Seite 1 von 4

[ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 15:24
von Croaker
Sanitätswesen

Projektstatus:
Begonnen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zusammenfassung:
Um das Thema Sanitätsversorgung in Operationen aufzuwerten wären Anpassungen am Regelwerk nötig.
Diese gilt es zu erarbeiten und in einem neuen Sanitätssystem umzusetzen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ausgangslage:
  • Derzeit eher abstrahiertes Sanitätswesen
  • Keine Aufteilung nach einzelnen Sanitätseinrichtungen
  • Sanitätsverbände ermöglichen Reduzierung des Verluste
Projektziel:
  • Aufwertung des Sanitätswesens
  • Versorgung Verwundeter ermöglichen
Abgrenzung:
  • Nur Sanitätswesen auf Operationsebene
  • Ohne Nachschubwesen(eigenes Projekt)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sammlung der Beschlüsse:



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand: 17.11.1944

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 16:02
von Sven1992
Ich habe mir hierzu schon einmal vor einiger Zeit Gedanken gemacht. Es handelt sich hierbei um kein fertiges Konzept hier geht es erstmal nur um einen groben Überblick an welche Punkte man ggf. denken sollte.
Erst einmal einiges zu möglichen Einheiten:

Divisionen hatten sowohl Sanitätskompanien als auch Krankenkraftwagenkolonnen. Jede Sanitätskompanie konnte einen Hauptverbandsplatz (HVP) errichten.
Hauptverbandsplätze hatten die Möglichkeit am Tag mit einer Operationsgruppe ca. 25 Schwerverwundete, 60 mittelschwer Verwundete oder 120 leicht Verwundete zu behandeln.

Desweiteren gab es noch die Möglichkeit des Feldlazaretts (mot.) dieses war jedoch nicht überall auf Divisionsebene angegliedert.
Feldlazarette hatten mit ihrem Personal die Kapazität von ca. 200 Betten.

Bei der Armee gab es dann:
2 Krankentransport-Abteilungen (mot) mit 3-4 Kompanien
1 Kriegslazarett-Abteilung 2 Kriegslazaretten (mot) + 2 Leichtkrankenkriegslazarette
1 Armee-Sanitätsabteilung mit 2 Sanitätskompanien (mot), 6 Feldlazaretten (mot), 6 Krankenkraftwagenzügen und einem Sanitätspark

Das ist erstmal nur ein grober Überblick. Angedacht hatte ich primär erstmal die Möglichkeit HVPs und Feldlazarette zu errichten. Truppenverbandsplätze wurden von mir aus meiner Idee erstmal herausgenommen da es sonst zu kleinteilig wird. Aktuell ist es eben so das die Sanitätskompanien nur Verluste reduzieren aber es keine Möglichkeit gibt durch die Versorgung von Soldaten nach einer Zeit x wieder Mannstärke dazu zu bekommen. Natürlich kann man Sanitätsabteilungen, Krankentransport-Abteilungen und Feldlazarette auch auf den Bereich der Luftwaffe anwenden.

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 16:53
von Hans Winter
Hallo zusammen! blinker......

Die Sanitäter in unserem Rollenspiel während aktiver Operationen aufzuwerten finde ich persönlich eine tolle Idee.

Sven hat ja bereits einige sehr wichtige und richtige Dinge gesagt, was Aufbau und Aufteilung betrifft, z.B. Verwundetennester, Truppenverbandplatz (TVPl), Hauptverbandplatz (HVPl), Feldlazarett wie auch Reservelazarett. Ich teile ebenfalls Svens Meinung, es bei der Überarbeitung der Sanitätseinheiten nicht zu kleinteilig, zu kompliziert und möglicherweise zu unübersichtlich werden zu lassen, denn dies würde ja auch bedeuten, die Spielregeln der Operationen entsprechend gravierend zu aktualisieren, bzw. zu erweitern. Wäre dies sinnvoll? Nun, es wäre sicherlich authentischer, Dinge wie die o.g. Verwundetennester nutzen zu können, doch ich finde, man sollte sich auf das Wesentliche beschränken.

Was genau wäre das Wesentliche?
Sven hat es gesagt: Die Möglichkeit zur Errichtung von Hauptverbandplätzen und ggf. Feldlazaretten wäre eine gute Sache. Während der Operation auf Malta habe ich mehrere Lazarette des Feindes gesehen, aktuell steht eines in Valetta. Wenn ich es richtig verstanden habe, mindern diese Einheiten/Gebäude die Verluste der sich in der Nähe befindlichen verbündeten Truppen. Das macht Sinn, aber mehr Sinn würde es auch meiner Meinung nach ergeben, diese Lazarette mit einem HOT (Heal over time, Heilung über Zeit) pro Runde oder pro zwei Runden auszustatten (warum habe ich gerade das Bild von Priestern, Schamanen und Druiden in World of Warcraft im Kopf?). Im Grunde habe ich mich selbst schon häufiger gefragt, warum die Sanitäter in unserem Rollenspiel eigentlich gar nicht heilen und dies nur durch Auffrischungen durch den Nachschub geschieht.

