Seite 5 von 16

Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Mi 29. Dez 2021, 00:20
von U von Schreckenstein
Das AriRgt.5 ( 15cm sFH 18 ) rückt vor und beginnt den Angriff auf die britische 1. 40mm Bofors Flak(9) recht fulminant mit je vier Treffern und unterdrückten Flaks. Danach bombardiert die 3.Staffel Bf 110D diese noch nicht zerstörten 40mm Flaks(5), fast ohne Bedrohung, mit einem großen Bummms.

Jetzt kann der Verband Do 217E zeigen was er seit Beginn der Malta-Operation gelernt hat. Präzise wie mit dem Skalpell fallen die Bomben auf den 15.Zerstörer und lassen das kleine Ziel dennoch ein letztes mal hell erstrahlen. Jetzt aber langsam Nachschub ordern. Es wird Zeit, daß der Flughafen in unsere Hand fällt.

Das AriRgt.155 rückt ebenso vor und feuert eine Salve gegen die verschanzte(4) 17.HW Infanterie(4). Sehr gute Arbeit mit drei Treffern und dem Rest der Infanterie in voller Deckung. Kaum noch was übrig für PzRgt.38(8) mit seinen Pz IIIH die auch gleich den unverteidigten Hafen besetzen. Wo bleibt der Sprit ?

Die 1.Staffel Bf 109F kreist eh schon über der verschanzten(4) 18.HW Infanterie(4) und wird qquasi im fluge von der 4.Staffel Bf 109F abgelöst. Wieder ballern die 15mm Maschinenkanonen. Das war jetzt das zweite Opfer der Flieger. Jetzt muß PzRgt.7 mit seinen Pz IVE zeigen was es kann. Ganz souverän werden die Befestigungen geräumt.

Das SdKfz der 8.8 Abt.305 mogelt sich in die gerade durch PzRgt.38 durchfahrene Befestigung und feuert auf die 22. 25 Pfund Artilleriestellungen in Valletta Stadt. Anschließend melden die Teufelskerle auch noch vier Treffer.

Die 2.Staffel Bf 110D fliegt eine weitere Angriffsrunde gegen das 19.Fort(8), erzielt aber nur zwei Treffer.
Auswertung.png
Auswertung.png (6.44 MiB) 578-mal betrachtet



Das rächt sich auf dem Fuße. Das 19.Fort(6) und die 22. 25 Pfund Artillerie(6) nehmen das Artillerie Rgt.5(11) unter Beschuß und können vier Treffer anbringen.

Die 20. und 22. drei inch Flak schicken eine Wand von Schrappnell gegen die 1.Staffel Bf 109F und holen zwei Maschinen herunter.
Malta 15.png
Malta 15.png (6.48 MiB) 578-mal betrachtet

Re: Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Mi 29. Dez 2021, 18:36
von Stefano Totti
Das PioBtl.6 greift die die 22. 25Pfd.Artillerie(6) in Valletta an.

Das AriRgt.155 und PzRgt.7 nehmen sich die 20. 3inch Flak(10) vor. Zuerst schießt die Artillerie anschließend greift das PzRt 7 an.

Der SdKfz der 8.8 Abt.305 nehmen den Flugplatz ein. Anschließend wird der Flugplatz durchsucht und der Betrieb ist aufzunehmen.

Die 2.Staffel Bf 110D feuert weiter auf das 19.Fort.

Die Do 217E wirft ihre Bomben auf die 24. 3inch Flak(10) ab.

Die Flieger fliegen zur Flugtanke und holen sich Kerosin und paar neue Fliegerbomben ab.


-Auf Sprengfallen und Seeminen ist zu achten
-Feindliche Lufthoheit und verstärkte Marineverbände können verstärkt auftreten und sind nicht zu unterschätzen!!
-Die Einheiten die versorgt und repariert werden müssen, tuen dies. (Solange der nötige Vorrat vorhanden ist) eine Reserve ist zu lassen
-Die Truppen die anlanden müssen, tun dies. Weiterhin vorrücken und bei Sichtkontakt ist ohne zu zögern das Feuer zu eröffnen
-Feindliche Deserteure sind gefangen zu nehmen und werden im Anschluss verhört. (Offiziere/Stabs werden direkt an den stellv. Einheitsführer überliefert)

Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Mi 29. Dez 2021, 19:13
von U von Schreckenstein
Das PioBtl.6 rückt auf der Straße bis in die Befestigungsanlagen am Stadtrand von Valletta vor. Die zu bekämpfenden 22. 25Pfd.Artillerie(6) ist klar zu erkennen. Immer zwei Trupps gegen eine Artillerie ist fair. Unbemerkt robben die Pioniere vorwärts, noch ein paar Meter näher an die Ziele. Leuchtkugeln zischen im Hintergrund in den Himmel und die Briten schauen auf das Feuerwerk. Kopf und Waffen heben sich aus der Deckung, nehmen die Ziele auf und feuern aus allen Rohren auf die Artilleriestellungen. Keine Gegenwehr, nur Schweigen !

Das AriRgt.155 rückt vor und feuert seine Granaten auf die Stellungen der 20. 3-inch Flak(10), deren Mannschaften mit Feldstechern den Himmel nach gegnerischen Fliegern absuchen. Anstelle der Flieger sehen sie einen Regen von 15cm Granaten. Zwei Volltreffer und ebenso wichtig, die Bedienung von sieben Flaks in voller Deckung. Etwas schwierig, jedoch von PzRgt.7 mit Pz IVE zu bewältigen. Acht Treffer und der Flugplatz ist feindfrei. Die SdKfz der 8.8 Flak Abt.305 sichern den Platz und bereiten die Landung und Betreuung der Flieger vor. Die 1. und 4. Staffel Bf 109F haben kaum noch Munition und die Tanks sind fast trocken.

Die 2.Staffel Bf 110D beharkt das 19.Fort(4). Danach geht es zum Flugplatz, Ersatz, Sprit und Munition sind geordert. Die 3.Staffel Bf 110D hatte die 40mm Bofors Flak bekämpft und wollte auf dem Flugplatz landen, dann haben sich die Bomber, doch noch mit den letzten Bomben im Gepäck Richtung 19. Fort(4) aufgemacht.

Der Veband Do 217E schraubt sich auf dem Weg zu den Stellungen der 24. 3-inch Flak(10) langsam in die Höhe. Genügend Sicherheitsabstand zur Flak bei möglichst hoher Trefferquote sind zu kalkulieren. Die Zieloptik steht auf maximalem Zoom, die Flakstellungen nur daumennagelgroß zu erkennen. Der Verband zieht sich etwas weiter auseinander, damit ein paar Sekunden mehr zur Flugkorrektur der nachfolgenden Maschinen bleiben. Bombenschacht auf und raus mit den Knallfröschen. Die Flak feuert und regelt die Höhe und Richtung der kleinen Schrappnellwölkchen nach. Die erste Maschine ist drüber weg und die Bomben explodieren am Rand der Stellungen. Die Funker melden neue Einstellungen an die nachfolgenden Flieger, die Zielgeräte werden dort einen Tacken weiter eingerastet, die Piloten korrigieren den Flugwinkel. Die Zeit läuft ... und raus damit. Etwas zu weit über die Mitte der Stellungen hinaus, aber OK. So geht es Maschine für Maschine. Zwei direkte Treffer werden festgestellt und bei zwei Stellungen sind die Bedienmannschaften in Deckung gegangen. Keine Treffer an den Do 217E. Gut gelaufen.

Auswertung.png
Auswertung.png (6.25 MiB) 572-mal betrachtet



Die 24. 3-inch Flak(8) feuert auf die landenden Flieger der 2.Staffel Bf 110D und erzielt einen Treffer. Das 19.Fort(4) feuert auf das AriRgt.5, hier werden jedoch keine Treffer gemeldet.
Malta 16.png
Malta 16.png (2.65 MiB) 572-mal betrachtet

Re: Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Mi 29. Dez 2021, 22:12
von Stefano Totti
Die 3.Staffel Bf 110D wirft ihre Bomben auf das 19.Fort. AriRgt.5 feuert sobald sich noch etwas bewegen sollte. Die Bf 110D fliegt danach zum tanken und auf munitionieren.

Die 4.Staffel Bf109F fliegt einen Aufklärungsflug nach Marsaxlokk, und eröffnet das Feuer auf bewegte Ziele.

