verstärkt, evtl. auch noch mit der italienischen PD "Ariete" um im Süden mehr Kampfkraft zu haben, nachdem der Mittelabschnitt / Nordabschnitt gesichtert ist!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
Ihr bleibt im südlichen Abschnitt und vernichtet so viele Feinde wie möglich dort, bevor sich die restlichen Feindtruppen wieder vereinen können! Ein Abweichen von dieser Strategie und Taktik steht nicht zur Diskussion, denn Sie ist Teil eines des Gesamtplans!
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Trieste um den Nordabshcnitt so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle zu bringen!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit 7. ID um den Nordabshcnitt so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle zu bringen!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
Diese Vorgaben sind Fix, damit keine Unordnung herrscht! Umsetzung bis auf Weiteres so vornehmen! Der OB gibt Änderungen dieser Vorgaben bekannt, sofern es die Lage erfordert!
1. schwere Einheiten / Sturmgeschütze (mittlerer Abschnitt):
- weiterhin Unterstützung der Fallschirmjäger mit Sturmgeschützen und den schweren Einheiten im Mittelabschnitt!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
[b]- beschädigte Truppen: frischen weiter auf sofern notwendig!
2. 44. Panzer-Grenadier-Division (mittlerer Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Fallschirmjägern, schweren Einheiten, Italienern und Stugs im Mittelabschnitt durchführen, dieser muss so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle gebracht werden!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
3. Lybische Divison [Italien] (mittlerer Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Fallschirmjägern, schweren Einheiten, Italienern und Stugs im Mittelabschnitt durchführen, dieser muss so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle gebracht werden!
- danach ist geplant diese mit den Panzer-Divsionen wieder gemeinsam aggieren zu lassen, da der Nord- und Mittelabschnitt danach genug Divisionen besitzt (7. ID, Trieste, 44. PGD, schwere Einheiten und Stugs sowie evtl. die italiensiche PD "Ariete")
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
4. Panzer-Division "Ariete" [Italien] (mittlerer Abschnitt / Kuwayvijah):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Fallschirmjägern, schweren Einheiten, Italienern und Stugs im Mittelabschnitt durchführen, dieser muss so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle gebracht werden!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
- restliche Einheiten rücken geschlossen auf der Küstenstraße vor bzw. werden für eine Anlandung in Taucheria oder im weiteren Hinterland vorbereitet; bei letzterem muss der ObdH nachhacken, da diese Einheiten von der Süd- und Mittelfront zurückverlegt wurden!
4. Panzer-Division 1 und 3 (südlicher / mittlerer Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe gemeinsam durchführen, werden später noch mit der Lybischen Division verstärkt, evtl. auch noch mit der italienischen PD "Ariete" um im Süden mehr Kampfkraft zu haben, nachdem der Mittelabschnitt / Nordabschnitt gesichtert ist!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
Ihr bleibt im südlichen Abschnitt und vernichtet so viele Feinde wie möglich dort, bevor sich die restlichen Feindtruppen wieder vereinen können! Ein Abweichen von dieser Strategie und Taktik steht nicht zur Diskussion, denn Sie ist Teil eines des Gesamtplans!
6. Infanterie-Division 7 (nördlicher Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit Trieste um den Nordabshcnitt so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle zu bringen!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
7. Infanterie-Division Trieste [Italien] (nördlicher Abschnitt):
- weiterhin koordinierte Angriffe mit 7. ID um den Nordabshcnitt so schnell wie möglich unter unsere Kontrolle zu bringen!
- HQ, Sanis und Nachschub: rücken weiter vor, sofern nicht mit Auffrischung von Fronttruppen betraut, um die Fronttruppen besser versorgen zu können! Achtung: Außerhalb der Angriffslinie von Feinden bleiben, oder wenn dies nicht möglich ist extrem gut decken!
- beschädigte Truppen: frischen weiter auf, sofern notwendig!
Diese Vorgaben sind Fix, damit keine Unordnung herrscht! Umsetzung bis auf Weiteres so vornehmen! Der OB gibt Änderungen dieser Vorgaben bekannt, sofern es die Lage erfordert!
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Für die Vorbereitung der Phase II im Nord-, Mittel- und Südabschnitt gelten ab sofort folgende Befehle!