Ein Beispiel:
Ein Infanterie-Bataillon wird von einem anderen Infanterie-Bataillon beschossen. Normalerweise und auf weiter Flur würde der Feind nun... sagen wir 15 Schaden nehmen. Das Bataillon befindet sich jedoch im Einflussbereich einer Sanitätskompanie oder gar eines Lazaretts. Statt der 15 Punkte Schaden nimmt es nur 12 und bekommt obendrein noch 3 Punkte geheilt. Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel, denn wie genau die Spielleiter Schaden, gedämpften Schaden und dergleichen in der Auswertung einer Runde berechnen, weiß ich natürlich nicht.

Was fällt auf?
Es wird wichtig werden, Einheiten im Einflussbereich eines Lazaretts schnell und zügig auszuschalten, ansonsten droht im Laufe der Runden gar eine nicht zu verachtende automatische Heilung.

Jetzt habe ich schon zweimal von "Einflussbereich" gesprochen. Diesen gilt es natürlich zu definieren. Beim Nachschub sind es, wenn ich mich nicht irre, 12 Felder (siehe Malta). Ähnliches (eher weniger) könnte man auch hier wählen, um eine gewisse Ausgewogenheit zu schaffen und das Ganze nicht so heftig zu gestalten.

So weit, so gut! blinker......

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 17:17
von Sven1992
Ich teile hier nochmal ein paar weitere Überlegungen die ich mir gemacht habe, diese beziehen sich teilweise auf Dinge die ich bereits in meinem vorherigen Post genannt habe und auch auf Punkte die Hans jetzt angesprochen hat.
Nehmen wir uns einmal unsere aktuellen Regeln für Sanitätsverbände.

    Sanitätsverbände:
  • Wird in der Nähe (in 12 PQ Umkreis) eines Sanitätsverbands eine befreundete Einheit beschädigt, werden die Verluste der Einheit je nach Größe des Verbands reduziert
  • Pro Sektion oder Kompanie sinken die Verluste um 10%, pro Abteilung oder Hospital sinken die Verluste um 20%.
  • Sanitätsverbände können nicht kämpfen und sie anzugreifen gilt als Verstoß gegen die Genfer Konvention


und jetzt schauen wir uns mal an wie wir das verändern könnten.
    Sanitätsverbände:
  • Sanitätskompanien/Abteilungen können Hauptverbandsplätze errichten, dies dauert 1 Runde.
  • Lazarette können in Gebäuden oder auf ebener Fläche (Feldlazarett) errichtet werden, dies dauert 1 Runde.
  • Hauptverbandplätze verfügen nur über eine Kapazität von XX.
  • Lazarette/Feldlazarette verfügen über eine Kapazität von 200.
  • Hier müsste eine Regelung hin wie in den HVPs, Lazaretten, Feldlazaretten geheilt wird.
  • Verletzte können zwischen den Sanitätseinrichtungen nur mittels Krankentransportkolonnen, ... verlegt werden.
  • Sanitätsverbände können nicht kämpfen und sie anzugreifen gilt als Verstoß gegen die Genfer Konvention


Das sind natürlich nur weitere grobe Überlegungen und noch kein vollständiges Konzept. Das Sanitätswesen weiter auszubauen liegt mir am Herzen.

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 20:52
von Croaker
Die Sanitätsverbände haben wir in der aktuellen OP in Malta ja erstmals eingebaut.
Die bisherige Lösung ist in der Umsetzung eine recht simple, die quasi Schäden im Gefecht kompensiert, aber sonst nichts weiter einbringt.
Von der weiteren Struktur des Sanitätswesens kann man aber nur profitieren, wenn man quasi auch die Nachsorge mit durchzieht.

Ähnlich wie bei den Überlegungen zum Nachschub, könnte hier die Stuktur im Rückraum eine Rolle spielen.
Könnte mir da ein System vorstellen, in dem jedes Glied in der Kette ein bisschen mehr Verluste "regenerieren" können.
z.B.:
Sankompanie oder HvP: 10% des Schadens wird direkt kompensiert (sind SanKompanie UND HvP verfügbar addieren diese sich)
- der restliche Schaden geht weiter ->
Lazzarett: 20% des eingegangenen Schadens kann zurückgewonnen werden und wird in der nächsten Runde verfügbar)
- die restliche Schaden geht weiter ->
Frontklinik/Hospital (20% des übrigen Schadens wird als Stärke zurückgewonnen)

Ich werd dazu mal ne Grafik erstellen, damit man sich das leichter vorstellen kann, aber Mehrstufigkeit find ich da schon nen interessanten Ansatz.
SanSystem-Grafiken.png
SanSystem-Grafiken.png (257.89 KiB) 1352-mal betrachtet

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:03
von Hans Winter
Interessanter Gedankengang!
Sanitätsverbände und Hauptverbandplätze heilen demnach also quasi "direkt", während Lazarette und Hospitäler eine Art "Pool" bereitstellen, der sich auf umliegende Einheiten aufteilt, bzw. den man anzapfen kann?