Die 1.Staffel Bf 109F und 2.Staffel Bf 110D fliegen zum Boxenstopp.

Das PzRgt.38 mit Pz IIIH fährt über die Straße und nimmt die 25. 25Pfd Artillerie(10) ins Visier.

Das AriRgt.155 geht in Reichweite und ballert auf die 24. 3-inch Flak(8) Das PzRgt.7 mit Pz IVE rücken bis in den Wald vorm Flughafen vor, sondieren die Lage, halten Verbindung mit PzRgt.38 und greifen die Flak nach dem Angriff auf die Artillerie an. (Koordinierter Angriff)

Die Do 217E hält sich bereit entweder die Reste der Flak oder die Artillerie ohne Flakschutz anzugreifen. (Angriff nach Bewertung der Front)



-Auf Sprengfallen und Seeminen ist zu achten
-Feindliche Lufthoheit und verstärkte Marineverbände können verstärkt auftreten und sind nicht zu unterschätzen!!
-Die Einheiten die versorgt und repariert werden müssen, tuen dies. (Solange der nötige Vorrat vorhanden ist) eine Reserve ist zu lassen
-Die Truppen die anlanden müssen, tun dies. Weiterhin vorrücken und bei Sichtkontakt ist ohne zu zögern das Feuer zu eröffnen
-Feindliche Deserteure sind gefangen zu nehmen und werden im Anschluss verhört. (Offiziere/Stabs werden direkt an den stellv. Einheitsführer überliefert)

Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2021, 01:28
von U von Schreckenstein
3.Staffel Bf 110D fliegt mit den letzten Bomben im Schacht zum 19.Fort und wirft die Ladung raus. Ein blitzen und krachen herrscht am Boden. Das 19.Fort existiert nicht mehr. Doch einige Kanonen im Fort hatten noch auf die BF 110D gefeuert und diesmal getroffen. Zwei Bf 110D gehen verloren. Die verbliebenen Bf 110D drosseln ihre Motoren und gehen mit dem letzten Tropfen Sprit zum tanken und aufmunitionieren knapp neben dem Flugfeld nieder.

Die 4.Staffel Bf109F ist aufgetankt, voller Munition und tatendurstig gehts zum Aufklärungsflug nach Marsaxlokk. Direkt hinter dem Berg ist die Stadt zu erkennen. Ein Überflug und die sehr gut verschanzte(8) britische 26.Infanterie wird ausgemacht. Einen Schwenk und Angriff in Kette auf erkannte Ziele. Die Infanterie ist gut vorbereitet. Nur ein Treffer wird gemeldet.

Die 1.Staffel Bf 109F und 2.Staffel Bf 110D erhalten Ersatz, tanken auf und erhalten einige Paletten mit vorkonfektionierter Munition.

Das PzRgt.38 mit Pz IIIH rückt über die Straße gegen die 25. 25Pfd Artillerie(10) vor und kann zwei Treffer gegen die in sehr gut verschanzten(8) Stellungen sitzende Artillerie anbringen.

Das AriRgt.155 rückt vor und nimmt die 24. 3-inch Flak(8) aufs Korn. Durch langes exerzieren konnte viel Können bei der Artillerie aufgebaut werden, dadurch gelangen den Kameraden vier direkte Treffer in den Stellungen der Flak und die restlichen vier sind voll in Deckung gegangen. Das PzRgt.7 mit Pz IVE erreicht mittlerweile den Wald und langsam wird bis an den Waldrand am Flughafen vorgerückt. Die Meldung des PzRgt.38 kommt rein. Die Artillerie ist zu beschäftigt um gezieltes Feuer auf das PzRgt.7 zu eröffnen. Viel Rauch, Rufe und herumirrende Briten. So ist die Lage. Langsam und mit bedacht vor. Ausschwärmen ! Das Feuer auf die verbliebenen vier Flaks konzentrieren und diese ausschalten. Das Feuer auf die Flaks wird eröffnet und schon Minuten später ist der Befehl ausgeführt. Die Flaks sind schon erledigt, als ein Schwung Granaten in den verlassenen Wald einschlägt.