1. Folgende Divisionen werden sich nun komplett reorganisieren:
- Die 44. PGD sammelt sich in der Nähe von El Merdi und reorganisiert / versorgt sich komplett. Sofern notwendig kann das Pionier-Batallion 80 ein Depot bauen, ansonsten Minenlegen zur Sicherung des Nordabschnittes von Battah an der Straße!
- Die 132 PD "Arite" von den italienischen Verbündeten sammelt sich bei Al Minitania und reorganisiert / versorgt sich komplett. Da hier schon ein Depot steht, kann man sofort anfangen. Die Pioniere können, sofern noch nicht geschehen die Depotlinie zum eroberten Depot weiter ausbauen. Diese wird dann in Phase II die Panzer-Divisionen im Süden verstärken, da hier viel offenes Gelände ist und die Panzer dort am besten eingesezt werden können!
- Die 7. ID sammelt sammelt sich in der Nähe von Taucheria und reorganisiert / versorgt sich komplett und gleicht die Verwundeten aus. Die Pioniere und Panzerabwehr helfen bei der Sicherung des Südabschnittes von Battah. Das Pionier-Batallion legt zur Sicherung des Südabschnittes an der Straße Minen! Diese wird dann in Phase II mit der 101 ID "Trieste" und den Stugs den nördlichen Küstenabschnitt Richtung Al Baida bis Ras al Hial sichern!
- Die 101 ID "Trieste" von den italienischen Verbündeten sammelt sich in bzw. vor Taucheria und reorganisieren / versorgen sich komplett. Da in der Nähe auch Depots stehen, kann man sofort anfangen. Diese wird dann in Phase II mit der 7. ID und den Stugs den nördlichen Küstenabschnitt Richtung Al Baida bis Ras al Hial sichern!
- Die Fallschirmjäger bleiben auf Position und reorganisieren / versorgen sich komplett. Danach Verlegung zu nächstem Flughafen und Einsatzbereitschaft herstellen!
- Die schweren Panzer verlegen zu den schweren Einheiten zurück bzw. bleiben stehen, damit die restlichen schweren Abteilungen aufrücken können und reorganisieren / versorgen sich komplett. Danach evtl. Kampf im neuen mittleren Abschnitt oder Südabschnitt (ist noch zu klären, da Süd- und Mittelabschnitt später ein offenes Feld ergeben)
- Die Sturmgeschütze verlegen zu den Fallschirmjägern und reorganisiern / versorgen sich dort komplett. Diese werden dann in Phase II zusammen mit der 7. ID und der 101 ID "Trieste" den nördlichen Küstenabschnitt Richtung Al Baida bis Ras al Hial sichern!
2. Diese Einheiten werden Phase I nun ohne Diskussion zu Ende bringen, damit wir Phase II baldmöglichst starten können:
- Die 1. LYD "Lybier" der Italiener sichern mit allen Einheiten Battah und die beiden Straßengabelungen nach Norden und Süden. Sollten dort angeschlagene Feinde zu finden sein, sind diese mit Hilfe der gesamten Luftwaffe komplett auszuschalten. Die Pioniere und Panzerabwehr der 7. ID, sowie die Pioniere der 44. PGD und 101 "Trieste" werden dabei unterstützen. Erst danach Auffrsichung in Organisation und Nachschub für spätere Phase II!
- Die 1. und 3. Panzer-Division vernichten die beiden angeschlagenen Divisionen und nehmen das Depot ein. Danach sicherung der Straßengabelung nach Umar al Uktar. Erst danach Auffrischung in Organistation und Nachschub für spätere Phase II!
Falls Fragen sind, können diese im Besprechungsraum gestellt werden. Letztgenannte Einheiten müssen Phase I noch zu Ende bringen, ansonsten ist Phase II in Gefahr. Denn Phase II ist eine Rushphase um die feindlichen Flugfelder im Süden und Norden zu sichern!
1. Folgende Divisionen werden sich nun komplett reorganisieren:
- Die 44. PGD sammelt sich in der Nähe von El Merdi und reorganisiert / versorgt sich komplett. Sofern notwendig kann das Pionier-Batallion 80 ein Depot bauen, ansonsten Minenlegen zur Sicherung des Nordabschnittes von Battah an der Straße!