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:14
von Croaker
Genau. Vor allem kann sich da dann auch ein zeitlicher Versatz ergeben.
Schäden/Verwundete können quasi SanPosten um SanPosten weiter gereicht werden.
Jede davon kann Verwundete, die dort eintreffen in Stärke umwandeln, die dann wieder an die Front zurückgeführt werden kann.
(im Fall des HvP und der Sankompanien passiert das automatisch, in der gleichen Runde, bei den anderen wird diese in der jeweils folgenden Runde verfügbar)

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:19
von Sven1992
Ich tue mich gerade mit den gewählten Begriffen etwas schwer. An sich finde ich die Idee gut. Sanitätskompanien und HVP sind für mich aber das selbe da die Sanitätskompanien ja das Personal der HVPs gestellt haben. Front-Klinik / Hospital vllt. finden wir da eine andere Bezeichnung.

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:24
von Hans Winter
Sven1992 hat geschrieben:Ich tue mich gerade mit den gewählten Begriffen etwas schwer. An sich finde ich die Idee gut. Sanitätskompanien und HVP sind für mich aber das selbe da die Sanitätskompanien ja das Personal der HVPs gestellt haben. Front-Klinik / Hospital vllt. finden wir da eine andere Bezeichnung.

Feldlazarett und Reservelazarett? Entsprechend dem hier: KLICK MICH!.

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:28
von Sven1992
Dann wäre die Reihenfolge ja eher Hauptverbandsplatz, Lazarett/Feldlazarett, Kriegslazarett, Reservelazarett.
Wenn wir jetzt von der Frontlinie zurückreichen.

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:33
von Croaker
Sven1992 hat geschrieben:Ich tue mich gerade mit den gewählten Begriffen etwas schwer. An sich finde ich die Idee gut. Sanitätskompanien und HVP sind für mich aber das selbe da die Sanitätskompanien ja das Personal der HVPs gestellt haben. Front-Klinik / Hospital vllt. finden wir da eine andere Bezeichnung.


Gemeint war das so:
Wenn kein HvP eingerichtet wurde, gilt die Sankompanie nur "mobil" (mit 10%), wurde ein HvP eingerichtet, gelten beide (also 20%).
So kann man sich dadurch belohnen, indem man immer schön einen HvP im Kampfgebiet hat.

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:40
von Hans Winter
Ich würde es eher auf

- Verwundetennest* (in Klammern)
- Truppenverbandplatz*
- Hauptverbandplatz*
- Lazarette**

beschrännken.

* 10% Regeneration
** 20% Regeneration

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:43
von Hans Winter
Croaker hat geschrieben:
Sven1992 hat geschrieben:Ich tue mich gerade mit den gewählten Begriffen etwas schwer. An sich finde ich die Idee gut. Sanitätskompanien und HVP sind für mich aber das selbe da die Sanitätskompanien ja das Personal der HVPs gestellt haben. Front-Klinik / Hospital vllt. finden wir da eine andere Bezeichnung.


Gemeint war das so:
Wenn kein HvP eingerichtet wurde, gilt die Sankompanie nur "mobil" (mit 10%), wurde ein HvP eingerichtet, gelten beide (also 20%).
So kann man sich dadurch belohnen, indem man immer schön einen HvP im Kampfgebiet hat.


Oder so. Das gäbe einem eine gewisse Flexibilität und würde Möglichkeiten eröffnen, eine Sanitäts-Kompanie während einer Operation einzusetzen. I like!

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:44
von Sven1992
Jetzt habe ich das auch verstanden. Dann klingt die Idee doch gut. Dann würde ich vorschlagen für die Regeln die Stufen so zu bezeichnen. Sanitätsverband, Hauptverbandsplatz. Aus Lazarett würde ich Lazarett/Feldlazarett machen (erstes eben Gebäudegebunden, zweites aufbaubar. Front-Klinik wäre dann in dem Sinne ein Kriegslazarett. Mit jeder Stufe erhöhen sich eben auch die Behandlungsmöglichkeiten.

Hans ich glaube da werden wir zu Kleinteilig. Wie gesagt mein Vorschlag.
- Hauptverbandsplatz -> direkt zurück zur Einheit
- Lazarett/Feldlazarett -> Reservepool
-Kriegslazarett -> Reservepool

Re: [ÖP] Projekt 02 - Sanitätswesen

BeitragVerfasst: So 17. Nov 2019, 22:47
von Hans Winter
Sven1992 hat geschrieben:Jetzt habe ich das auch verstanden. Dann klingt die Idee doch gut. Dann würde ich vorschlagen für die Regeln die Stufen so zu bezeichnen. Sanitätsverband, Hauptverbandsplatz. Aus Lazarett würde ich Lazarett/Feldlazarett machen (erstes eben Gebäudegebunden, zweites aufbaubar. Front-Klinik wäre dann in dem Sinne ein Kriegslazarett. Mit jeder Stufe erhöhen sich eben auch die Behandlungsmöglichkeiten.

Hans ich glaube da werden wir zu Kleinteilig. Wie gesagt mein Vorschlag.
- Hauptverbandsplatz -> direkt zurück zur Einheit
- Lazarett/Feldlazarett -> Reservepool
-Kriegslazarett -> Reservepool


Ich habe so das Gefühl, wir nähern uns...! blinker......