Funkverbindung zur Luftwaffe aufbauen, die Do 217E kann sich um die Artillerie kümmern. Schon bald ändert sich das Brummen in der Luft. Die Ziele am Boden sind ausgemacht und der Anflug des Verbandes läuft. Diesmal können wir tiefer runter, der Flakschutz der Artillerie schweigt. Nur drei Treffer werden nach dem Überflug gemeldet. Verdammt gut verschanzt die Briten.
Auswertung.png
Auswertung.png (4.84 MiB) 560-mal betrachtet



Von Birzebbuga herüber feuert eine brtische Flak mit kleinen schwarzen Schrappnellwolken übers Meer mit der 4.Staffel Bf 109F als Ziel. Sofort auf Abstand von der Stadt gehen.
Malta 17.png
Malta 17.png (3.5 MiB) 560-mal betrachtet

Re: Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2021, 20:07
von Stefano Totti
Das PzRgt.5 mit Pz IVE und die Do 217E greifen die feindliche Artillerie von allein Seiten an.

Das PzRgt.7 lauert in der Reserve, danach ebenfalls vorrücken.

Die Do 217 bekommt am Flugfeld was zum futtern und neue Bomben.

Die 4.Staffel Bf 109 schießt wieder mit voller Härte auf die britische 26.Infanterie.

Flagge besetzen ! (Die Einheit die am dichtesten ist mit genügend Bewegungspunkte holt sich die Flagge)


-Auf Sprengfallen und Seeminen ist zu achten
-Feindliche Lufthoheit und verstärkte Marineverbände können verstärkt auftreten und sind nicht zu unterschätzen!!
-Die Einheiten die versorgt und repariert werden müssen, tuen dies. (Solange der nötige Vorrat vorhanden ist) eine Reserve ist zu lassen
-Die Truppen die anlanden müssen, tun dies. Weiterhin vorrücken und bei Sichtkontakt ist ohne zu zögern das Feuer zu eröffnen
-Feindliche Deserteure sind gefangen zu nehmen und werden im Anschluss verhört. (Offiziere/Stabs werden direkt an den stellv. Einheitsführer überliefert)

Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2021, 20:36
von U von Schreckenstein
Der Verband Do 217E greift die gut verschanzte(6) 25. 25-Pfund Artillerie an. Durch die gute Verschanzung fällt es dem Verband schwer seine Bomben effektiv zu plazieren. Als sich die Maschinen nähern sprinten die Briten in ihre Unterstände. Nur zwei Volltreffer werden von den Flugbeobachtern gemeldet. Dafür liegen die verbliebenen Bedienmannschaften in voller Deckung in den Unterständen und immer noch hageln Gesteinssplitter herunter. Das SE PzRgt.5 setzt sich vom Flugplatz aus in Bewegung und noch ehe die Briten ihre Köpfe aus den Löchern stecken können rattern die MG-Salven der Pz IVE über die Unterstände und die 75mm KWK 40 Kanone zerschmettern die verlassenen Artillerie-Stellungen.

Die 4.Staffel Bf 109 setzt ihren Angriff auf die erkannte britische 26.Infanterie fort und kann wieder zwei Treffer erzielen.

Die Luftwaffe und PzRgt.38 werden diese Runde weiter versorgt.
Auswertung.png
Auswertung.png (3.47 MiB) 551-mal betrachtet



Die 27. 3.7 inch Flak feuert wieder auf die 4.Staffel Bf 109F und kann zwei Maschinen abschießen.
Die britische 26.Infanterie bekommt zwei Einheiten Ersatz.
Malta 18.png
Malta 18.png (4.48 MiB) 548-mal betrachtet

Re: Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2021, 21:34
von Stefano Totti
U von Schreckenstein hat geschrieben:
Gerade fertig und das mist Firefox schmiert ab ! Ich Platze!.....


ja, das ist ärgerlich..sowas hatte ich letztes Jahr hier auch mal. Seitdem schreibe ich mir längere Texte in "Word" vor und speichere es alle paar Minuten ab.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Update:

Die 4.Staffel BF 109E schießt auf die 26.Infanterie und fliegt anschließend zum Flugplatz.

Die 1.Staffel Bf 109E hält das MG auf die 26. Infanterie und greift an.

Das PzRgt.7 greift mit den Pz IVE die 27. Flak an, anschließend greift koordiniert der Verband Do 217E an.


-Auf Sprengfallen und Seeminen ist zu achten
-Feindliche Lufthoheit und verstärkte Marineverbände können verstärkt auftreten und sind nicht zu unterschätzen!!
-Die Einheiten die versorgt und repariert werden müssen, tuen dies. (Solange der nötige Vorrat vorhanden ist) eine Reserve ist zu lassen
-Die Truppen die anlanden müssen, tun dies. Weiterhin vorrücken und bei Sichtkontakt ist ohne zu zögern das Feuer zu eröffnen
-Feindliche Deserteure sind gefangen zu nehmen und werden im Anschluss verhört. (Offiziere/Stabs werden direkt an den stellv. Einheitsführer überliefert)

Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2021, 22:39
von U von Schreckenstein
Die 4.Staffel BF 109E feuert auf die durch diverse Überflüge bekannten Stellungen der britischen 26.Infanterie in Marsaxlokk, kann wieder zwei Einheiten ausschalten und macht sich dann auf den Weg zum Flugplatz von dem die 1.Staffel bereits startet. Noch eine große Runde um den Flugplatz gefolgen, bis alle Bf 109E der 1.Staffel in der Luft sind und dann runter auf den Platz. Duschen, Essen und ausruhen bis die Maschinen wieder klar sind und der Ersatz anrollt.

Die 1.Staffel Bf 109E übernimmt den Angriff auf die 26. Infanterie, fliegt eine Runde über die besetzte Stadt und nimmt Maß. Drei Treffer verzeichnen die ausgeruhten Piloten. Habt ihr schon was von der Panzertruppe oder den Bombern drüben in Birzebbuga gehört ?

Das PzRgt.7 greift mit den Pz IVE die 27. 3.7-inch Flak an. Da es nur die Straße geradeaus geht und die Ziele am Ende der Straße ihre Stellungen haben fällt es den Richtschützen leicht die Stellungen aufzufassen und die Entfernung zu messen. Bei erreichen der Schußentfernung mit bestmöglicher Trefferquote der Kanonen wird aufgefächert und die 75mm Kanonen sprechen. Bei den Flaks spritzen Sand und Steine zur Seite. Immer näher rollen die Panzer, die ersten Antworten der Briten treffen ein, doch die vordere Panzerung schluckt einiges. Weiter gehts und die MGs auf beiden Seiten tackern los. Dazu die Abschüsse der Kanonen. Immer weniger Flaks antworten, da erwischt es einen Pz IVE der die Spur wechselt von der Seite. Er rollt weiter von der Straße ein Stück den Hügel hinauf. Da bleibt er qualmend liegen. Die Panzer schaufeln sich rückwärts die Hügel hinauf aus dem Schußfeld. Acht Treffer und ein Verlust werden gemeldet. Das PzRgt.7 erhält einen Helden Angriff +3.
Ein brummen in der Luft kündigt den Verband Do 217E an. Die Zielbeobachter haben die beiden verbliebenen Stellungen ausgemacht und je sechs Maschinen laden ihre Bomben auf eine Stellung ab. Das war es für die Flak. Der Jubel der Bomberbesatzungen wird auch von den Jägern der 1.Staffel mit Freude gehört.

Auswertung.png
Auswertung.png (3.42 MiB) 526-mal betrachtet



Die Briten in Marsaxlokk erhalten wieder Ersatz.
Malta 19.png
Malta 19.png (3.29 MiB) 526-mal betrachtet

Re: Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2021, 00:31
von Stefano Totti
Der Angriff der 1.Staffel Bf 109F und 2.Staffel Bf 110D folgen mit einem Bombenhagel auf die 26. Infanterie.

Die Do 217, 3.Staffel Bf 110D und PioBtl.104 greifen koordiniert die britische 20.Infanterie in Birzebbuga an.

Das SE PzRgt.5 und SdKfz PioBtl.6 nehmen die RADAR-Stellung auf dem Berg ein.


-Auf Sprengfallen und Seeminen ist zu achten
-Feindliche Lufthoheit und verstärkte Marineverbände können verstärkt auftreten und sind nicht zu unterschätzen!!
-Die Einheiten die versorgt und repariert werden müssen, tuen dies. (Solange der nötige Vorrat vorhanden ist) eine Reserve ist zu lassen
-Die Truppen die anlanden müssen, tun dies. Weiterhin vorrücken und bei Sichtkontakt ist ohne zu zögern das Feuer zu eröffnen
-Feindliche Deserteure sind gefangen zu nehmen und werden im Anschluss verhört. (Offiziere/Stabs werden direkt an den stellv. Einheitsführer überliefert)


Frage: Die Radarstation auf dem Berg, kann man die Einnehmen und weiterverwenden? oder geht dort nur die Zerstörung?

Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2021, 15:22
von U von Schreckenstein
Der Angriff der 1.Staffel Bf 109F und 2.Staffel Bf 110D auf die 26. Infanterie(7) brachte je zwei Treffer. Wenn die Briten keinen Ersatz mehr bekommen sind die letzten drei Einheiten bei der jetzigen Verschanzung(2) in Marsaxlokk leicht zu besiegen.
Der Angriff der Do 217E gegen die sehr gut verschanzte(8) britische 20.Infanterie in Birzebbuga läuft schleppend an. Ein Treffer und drei Einheiten in Deckung. Der 3.Staffel Bf 110D sind die strategischen Bomber noch im Weg, da läuft gerade nix. Die Kameraden vom PioBtl.104 haben sich vor der Stadt eingegraben und warten auf einen erneuten Luftangriff und Artillerieunterstützung. Der erste Vorstoß brachte nur vier Treffer bei einem Verlust.
Der Angriff der SE PzRgt.5 und SdKfz PioBtl.6 auf die RADAR-Stellung auf dem Berg gestaltet sich zum Tontaubenschießen zum sammeln an Erfahrung. Die Stahlträger mit den elektronischen Elementen sind am Besten mit einer Flex oder Termalhaftladungen zu bekämpfen. Die Reste werden eingesammelt und ans Forschungsministerium geschickt.
Auswertung.png
Auswertung.png (3.34 MiB) 520-mal betrachtet



Die britische 26.Infanterie(3) hat nochmals zwei Ersatz bekommen.
Malta 20.png
Malta 20.png (2.13 MiB) 520-mal betrachtet

Re: Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2021, 17:30
von Stefano Totti
Die 2.Staffel Bf 110D, 1.Staffel Bf109F, ArtillerieRgt.5 bombardieren koordiniert die britische 26.Infanterie(5),im Anschluss stürmt das PioBtl.200 die Stadt die von der 8.8 PaK-Abt.305 dann eingenommen wird. Wichtige Ressourcen werden aus der Stadt mitgenommen.

Die Do 217E bombardieren mit der 3.Staffel Bf 110D und ArtillerieRgt.155 koordiniert die britische 28.Infanterie(5) in Bizebbuga. Das PioBtl.104 und SE PzRgt.5 lauern und warten auf den Einmarsch in die Stadt.


-Auf Sprengfallen und Seeminen ist zu achten
-Feindliche Lufthoheit und verstärkte Marineverbände können verstärkt auftreten und sind nicht zu unterschätzen!!
-Die Einheiten die versorgt und repariert werden müssen, tuen dies. (Solange der nötige Vorrat vorhanden ist) eine Reserve ist zu lassen
-Die Truppen die anlanden müssen, tun dies. Weiterhin vorrücken und bei Sichtkontakt ist ohne zu zögern das Feuer zu eröffnen
-Feindliche Deserteure sind gefangen zu nehmen und werden im Anschluss verhört. (Offiziere/Stabs werden direkt an den stellv. Einheitsführer überliefert)

Malta - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2021, 18:07
von U von Schreckenstein
Die 2.Staffel Bf 110D kreist noch einmal über Marsaxlokk bevor ihre Bomben drei Ziele bei der britischen 26.Infanterie(5) finden. Das Artillerie Rgt.5 feuert eine Salve auf die erkannten gegnerischen Stellungen, trifft aber nur eine davon. Jetzt stürmt PioBtl.200 die Stadt und überwindet die letzten der britischen 26.Infanterie(1). Die 8.8 PaK-Abt.305 rollt mit ihren SdKfz in die Stadt ein. Die 1.Staffel Bf109F kommt hier nicht mehr zum Einsatz.
Der Verband Do 217E bombardiert die Stellungen der britischen 28.Infanterie(5) in Bizebbuga. Die noch immer gute Verschanzung ermöglicht nur einen Treffer. Die 3.Staffel Bf 110D versucht ihr Glück und erzielt zwei Treffer. Das ArtillerieRgt.155 feuert eine Salve auf die verbliebenen Einheiten der britischen 28.Infanterie(2) und schafft auch nur einen Treffer. Das PioBtl.104 übernimmt ab hier. Sturmangriff und Einnahme der Stadt waren in wenigen Minuten erledigt.
Auswertung.png
Auswertung.png (2.9 MiB) 514-mal betrachtet



Es ist nicht so wichtig, daß wir einen neuen zentralen Stützpunkt im Mittelmeer haben, sondern viel wichtiger ist es, daß die Briten ihn nicht mehr haben !

Halfaya Pass - Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2021, 18:14
von U von Schreckenstein
Halfaya Pass - 25 Runden - 18 + 2 SE-Einheiten

Die Briten haben einen Großangriff gegen die italienischen Stellungen gestartet. Die Italiener halten die westlichen befestigten Stellungen.
Unser Minengürtel zwingt die Briten an Sidi Omar vorbei. Von Sidi Suleiman aus bewegen sie sich nach Quark Abu Faris, das sie unverteidigt besetzten.
Vor und in Sollum haben wir unser Lager aufgeschlagen.
In Sidi Barrani stehen nur ein paar italienische Aufklärer auf verlorenem Posten, die Briten sind schon an ihnen vorbei und stehen jetzt schon vor Sollum.

Der Auftrag beinhaltet:
Stoppen und zurückschlagen der britischen Offensive.

Ihre Truppen sind mit vier Neuzugängen verstärkt worden.

PioBtl.200(12) Held Bewegung +1
PioBtl.104(12)
PioBtl.6 (12)
PzRgt.38(13) IIIH
PzRgt.39(12) IIIH
PzRgt.7 (12) IVF Held Angriff+3
SE PzRgt.5 (11) IVF
SE PZRgt.6 (10) IVF
AufklAbt.3 (11) SdKfz 250 Greif
AriRgt.155 (12) Wurfrahmen
AriRgt.5 (11) Wurfrahmen
AriRgt.7 (10) Wurfrahmen
8.8 Flak Abt.305 (12)
1.Staffel Bf 109F (13)
4.Staffel BF 109F (12)
8.Staffel Bf 109F (10)
2.Staffel Bf 110D (13)
3.Staffel Bf 110D (13)
9.Staffel Bf 110D (10)
Verband Do 217E (12)

Lage:
Die Briten sind vorgerückt und haben bei Bardiyah mit ihrem Zerstörer Active(11) den italienischen Zerstörer Turbine(8) angegriffen. Die italienischen Schnellboote San Giorgio(10) und
Climene(10), haben zusätzlich zum Verteidigungsfeuer des Zerstörers Turbine, ihre Torpedos erfolgreich auf den britischen Zerstörer(6) abgefeuert.

Eine Hurricane Mk.IIC(13) hatte sich Sollum und den Flugplatz dort als Angriffsziel ausgedacht. Unsere 8.8 Flak hatte was dagegen und mit Hilfe des italienischen Jägers Falco(10) wurde sie
ausgeschaltet.

Die zweite Hurricane Mk.IIC(12) hat die italienischen Bersaglierie(10) in Sidi Omar angegriffen, machte aber erstmal Bekanntschaft mit unserer 1.Staffel Bf 109F(13) Jagdschutz, die die Hälfte davon abschoß.

Die 4.Staffel und neue 8.Staffel Bf 109F widmeten sich über dem Meer bei Sollum einem britischen Blenheim Mk.I(13) Bomberverband und dezimierten ihn um acht Bomber.

Für die Do 217E war das britische Schlachtschiff Barham(10) ein lohnendes Ziel. Die Waffenreichweite fünf ist für unsere Bodentruppen gefährlich. Mehrere Brände an Bord halbieren jetzt die Kampfkraft des Schlachtschiffes(5).

PzRgt.7(12) konnte trotz Artillerie-Sperrfeuers die schottischen Cameron Highlander(6) stoppen.