- Die 132 PD "Arite" von den italienischen Verbündeten sammelt sich bei Al Minitania und reorganisiert / versorgt sich komplett. Da hier schon ein Depot steht, kann man sofort anfangen. Die Pioniere können, sofern noch nicht geschehen die Depotlinie zum eroberten Depot weiter ausbauen. Diese wird dann in Phase II die Panzer-Divisionen im Süden verstärken, da hier viel offenes Gelände ist und die Panzer dort am besten eingesezt werden können!
- Die 7. ID sammelt sammelt sich in der Nähe von Taucheria und reorganisiert / versorgt sich komplett und gleicht die Verwundeten aus. Die Pioniere und Panzerabwehr helfen bei der Sicherung des Südabschnittes von Battah. Das Pionier-Batallion legt zur Sicherung des Südabschnittes an der Straße Minen! Diese wird dann in Phase II mit der 101 ID "Trieste" und den Stugs den nördlichen Küstenabschnitt Richtung Al Baida bis Ras al Hial sichern!
- Die 101 ID "Trieste" von den italienischen Verbündeten sammelt sich in bzw. vor Taucheria und reorganisieren / versorgen sich komplett. Da in der Nähe auch Depots stehen, kann man sofort anfangen. Diese wird dann in Phase II mit der 7. ID und den Stugs den nördlichen Küstenabschnitt Richtung Al Baida bis Ras al Hial sichern!
- Die Fallschirmjäger bleiben auf Position und reorganisieren / versorgen sich komplett. Danach Verlegung zu nächstem Flughafen und Einsatzbereitschaft herstellen!
- Die schweren Panzer verlegen zu den schweren Einheiten zurück bzw. bleiben stehen, damit die restlichen schweren Abteilungen aufrücken können und reorganisieren / versorgen sich komplett. Danach evtl. Kampf im neuen mittleren Abschnitt oder Südabschnitt (ist noch zu klären, da Süd- und Mittelabschnitt später ein offenes Feld ergeben)
- Die Sturmgeschütze verlegen zu den Fallschirmjägern und reorganisiern / versorgen sich dort komplett. Diese werden dann in Phase II zusammen mit der 7. ID und der 101 ID "Trieste" den nördlichen Küstenabschnitt Richtung Al Baida bis Ras al Hial sichern!
2. Diese Einheiten werden Phase I nun ohne Diskussion zu Ende bringen, damit wir Phase II baldmöglichst starten können:
- Die 1. LYD "Lybier" der Italiener sichern mit allen Einheiten Battah und die beiden Straßengabelungen nach Norden und Süden. Sollten dort angeschlagene Feinde zu finden sein, sind diese mit Hilfe der gesamten Luftwaffe komplett auszuschalten. Die Pioniere und Panzerabwehr der 7. ID, sowie die Pioniere der 44. PGD und 101 "Trieste" werden dabei unterstützen. Erst danach Auffrsichung in Organisation und Nachschub für spätere Phase II!
- Die 1. und 3. Panzer-Division vernichten die beiden angeschlagenen Divisionen und nehmen das Depot ein. Danach sicherung der Straßengabelung nach Umar al Uktar. Erst danach Auffrischung in Organistation und Nachschub für spätere Phase II!
Falls Fragen sind, können diese im Besprechungsraum gestellt werden. Letztgenannte Einheiten müssen Phase I noch zu Ende bringen, ansonsten ist Phase II in Gefahr. Denn Phase II ist eine Rushphase um die feindlichen Flugfelder im Süden und Norden zu sichern!
Re: [DAK] Befehlsausgabe
Angriff auf Battah ist fortzusetzen mit den Heeres-Einheiten, die dafür verfügbar und in Position (Angriffsreichweite) sind [Achtung Platzmangel]! Luftangriff mit allen Luftwaffeeinheiten zur weiteren Schwächung bzw. Vernichtung des Feindes dort ist durchzuführen!!!
Restliche Einheiten, die dem Angriff nicht beiwohnen können bzw. sollen (z. B. Fallschirmjäger) reorganisieren sich weiter und betreiben Verwundetenversorgung, sofern nicht anders eingeplant!
Südliche Einheiten (PD) sollen sich ebenfalls reorganisieren, um dem gesichteten Feind dort nach dem Sandsturm voll in die Eier treten zu können. Sollten Angriffe möglich sein (z. B. Artillerie) um diesen noch weiter zu schwächen ist dies durchzuführen.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unternehmen Sonnenblume
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast