Das britische Schlachtschiff(9) sieht den italienischen Zerstörer(8) mit einigen stark qualmenden Feuern an Bord mit Höchstfahrt abdampfen. Weiterhin feuerbereit mit dem Ausguck voll besetzt suchen die britischen Offizier den Horizont nach weiteren italienischen Einheiten ab. Kleine Fahrt voraus ! Die Schäden durch die Torpedos werden gemeldet und Reparaturtrupps sind direkt unterwegs. Kein Feindkontakt ! wird gemeldet. Niemand lauscht bei der lauten Hektik an Bord des britischen Schlachtschiffes dem sonoren brummen der Doppelmotoren des Verbandes He 177(13) die sich von Land aus der Qualmwolke des italienischen Zerstörers in großer Höhe nähern. Das große Schlachtschiff wird zuerst ausgemacht, als britisch identifiziert und die Bombenschützen schalten ihre Zielgeräte ein. Der langsame Pott kommt in optimale Waffenreichweite und sechs dicke Bomben werden ausgeklinkt und treffen präzise ihr langsames Ziel. Das italienische Schlachtschiff Andrea Doria, der Schwere Kreuzer Trento und der Leichte Kreuzer Giovsanni dalle Bande Nere werden über Funk vom Untergang des Schlachtschiffes benachrichtigt und fahren mit voller Fahrt ins Zielgebiet.
PzRgt.7(13) läd die Sprenggeschosse gegen die 9.Field Artillerie(10). Die Ziele werden über Funk aufgeteilt, wobei drei Tiger feuerbereit in Reserve bleiben. Als der Sand sich legt sind die Ari-Stellungen nur noch brennende Haufen Metalls die durch Sekundärexplosionen noch weiter zerlegt werden.
Die 3.Staffel Bf110(14) teilt sich über dem 47.Royal Tanks Regiment(10) mit Grant I auf, vier Maschinen lassen sich leicht zurückfallen um verfehlte Grant noch zu erwischen. Trotz der vielversprechenden Taktik mußte PzRgt.38(13) noch zwei verfehlte Grant erfolgreich bekämpfen.
AriRgt.5(11) startet den Angriff gegen das 40.Light AA Flak Rgt.(10) mit seinen Raketen von deren Splitterwirkung vier 40cm Bofors ausgeschaltet werden. PzRgt.5(12) nimmt sich die übrigen Bofors Flaks(6) abschließend vor.
Die Jäger des ita.2.Stormo MC202 Folgore(10) feuern mit ihren Maschinenkanonen gegen das 128.Field Rgt.(10). Die Haubitzen mit 87.6mm, die 25 Pfund Granaten verschießent bekommen einen Treffer.
Die Jäger des ita.15.Stormo MC200 Saetta(10) führen den gleichen Einsatz gegen das 126.Field Rgt.(10) durch. Die Haubitzen mit 7.2 inch 180mm werden nur einmal getroffen. Hier folgt der erfolgreiche Angriff der AufklAbt.3 Greif(12), der die übrigen 7.2 inch Haubitzen(9) ausschaltet.
PioBtl.104(12) tritt gegen die Daimler Dingo(10) des 6.South African ArmoredCar Rgt. Aufklärung an. Flammenwerfer und MPis reichten nur für drei brennende Dingos(7) die sich Richtung Front verkrümeln.
Die 9.Staffel BF110(12) kann gegen Brigardier George Roberts mit Matilda II(10) Tanks nur drei Treffer anbringen. Weiterhin beteiligen sich PioBtl.10 mit drei Treffern und drei Verlusten durch den Einsatz der Flammenwerfer, PioBtl.6(12) mit mehr Glück und zwei Treffern und die 12.Staffel Focke Wulf beim niederkämpfen der Matilda II mit ebenfalls zwei Treffern.
PzRgt.39(12) macht aus der Befestigung heraus gegen Brigardier Alec Lee und die Daimer AC(10) Aufklärer kurzen Prozess. Die Italiener laden derzeit ihre 75mm Artillerie nach.
PioBtl.200(10) greift die angeschlagene The Royal Sussex Rgt.(6) Infanterie erfolgreich an. Bersaglieri und ita. Aufklärer stehen zur Unterstützung bereit und rücken anschließend vor.
Die ita.8.Rgt.(10) d'Artiglieria feuert mit ihren 149mm gegen die angeschlagenen 153.InfBrigade(6) - Bridge Engineers im Minengürtel, erzielt vier Treffer und unterdrückt den Rest. GenMajor Bernhard mit SdKfz 222 unterstützt erfolgreich mit den fehlenden zwei Treffern.
Die 2.Staffel Bf110(14) wirft ihre Bomben gegen das 5.Royal Tank Rgt.(10) mit Valentine II und trifft acht mal.
Die 8.Staffel Focke Wulf(12) feuert mit ihren beiden 20mm Maschinenkanonen gegen Brigardier Arthur Fisher mit Daimler AC(10) Aufklärern und meldet drei Treffer.
Die 1.Staffel Focke Wulf(13) startet den Angriff mit fünf Treffern gegen das 1. Royal Tanks Cruiser Rgt.(10) mit Mk.IV, gefolgt vom LehrBtl. Burkhardt mit 15cm Nebelwerfern,drei Treffern und zwei unterdrückten Cruiser Tanks(2) die dem 3.FJ Rgt.(10) keine Probleme bereiten und im Feuer ohne Gegenwehr vergehen.
PzRgt.14(9) vernichtet das angeschlagene griechische 2.InfBtl.(7) im Süden
Das italienische 20. Infanterie Rgt.(10) Brescia greift die LKW(10) des 53.Field Rgt. Artillerie mit 25Pfd an, die mit dem Rücken vorm Minenfeld stehen. Nach sieben Treffern ergeben die Artilleristen sich.
Das italienische 1.AriRgt.(10) feuert eine Salve gegen das angeschlagene, leicht verschanzte(1) griechische 3.Infanterie Btl.(8) mit einem Treffer und drei Unterdrückten. AriRgt.7(11) kann fünf Treffer verbuchen und das 9.Rgt.(10) Bersaglieri erledigt die letzten der griechischen Infanterie(2).
Das italienische 16. AriRgt.(10) mit 75mm feuert gegen die 8.Durham Light Infanterie(10) mit einem Treffer und sieben Unterdrückten. Die 4.Stormo Saetta - Amedeo d'Aosta - kann ebenfalls einen Treffer verbuchen und PzRgt.6(10) erzielt fünf Treffer. Die verbliebenen der 8.Durham Light Infanterie(3) ergeben sich ohne Rückzugsmöglichkeit.
Giovanni Fascisti mit seinen Alpini(8) sieht trotz des vorangegangenen Artillerieangriffs auf seine Kameraden die Change die Reste der 9.Durham Light Infanterie(3) zu vernichten. Die leichte Infanterie wird geschlagen, jedoch sind auch weitere zwei Verluste bei den Alpini zu beklagen.

- Auswertung El Alamein.jpg (5.61 MiB) 689-mal betrachtet
Die 25. South African Engineers(10) greifen die 8.8 Pak der FJ(10) an, haben aber nicht mit dem Sperrfeuer des LehrBtl. Burkhardt gerechnet und seinen 15cm Nebelwerfern gerechnet. Zwei Verluste der Engineers(8) sind die Folge.
Das 5.Bataillon(10) der Fremdenlegion - de Marche - stürmt die italienische 20.Infanterie(10) - Brescia - mit vier Treffern bei zwei Verlusten.

- El Alamein 06.jpg (5.42 MiB) 684-mal betrachtet