Die britischen 11.Husar(13) Aufklärer sind vor Sidi Omar in den Hinterhalt der italienischen 1.Batterie mit 47/32 M35 PaK gerauscht. Die italienische 11.Legion Infanterie(10) konnte bei deren
Vernichtung unterstützen.
Hafaya Pass - Auswertung.png
Hafaya Pass - Auswertung.png (10.54 MiB) 511-mal betrachtet



Das Schlachtschiff Barham(5) und der Zerstörer Active(6) greifen die Schnellboote San Giorgio(10) an und dezimieren sie auf die Hälfte.

Der Schwere Kreuzer Kent(10) und der Leichte Kreuzer Ajax(12) haben sich für ein Fernduell die 8.8 Flak Abt.305 auf den Hügeln bei Sollum ausgesucht. Die Ladungen gehen fehl.

Die Cameron Highlander(6) bekommen zwei Ersatz aus dem Hinterland.

Die Spitfire Mk.VB(13) der 65.Sqadron feuern auf die leicht verschanzten(3) Bersaglieri(10) in Massaid und landen einen Treffer.
Halfaya Pass 02.jpg
Halfaya Pass 02.jpg (2.67 MiB) 511-mal betrachtet

Re: Panzer-Corps DMP Afrika-Korps

BeitragVerfasst: Fr 31. Dez 2021, 23:15
von Stefano Totti
Ein Kradmelder überbringt folgende Befehle:

Unsere Italienischen Kameraden hatten hohe Verluste. Es wird Zeit mit einer eisernen Härte zurückzuschlagen!

Der Zerstörer Turbine und die S-Boote Climene greifen zusammen koordiniert mit voller Härte den britischen Zerstörer Active an.

Die Do 217E wirft ihre dicken Dinger gegen den Schweren Kreuzer Kent.

Die 7.Werfer und das PzRgt.7 greifen die schottischen Cameron Highlander an.

Das AriRgt.155 und die 3.Staffel Bf 110D greifen gemeinsam die 2. Batterie 40mm Bofors an.

Das PioBtl.6 überlistet im Schlaf die 4. 25-Pfund Ari.

Die 2.Staffel Bf 110D ballert aus allen Rohren auf die 106. 7.2-inch Ari.

Die 8.8 Flak und die 1.Staffel Bf 109F bekämpfen zusammen die Spitfire Mk.VB.

Die 9.Staffel Bf110D nimmt die 14.Squadron Blenheim unter Beschuss.

Die 4.Staffel Bf109F führt einen Angriff auf die Hurricane Mk.IIC aus.

Die 8.Staffel Bf 109F folgt ihrer Bestimmung und eröffnet das Feuer auf die 55.Sqadron Blenheim.

Das PzRgt.39, AufklAbt.3 kämpfen zusammen gegen die Bren Carrier mit 143. Bridge Engineers.

Das PioBtl.200 und die PioBtl.104 sabotieren die Bren Carrier mit 2.Rifle Brigade und greifen die von allen Seiten an.

Das 6.SE Panzer setzt ihre Panterstärke gegen die Humber AC Aufklärer ein.

Die AriRgt.5 und SE PzRgt.5 nehmen unter schweren Feuer die 2.Royal Tank unter Beschuss.


Ordini per i compagni italiani:


Die 2. ita. 75mm/18 Ari, PzRgt.38 und die154 Legion Infanterie greifen zusammen koordiniert die 6.Royal Tank an.

Die 5. ita. 75mm/18 Ari, 47/32 M35 PaK und die 11.Legion Infanterie nehmen die indische 6.Rifle auseinander.

Die 1. und 2. ita. Kavallerie überrennen mit ihren Pferden die 3. 25-Pfund Ari.


-Auf Sprengfallen und Seeminen ist zu achten
-Feindliche Lufthoheit und verstärkte Marineverbände können verstärkt auftreten und sind nicht zu unterschätzen!!
-Die Einheiten die versorgt und repariert werden müssen, tuen dies. (Solange der nötige Vorrat vorhanden ist) eine Reserve ist zu lassen
-Die Truppen die anlanden müssen, tun dies. Weiterhin vorrücken und bei Sichtkontakt ist ohne zu zögern das Feuer zu eröffnen
-Feindliche Deserteure sind gefangen zu nehmen und werden im Anschluss verhört. (Offiziere/Stabs werden direkt an den stellv. Einheitsführer überliefert)